Geldgeschäfte an Schulen

  • Entweder es finden keinerlei Fahrten mehr statt - was wie gesagt an keiner Schule der Fall ist - oder aber die

    Kolleginnen und Kollegen gehen den unbequemen und illegalen Weg über die Privatkonten, leider.

    Dann ist ihnen nicht zu helfen. Their funeral, they choose the music.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

  • werden. Nicht auszudenken, was passiert, wenn ein

    Konto geknackt wird oder das Geld z. B. bei dem Weg zur Bank bei einem Überfall gestohlen wird oder sonstwie verloren geht.

    Doch. Das kann man sich leicht überlegen, was dann passiert.


    Wenn ihr die Probleme und Schwierigkeiten kennt und es trotzdem macht, braucht man sich keine Mühe geben, euch die grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

  • Ruhig schläft, wer keine Fahrten macht - ist bei mir keine Option, bin immer Klassenlehrerin oder Tutorin.

    Wenn die geltende Rechtslage keine Option ist, worin besteht dann euer „Kampf“?


    Und wenn du nicht mindestens Kaiserin bist, hielte ich den Ball flach. Klassenlehrerin reicht nicht, um über dem Gesetz zu stehen.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

    Einmal editiert, zuletzt von O. Meier ()

  • Keine Chance. Hier an meinem Freiburger Gymi gilt:

    - in bar einsammeln, am Stichtag aus dem Tresor in der Bank einzahlen und sofort weiterüberweisen

    - illegal alles übers Privatkonto laufen lassen

    - bei einer Online-Direktbank ein separates privates Konto eröffnen (ebenso illegal) und es darüber laufen lassen

    Mit Verweis auf das Papier vom RP würde bei bezüglich Reisen gar nix mehr laufen, solange es kein Schul-oder vergleichbares Konto gibt.

    Als Schule würde ich das z.B. über die Elternvertretung an die Öffentlichkeit weitergeben.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • Es GIBT keine Schulkonten. Und die Landesregierung sowie die Schulträger - hier die Stadt Freiburg - schließen davor die

    Augen.

    Das stimmt einfach nicht in der Allgemeinheit. Vielleicht gibt es keine Schulkonten bei dir und deinem Schulträger.

    Ich habe schon oben erwähnt, dass unser Schulträger uns Konten (plural!) zur Verfügung stellt. Auch BW.

  • Hallo Flupp,


    laut BPR Regierungspräsidium Freiburg, GEW BW, laut meiner Schulleitung (SL an einem Freiburger Gymi),

    laut ÖPR gibt es keine Schulkonten in BW - zur Abrechung der Klassenfahrten.

    Die Kommunikation SL des Gymis hier in Freiburg mit - der Stadt Freiburg - dem KuMi in Stuttgart - dem RP

    Freiburg => gleiches Ergebnis


    Es stimmt also.


    Gerne kannst Du uns - den Kollegen der Freiburger Gymis, der Schulleitung der Freiburger Gymis, dem BPR Freiburg,

    der GEW BW und dem PhV BaWü Deine konkrete Info schicken, dass es in BaWü Schulkonten gibt -

    dass das nicht am Schulträger liegt etc. pp.


    Ich bin gespannt auf deine konkrete Information und werde sie als ÖPR direkt an alle o. g. Gremien weiterleiten -


    danke!

  • Mit Verweis auf das Papier vom RP würde bei bezüglich Reisen gar nix mehr laufen, solange es kein Schul-oder vergleichbares Konto gibt.

    Als Schule würde ich das z.B. über die Elternvertretung an die Öffentlichkeit weitergeben.

    Das hat unsere GLK und die SL auch schon getan, bei der EBV-Sitzung.

  • Flupp


    die einzige Idee, warum Du Möglichkeiten - Schulkonten, Plural! - nutzen kannst in BaWü:


    Arbeitest Du unter Umständen an einer Privatschule?


    An öffentlichen Schulen in BAWü gibt es keine und auf diese Gesetzeslücke arbeiten wir

    in der GEW seit Jahren hin, vergeblich.


    Aber wie gesagt: schicke gerne die konkrete Info, ich leite sie an alle Gremien weiter (s.o.)

    und veröffentliche dann auch das Ergebnis (die entsprechenden Antworten!).

  • [...] dass das nicht am Schulträger liegt etc. pp. [...]

    Ich habe nirgendwo geschrieben, dass das nicht am Schulträger liegt. Genau an dem liegt es!
    Es gibt in BW auch kein "Schultelefon", kein "Schulfax", ... . Das ist Sache des Sachkostenträgers, trotzdem einen Telefonanschluss für eine Schule zu organsieren.

    Nein, ganz normale öffentliche Schule. Der Schulträger hat mehrere Konten bei einer normalen Bank eingerichtet. Das Sekretariat kann buchen und die Schulleitung hat Einsicht (und kann auch buchen, tut es aber nicht).

    Es gibt auch meiner Meinung nach keine Gesetzeslücke, sondern nur faule oder geizige Schulträger.

    Und bezüglich konkrete Info: Was wäre der Mehrwert, wenn ich dir jetzt einen Kontoauszug schicke? Oder welche Info willst du haben?

    P.S.: Vermutlich irritiert die Wortwahl "Schulkonto". Für mich ist das ein Konto, das auf die Schule läuft und nicht einer Privatperson zugeordnet ist. Das haben wir in mehrfacher Ausführung, um unterschiedliche Projekte zu trennen. Du scheinst darunter was anderes zu verstehen.

  • Was wäre der Mehrwert, wenn ich dir jetzt einen Kontoauszug schicke? Oder welche Info willst du haben?

    Vielleicht reicht die Benennung der Schulträgerin, um diese als Beispiel anführen zu können.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

  • Ja super! Das Exempel! Um welchen Schulträger handelt es sich?

    Dann kann ich am Montag, 3.6., bei unserer ÖPR-Sitzung direkt das Exempel

    benennen und vor allem auch bei der GEW BaWü anrufen, die davon nichts weiß.

    Ich gebe das dann auch an meine SL weiter, die dann die Gespräche mit dem RP

    Freiburg, die bisher ausgesessen wurden, wieder aufnehmen kann - und natürlich

    mit dem Träger, OB Martin Horn.



    Ich bin hier an Freiburg an einem Stadtgymnasium, Schulträger Stadt Freiburg.


    Welcher ist also dein Schulträger, der den Schulen Schulkonten zur Verfügung stellt?


    Seltsam zwar, dass PhV und GEW BaWü ebensowenig wie die Direktorenkonferenz,

    der ÖPR und der BPR davon wissen -


    aber anscheinend sind alle Gremien darüber nicht informiert!


    dann hat sich das Forum hier ja gelohnt - danke also für die konkrete Info

    zum Schulträger, der dies macht.

  • Ich schreibe meiner Kollegin in der Direktorenvereinigung, teile ihr unsere anscheinend privilegierte Schulträgersituation mit und frage sie, ob das anderswo tatsächlich so ein schwieriges Thema ist.

    Habe keine Lust mich hier zu entanoymisieren, was der Fall wäre, wenn ich den Schulträger schriebe.

  • Ich schreibe meiner Kollegin in der Direktorenvereinigung, teile ihr unsere anscheinend privilegierte Schulträgersituation mit und frage sie, ob das anderswo tatsächlich so ein schwieriges Thema ist.

    Das halte ich für einen guten Weg, diese Information zu teilen mit all denen, die diese benötigen, ohne dich entanonymisieren zu müssen. Vielen Dank. :top:

    Es ist definitiv an vielen Orten ein äußerst schwieriges Thema, insofern ist es hilfreich für die Verbände und Personalräte auf ein funktionierendes Beispiel verweisen zu können. Solltest du auch Mitglied in einer Gewerkschaft sein, wäre es vielleicht ergänzend noch eine für andere hilfreiche Option, diese darauf zu stoßen, dass bei euch möglich gemacht wird, was noch immer längst nicht die Regel hier in BW ist. Unser Schulträger stellt uns bislang ebenfalls keine Schulkonten zur Abrechnung von Klassenfahrten zur Verfügung.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Flupp also nur heiße Luft, sonst nichts, das war fast klar.

    Was bist du denn für einen Menschen? Weil jemand nicht seine Daten jemandem geben will, der seine Aussagen anzweifelt, trittst du nach?
    Flupp hat doch geschrieben, dass er sich der Sache annimmt. Sein Weg würde vermutlich genau dasselbe bewirken: etwas ins Rollen bringen.
    Oder geht es am Ende darum, dass DU die Lösung in einem Gremium präsentierst?

  • Was bist du denn für einen Menschen? Weil jemand nicht seine Daten jemandem geben will, der seine Aussagen anzweifelt, trittst du nach?
    Flupp hat doch geschrieben, dass er sich der Sache annimmt. Sein Weg würde vermutlich genau dasselbe bewirken: etwas ins Rollen bringen.
    Oder geht es am Ende darum, dass DU die Lösung in einem Gremium präsentierst?

    Der raue Tonfall kam nicht von mir. Ich werde hier schon den ganzen Nachmittag

    vom User Flupp harsch kritisiert, der in einigen Nachrichten meine Glaubwürdigkeit

    in Frage stellt - indem er/sie anzweifelt, dass es nicht stimme, dass es in BaWü

    keine "Schulkonten" gebe - obwohl ich durch meine Gewerkschaftsarbeit und eben

    durch die Arbeit im Kollegium schon weiß, dass es hier Sache ist.

    Ich habe sogar den entsprechenden Passus aus dem GEW-Newsletter zitiert.


    Ich habe mir daher konkrete Tipps und Hilfe vorgestellt, so wie in der Gewerkschafts-

    arbeit auch.

    Ansonsten hat ein Form wenig Sinn. Zumal ich nicht weiß, warum man hier komplett

    anonym agiert, wenn man sich doch helfen und Tipps geben möchte.


    Und ja, da ich mehrfach nachgefragt habe und die Bitte nach dem konkreten Exemplum

    nicht beantwortet wurde, wegen der Anonymität, denke ich, dass es sich um heiße

    Luft handeln könnte/ist.


    Wir kommen hier in BaWü seit Jahren mit diesem Thema nicht weiter, so ist es nun mal.

    Danke an die Schulleitungen - so wie meine hier in Freiburg - die weiter dafür kämpfen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Flupp hat aber nicht geschrieben, DASS es in BaWü Konten gäbe, sondern dass es nicht in der Absolutheit stimme, dass es gar keine Konten gebe.
    und beide Seiten können doch stimmen:
    - das Land zieht sich raus: keine Konten

    - die allermeisten Schulträger fühlen sich nicht betroffen: keine Konten

    - ein paar Schulträger sind nicht bescheuert und haben Konten zur Verfügung gestellt.
    - die betroffenen (wenigen) Schulen waren sich bisher nicht unbedingt dessen bewusst, dass es anderswo anders laufe und haben also keine Pressemitteilungen herausgegeben, dass sie Schulkonten haben.

    Ich sehe nicht, wo es automatisch "heiße Luft" sei.

Werbung