Kommentierte BASS

  • Hallo!


    Ich bin auf der Suche nach guten und effizienten Lesetipps bzgl. Schulrecht. Vor Jahren hatte ich schon mal ein Abo, in dem ich die aktuelle BASS gedruckt erhielt und dazu noch die 6 Ausgaben der Schul-Welt zu möglichen Fällen (als Lehrkraft nicht als SL). Das war ganz gut! Leider scheint es das nicht mehr zu geben. Könnt ihr Empfehlungen zu Schulrecht-Lektüren geben, die ähnlich das Recht als auch Fallbeispiele geben?


    Das wäre eine große Hilfe und erspart mir sicherlich einen x. Blick in die gängigen Webseiten!

    Gruß

    BM

  • Für mein letztes Revisionsverfahren habe ich fürs Schulrecht die Online-Version der BASS durchgelesen (aber ja, ohne Kommentar) und für den Bereich Schulrecht folgende Lektüren gehabt:


    https://www.wingenverlag.de/in…15&main_kat=2&start=0&nr=


    - dort vergriffen, aber wird man im Netz wohl finden


    https://www.thalia.de/shop/hom…HsqCyhn3AZQxoC3C0QAvD_BwE

    Da wurde sehr viel mit Fallbeispielen gearbeitet - manche realitätsnäher als andere :).


    Fand ich beides gut zu lesen und hat viel von dem abgedeckt, was für mich relevant oder spannend (vor allem letzteres 😀) war.

    There are only 10 sorts of people - Those who know binaries and those who don't.

    • Offizieller Beitrag

    Seit einigen Jahren ist nur noch die Online-Bass die gültige Version der Gesetze, Verordnungen und Vorschriften. Die gedruckte Version gab es zu meiner Zeit in der Behörde nur noch in geringer Auflage zur eigenen dienstlichen Verwendung. Sie ist auch gar nicht mehr notwendig.


    Zu den wichtigsten Verordnungen gibt es Kommentare vom Wingen-Verlag. Bei den Kommentaren muss man wissen, dass es sich dabei um einen Auslegungsvorschlag der jeweiligen Paragraphen handelt, oft verbunden mit Erfahrungen aus der Praxis oder einschlägigen, zentralen Urteilen.


    In meiner Zeit in der Behörde hatte ich einen unbegrenzten Zugang zu juris - das war natürlich super, da ich aktuelle und zurückliegende Urteile auf Landes- wie Bundesebene zu allen möglichen Fällen einsehen konnte und die Begründungen lesen konnte. Ich weiß ad hoc gar nicht, ob man da auch als Privatperson drankommt und wie teuer das ist.


    Google mal nach Günther Hoegg und nach einem Herrn Avenarius. Ansonsten bekommt man bei Amazon mit den Suchbegriffen Schulrecht NRW durchaus einiges an Lektüren.


    (Für meine Revision brauchte ich nichts davon. Die Kenntnisse der Gesetze und Verordnungen und ihre praxisbezogene Anwendung in Verbindung mit meinen bisherigen Erfahrungen reichten völlig aus.)

  • Ganz herzlichen Dank für eure Antworten!


    Nutzt denn jemand die Ritterbach Verlag Materialien (bspw. Schul-Welt)?

    Schul-Welt blättere ich durch wenn sie im Lehrerzimmer liegt. Für Schulrecht wäre das jetzt nicht meine erste Adresse. Eher ist es so, dass ich da manchmal auf spannende Berichte im Kontext Schul- und Unterrichtsentwicklung stoße.

    There are only 10 sorts of people - Those who know binaries and those who don't.

  • Ich lese die auch noch, aber sie sind mir inzwischen oft zu oberflächlich.

    Ich weiß nicht, ob sich das wirklich verändert hat oder das an der angesammelten Lebens/Joberfahrung liegt.


    Zur Ausgangsfrage:

    In der Schule haben wir die kommentierte Schulrechtsausgabe vom Wingen Verlag. Ich finde es jetzt nur so mäßig hilfreich. Wenn es um was wirklich kritisches geht, frag ich die Schulrechtler der Bezirksregierung.

Werbung