Beiträge von McGonagall

    Bei uns würde dauerhafte Mehrarbeit bei TZ-Kräften über einen geänderten Teilzeitantrag (wenn es dauerhaft bis zum Ende des Schuljahres so vorgesehen ist) oder über eine befristete Aufstockung (wenn es vorübergehend für eine bestimmte Anzahl an Wochen gilt) laufen.

    Nur Lehramtsanwärter rechnen angeordnete Mehrarbeit über einen längeren Zeitraum über das Mehrarbeitsforumular ab.

    Du hast immer noch nicht aufgelöst 🤔 - aber ich gehe da unterstützenderweise komplett mit dir. Ich hab auch noch 3 🤓.

    Ich mag Schokolade und Rotwein und Sonne. Meine Kollegin fährt lieber in den Skiurlaub und hasst Schokolade. Ich halte uns beide für gute Lehrkräfte.

    Ich finde Klassenmaskotchen ganz witzig, wenn die Kinder das auch gut finden. Aber deswegen halte ich mich nicht für eine gute Lehrkraft, das hat andere Gründe. Jeder hat andere Qualitäten, oder? Das erkennt man ja schon an der Fächerwahl. Als Sportlehrkraft wäre ich nicht so gut, ich bin definitiv besser z.b. im Fach Deutsch aufgehoben. Oder: Singen mit Kindern ist toll - aber wer das so gar nicht kann, sollte vielleicht auf Rhythmusspiele wechseln 😉. Und ein Klassenmaskotchen zu nutzen macht einen umgekehrt ja nicht automatisch zu einer guten Lehrkraft.

    Es kommt eben immer darauf an, deine Stärken einzusetzen. Und authentisch sein ist wichtig!

    Klar doch. Ich habe deshalb ein 5,25-Laufwerk so umgebaut, dass der Lese-/Schreibkopf über die gesamte Breite von 8 Zoll rausfahren kann und diese abtastet. ;)
    So geht Upcycling!
    Allerdings bin ich jetzt damit beschäftigt, an meine 5,25-Floppys die alten VHS-Bänder so ranzukleben, dass diese als 8" funktionieren - weil mein 5,25-Zoll-Laufwerk für das 8-Zoll-Projekt geopfert werden musste.
    Ich besitze 8-Zoll-Floppies und 5,25-Zoll-Disketten. Sowie 3,5 Zoll (mit 720 KB und 1,4 MB). Dazu stehen noch zwei C64 und ein (noch funktionsfähiger) 8086 mit GRÜN-Monitor rum. Zudem bin ich stolzer Benutzer eines Feuerstein-Faustkeils, den ich zum Holzspalten verwende. Interessanterweise besitzt der auch 8 Zoll (approx.) ;)

    Eigentlich kann „noch 6“ bis zur Pensionierung nicht passen. Wolfgang muss schon in Pension sein, so viel Zeit hat kein Lehrer 😉

    Ich kann dem ja so gar nichts abgewinnen … euer Karneval-Fasching-Fastnacht-Gedöns kommt mir etwas fremd vor… Hier gibt es keinen einzigen freien Tag zu der Zeit, hin und wieder feiert die eine oder die andere Grundschule mal eine Faschingsfeier (Verkleidungsfeier?), meist eher alle 2 Jahre. Ich habe einmal in der Nähe von Aachen tatsächlich Karneval miterlebt und kann verstehen, dass das in Traditionsregionen durchaus interessant ist, aber hier im Norden fühlt sich das einfach so falsch an, weil es keine Tradition hat und nicht gelebt wird. Ich bin schon ein Mensch von Traditionen - ich liebe Rummelpott 🤓. Das ist eine Tradition, die ich auch gern bereit bin zu fördern und aufrecht zu erhalten. Aber Karneval hier im nördlichsten Norden? Passt nicht, für mein Gefühl 😏. Das ist so, wie Helloween zu importieren, das passt hier auch nicht her und hat keine Tradition.

    In SH werden zur Bewerbung auf eine SL-Stelle gleichwertige Bewerber zugelassen. Damit hängen die Chancen mit der Zahl der Bewerber zusammen; auch die Note der dienstlichen Beurteilung spielt dann mit rein. Bewirbt sich jemand auf eine Grundschul-Schulleitung, die mit A14 dotiert ist, aus einer normalen Lehrkraft-Stelle A12 Stelle heraus mit einer Note in der dienstlichen Beurteilung von 1 gemeinsam mit jemandem, der aus einer Konrektorenstelle von A 13 in der DB „nur“ mit 2 beurteilt wurde, wird das als gleichwertig gesehen und beide werden zugelassen.

    Ich finde es gut, wenn du ihnen deine Wertvorstellungen mitteilst. Es liegt aber nicht in deiner Verantwortung, dass sie dies heute direkt verinnerlichen. Wortarten übe ich schon mit meinen Erstklässlern. Und dann spiralförmig jedes Jahr (ach was, jede Woche 😅) wieder. Ich nehme es nicht persönlich, wenn sie selbst am Ende von Klasse 4 noch konsequent Nomen kleinschreiben. Und ich zweifle auch nicht an meinen unterrichtlichen Fähigkeiten….

    Als langjährige Vertretungsplanerin würde ich gern mal dazu sagen:

    Die Ansage, dass für Kind Krank - Tage eine AU am ersten Tag vorliegen muss, kam bei uns mal vom Schulamt. Das habe ich an das Kollegium dann so weitergegeben.

    Ich bitte immer darum, Krankheiten bitte so früh wie möglich zu melden. Es hilft mir und dem Kollegium so gar nichts, wenn die betreffende LK mir um 7.30 Uhr mitteilt: „Ich wollte erstmal probieren, ob das Fiebermittel wirkt“, oder „Ich dachte ich geh mal duschen und dann geht die Migräne vielleicht vorbei“ oder sowas. Wer sich krank fühlt möge sich lieber rechtzeitig abmelden und dann nur halb krank sein als erst auf dem Weg zur Arbeit festzustellen, dass es doch nicht geht oder im Laufe des Vormittags auszufallen, weil die Hustenanfälle zu doll sind und die Stimme und der Kreislauf versagt. Gern am Abend, Inder Nacht, egal, ich plane morgens eine halbe Stunde zu Hause für den VP ein.

    Das klappt mittlerweile gut, ich muss aber neue LK immer wieder darauf hinweisen. Aber: das ist natürlich eine Bitte, der gern alle nachkommen sollen. Wer um 7.30 Uhr das kotzende Kind dann doch nicht in die Kita schicken kann muss natürlich um 7.30 Bescheid gehen und nicht früher. Aber das sind gewöhnlich Ausnahmen. Und so würde ich die Regelung im AusgangsPost hier doch auch verstehen. Zumindest würde ich mich entsprechend wohlwollend bemühen, mich an diesen Verhaltenskodex zu halten. Wenn es dann mal nicht geht, geht es eben nicht. Abgesehen von der AU für kranke Kinder kann das ja keine dienstrechtlichen Konsequenzen haben….

    Hm, ich glaube bereits zweimal den Hinweis gelesen zu haben, dass hier die betreuende Mutter erkrankt ist und nicht das Kind. Dieses Kind kann sich nicht selbst versorgen, und das Problem liegt darin, dass die betreuende Mutter es auch nicht kann, Die Frage zielt also darauf ab, dass der verbeamtete Vater hier die Betreuung des Kindes übernehmen muss, dass nicht hustet, kotzt o.ä., sondern einfach mit einem Jahr nicht in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Richtig?

    Blöde Situation. Ich habe keine Ahnung, wie man das löst, wäre aber interessiert an der rechtlich richtigen Lösung. Meine Idee: Elternzeit für den Vater? Aber es muss ja sicher sonst auch noch andere Wege geben? Bin gespannt, wer sich auskennt…

    NRW: Es ist eine feste Stelle inkl. Verbeamtung.

    Bei uns in SH gibt es das auch, heißt dann aber Springerstelle. Verbeamtung mit der Verpflichtung, 2 Jahre lang in einem Verbund bestimmter Schulen Vertretung zu übernehmen, anschließend kann man sich wünschen, wo man eingesetzt wird. Das System ist allerdings a) schwierig, weil der Bedarf dadurch nicht abgedeckt wird und es somit eigentlich nur auf dem Papier so scheint, als ob es Ressourcen für Vertretung gäbe und b) sind diese Planstellen kaum attraktiv, da es so viele andere freie Planstellen gibt, so dass sich auf die Springerstellen zu einem großen Teil nur diejenigen bewerben, die eigentlich nicht unbedingt eine Planstelle haben sollten…

    Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber: deine Abordnung ist offiziell jetzt beendet, dafür hattest du dich eingesetzt, richtig? Warum denkst du trotzdem darüber nach, dich auf eine Teilabordnung einzulassen, was sind die Vorteile davon?

    Ich selbst würd mich da als KR oder auch als SL als sehr kooperativ bezeichnen, aber ich würde trotzdem nich dazu raten, freiwillig eine Teilabordnung einzugehen, weil man dann nirgendwo so richtig dazu gehört z.B. Also interessiert mich, welche Vorteile du für dich darin erkennst?

Werbung