Frage zur neuen AO-GS in NRW

  • Rat suchend wende ich mich heute an euch:
    Nach intensivem Lesen der neuen AO-GS hat mir nicht klar werden können, ob ab diesem Schuljahr in der 3. Klasse Noten plus Bericht verbindlich sind oder erst ab dem Schuljahr 2007/2008. Es geht um Noten für die Fächer, nicht die fürs Arbeits- und Sozialverhalten.
    (Bisher haben wir gemäß Beschluss der Schulkonferenz in der 3. Klasse "nur" Berichtszeugnisse geschrieben.)
    Danke für eure Infos!
    Metti

  • Hallo!


    Ich bin nicht gut im Gesetze-lesen, verstehe dies aber so, dass es sofort In-Kraft tritt.
    §9 (1) Diese Verordnung tritt am 1. August 2006 in Kraft


    Dann kommen Ausnahmen - Die Streichung von §5 (3) wird dabei nicht genannt.
    Ausnahmen sind nur:
    - Auflösung der Bezirke entfällt, wenn schon geschehen
    - Neue Stundentafel mit Englisch
    - Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten (1. August 2007)


    VG

  • Ich schlage mich auch mit diesem neuen Gesetz herum. Es fängt schon damit an, dass ich den Gesamttext gar nicht auffinde, sondern nur gebündelt die Neuerungen (Bildungsportal NRW).
    Genannt ist dabei ziemlich schwammig, dass schon ab Ende Klasse 2 Noten zu geben sind.


    Eine Bekannte erzählte mir von einem Passus, dass zensierte Arbeiten in Klasse 2 nicht sein sollen, sondern, die Schüler langsam an die Noten herangeführt werden sollten. Was heißt das dann?


    Vor allem was bedeutet dies für Jahrgangsübergreifende Lerngruppen? Die eine Hälfte der Klasse bekommt Zensuren, die andere Hälfte nicht???
    flip

  • hallo flip,


    das heißt es wohl.
    unser schulleiter hat mit unserer schulrätin telefoniert und uns eben mitgeteilt, dass die leistungen in den fächern im zeugnis des 2. und in den zeugnissen des 3. schuljahres mit noten und beschreibung bewertet werden müssen. im neuen schuljahr ist es lediglich noch zulässig, das arbeits- und sozialverhalten wie bisher - also ohne noten - zu beschreiben.


    liebe grüße,
    grundschullehrerin

  • Hm, wir wurden gestern genauestens darüber informiert, dass die Noten für das Arbeits- und Sozialverhalten erst ab dem 01.08.2007 wirksam werden und vorher noch nicht auf das Zeugnis sollen.
    Unklar blieb, ob dann weiterhin noch ein Bericht zur Erläuterung dieser Noten geschrieben werden muss?


    Liebe Grüße
    strubbelsuse

  • Zitat

    elefantenflip schrieb am 08.08.2006 21:44:



    Vor allem was bedeutet dies für Jahrgangsübergreifende Lerngruppen? Die eine Hälfte der Klasse bekommt Zensuren, die andere Hälfte nicht???
    flip


    Hallo!
    Alle Kinder, die ins Dritte kommen, bekommen Noten.
    Es stellt sich also im Laufe des Schuljahres erst heraus, welche Art von Zeugnis die Kinder am Ende Bekommen.


    Seltsam, seltsam ...


    Und das alles unter dem Deckmantel der sensiblen Heranführung an Noten.



    VG

    • Offizieller Beitrag

    Dazu haben wir uns gestern überlegt, den Eltern den Vorschlag zu unterbreiten, im zweiten Halbjahr Noten unter unsere Lernzielkontrollen zu schreiben. Abgesehen davon geht das ja im Sachunterricht 3/4 auch. Da male ich immer eine umgedrehte Punkteampel an die Tafel und erkläre den Kindern die Notenbereiche: grün=1-2, gelb=3-4, rot=5.
    Trotzdem sind die Änderungen nicht ganz ausgegoren.

  • Ich empfinde das Ganze als sehr kontra-produktiv: Zuerst schlagen wir uns alle mit der Verpflichtung herum, Jahrgangsübergreifende Klassen zu bilden, viele innovative Kollegien entwickeln Konzepte, weniger innovative harren aus und überlegen sich Möglichkeiten der Umschiffung, sehr halbherzig... , dann kommt dker er Regierungswechsel und die jahrgangsübergreifenden Klassen werden wieder die Ausnahme. Irgendwie fällt man damit den schnell umsetzenden Lehrern in den Rücken. Nun noch einmal, indem die Zensuren eingeführt werden, was gar nicht in das Konzept passt. Und was ist der Lerneffekt: Ausharren zahlt sich aus, Schule bewegt sich noch langsamer.
    Eine frustrierte flip

  • Wo find ich denn eure AO-GS im Internet? Wäre lieb, wenn mir jemand einen Link nennen könnte. Da das Problem prima in meine Prüfung passt....


    Danke schon mal,
    kaeferchen

  • Zu diesem Thema würde mich ja noch interessieren, mit welcher Begründung es zu dieser Gesetzesänderung kam. Hat hierzu jemand Informationen?


    Welche Vorteile seht ihr im Einsatz von Ziffernnoten? Welche Alternativen würdet ihr euch wünschen?


    Bin schon gespannt auf eure Antworten,
    kaeferchen

  • Hallo!
    Haben das Thema heute in unserem Stufen-Team besprochen.
    Ist ja immer noch alles immer noch unklar.
    Wie haltet ihr es mit dem Thema Noten am Ende der zweiten in Nrw.
    Welche Vorüberlegungen habt ihr angestellt?
    Hat jemand etwas aktuelles gehört?


    VG


    Bruno

  • Da ist nichts unklar.
    Die Regelung, wie sie im o.a. Link (von Bruno himself) nachzulesen ist, gilt. Das heißt, dass es in NRW schon am Ende dieses Schuljahres Noten für die Zweitklässler gibt, die in die 3. Klasse versetzt werden. Die Kinder, die ein 3. Jahr in der "Schuleingangsphase" verbleiben (formaly known as "Sitzenbleiber"), erhalten kein Ziffernzeugnis.
    Was auch immer das soll...
    :rolleyes:
    Gruß,
    Peter

  • Ja klar,


    aber die Umsetzung. Das ist doch die Frage. Schreiben wir jetzt Klassenarbeiten? Oder worauf basieren die Noten?
    Da fehlt doch was. Die LP sind auch nicht angepasst.


    VG

  • Da haste Recht...
    Da fehlt was, nämlich die Logik. Aber die fehlt dem ganzen Schulgesetz und den damit zusammenhängenden Bestimmungen. Man kommt ja seit Monaten aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus...
    Gruß
    Peter

  • Aber ...
    Wie geht ihr vor?
    Schüttelt ihr weiter, bis angemessene Verwaltungsvorschriften oder die "neuen" Lehrpläne kommen, oder werdet ihr jetzt schon aktiv?


    Die Frage stelle ich mir gerade.


    Und vielleicht ist ja schon jemand aktiv geworden. Was macht ihr oder habt ihr geplant?


    VG

Werbung