Beiträge von Susannea

    @Anja82, wieso Telefon?

    Bei mir gehört INternet zum Telefon und wie, wenn nicht über mein privates soll ich die Dienstemails regelmäßig lesen (vorzugsweise Sonntagabend), soll ich mit Eltern telefonieren (Schultelefon geht ja nur im Berliner Festnetz, wenn ich nicht das der Sekretärin nehmen will) und Konferenzen werden nur noch im Onlinekalender eingetragen.

    Wie gesagt, wenn es drin steht geht es, sonst nicht.

    Das geht, steht zumindest so im Vertrag und wurde von der BezReg so auch weitergegeben. Bei befristeten Verträgen kann man nur nicht kündigen, wenn diese eine kürzere Laufzeit als ein Jahr haben.

    Das geht, steht zumindest so im Vertrag und wurde von der BezReg so auch weitergegeben. Bei befristeten Verträgen kann man nur nicht kündigen, wenn diese eine kürzere Laufzeit als ein Jahr haben

    Bei euch gibt es noch VHS? Wow!
    Bei uns gibt es seit der Whiteboards nicht einmal mehr OHPs und niemand - wirklich niemand vermisst sie. Selbst eine meiner Kolleginnen, die wirklich nicht technikaffin ist, will die Dinger nicht mehr wiederhaben.

    Die gibt es bei uns und die werden gerade bei Unterrichtsbesuchen gerne genommen, weil sie zuverlässiger funktionieren

    In der Grundschule muss man doch alles unterrichten? Ist das bei euch anders? Nur, wenn man wenig Stunden hat, unterrichtet man z.B.Sport und Englisch in 3 verschiedenen Klassen und ist bei uns nicht Klassenlehrer, sondern Fachlehrer. Auch wenn man diese Fächer gar nicht studiert hat. Wir werden dafür eingesetzt, was gebraucht wird. Bis auf Religion.

    Das kommt darauf an, da z.B. niemand außer mir Schwimmen unterrichten darf, gibt es keine Alternative als das ich die Stunden habe
    Auch Sport geht bei uns nur mit Zustimmung der Lehrkraft.

    <ein wenig off-Topic>


    Wenn sowas regelmäßig passiert, wäre die Nicht-Benutzungs-Möglichkeit der Smartboards aber mein geringestes Problem.
    kl. gr. frosch

    Warum, es war draußen hell genug, Streichhölzer und Batterien da. Reichte.

    Sind eure Smartboards in der Höhe denn verschiebbar? Ich hasse es, als kleine Person an festgeschraubte Whiteboards zu schreiben.


    Ich war selbst in der wohlhabenden Schweiz schon einige mal froh um die Kreidetafel. Ich wage zu behaupten, dass da eher Deine persönliche Erfahrung (Du hattest wirklich noch *nie* einen technischen Defekt während einer Stunde?!) die Ausnahme als die Regel ist.

    Sehe ich genauso und mit Stift sind unsere leider nicht zu beschreiben.

    Aber ihr könnt dennoch--wenn auch mit Abstrichen--euren Kreidezeitunterricht auch mit digitalen Whiteboards durchführen. Jemand wie ich kann ohne diese nur mit Kreidetafel seinen interaktiven Unterricht nicht machen. Während Ihr euch also jeglichen Abstrich an eurem Konzept kategorisch verbittet, zwingt ihr andere, ihr Unterrichtskonzept komplett aufzugeben.



    Das ist ein Pseudoargument, denn das kommt noch viel seltener vor, wie ich zu meiner Ref-Kreidezeit mit dem Fingernagel an der Kreidetafel schreiben musste, weil kurzfristig nicht mal ein kleines Stümmelchen Kreide aufzutreiben war.

    Wieso ist das ein Pseudoargument?!? Bei uns war nach den Osterferien z.B. im Nawi-Raum wochenlang kein Strom, jede Woche mindestens ein Tag ist der Strom weg, Kreidetafel gibt es nicht mehr. In den letzten zwei Wochen vor den Ferien waren die Boards bereits umgehängt, die Kreidetafeln zerstört, also lauter Klassen ohne irgendeine Tafel. Was ist daran also ein Pseudo-Argument??!

    Die Frage ist eben, ob du in der Grundschule Klassenlehrerin bist. Bei 50% komme ich nur drei Tage die Woche und bin somit definitiv nicht Klassenlehrer.


    Bei vier Tagen wird es bei uns gemacht, ist aber teilweise auch blöd.


    Und die Frage ist eben, was du für Fächer hast. Da bei mir alleine 6 von den 14 Stunden für Schwimmen wegfallen sind dann auch 8 Stunden für einen Klassenlehrer viel zu wenig.


    DAs sind aber alles Sachen, die du für dich durchgehen musst, wie da bei dir sein müsste.


    Ich denke, in der Grundschule ist viel zutun, je kleiner, desto mehr, aber wenn man "nur" Fachlehrer ist, dann geht es meist.

    Richtig, daher wäre es auch wichtig mehr über die Dienstherren zu erfahren. Wie hoch ist die Klassenmesszahl in Brandenburg? In B.-W. 28 bei 28 Std. / Woche.

    In Brandenburg wird ab 30 geteilt, bei meinen Kindern in der Schule sind leider trotz Flex-System 28 Kinder in den Flex-Klassen, das finde ich doch recht heftig.

    Für FSME gibt es aber doch jährlich diese Karten mit Risikogebieten, in denen eine Impfung empfohlen wird, oder? Eine Freundin in BaWü impft auch immer. Weiß aber nicht ob das von ihr oder dem Arzt aus geht.

    Das geht meist in den Risikogebieten von den Ärzten aus, sonst von einem selber. So wird z.B. bei uns die Impfung auch nur bezahlt, weil wir erst nach Bayern und dann nach Österreich fahren, denn nur inländisches Risikogebiet im Urlaub wird gezahlt.

    Ich habe in Potsdam studiert, es ist definitiv günstiger als Berlin, aber dazu muss man dann die richtigen Ecken mit den Mieten haben. Meine beste Freundin wohnt in Potsdam, studiert als Staatsanwätin sicher nicht schlecht, aber sie sagt ganz klar, ihre Wohnung ist eben in ihrer Gegend auch bei ihrem Gehalt teuer.


    Aber man kann ja auch etwas außerhalb von Potsdam wohnen, das tun ja viele Studenten ;)

    Susannea: Du hast doch offensichtlich irgendeine Naturwissenschaft studiert. Auf Basis welcher empirischer Belege kommst du zu deinen Schlüssen? Ich nehme dir die gerne auseinander...nicht zu impfen oder auch einfach bestimmte Impfungen wegzulassen (sehen wir mal meinetwegen von Windpocken ab weil es da Diskussionen gibt) ist einfach unwissenschaftlich, sachlich falsch und hochgefährlich...sowohl für deine eigenen Kinder, als auch für andere Kinder. Ich bin für eine Impfpflicht oder zumindest eine Impfempfehlung mit Konsequenzen, z.B. keinerlei staatliche Transferleistungen mehr (Australien) oder kein Zugang mehr zu öffentlichen Kitas (GB), die Unbelehrbaren kriegt man damit auch nicht, aber zumindest genug um für Herdenimmunität zu sorgen... -.-


    P.S.: Mitläufer vs. Special Snowflakes

    Welche Impfungen und warum, habe ich bereits aufgezählt und es wurde hier von anderen auch schon gut begründet warum.
    Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen.

    Das sind keine unreflektierten "Ja-Sager", sondern verunsicherte Eltern, überforderte Eltern oder Eltern mit geringem Bildungsniveau. In der Gegend ja nicht ganz unüblich. Wobei der Begriff Bildungsniveau auch in die Irre führt. Wir sehen ja, dass man auch studiert haben und trotzdem sehr ignorant und kleingeistig sein kann.

    Naja, immerhin schafsst du es, dich selber einzuschätzen, also war ja das Studium scheinbar auch nicht so verkehrt. Aber ich finde, langsam könntest du die persönlichen Beleidigungen mal weglassen, traurig, dass man scheinbar so einer Ärztin verfallen sein kann, dass man dann gleich persönlich beleidigend werden muss, wenn andere sie als unfähig einschätzen (und die Gruppe ist eben doch sehr groß, auch von Experten, auch wenn es dir nicht passt! Es sei denn es handelt sich um die neue Ärztin am KKH, zu der kann ich nichts sagen, aber wir brauchen eben auch keine Kinderärzte mehr. Wir haben zwei Hausärzte, die Allgemeinmediziner sind und damit dann sogar mehrere Fachrichtungen gemacht haben müssen, wobei ja gar nicht für euch zu sehen ist, ob nicht auch eine für Kinder war ;) ).



    Du siehst doch, man ist nur intelligent, wenn man bei der Mainstreammeinung bei der Fassung der eigenen Meinung rauskommt, tust du das nicht, bist du eben einfach dumm oder eine Gefahr für die Allgemeinheit, dass auch Minderheiten das besser einschätzen können, als viele Mitläufergruppen kommt natürlich nicht an.


    Lass sie reden, ich habe mich lang und breit damit beschäftigt und werde sicherlich nicht von sovielen UNwissenden (wie sie ja hier sagen), diese Meinung verändern lassen, sondern ich habe das mit Experten beratschlagt und daher ist und bleibt diese Entscheidung für Uns und die Gesellschaft richtig.


    Wer sich und seine Kinder nicht impft, ist eine Gefahr für die Allgemeinheit.

    Wer mit solchen Stammtischparolen um sich wirft ist eine Gefahr für die Allgemeinheit!

    Also, nur um das mal klar zu bekommen:


    Die diesem Zusammenhang negativ konnotiertem "Ja-Sager" sind Personen, die dem Arzt bzgl. Impfung nicht widersprechen? Und mit "Ost-Marotten" meinst du Impfungen?

    Ja-Sager sind die, die alles so machen, wie der Arzt es richtig findet, Flaschenkinder mit 2er Milch mästen z.B. weil der Arzt gerne dicke Kinder hat usw.


    Und Ost-Marotten sind auch nicht nur die Impfungen gemeint, sondern eben dieses ewige, das war schon immer so, das hat uns der Staat so vorgeschrieben, also muss es gut sein und wir es mitmachen.

    Susannea: ich würde die Möglichkeit nicht ausschließen wollen, dass immergut das "generische Maskulinum" genutzt hat.


    kl. gr. frosch

    Ach sag bloß


    Aber es gibt nunmal hier keine ordentliche Kinderärztin ( wobei eine neue da sein soll), sonst würden nicht alle in die umliegenden Orte fahren, außer denen, die Ja-Sager sind und eben die Ost-Marotten weiter mit machen.


    Und voll war da nie wirklich ein Wartezimmer, geschweige denn müsste man monatelang auf einen Termin warten, so wie bei den in der Umgebung.


    Anja, da gibt es aber auch unterschiedliche Ansichten, einige sagen auch Familienbett ist am sichersten.

    BTW: Ich kenne bisher nur die U-Untersuchungen von U1 bis U5 und die einzige davon, die in weniger als 10 Minuten machbar gewesen wäre, ist die U1...alle anderen erfordern allein von den verbindlichen Checklisten her deutlich mehr Zeit. Ich würde mal sagen...zwischen 20 und 60 Minuten waren es bisher immer...

    Wie gesagt, das macht bei uns alles nicht die Ärztin.



    @immergut: Da es hier gar keine Kinderärzte, sondern nur Ärztinnen gibt, können wir nicht von der selben Stadt reden.

Werbung