Im August haben hier die Sommerferien gerade erst angefangen.
Ja und? Was hat nun der Termin für den Beginn der Sommerferien damit zu tun, dass man sich darauf freut, weil man Erholung und Abstand von der Schule braucht?
Im August haben hier die Sommerferien gerade erst angefangen.
Ja und? Was hat nun der Termin für den Beginn der Sommerferien damit zu tun, dass man sich darauf freut, weil man Erholung und Abstand von der Schule braucht?
Bei uns ist es schon so, dass die Hausärzte vor allem nicht-mobile Menschen impfen sollen, für die es problematisch ist, zum Impfzentrum zu kommen.
Ja, genau, hier auch. Bis man sich zur Impfung beim Hausarzt anmelden könne, würde es wohl noch länger dauern, meint meine Hausarztpraxis.
Kann man die Impfung jetzt eigentlich auch beim Hausarzt vornehmen lassen?
Berechtigung ist ja vorhanden...
Wieso ist bei dir die Berechtigung vorhanden? Bist du in Prio 2?
Hier ist es weiterhin so, dass die meisten Hausärzte die Patientient*innen von sich aus zur Impfung "einladen", da ihnen nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht und somit erstmal ältere, chronisch kranke Patient*innen geimpft werden sollen. Man soll sich weiterhin möglichst im Impfzentrum impfen lassen.
Hein Blöd Hainbuche
Ich bin mehr für den Futurunterricht
Seltenheitswert
"AES" oder "HTW"?!? Du überforderst mich gerade ! Auch diese Abkürzungen sagen mir nichts. Diese Fächer gibt es m. E. alle in Niedersachsen nicht.
Gurkensalat
Hihi, was ist denn "AuGe"? Das klingt ja ulkig!
Zu deinem Anliegen kann ich leider nichts sagen.
Wortspiel
Hallo,
mich erreicht gestern Abend die Nachricht, dass die Schüler, die die Schnelltests verweigern, in Niedersachsen in Präsenz die Klassenarbeiten mitschrieben müssen und sich dazu auch testen müssen. Wenn sie nicht zu den Klassenarbeiten erscheinen sollen sie wie unentschuldigtes Fehlen behandelt werden, als mit der Note ungenügend. Ich finde, dass dies unverschämt ist, da das Kultusministerium den Eltern angeboten hat, dass sie die Kinder befreien lassen können und jetzt sollen die Kinder dafür bestraft werden. Ich kann das mit meiner pädagogischen Einstellung nicht mittragen. Mein Schulleiter findet diese Anordnung in Ordnung. Jetzt wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der genauso denkt wie ich und bereit ist gemeinsam eine Remonstration zu starten.
Meines Erachtens wäre es angebracht, dass diese Kinder eine Ersatzleistung bringen, genauso wie die Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Präsensunterricht teilnehmen.
Woher hast du diese Nachricht? Unsere SL sagt zwar auch, dass die SuS, die wegen Verweigerung des Tests von der Präsenzpflicht befreit werden, trotzdem zu Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen erscheinen müssen. Wie dann weiter verfahren wird (also ob sie, wenn sie dann kein negatives Testergebnis vorlegen oder den Test verweigern, eine 6 bekommen), wurde aber noch nicht geklärt. In den Erläuterungen des MK finde ich dazu auch nichts.
EDIT: Eigentlich würde ich sagen: Wenn jemand einfach nicht zu einer Klassenarbeit auftaucht und keine ärztliche Krankschreibung vorlegt, ist die Arbeit mit "ungenügend" zu bewerten. Dann hat er/sie bzw. seine/ihre Eltern doch das Nicht-Erscheinen selbst zu vertreten, oder?
Diejenigen SuS, die als Risikopatient*innen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, müssen übrigens bei uns auch zu Klassenarbeiten erscheinen. Die schreiben sie dann notfalls in einem separaten Raum oder nachmittags. Ersatzleistung statt Klassenarbeit gibt's bei uns nicht (wurde bisher auch noch von niemandem aus dieser Gruppe gefordert).
Aber klar, mit A12 bist du sowieso von allen Lehrern ganz unten angesiedelt.
Nein! Verbeamtete "Lehrer*innen für Fachpraxis" erhalten an den BBS in Niedersachsen meines Wissens - falls sich dahingehend nicht vor kurzem etwas geändert hat - noch immer A9!
Tatsächlich ist es ein Schulleiter, der darum weiß, sich aber in vielen Fällen die Gesetze so schiebt, wie er sie braucht.
Er versetzt auch regelmäßig (bereits vor Corona) Schüler mit nur Fünfen und Sechsen aus pädagogischen Gründen in die nächste Klasse, ohne auf die Meinung der Klassenleitung zu hören.
Und da "spielt" das Kollegium mit?!? Unfassbar!
Das Bundesland ist Niedersachsen. Gibt's da auch so ein nettes Formular, weißt du das zufällig?
Hilft dir das hier vllt. weiter? https://lfd.niedersachsen.de/s…mulare/online_beschwerde/
Da ist die Beschwerde online möglich, man kann aber auch ein PDF-Formular herunterladen.
Diese Woche ist auch deshalb nochmal ein Gespräch mit ihm.
Sehr gut! Du brauchst m. E. unbedingt noch etwas Ruhe, um dich zu sammeln und neue Kraft zu schöpfen.
Alles Gute für dich !
Schreibe über deine dienstliche Mail an die SL, eventuell Verwaltung und FBL in CC, dass dein privates Account gehackt wurde und darüber nun Spam veschickt wird. Folglich sollen von diesem Account keine Mails geöffnet werden und du kannst selbstverständlich keine mehr einsehen. E-Mails daher bitte nur an das dienstliche Account.
Damit gehst du den einfachsten Weg und stößt niemanden vor den Kopf.
Warum sollte sich die TE denn solche Lügengeschichten ausdenken?
Ich finde es den falschen Weg, hier niemanden "vor den Kopf zu stoßen". Der SL muss wissen, dass er sich falsch verhält. Ich würde ihn daher aauf jeden Fall auffordern, die private E-Mail-Adresse zu löschen. Für Berufliches gibt es ja extra die Dienst-E-Mail.
Merkwürdiger SL übrigens! In meiner Schule würde niemand aus dem Kollegium - und erst recht nicht jemand aus der Schulleitung - auf die Idee kommen, KuK dienstliche E-Mails über deren private Adresse zu schicken.
kleiner gruener frosch Drücke dir auch die Daumen, dass du negativ bist!
Ich nehme an, das sind die Einverständniserklärungen der Eltern. Gibt's bei uns auch,allerdings sind bei uns die Tests freiwillig.
Die nach dem Test einzusammeln wäre recht sinnfrei.
Sie mehrmals einholen zu müssen allerdings auch. Wobei ich letzteres so manchem Bildungsminusterium durchaus zutraue.
Die Einverständniserklärungen meinte ich nicht (das ist klar, dass diese - falls notwendig - vor Durchführung des Tests eingesammelt werden müssen). Mir ging es um den Satz "Und - unabhängig vom Test - als erstes weitere Formulare mit Elternunterschriften, die stets nach Ferien abgegeben werden müssen." Da kann ich mir nicht so richtig vorstellen, um was es sich handeln könnte. Aber das ist ja - wie gesagt - im Prinzip auch egal, worum es sich da handelt; dieses Einsammeln wäre aber was, das man während der Wartezeit gut machen könnte.
Sorry, aber irgendwie habe ich den Eindruck, ihr macht es euch besonders schwer. Bspw. könnten doch die SuS und auch du als Lehrkraft während der 15 Minuten Wartezeit auf die Testergebnisse schon etwas anderes machen. Iin der Zeit könntest du z. B. die genannten Formulare einsammeln bzw. nach vorne bringen lassen o. ä. (Wobei ich mich frage, was das für Formulare sind, die nach jeden Ferien abgegeben werden müssen; aber das ist ja egal...)
Warum ist am Abend vorher denn sinnlos? Soweit ich weiß, soll das Ergebnis von den Tests doch 24 Stunden Gültigkeit besitzen. Dann reicht ein Ergebnis vom Abend doch für den nächsten Vormittag aus. Weiterer Vorteil an kleinen Schulen ohne Vertretungskapazitäten: man kann die Eltern der eigenen Klasse ggf. schon abends informieren, dass die Kinder am Folgetag zuhause bleiben müssen anstatt das erst super kurzfristig morgens früh zu machen, wenn die Kinder schon (fast) unterwegs sind zur Schule.
In der niedersächsichen Verordnung ist die Formulierung, dass die Tests "morgens zu Hause" vorgenommen werden sollen, also an dem jeweiligen Tag vor dem Unterricht.
Werbung