Heterogenität in der Schule (Umfrage an Lehrer)

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich studiere derzeit im 8. Semester Deutsch und Geschichte auf Lehramt für die Sek. II. Für ein Seminar in Erziehungswissenschaften muss ich eine Umfrage durchführen.
    Ich hätte die Umfrage amliebsten persönlich an Schulen durchgeführt, aber leider hat sich keine Schule dazu bereit erklärt mich die Umfrage durchführen zu lassen :traenen: .
    Das bringt mich ein bisschen in Schwierigkeiten, weswegen ich auf diesem Wege versuche meinen Frageborgen an den Mann zu bringen.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmen würdet um den Fragebogen auszufüllen. Das wäre eine sehr große Hilfe für mich.


    Hier der Link zur Online- Umfrage: https://www.soscisurvey.de/heterogenitaet2013/


    Vielen Dank im voraus.


    Lieber Gruß,


    Ipsili

    • Offizieller Beitrag

    ja, ich erwarte nicht, dass jedes neue Seminar die Welt erneuert.
    Aber so zu tun, als ob man tatsächlich eine Umfrage SO machen könnte und dass sinnvoll sei, das finde ich nicht nur fahrlässig... Dann müssen sich viele (Uni-)Pädagogen nicht wundern, dass ihr Fach so einen schlechten Ruf hat.

  • Och, nee. Echt nicht. :(


    Wieso meinen diese Studis eigentlich immer, dass man quantitative Erhebungen machen kann, ohne von Tuten und Blasen irgendeine Ahnung zu haben? Achtes Semester? Von Frageformulierung und Aussagekraft erreicht diese Umfrage nicht einmal das Niveau einer schulischen Facharbeit. Reine Zeitverschwendung, null Aussagekraft. :(


    Nele


  • Ein Pädagogikschein?


    Wenn dabei ein Pädagogikschein rauskommt, haben wir schon einen der Gründe, warum dieses Fach außerhalb der Universitäten als Wissenschaft so einen grandiosen Ruf hat...


    Nele

    Einmal editiert, zuletzt von neleabels ()

  • Ohhh, da bin ich aber enttäuscht ... der Fragebogen ist ja so kurz und geht gar nicht ins Detail. Bei diesem Thema kann man doch so viel machen!

  • Der Fragebogen hätte auch in der Brigitte stehen können.
    Darüber würde ich mir wirklich nochmal ernsthaft Gedanken machen.


    Zitat

    Ich hätte die Umfrage amliebsten persönlich an Schulen durchgeführt, aber leider hat sich keine Schule dazu bereit erklärt mich die Umfrage durchführen zu lassen


    Warum wohl nicht! 8)

  • Hallo,


    also erstmal möchte ich mich für die Teilnahme an der Umfrage bedanken. Trotz der Kiritk :) .
    Diese finde ich auch nicht unangebracht.
    Mir ist durchaus bewusst, dass der Fragebogen sehr oberflächlich ist und dem Thema in seiner Gänze nicht gerecht wird.


    Allerdings handelt es sich um eine kleine Arbeit. Würde ich jetzt einen sehr viel ausführlicheren Fragebogen erstellen, würde das den Rahmen von 10 Seiten erheblich sprengen. Deswegen ist der Fragebogen auch recht einfach und oberflächlich. Er genügt aber dem Umfang. Die kleine empirische Untersuchung sollte eher als Einstieg gelten. Für eine ernstzunehmende Studie wäre ja auch die Population viel zu gering.
    Es handelt sich jetzt also nicht um eine Abschlussarbeit oder Ähnlichen :).
    Ich behaupte aber auch nicht, dass er nicht verbesserungsfähig wäre. Deswegen möchte ich mich an dieser Stelle auch für die konstruktive Kritik bedanken, die hier jetzt nicht übermäßig oft vertreten war, aber die es auch gab ;) .


    Zusätzlich musste der Fragebogen noch umstruktiriert werden, weil ich die Durchführung eigentlich ganz anders erfolgen sollte. Nämlich auf persönlichem Wege.
    Daher bestand der Fragebogen auch größten Teils aus offenen Fragen. Da die Schulen eine Umfrage nicht genehmigt haben, musste ich auf das Internet ausweichen. Dies war auch eher eine Notlösung. Allerdings sind hier ja auch sehr viel mehr Teilnehmer und die Population kann ich weniger kontrollieren als bei einer persönlichen Durchführung. Aus diesem Grunde sind auch die Antwortmöglichkeiten sehr begrenzt, um die Auswertung zu erleichtern.


    Aber genug der Rechtfertigung.:)


    Ich bedanke mich nochmals für Teilnahme, Engagement und Kritik.

  • Übrigens: In der Schulform fehlte das BK. Ich hab dann aus Verlegenheit Gym angekreuzt. Aber wenn man Heterogenität erwarten kann, dann am BK, wo sich alle "Vor"Schulformen sammeln.

  • Das BK stimmt, hätt ich mit reinnehmen sollen. Aber die verschiedenen Förder- und Sonderschulen sollte ich nicht mit reinnehmen. Meine Dozentin meinte, dass das den Rahmen sprengen würde. Ich sollte mich auf Regelschulen beschränken. Obwohl ein Vergleich wirklich interessant wäre.

Werbung