Unbekannte 1. Klasse - Anfängerin braucht Tipps

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    in nächster Zeit werdet ihr sicher noch öfter von mir hören. ;)


    Morgen soll ich den ganzen Vormittag in eine 1. Klasse, die ich kaum kenne (Deutsch, Mathe, Musik, Sport). Habe sie kurz gesehen und mir schien sie sehr unruhig (z.B. auch im Gegensatz zu der 1., die ich heute gesehen habe). Der Raum ist relativ klein für die vielen Schüler (knapp 30) und es sind über 2/3 Jungen.


    Jetzt meine Fragen:
    Habt ihr ne gute Idee, wie ich sie möglichst gleich zu Anfang gut beschäftigen kann, während ich ihnen Namensschilder schreibe (wollte Tesakrepp nehmen, damit ich den ganzen Tag davon profitiere und auch wenn sie hin und her laufen).


    Kennt ihr gute kurze Bewegungsspiele für Erstklässler, die sich auf dem Platz oder stehend dahinter ausführen lassen?


    Fallen euch eventuell sonst noch irgendwelche wichtigen Dinge ein, die man bei einer 1. Klasse unbedingt vorher bedenken sollte? Falls man da pauschal was zu sagen kann.


    Gruß leppy

  • Hallo leppy,


    kennst du den Schubiduatanz? Oder das Elefantenlied? Oder den Labadutanz?


    Ich wünsche dir viel Erfolg!


    Viele Grüße


    Mel

  • Hi leppy,
    also einen Tanz würde ich nicht gleich am Anfang mit einer fremden Klasse einstudieren. Da können die Klds leicht über Tisch und Bänke gehen. Ich würde eher mit einem kleinen Lied anfangen und dann gleich was arbeiten. Also mündlich und schriftlich. Und da du ja erst die Schilder machen willst, würde ich die Krepppapier-Vornamen schnell schreiben (evtl. schon früh vor dem Unterricht) und an die Tafel kleben - Dann dürfen die jeweiligen Kinder vorkommen, ihren Namen von der Tafel ablösen und sich ankleben. Vergiss nicht, dass du deinen Namen auch dazu klebst...
    Ein Spiel ohne Bewegung wäre z.B. das ganz alte: Ich sehe was, was du nicht siehst. Für Spiele mit Bewegung gibt es glaub ich schon einen Thread.
    Dann viel Spaß mit den Erstis morgen!
    Gruß venti :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du willst, kann ich dir zwei umfangreiche Spielesammlungen zuschicken.


    Eine davon haben die Sonderpädagogen unseres Seminars erstellt - sie eigenen sich aber vorzüglich für die Grundschule.


    Weiß jetzt nicht, ob du eine Email-addy angegeben hast. Wenn nicht, schick mir ne PN.


    LG,
    Melosine

  • Ist es egal, was du da machst? Oder ist es vorgeschrieben?


    Mein Tipp: Elefanten


    Kennst du das Buch von Elmar?
    Vorlesen des Bilderbuches, am Ende Elmartag.
    Entweder einen Teil (Beginn von der Tafel abschreiben lassen) z.B. Es war einmal eine Herde Elefanten:
    Junge Elefanten , alte Elefanten,
    große , dünne, dicke Elefanten.
    Einige sahen so aus wie der da drüber oder wie der da.
    Alle waren ein bisschen verschieden,
    alle glücklich
    und elefantenfarben nur Elmar nicht.
    Oder einen freien Text zum Elmar schreiben lassen. (Karierter Elefant, den können die Schnellen hinterher anmalen).
    Anschließend Kunst: Entweder: Elmar als Fingerpuppe , als WAckelelefant oder eben die Elmarparade (du gibst den Umriss vor und jedes Kind entwirft seinen eigenen angemalten Elefanten.
    Es passt noch das Lied: Wo die großen Elefanten spazieren gehen, oder ein Elefant, der balancierte... Es gibt auch eine Verlag an der Ruhr Mappe, dort findest du noch Suchbilder zum Elefanten.
    flip

    • Offizieller Beitrag

    Danke schon mal.


    Was ich inhaltlich machen soll, ist teilweise vorgegeben (was zum ß, Mathe üben Minus mit Zehnerüberschreitung), das macht mir auch weniger Probleme, eher das ganze Drumherum.


    Platz zum Tanzen oder für Stuhlkreis ist eh nicht da, ohne die Tische beiseite zu schieben und DAS will ich lieber nicht am ersten Tag machen. ;)


    Vorschreiben ist ne ganz gute Idee, weiß aber nicht, ob ich dazu komme, weil ich den ersten Tag "richtig" an der Schule bin, mal sehn.


    @Melo: Danke für das Angebot, nehme ich gerne an :) . Ich schick Dir die Adresse per PN.


    Gruß leppy

  • Eigentlich handelt es sich bei den Tänzen um bloße Bewegunsspiele. Das Elefantenlied und der Schubiduatanz sind beide im Sitzen, es werden aber verschiedene Gliedmaßen bewegt.
    LG Mel

  • Zum Füllern von "leeren" 10 - 15 `in denen man nix Neues mehr anfangen kann, aber die Kinder noch nicht in die Pause/ nach Hause entlassen kann: Galgenmännchen (gibt es eigentlich ein netteres Wort dafür?) mit dem aktuellen Wortmaterial.


    Passt immer, auch für Klasse 7 Englisch ;)


    Petra

  • Zitat

    Petra schrieb am 12.05.2005 23:09:
    Galgenmännchen (gibt es eigentlich ein netteres Wort dafür?)


    Hier sagt man "Galgenraten".
    LG, das_kaddl.

  • Lass sie doch erst mal Namenskarten für den Tisch falten und beschriften (DINA4 zur Hälfte und nochmal zur Hälfte falten, hat dann, zum Dach aufgestellt, mehr Stabilität). Aufpassen, dass die Namen nicht auf dem Kopf stehen, und dass groß genug geschrieben wird ! Das Falten gemeinsam, du machst es vor, das Beschriften (und ev. Bemalen, Verzieren) nach eigenem Tempo. - In der Zeit kannst du mit den Kreppnamen anfangen.


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    danke noch mal für die Tipps! Wollte mal kurz berichten, wie es gelaufen ist.


    Habe noch vor dem Unterricht die Namen auf Krepp geschrieben, an die Tafel geklebt und dann mit einem kleinen Spiel verteilt (Kind wird aufgerufen, klebt sich seinen Namen auf die Brust, kommt zu mir, nächsten Namen ins Ohr flüstern, Kind auf Platz zurück, Namen rufen usw.). Das hat ganz gut geklappt, wenn es auch bei fast 30 Kindern eine Weile dauert. Aber es war schön still, da alle versuchten zu hören, was ich flüstere. ;)


    Eigentlich verlief dann alles ganz ok, bis darauf, dass ich VIEL mehr Zeit für einzelne schwache gebraucht hätte :( Nur Sport war ne ziemliche Katastrophe, bis ich die Kiddies mal so weit hatte, dass wir anfangen konnten, waren nur noch 20min übrig...
    Also falls jemand gute Tipps hat, in Sport die Aufmerksamkeit aller Kinder auf den Lehrer zu ziehen - her damit. ;)


    Gruß leppy

  • Also für das Problem in Sport hätt ich was, funktioniert aber in der Grundschule nicht. So machts unser Lehrer immer: "Wer als letztes hier sitzt macht x Liegestütze." meistens sind es so 5-10 Liegestütze und alle rennen wirklich zum Lehrer ;)

    (@vilden) simon was los?
    (@rabble) ungefähr 25 punkte verkackt
    (@rabble) ES GAB NOCH NIE EINE RÜCKSEITE IN MATHEKLAUSUREN
    (@rabble) warum machen die sowas im abi

  • später wird das aber auch nicht mehr so problemlos funktionieren

    (@vilden) simon was los?
    (@rabble) ungefähr 25 punkte verkackt
    (@rabble) ES GAB NOCH NIE EINE RÜCKSEITE IN MATHEKLAUSUREN
    (@rabble) warum machen die sowas im abi

  • Ich übe mit ihnen erstmal, dass sie nach den Schlägen des Tambourin laufen (verschiedene Tempi und Rhythmen, ich habe dazu auch einige "Pferdesprüche" von schleichenden und galoppierenden Pferden, geht aber auch ohne) - und 3 schnelle Schläge heißt: zu mir schauen. Wenn ich den Arm hebe, heißt das: Zu mir kommen. Das machen wir in gelöster Stimmung als Art Wettspiel. Ich kann es auch immer wieder zwischendurch machen, wenn ich die Aufmerksamkeit der Kiddies brauche.
    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

  • Hallo,
    anstatt Galgenraten nenne ich es einfach "Hexenhaus" und zeichne dazu auch das Hexenhaus (Das -ist- das- HAus- vom -Ni-ko-laus) mit 2 Strichen für den Schornstein.
    Eigentlich müsste ich es Nikolaushaus nennen...


    Für eine erste Klasse, die ich noch nicht kenne, halte ich das Spiel für nicht geeignet. Eher solche sachen wie "Mein Dackel Waldemar und ich" oder "Da hat das Ponypferd.... " (beides klitzekleine "tanz"spiele im kreis, aber da am platz.) oder spiele wie "Bello bello, dein knochen ist weg"
    naja, dir wird schon was einfallen. viel glück und viel freude mit den lütten,
    sabine

Werbung