Was für ein Aufstand wegen des Ausfalls von Müttern gemacht wird, macht mich sprachlos.
Es handelt sich um eine Mini-Zeit, wenn man das ganze Berufsleben betrachtet. Ich habe bereits 21 Jahre gearbeitet und war 2 Jahre bei 2 Kindern zuhause. Und ich habe noch 20 Jahre zu arbeiten. Was sind da schon 2 Jahre, wenn ich insgesamt 41 Jahre Berufstätigkeit habe? Peinlich, dass wir immernoch in einer Gesellschaft leben, die es einfach nicht anerkennt und Frauen beruflich schlechter stellt, nur weil sie eine Zeit lang ausfallen.
In Schweden ist es durchaus aufgeteilt und die Väter nehmen ähnliche Elternzeit wie die Mütter. Da ist es einfach klar: junge Eltern treten eine Zeitlang beruflich kürzer. Danach sind sie wieder lange Jahre voll dabei. Alle wissen es. Alle stellen sich drauf ein. Keiner motzt, weil die ja auch immerhin für die Rentenzahler von morgen sorgen. Läuft.
Warum ist das hier so schwierig? Ehegattensplitting ist so ziemlich das schlimmste Instrument und gehört dringend abgeschafft! So schaffen es Frauen nie aus dem Niedriglohnsektor heraus.