Ich habe gehört dass das Fach Englisch in der Oberstufe trotz Hauptfachstatus eher weniger aufwändig sei, stimmt das?
Nein. Aber ich spreche nur für meine Schulart und mein Bundesland.
Ich mache das 9. Jahr Oberstufe, habe mittlerweile viel Material, aber finde die Vorbereitung am intensivsten von allen Klassenstufen. Die Themen sind viel anspruchsvoller und komplexer und obwohl man hier nur eine Klausur pro Halbjahr schreibt, ist gerade diese sehr aufwändig. Und das Abitur natürlich ebenfalls.
Was das Fach Englisch angeht habe ich bereits eine C2 Proficiency Qualifikation abgeschlossen und wäre meines Erachtens qualifiziert für die Aufnahme ins Studium.
Das ist super, ändert aber m. E. wenig am Arbeitsaufwand bei der Vorbereitung und den Korrekturen, außer, dass du vielleicht weniger nachschlagen musst bei sprachlichen Aspekten.
Ich habe mal mit einer befreundeten Kollegin (Mathe/Info) verglichen, wie der Arbeitsaufwand für uns beide so ist. Das kann schnell mal mehrere Stunden wöchentlich ausmachen (wegen meines höheren Korrekturaufwandes). Sie korrigiert die gleiche Anzahl Mathe-Klausuren in der Hälfte der Zeit wie ich in Englisch. Aber das ist natürlich nur ein Beispiel und nicht repräsentativ.
Aber: Ich habe mich bewusst für zwei Korrekturfächer entschieden und habe es nie bereut. Es gehört für mich zum Job dazu wie das tägliche Zähneputzen und bisher hat mir die Korrekturfrist (2 Wochen, 3 Wochen in der Oberstufe) immer gereicht. Ich schaue dann, dass ich mir in diese Zeit nicht noch mehr andere Korrekturarbeiten zu legen (Ich arbeite Teilzeit 78%). Ich korrigiere aber auch grundsätzlich gerne (aber natürlich finde ich es auch nicht schön, wenn sich Stapel auf meinem Schreibtisch bilden...).