Sitzordnung

  • Ich mache mir seit geraumer Zeit Gedanken über die Sitzordnung (generell).


    Meine Klasse ist eine Kinderpflege-Klasse (verschiedene Altersstufen, von 16 bis 36 alles dabei, machen die Ausbildung zum Kinderpfleger, haben alle den Realschulabschluss, mit und ohne Quali), die zu Beginn des Schuljahres sehr voll war.
    Da ging nur ein Hufeisen und innen auch ein paar 2-er-Tische.
    Wie immer in diesem Bildungsgang, haben im Lauf der letzten Monate viele Schüler die Klasse verlassen und ich habe nur noch 18. Nun kann ich mit der Sitzordnung experimentieren.


    Wie sind da eure Erfahrungen in so kleinen Gruppen? Ich habe überlegt, alle Tische auch mal zu einem Kreis zusammenzuschließen, ich natürlich eingeschlossen. So könnten sich alle angucken und ich wäre sehrnah an den Schülern "dran".


    Wie seht ihr das?

  • Hallo Micky,
    Also ich habe in kleinen Gruppen sehr gute Erfahrungen damit gemacht, mich in den "Kreis" der Schüler zu setzen.
    Manche muss man dann daran erinnern, dass man immer noch der Lehrer bzw. die Lehrerin ist und nicht einer von ihnen,
    aber das liegt in meinen Gruppen wohl am Alter (16-17) und kommt nur äußerst selten vor.
    Ausprobieren scheint hier echt das beste Mittel zu sein ;)


    Lg Enachen

  • Die Frage ist, warum Du möchtest, dass die Schüler und Du im Kreis sitzen.


    Für mich wäre das nichts. Ich schreibe vorne an die Tafel, habe dort meine Präsentationswand etc. Dann müssten sich die Schüler ziemlich den Kopf verrenken.
    Wie sollen sich die Schüler bei Gruppenarbeiten hinsetzen? Momentan sitzen sie ja eher "wie die Hühner auf einer Stange", da ist also nur Partnerarbeit möglich.


    Ich bin immer noch ein Reihenfan. Bei Gruppenarbeit können einfach die Tische zusammengeschoben werden. Man kann auch mal die Reihe vorne mit der Reihe hinter sich, es reicht das Umdrehen, etwas arbeiten lassen,...


    Dies nur mal so meine Meinung.


    Viele Grüße
    Super-Lion

  • Ein Tischkreis ist mit 18 Leuten doch recht groß. Da bist du eigentlich nicht wirklich nah dran - die Schüler, die sich gegenüber sitzen, können nur quer durch den Raum kommunizieren. Die normalen Tische sind auch für diese Form nicht so geeignet.


    Ich mache manchmal im Computerraum einen Stuhlkreis so wie im Kindergarten. Dann sitzt man tatsächlich etwas näher zusammen, das hat aber etwas Informelles, weil man ja nicht schreiben kann. Aber wenn ich etwas besprechen/diskutieren will, ist das gut. Aus so einem Kreis kann man sich auch nicht so einfach ausklinken.


    Aber wie gesagt, ausprobieren!

Werbung