Beiträge von Schiri

    Und wann planen Sie diese Untersuchung durchzuführen?

    Ich kann gar nicht sagen, wie sehr es mich nervt, dass mittlerweile die meisten Threads aufwändiger zu lesen sind, weil du offensichtlich zu viel Zeit und zu wenig besseres zu tun hat.


    Vorneweg: Ich werde mich selbstverständlich nicht auf eine Diskussion über diesen (sicherlich auch nicht zielführenden aber wohltuenden) Beitrag einlassen.

    Danke für diesen Thread. Endlich habe ich die Gelegenheit zur Selbstbeweihräucherung.


    Seit Beginn des Schuljahres ohne jede Ausnahme jeden Tag insgesamt gut 30km (knapp 200 Höhenmeter). Es ist ein Sport und "Work-Life-Balance"-Projekt und macht meistens großen Spaß. In Folgejahren werde ich im Winter aber auch mal Auto oder ÖPNV nutzen8).


    Wenn ich noch ca. 100 Fahrten mache, hat sich das dafür eigens angeschaffte Rad schon dann amortisiert, wenn ich ausschließlich die Spritkosten gegenrechne. Das erhöht den Spaßfaktor nochmal ein bisschen :victory:.


    Allgemein zum Thread: "Landstrecke" (arm an Ampeln) und gute Radwege führen dazu, dass ich tatsächlich nicht so viel länger brauche als mit dem Auto.

    Für NRW: Vorab bekanntes Fehlen muss beurlaubt werden.


    Nachtrag: habe gerade die Regelungen noch einmal nachgeschaut und ein geplanter, nicht dringender Arzttermin ist auf jeden Fall nicht eingeplant. Wie gesagt, gilt nur für NRW, aber ich vermute, das ist überall ähnlich. Bei uns wäre übrigens der Urlaubsantrag für 1-3 Tage an die Klassenleitung zu richten, darüber hinaus an die SL. Ich schaue dann immer in den Kalender, ob Klassenarbeiten terminiert sind.

    Du darfst 32 Stunden arbeiten. Bei mir sind das 72%. (Würde mir so von meiner Ansprechpartnerin in der Bezreg erklärt).

    Hilfreicher ist ja meist die Stundenzahl in der Schule. Bei Gym NRW also 25,5, womit man unter Berücksichtigung von Susanneas Hinweise bei 19 von 25,5h landet.


    Edit: Susannea war schneller, ich lasse es aber wegen der Rechnung trotzdem zunächst stehen.

    Wie viel darf man denn als Beamter eigentlich monatlich/jährlich dazu verdienen? Finde da leider keine Übersicht zu. Wie viel wären das am Beispiel des A13-Gehalts?

    Da geht es weniger ums Geld (das hebt halt deinen EK-Steuersatz an), als um die zeitliche Beanspruchung. Die meisten Länder haben dafür Höchstgrenzen und genehmigungspflichtig ist eine Nebentätigkeit als verbeamtete Lehrkraft immer.

    Kein Erfahrungsbericht was derartige Distanzen betrifft, aber ganz allgemeine Anmerkung: Falls Kinder ein Thema sind, ist der Fahrtweg spätestens dann hochproblematisch. Mal eben das kotzende Kind aus der Kita abholen bzw. Kind vor der ersten (oder zweiten) Stunde abgeben wäre durch dich ja dann gar nicht möglich. Ganz unabhängig davon wird Zeit mit Kindern aber auch noch mal ein viel wertvolleres Gut ;). Ich würde in jedem Fall, aber insbesondere falls es Zukunftspläne in die Richtung gibt, schon jetzt eine der o.g. Alternativen (auch Umzug!) erwägen.

    Sagt mal, wie lange hat es gedauert, bis der BAD sich bei euch gemeldet hat? Ich habe am Dienstag meine Unterlagen per Mail hingeschickt und um einen Termin gebeten. Bis jetzt kam weder eine Antwort noch ein Anruf.

    Hab schon Angst, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, aber dann würde sie sich ja melden, oder?

    Zuletzt zwei Wochen. Anrufe wurden gar nicht mehr angenommen.

    Ich frage mich offen gestanden, was an dieser Art Fragestellung falsch sein soll. Es ist ein offenes Geheimnis, dass es Regionen der Welt geben wird, die vom Klimawandel eher profitieren werden, während es in vielen anderen Regionen massive Verwerfungen geben wird. Es geht dann doch auch nicht darum, den Klimawandel schön zu reden. Zensieren muss man solche Überlegungen jedoch auch nicht.

    Ach, ich wollte das gar nicht als "falsch" darstellen, sondern nur aufzeigen, dass eine derartige Fragestellung nicht zwingend veraltet ist. Im richtigen Kontext verortet (es ist eben kein Nullsummenspiel!) war das vor zwei Jahren durchaus eine Fragestellung, die die SuS motiviert hat. Auch weil es von der gängigen Herangehensweise an das Thema abgewichen ist.


    Ich sehe aber jetzt auch, dass man meinen Beitrag so lesen kann, als fände ich das unanständig :).

    PCB-Buch für den alten Lehrplan der Mittelschule in Bayern: "Der Klimawandel hat Gewinner und Verlierer."

    Das würde heutzutage so niemand mehr formulieren.

    Ach, ich habe auch nach dem aktuellen G9-Lehrplan (NRW; "Die SuS beschreiben den Einfluss der naturräumlichen Bedingungen in den einzelnen Landschaftszonen auf die landwirtschaftliche Nutzung") in Lehrwerken (Plural!) Fragen gesehen, die darauf abzielen, ob z.B. Sibirien nicht Profiteur des Klimawandel sein könne, da dort ja mit weniger Permafrost ganz neue landwirtschaftliche Möglichkeiten erschlossen werden könnten...

    Bei mir geht das über diesen zweiten Schritt: https://i0.wp.com/www.deroutlo…g?resize=1024%2C411&ssl=1


    In der Praxis hat sich aber als deutlich tauglicher herausgestellt, den SuS die Audiodatei per Link zur Verfügung zu stellen, so dass diese sie eigenständig abspielen konnten.


    Edit 1: Herzlich willkommen im Forum!


    Edit 2: Mein zweiter Lösungsvorschlag geht natürlich nur dann, wenn die SuS einzeln Geräte haben und dir nicht alle auf dem gleichen TV etc. zuschauen.

    Bewerben mit einem entsprechenden Anschreiben ist sicherlich nicht untersagt ;). Realistischerweise braucht die Schule aber nun dringend Fach C und ein/e Bewerber:in, der/die Fach C nicht abdeckt, würde größere Umverteilungen in der Unterrichtsverteilung produzieren, die im Laufenden Schuljahr niemand möchte (weder L, noch S, noch Eltern, Stundenplaner etc.). Die einzige Minimalchance für eine Einstellung gibt es daher m.E., wenn es keinen einzigen passenden Bewerber geben sollte (was je nach Lage der Schule und gesuchtem Fach nicht auszuschließen ist).


    Soweit meine Gedanken dazu. Vielleicht hat ja jemand noch mehr formales Wissen.

    In WDR Aktuell haben sie gerade gesagt, dass

    > wir ab dem 1.12.2022 wie die Angestellten mehr Geld bekommen (gleicher Prozentsatz)

    > wir auch die 1.300 € Corona-Bonus bekommen. Explizit wurden auch Lehrkräfte genannt.


    Stellen wir schon mal den Champus bereit als Alternative zum Döner vom Frosch.

    Hat irgendjemand hier schon Details gesehen? Mich interessiert z.B. ob Teilzeitkräfte die 1.300€ dann in Relation zu ihrem Beschäftigungsumfang ausgezahlt bekommen. Auch frage ich mich, ob es dann einen Stichtag als Bemessungsgrundlage gibt. Für mich als Rückkehrer aus der Elternzeit könnte ein solcher Stichtag mal eben 1.300€ Unterschied machen :)...

    Also braucht man im Zweifelsfall einen guten Anwalt...


    Bevor ich noch was falsch im Kopf habe: Die meiste Zeit meines Lehrerinnenlebens habe ich 23/28 Wochenstunden gearbeitet. Ein paar Jahre auch 25. Wenn ich jetzt die letzten Jahre auf 28/28 Stunden gehe, erhalte ich aber trotzdem nicht die Pension einer vollen Stelle. Stimmt das so?

    Ja, das ist korrekt. Teilzeit wird exakt proportional verrechnet.

    Also ich finde, dass da Beitrag und Ertrag in keinem Verhältnis zueinander stehen.

    Ich zahle monatlich 36 Euro und würde 1000€ im Monat bekommen. Gleichzeitig gibt es auch was im Sterbefall. Ich könnte auch jederzeit kündigen und mein angespartes Geld zurück bekommen.

    Da hoffe ich aber, du hast auch das Kleingedruckte gelesen ;-). Ich hatte nach vier Jahren des Einzahlens (ähnlicher Betrag) nach Abzug aller Prämien und Gebühren bei Kündigung eine Auszahlung von gut 50€ 😀.


    Zur Ausgangsfrage: Wie man sieht, habe ich die Risikoabwägung ähnlich getroffen wie s3g4.

Werbung