Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • Und die dürfen nach wie vor im Homeoffice arbeiten. Oder was möchtest du mit der Bemerkung mitteilen?

    Wie kommst du darauf, dass sie das überall dürfen? Ich kenne diverse Leute, die gar nicht im HO arbeiten konnten und durften und davon gehören eben auch welche zu denen, die generell gar nicht geimpft werden können, mit keinem Wirkstoff.

  • Wie kommst du darauf, dass sie das überall dürfen? Ich kenne diverse Leute, die gar nicht im HO arbeiten konnten und durften und davon gehören eben auch welche zu denen, die generell gar nicht geimpft werden können, mit keinem Wirkstoff.

    Ich meine die SuS, Homeschooling wäre der passende Begriff gewesen. Aber was hat diese Feststellung mit der Maskenfrage zu tun? Wenn ich schwer erkrankt wäre, mich nicht impfen lassen könnte und Angst davor hätte, dass die Kinder das Virus einschleppen würde ich sie wahrscheinlich zu Hause behalten. Oder eben schicken, weil die Seele der Kinder auch Rechte hat. Von Masken in der Schule würde ich die Entscheidung wohl nicht abhängig machen, das wäre mir zu unsicher, gerade bei Kindern.

  • Für individuelle Probleme gibt es in jedem zivilisierten Land individuelle Lösungen. Das betrifft aber nur einen winzigen Bruchteil der Bevölkerung und hat mit tausenden von Neuinfektionen jeden Tag überhaupt nichts zu tun.

  • Ergänzen möchte ich noch die Gruppe der Menschen mit Immunsuppression, die trotz Impfung keinen Immunschutz aufbauen.

    Mein Kind gehört leider dazu, trotz doppelter Impfung keine AK nachweisbar.

    Was habt ihr denn testen lassen? Nur die IgGs oder habt ihr einen Neutralisationstest gemacht?

  • Was habt ihr denn testen lassen? Nur die IgGs oder habt ihr einen Neutralisationstest gemacht?

    Bisher nur die IgGs. Wir werden uns mit dem behandelnden Arzt besprechen, sobald der aus dem Urlaub zurück ist. Evtl. braucht das Kind eine 3. Dosis.

  • Und die dürfen nach wie vor im Homeoffice arbeiten. Oder was möchtest du mit der Bemerkung mitteilen?

    Ist das so?

    Bei Angehörigen hilft das leider nicht. Da tummelt man sich mit vielen ungeimpften Kindern am Vormittag und muss dann im häuslichen Bereich selbst irgendeine individuelle Lösung finden, klar.


    Für individuelle Probleme gibt es in jedem zivilisierten Land individuelle Lösungen. Das betrifft aber nur einen winzigen Bruchteil der Bevölkerung und hat mit tausenden von Neuinfektionen jeden Tag überhaupt nichts zu tun.

    Den Satz, @Antimon , kannst du ja dann bei der verschobenen OP auch nutzen. Ist dann wohl eine individuelle Lösung, wenn die OP nicht stattfinden kann.

    Das Verschieben der OP muss auch gar nicht an Corona liegen, da gibt es auch andere Gründe, auch oder gerade im zivilisierten Land.

  • Bisher nur die IgGs. Wir werden uns mit dem behandelnden Arzt besprechen, sobald der aus dem Urlaub zurück ist. Evtl. braucht das Kind eine 3. Dosis.

    Damit zählt dein Kind aber formal sogar zu den geimpften und nicht zu den übrigen 30%.

    Und wirkungslos wird die Impfung vermutlich trotzdem nicht sein, ich meine schon mal gelesen zu haben, dass das Problem der nicht gebildeten Antikörper bei bestimmten Personengruppen bekannt ist, diese aber trotzdem eine Teilimmunisierung haben.

    Eine 3. Dosis (und 4.) werden wir alle brauchen, die Frage ist nur, ob es nach 6 oder 12 Monaten Sinn macht. Vermutlich spätestens dann, wenn es einen auf Delta angepassten Impfstoff gibt.

  • Den Satz, @Antimon , kannst du ja dann bei der verschobenen OP auch nutzen. Ist dann wohl eine individuelle Lösung, wenn die OP nicht stattfinden kann.

    Der Vergleich hinkt, es geht in einer Pandemie vorwiegend um das Infektionsgeschehen, nicht um das individuelle Problem. Deswegen wird auch geimpft, obwohl einzelne Menschen schwere Impffolgen haben können.

  • Bisher nur die IgGs. Wir werden uns mit dem behandelnden Arzt besprechen, sobald der aus dem Urlaub zurück ist. Evtl. braucht das Kind eine 3. Dosis.

    Info aus NDR-Corona-Podcast: Das sagt überhaupt nichts über den Immunstatus Deines Kindes aus. Offenbar ist es auch speziell bei respiratorischen Infektionskrankheiten so, dass die Konzentration an IgGs (falls man welche nachweisen kann) nicht damit korreliert, wie gut der Immunschutz ist. Du kannst also nicht mal sagen "je mehr, desto besser". Faktisch wird ja ohnehin an der "falschen" Stelle geimpft, denn die Eintrittspforte für das Virus sind die Schleimhäute der Atemwegsorgane und geimpft wird in den Oberarmmuskel. Damit lässt sich auch erklären, warum es mitnichten überraschend ist, dass sich auch Geimpfte nach einiger Zeit wieder infizieren können obschon sie in aller Regel keine Krankheitssymptome mehr entwickeln. Ich meine aber, das hätte alles auch schon mal in den Alltagsmedien gestanden und wundere mich schon ein bisschen, warum solche Fehlschlüsse immer wieder auftauchen.

  • Vielleicht mag trotzdem nicht jeder, dass sich ein Lehrer ohne Maske über ihn beugt.

    Ich beuge mich sowieso nicht über meine SuS, das finde ich ganz unabhängig von Corona eine seltsame Sache. Ich stehe vor ihnen (meistens knie ich ab, wenn sie sitzen) oder schlimmstenfalls daneben, da hat es ausreichend Freiheitsgrade um notfalls auszuweichen. Und ganz unabhängig von Corona gibt und gab es immer schon Leute, die nicht gerne haben, wenn man ihnen zu dicht auf die Pelle rückt. Keine Sorge, das respektiere ich immer schon. Und ich wiederhole: Ich habe mit allen meinen Klassen in der 1. Lektion nach den Ferien gesprochen. Ich habe den Jugendlichen gesagt, dass ich keine Maske mehr trage solange ich nicht muss und habe ihnen gesagt, dass ich zu ihnen an den Platz komme und dann eben den Mindestabstand unterschreite, wenn sie Hilfe benötigen. Ich gehe da sowieso nicht hin, solange keiner aufstreckt und aktiv um Hilfe bittet. Allenfalls im Praktikum, wenn ich zwischendurch mal anfange, die Plätze schon abzuräumen, aber dann kommt - immer schon! - ein "Achtung, tun Sie mal einen Schritt zur Seite" vorne weg. Ich wiederhole weiterhin: Ich arbeite mit Jugendlichen und nicht mit Kindern. Wir gehen ganz normal miteinander um, die dürfen mir immer schon jederzeit sagen, wenn irgendwas an meinem Verhalten nicht gut ist.


    Zumal du in diesem Punkt ihnen gegenüber vor 3 Monaten noch sehr strikt warst.

    Jupp, ich bin ein grosser Fan von klaren Regeln. Das hilft ungemein fürs Miteinander.

  • Info aus NDR-Corona-Podcast: Das sagt überhaupt nichts über den Immunstatus Deines Kindes aus. Offenbar ist es auch speziell bei respiratorischen Infektionskrankheiten so, dass die Konzentration an IgGs (falls man welche nachweisen kann) nicht damit korreliert, wie gut der Immunschutz ist. Du kannst also nicht mal sagen "je mehr, desto besser". Faktisch wird ja ohnehin an der "falschen" Stelle geimpft, denn die Eintrittspforte für das Virus sind die Schleimhäute der Atemwegsorgane und geimpft wird in den Oberarmmuskel. Damit lässt sich auch erklären, warum es mitnichten überraschend ist, dass sich auch Geimpfte nach einiger Zeit wieder infizieren können obschon sie in aller Regel keine Krankheitssymptome mehr entwickeln. Ich meine aber, das hätte alles auch schon mal in den Alltagsmedien gestanden und wundere mich schon ein bisschen, warum solche Fehlschlüsse immer wieder auftauchen.

    Mein Kind ist immunsupprimiert (nimmt mehrere Immunsuppressiva ein), da liegt der Verdacht nahe, dass die Immunantwort schwächer ausfällt. Mir sind diese Zusammenhänge durchaus bekannt, daher werden wir weitere Untersuchungen vornehmen lassen. Kein Arzt lässt sofort einen Neutralisationstest durchführen.


    Studien mit Patienten unter immunosuppressiver Therapie zeigen auch im Neutralisationstest sehr ernüchternde Ergebnisse, auch das wurde im NDR-Podcast - den ich übrigens von Anfang an höre und nach der Sommerpause auch weiterhin hören werde - schon besprochen. Ich meine, nach 2 Impfdosen hatten weniger als die Hälfte der Studien-TN eine ausreichende Immunantwort, nach der 3. Dosis aber um die 70%. Eine dritte Dosis ist also recht naheliegend.

  • Faktisch wird ja ohnehin an der "falschen" Stelle geimpft, denn die Eintrittspforte für das Virus sind die Schleimhäute der Atemwegsorgane und geimpft wird in den Oberarmmuskel. Damit lässt sich auch erklären, warum es mitnichten überraschend ist, dass sich auch Geimpfte nach einiger Zeit wieder infizieren können obschon sie in aller Regel keine Krankheitssymptome mehr entwickeln. Ich meine aber, das hätte alles auch schon mal in den Alltagsmedien gestanden und wundere mich schon ein bisschen, warum solche Fehlschlüsse immer wieder auftauchen.

    Dass die Immunantwort nachlässt, weil man intramuskulär impft? Davon höre ich zum ersten Mal.

  • Nein, du redest nur über Schüler.

    Weißt du bei deinen Rechthabereien eigentlich immer noch, um was es gerade geht, oder rufst du generell gerne "nein" ins Orbit? Es geht um Kinder, die in Schulen sind und deren Eltern Risikogruppen angehören. Gemeinhin "Schüler" genannt.

  • Das magst du zwar so denken. aber nochmal, mir und vermutlich auch anderen ging es bei der Gruppe die nicht impfen können vornehmlich nicht um Schüler unter 12, sondern die vielen Menschen, die über 12 sind und sich nicht impfen lassen können.

    Denn die Gruppe ist doch viel größer, als man denkt.


    Und ja, ich weiß, worum es mir und scheinbar auch anderen ging.

  • In erster Linie müssen Menschen aufpassen, die allergisch reagieren, das ist ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung:https://www.nordbayern.de/pano…-impfen-lassen-1.11308615


    Und ich schrieb (Achtung, Sachsen, dürfte aber auch für alle anderen Bundesländer gelten, wegen der Testerei vor den Ferien), dass Kinder sich bislang ins Homeschooling begeben durften, z.T. völlig ohne Angabe von Gründen oder irgend welchen fadenscheinigen. Also auch, wenn ein Elternteil sich nicht impfen lassen kann, weil es dafür bislang kein Gesetz gibt.


    Der Kontext, in dem die Aussage von Palim kam war der, dass sinngemäß geschrieben wurde, dass Pech gehabt hätte, wer noch nicht geimpft sei.


    Ich hoffe, jetzt ist es klar, ansonsten kann ichs wohl nicht ändern.

  • Ach sage bloß, nun gibt es die andere Gruppe doch. Und ja, die haben eben nicht Pech gehabt, die werden speziell dadurch gefährdet und ich kenne aktuell kein Bundesland, was wieder im Schulbetrieb ist, wo das so noch ist für Schüler, denn überall herrscht meines Wissens nach wieder Präsenzpflicht und z.B. in Berlin können Tests nicht verweigert werden.


    Und klar ist, dass du von Schülern sprachst und ich von Anfang an gesagt habe, zumindest ich spreche nicht nur von Schülern, aber das möchtest du ja nicht verstehen.

Werbung