Vorbereitung auf das Klassenlehrerdasein

  • Hallo,
    soeben habe ich die frohe Nachricht bekommen, dass die Wahl bei einem schulscharfen Einstellungsverfahren auf mich gefallen ist. Ich freue mich natürlich riesig, aber habe auch Ängste: volle Stundenzahl und eine eigene Klasse! Schaffe ich das? Bis jetzt habe ich zwar volle Stundenzahl, aber "nur" Nebenfächer und keine eigene Klasse.
    Hat jemand Tipps, wie ich mich jetzt schon, insb. auf eine Klassenführung vorbereiten kann?
    Viele Grüße
    Alema

  • Hallo Alema,


    offensichtlich empfindest Du anders als ich. Das nehme ich ganz einfach zur Kenntnis.


    Aber vielleicht ermutigt es Dich ein bißchen, wenn ich Dir berichte, dass ich nie "nur Stoffvermittler ohne Klassenlehrer zu sein" sein wollte. Ich finde es herrlich, für eine Klasse auch mehr menschliche (und einige administrative) Verantwortung zu haben. Ein Stück weit sind dies "meine Kids" - und ich bin "unser Klassenlehrer". In diesem Verhältnis spielt sich mehr "Pädagogik" ab als im nur-Stoff-Vermitteln.


    Das sind nicht direkt Tips. Aber vielleicht kannst Du Dir jetzt besser "die Freude am Klassenlehrer-Sein" vorstellen.


    Lass Dir das Administrative vom Chef oder einer älteren Kollegin auflisten und an ihrem Beispiel zeigen. Ich vermute, wenn Du unterrichtern kannst, bekommst Du auch das hin.


    Bon Courage !


    Georg Mohr

    Glückliche Kinderaugen machen glücklich !
    "Lehren" = beim Lernen unterstützen + "Erziehen" ist noch wichtiger als "Stoff" vermitteln.

  • Hallo Alem!
    Herzlichen Glückwunsch! Bevor du Panik kiregst: Es ist das Beste ist, was dir passieren kann! Endlich kannst du alles mal so ausprobieren,wie du es möchtest!
    Ich habe letztes Jahr meine Stelle mit einer 1.Klasse angetreten und hatte auch große Angst. Ich habe viel telefonisch mit meiner dann Parallelkollegin gesprochen. Vielleicht kannst du auch so einen Kontakt aufbauen? Ich habe viel gelesen und andere gefragt, aber ich muss ehrlich sagen, dass man an ganz viele Probleme vorher gar nicht denkt, die kommen dann erst mit der Zeit (organisatorisches usw.).
    Was bekommst du denn für eine Klasse? Falls du eine 1.Klasse bekommst, kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.
    Aber auf jeden Fall: Freu dich!
    LG, Finni

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr,


    ich kann zwar nicht wirklich was beitragen, wollte aber mal fragen, wieviel Stunden ihr so in euren Klassen habt.
    Ich soll auch eine bekommen und 9 Stunden in der Klasse unterrichten. Ist das normal? Viel? Wenig? An meiner Schule scheint es eher viel zu sein, ich finde es wenig und habe Angst, das nicht hinzukriegen und mich in den noch dazu kommenden Stunden Fachunterricht zu "verfransen", zumal ich zusätzlich noch ein neues Fach unterrichten soll und das, wo ich mich gerade so ein bisschen eingearbeitet habe, wieder wegkommt. :(


    Grüße,
    Conni

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin zur Zeit stellvertretende Klassenlehrerin meiner Fünften (ist an unserer Schule so geregelt, die SuS sollen, falls mal der Klassenlehrer nicht greifbar ist, einen festen Ansprechpartner haben) und habe wie auch die Klassenlehrerin sieben Stunden in der Woche in dieser Klasse. Ein Hauptfach mit fünf und ein Nebenfach mit 2 Stunden. Und wenn Vertretungsstunden anstehen, bekommt man die dann (wenn möglich) in der eigenen Klasse.
    Also 9 Stunden finde ich schon viel (im Sinne von gut).

  • Ich bin damals in das Klassenlehrerdasein langsam 'hineingewachsen'; Schritt für Schritt habe ich alles Notwendige und Wichtige mitbekommen und umgesetzt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich eine wahnsinnig tolle Parallelkollegin hatte, die mir immens geholfen hatte! Ich hatte auch keine Scheu, sie alles Mögliche und Unmögliche zu fragen, was mir Stück für Stück mehr Sicherheit gab! Wir hatten uns bspw. gegenseitig an Vertretungspläne, wichtige Termine etc. erinnert, so dass Elternbriefe rechtzeitig rausgingen, wir hatten Klassenarbeiten und Bewertungsschlüssel gemeinsam konzipiert und uns einfach immer über alles Wichtige gemeinsam ausgetauscht.
    Deshalb kann ich ich euch Finnis Rat auch nur ans Herz legen: Sucht den intensiven Austausch mit netten Kollegen! :)


    @ Conni:
    Du bist doch an der Grundschule, oder? Dann finde ich 9 Std. schon recht wenig, da gerade hier doch das Klassenlehrerprinzip im 'klassischen Sinne' einen hohen Stellenwert hat! Ich bin in meiner ersten Klasse mit allen Stunden (sogar ökumenische Reli), so dass ich mich voll auf meine Klasse konzentrieren kann und mich die paar Fachunterrichtsstunden nicht wirklich "stören".
    Sprich doch einmal mit deinem Schulleiter über deinen Wunschstundenplan für das kommende Schuljahr. Ich kenne es eigentlich nicht anders, als dass Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
    Etwas ganz anderes wäre es, wenn es an deiner Schule 'Prinzip' ist, Hauptfächer in einer Klasse unter Kollegen aufzuteilen, was ich aber gar nicht glücklich finde... Versuche doch einfach, möglichst viel über die Gegebenheiten an der Schule herauszufinden und deine Wünsche 'anzumelden'.


    Viel Erfolg und ganz viel Freude mit der 'eigenen Klasse' wünscht euch
    Lea :)

    Carpe noctem!

    Einmal editiert, zuletzt von Lea ()

  • Hallo Alem,


    herzlichen Glückwunsch zur Einstellung und zur Klassenlehrerin! Es hat wirklich viele Vorteile mit einer eigenen Klasse: man hat irgendwie eine zweite "Heimat" in der Schule, man hat einen Schrank und einen Schreibtisch, kann die Sitzordnung und Raumgestaltung selbst bestimmen und Rituale einführen, die einem selbst und der Klasse gefallen. Man kann und muss viel mehr "erzieherisch" wirken, weil man eben die Kinder besser kennt durch die vielen Stunden und durch die Gespräche mit den Eltern!


    Übrigens Conni: 9 Stunden sind schon relativ wenig für eine Klassenlehrerin einer Grundschulklasse. Vielleicht gibt der Stundenplan im neuen Schuljahr ein bisschen mehr her?!


    Viele Grüße
    venti :)

  • Hallo,
    danke für eure vielen positiven Antworten. Natürlich freue ich mich auch riesig darauf, endlich eine eigene Klasse zu haben. Da lässt sich vieles umsetzen, was ICH immer schon wollte. Außerdem darf ich dann hoffentlich auch wieder die Fächer unterrichten, die ich studiert habe. :D
    Bedenklich stimmt mich daran nur, dass mir alle um mich herum sagen, dass nun viiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeel mehr Arbeit auf mich zukommt. Ich arbeite doch schon so viel und finde den ganzen fachfremden Unterricht einfach nur anstrengend und unbefriedigend.
    Ihr habt Recht - nicht auf andere Leute hören und einfach freuen!!!
    LG Alema

  • Hallo!
    Conni: 9 Stunden sind wirlkich total wenig. Ich kenne es so, dass der Klassenlehrer den Hauptanteil unterrichtet. Ab der 3.Klasse wird dann ein Langfach abgegeben. Ich unterrichte bei meinen alles außer Sport (davon 4 Fächer fachfremd), in der 1.Klasse hatten sie Religion noch bei einer anderen Kollegin.
    alem: Fachunterricht kann auch Vorteile haben, aber generell funktioniert der Unterricht immer reibungsloser in der eigenen Klasse, weil ganz einfach du diejenige bist, die das Grundgerüst (Regeln, Rituale,...) mit den Kindern gemeinsam aufbaut. Und im Fachunterricht steckt man ja dauernd in anderen Regeln und Ritualen drin.
    Lass dich nicht abschrecken! Es ist wirklich sehr viel Arbeit, wenn man zum ersten Mal eine 1. Klasse hat und auch noch Fachunterricht, aber jetzt in der 2.Klasse sehe ich endlich die Erfolge. Und das macht glücklich!! Ich denke, Fachunterricht kann dir nicht das geben, was du mit einer eigenen Klasse erleben kannst!
    LG und ganz viel Erfolg, Finni

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr,


    danke auch für die Antworten. Ich dachte schon, ich spinne oder so.


    Ich meinte Grundschule. Einer der Gründe, warum ich von höherem Lehramt gewechselt bin war die Hoffnung, nach dem Klassenlehrerprinzip unterrichten zu dürfen. An weiterführenden Schulen wären 9 Stunden für mich auch viel.


    An meiner Schule (ich bin da schon, momentan ohne eigene Klasse, und die 9 Stunden sind für das nächste Schuljahr) wird das Klassenlehrerprinzip als zu oberflächlich angesehen und die Kinder werden damit angeblich unselbstständig. 9 Stunden in meiner eigenen Klasse wären schon viel, meine jetztige Deutsch-(Fach-)Klasse hat ihren Klassenlehrer nur 5 Stunden. Das merkt man leider auch, die Kinder sind sehr aggressiv, weil fast nie ein Streit geschlichtet wird (wann auch), machen die Art des Klassenlehrers nach (locker-flockige Sprüche) und das nervt auf die Dauer ungemein. Einige Jungs nehmen mich gar nicht ernst. Gespräche mit dem Klassenleiter ergaben lautstarke Androhungen von Ordnungsmaßnahmen vor der Klasse seinerseits, was mir auch nicht weiterhalf.
    Gerade habe ich mich auch in Mathe in Kl. 3 eingearbeitet und nun soll ich das schon wieder abgeben.


    alem
    Die Vorteile, die Venti nennt, sehe ich auch. Du hast ein Klassenzimmer als Anlaufpunkt und läufst nicht immer mit den ganzen Unterrichtsmaterialien durchs Haus. Du kannst die Eltern fragen, ob sie ein extra Regal für Freiarbeitsmaterialien bereitstellen und musst dafür nicht mehr den Lehrertisch opfern oder vor jeder Stunde das Fensterbrett freiräumen. Und du hast weniger Stunden in den Klassen von Kollegen.
    Es gibt auch Bücher, die etwas weiterhelfen können. Ich glaub eins davon stand auch in der Buchecke.


    Was für eine Klasse wird es denn? (Oder hab ich das überlesen? )


    Conni

  • Hallo Conni,
    Welche Klasse ich bekomme erfahre ich leider erst im Juni. Es ist nicht auszuschließen, dass es ein 1. Schuljahr wird. Das will ich aber nicht hoffen, denn die Vorbereitungszeit ab Juni ist etwas kurz, so dass Kennenlernvormittag und vorbereitende Konzepte sind kaum mehr möglich sind.
    LG Alema

  • hallo alem :)


    für den fall, dass es eine erste klasse wird, hast du ja jetzt schon die zeit dir gedanken zu machen, wie du beispielsweise buchstaben einführen willst, welchen druckschriftlehrgang du nutzen könntest, ob du lesen durch schreiben machst, etc.


    meine jetzige stelle mit klassenleitung bekam ich montags gesagt und musste donnerstag schon loslegen, das war wirklich knapp.
    aber jetzt hast du ja noch genug zeit, dir einfach mal ein paar grundlegende gedanken zu machen - sofern du das noch nicht hast ;)


    sabi

Werbung