Beiträge von Kiggie

    Komm doch ans Abendgymnasium. Ich kann auch im tiefsten Winter den kompletten Tag draußen verbringen, wenn ich das möchte. ;) Mit den Rentnern im Sommer schwimmen gehen etc. :D

    Mir reichen die zwei Abende in der Fachschule aus und da merke ich schon häufig, dass mir Zeit für Freunde / abendliche Aktivitäten fehlt.

    Durch meine zwei Abende, habe ich aber schon viel Flexibilität bezüglich Sport am Tag.


    Laufen im Dunkeln ist gar nicht meins zum Beispiel.

    Radfahren ist mir egal, ist ja eh mein Alltag.

    Was tut ihr dann so erstaunt, wenn ich schreibe, ich unterrichte nicht immer gleich viele Lektionen? Das wird an keiner einzigen Schule auf dem ganzen Planeten so aufgehen.

    Bei uns (in NRW?) dürfen keine Plus- oder Minusstunden mit ins nächste Schuljahr genommen werden, bzw. nur in Ausnahmefällen. Plus und Minus muss sich also im laufenden Schuljahr ausgleichen.


    Wie das geht? Im Zweifel durch Kopplungen oder Stützkurse/Differenzierungskurse oder auf der anderen Seite durch Entfall.

    Da spare ich als Klassenlehrer sehr viel Zeit.

    Auch als Fachlehrerin ist das ideal. Vor den Zeugnissen habe ich für mein Fach die Fehlzeiten aufgeschlüsselt, um zB auch Noten zu validieren und zu begründen.


    Aber auch als Klassenleitung finde ich es sehr angenehm. Gespräche lassen sich leichter einberufen, wenn man Zahlen schwarz auf weiß hat.

    Hausaufgaben trage ich gerne ein, sind somit sichtbar für Schüler.


    Am Browser ist die Anwesenheit sperriger als in der App am Handy oder Tablet.

    Ein weiteres Problem ist, dass der Kollege der diesen 12/13er Kurs unterrichtet, ja auch irgendwann mal abgelöst werden muss und dann hat eine Gruppe in Jg. 13 einen anderen Lehrer als in Jg. 12

    Das würde ich nun als das geringste Problem sehen. Ausfälle kann es auch immer geben. Also Schülerin hatte ich nen Lehrerwechsel im LK, war auch kein Thema.

    Das ist nun fünf Jahre her. Aus meiner Sicht ist das nicht fair.

    Was sagt die Gewerkschaft und/oder der Personalrat dazu?


    Was genau empfindest du als nicht fair?


    Lehrkräfte dürfen ja sogar fachfremd eingesetzt werden um die Unterrichtsversorgung sicher zu stellen.

    Richtig, ich werde als Fachlehrerin für den Praxisunterricht herangezogen. Laut Schulordnung werden zwischen Theorie- und Praxislehrern unterschieden. Praxislehrkräfte müssen u. a. drei Unterrichtsstunden mehr die Woche unterrichten.

    Ja bei uns müssen auch reine Werkstattlehrer (so heißen die hier am BK) auch mehr unterrichten, das liegt daran, dass sie nichts mit Klausuren und Prüfungen am Hut haben.

    Aber hier ist es eng verzahnt, sowohl in Chemie, als auch in Elektrotechnik unterrichte ich bei Bedarf auch die Praxis. Ist mir sogar lieb, da ich so Theorie und Praxis eng verzahnen kann. Ein Problem erkenne ich bei dir darin nicht.

    Die Werkstattlehrer unterstützen uns, aber am Ende unterrichten einen Großteil der Praxis alle Lehrkräfte mit.


    Sieh es so herum, hier erhalten die Werkstattlehrer A9/A10, da bin ich mit A13 dan sehr gut bezahlt dagegen.


    Anderes Thema ist das hier

    dass mir der Fachpraxisunterricht weniger liegt

    Aber wenn ein Mangel da ist, sollte man von einer studierten Lehrerin erwarten, dass sie das abbilden kann.

    An meiner jetzigen Schule fühle ich mich absolut nicht mehr wohl. Zum einen liegt das an dem Schulkonzept und zum anderem an der Schulleitung. Ich verstehe mich absolut nicht gut mit meinem Schulleiter (ich bin da allerdings nicht der Einzige!). Daher kann ich mich an unserer Schule auch nicht weiterentwickeln (Nur, wer sich mit dem Schulleiter versteht, bekommt Aufgaben und Positionen). Ich möchte daher die Schule so schnell wie möglich verlassen!

    Woher weißt du, ob es an anderen Schulen besser ist?
    Ich will nur zu bedenken geben, dass man sich da auch vertun kann.


    Bei A14 mit kurzer Zeit erst im Schuldienst würde ich auch wagen zu behaupten, dass es nicht so einfach ist, eine Beförderung zu ergattern. Diese werden meist doch für interne Kandidaten ausgeschrieben.



    Meine BR schreibt sogar nur einmal pro Jahr aus. Ich denke, die anderen machen es auch so.

    Bei uns (Düsseldorf) wird regelmäßig ausgeschrieben. Immer nach Zuweisung und Zuordnung durch die Schulleitungen.




    3 Punkte sind eine normale gute Bewertung. Die Beurteilungsrichtlinien kannst du Online nachlesen.

    Das möcchte ich unterstreichen. Auch für eine A14 Stelle reichen 3 Punkte mit dem Passus ist geeignet für dieses Beförderungsamt völlig aus.

Werbung