Ja, aber nicht konsequent, sondern nur wenn es passt.
- für welche Entwicklungsprozesse?
in meinem Fall v.a. im Bereich Schulentwicklungsprozesse
- Für welchen Personenkreis? Also für kleinere Teams/Arbeitsgruppen, Abteilungen, SL-Team, Verwaltung, oder das ganze Kollegium?
kleinerer Personenkreis, SL-Team auch
- digital oder haptisch?
manchmal haptisch bei der Ersterstellung, für längerfristige Vorhaben aber digital
- wie sind eure Erfahrungen? Welche Stolpersteine gibt es? Worauf sollte man achten? Oder hat es wer genutzt und dann wieder abgeschafft, weil es sich als nicht geeignetes Instrument erwiesen hat?
wir haben es mal mehr genutzt. Schwierig war die Pflege - dafür muss jemand klar zuständig sein. Wenn wir es genutzt haben, war es aber hilfreich.
Grundsätzlich glaube ich, dass wir in Schule (v.a. auf der Leitungsebene) mehr agil arbeiten könnten, aber manchmal lassen sich Muster aus der freien Wirtschaft eben doch nicht auf unsere Prozesse übertragen, insbesondere dann nicht, wenn man viele Ressourcen bräuchte