Muttertag

  • Hallo zusammen!


    Ich wollte euch mal fragen, ob und wenn ja, was ihr mit euren Schülern zu Muttertag (9.5.) macht?! Ich wollte mit meinen Erstklässlern schon irgendeine Kleinigkeit basteln oder aufschreiben. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Ideen geben!?


    Schon mal vielen Dank im Voraus!


    LG PAJ

  • Ich mache mit meinen Erstklässlern ein Woll-Pompon, aus dem ein Vögelchen mit Wackelaugen wird. Dann schreiben wir noch ein Gedicht in ein Herz.
    LG Rotti

  • Ich mache nie was für Muttertag. Ich mag diesen Tag nicht und ich finde, wenn die Kinder was tun wollen, dann sollen sie sich selber Gedanken machen.


    Das hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter, oder?

  • Nuki, ich mag Muttertag eigentlich auch überhaupt nicht. Aber ich weiß, dass die Kinder ihren Mamis gerne was schenken und was selbst Gebasteltes finde ich dann auch in Ordnung. In unserem Einzugsgebiet würden die Kinder aber zu Hause keinerlei Anregungen finden, insofern finde ich es bei den Kleinen schon okay.
    LG Rotti

  • Zitat

    Original von Nuki
    Ich mache nie was für Muttertag. Ich mag diesen Tag nicht und ich finde, wenn die Kinder was tun wollen, dann sollen sie sich selber Gedanken machen.


    Dito!

  • Ich werde wohl mit meiner Klasse Ausstecherle in Herzform machen und diese von den Kindern schön verzieren lassen.


    Werde aber sagen, dass es MUTTERTAG genannt wird, aber man an diesem Tag einfach jemandem, den man besonders gerne hat eine Freude machen darf.
    Die Kekse könnten beispielsweise in folgender selbst gebastelter Herztasche mit nach Hause genommen werden.
    http://www.google.de/imgres?im…&ct=image&ved=0CBoQ9QEwBQ

    am ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das ende (oscar wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von ritterin_rost ()

  • Leidiges Thema "Muttertag" :D ... ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung.
    Ist es heutzutage eigentlich noch aktuell, Muttertagsgeschenke zu basteln?
    So richtig anfreunden konnte ich mich mit diesem Tag bisher nicht.

  • Hallo,
    bei uns kam die Frage just heute auch wieder auf.
    Ich werde nichts aufwendiges machen (1.Klasse)


    Irgendwas in Herzformat,
    vielleicht aus Tonkarton ausschneiden und mit Fingern bedrucken und dann noch "Danke" reinschreiben lassen,
    oder "Für die beste Mama der Welt" oder so etwas in der Art.
    Oder als Fensterbild gestalten, so wie man das im Winter mit "Schneeflocken" macht.


    Als Mutter würde ich mich über jede Kleinigkeit freuen.
    Als Lehrerin habe ich noch nicht einmal die Osterbasteleien ganz verräumt :wacko:


    Hat jemand noch eine andere, einfache Idee?
    LG
    try

  • Hallo,


    ich mache mit meinen Kindern in der 1 ein Mini-Buch.


    Ich lese erst "Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?"


    Anschließend erstellt jedes Kind für seine Mama ein kleines Buch mit 4 Seiten zur gleichen Überschrift, z.B. Ich habe dich bis über die Berge lieb, Ich habe dich bis zu den Zehenspitzen lieb....


    Ich finde Muttertag nicht doof, so lange das nicht Kommerz ist und freue mich selbst auch riesig, wenn meine kleine Tochter mir voller Stolz etwas Gebasteltes überreicht und mir ein Frühstück macht.


    Alema

  • Ich denke, es ist eine Frage, wie man damit umgeht.


    Wenn es - wie Alema schrieb- um Kommerz geht, kann man es rundweg ablehnen!
    Man muss nicht immer etwas kaufen oder den "Almauftrieb "in Richtung Gasthaus mitmachen.
    Wenn es aber darum geht, seiner Mutter sein Dankeschön auszudrücken, sei es mit etwas Gebasteltem, netten Worten (Gedicht oder auch nicht) oder ein paar gepflückten Blümchen, dann finde ich es total nett.
    Wenn die Muttertagsgegner damit argumentieren, dass man dass nicht nur an einem Tag zeigen soll - eh klar, wer tut das nicht- dann frage ich mich, warum sie denn andere Festtage feiern.
    Welche Frau hört außerdem nicht gern, dass man sie liebhat, auch wenn sie weiß, dass ihre Familie sie sowieso liebt. :whistling:


    Bastelvorschläge:
    Wir schnitzten mal in der Vorschulklasse(mit sehr stumpfen Messerchen aus dem Werkraum)aus einer rosa Seifenhälfte (pro Kind) ein Herz mit dem Zettelchen "Mein Herz ist in deiner Hand"
    Mal gab´s ein Lesezeichen in Klapp- Faltschnitt (danach laminiert)
    Dann druckten wir auch mal mit Stoffmalfarben die Hände auf Topflappen, auch mal Stofftaschen (mit Stempel bedruckt)
    Es gab mal ein selbst gestaltetes "Meine Mama- Buch", ein Kochrezepte- Buch (jedes Kind schrieb ein Rezept, die Seiten wurden kopiert und spiralisiert)
    Einen Post- it Block - Halter aus Karton und Tapetenresten
    Mit den Kindern selbst gemachten Löwenzahnhonig, einmal auch Nusshonig in Gläsern
    Diverse Bilderrahmen mit - von mir geknipstem- Foto des Kindes
    Natürlich jedesmal eine gestaltete Karte...


    Vielleicht liegt es auch daran, dass ich grundsätzlich gerne kreativ bin, auch mit meinen Schülern. Daher "stören" mich Anlässe nicht wirklich.
    Und ich denke, dass Kinder auch prinzipiell gerne ihrer Mama etwas schenken - was auch immer- und auch gerne etwas feiern .

  • Zitat einer Kollegin: "Bei mir in der Klasse sind fast alle Männer abgehauen und haben ihre Frauen sitzen gelassen, da mach ich doch nichts für die".


    Tja, irgendwie hat sie recht. (Bei uns in der Klasse jedenfalls).

  • Macht ihr denn auch was zum Vatertag?


    :D


    littleStar

    HÄ? Das Zitieren anderer Beiträge ist irgendwie kompliziert geworden...... ?( Nachtrag: Siehe da, es hat funktioniert. :thumbup:


    Naja, egal.


    Ja, wir machen auch was für den Vatertag. Wer keinen Vater hat, kann es einem anderen lieben Menschen schenken. (Stiefvater, Opa, oder auch weiblichen Auserwählten, wem auch immer)
    Was können denn die braven Väter dafür, die ordentlich bei ihrer Familie geblieben sind.
    Ich muss aber auch dazusagen, dass das Umfeld meiner Schüler relativ normal ist. Auch bei den geschiedenen Eltern existiert ein Papa (bei manchen sogar 2 :D ,wenn die Mutter einen neuen Partner hat), die Kontakt zu ihren Kindern haben, bzw. auch in der Schule erscheinen.


    Aber wenn es jemandem grundsätzlich ein Problem ist, zu solchen Anlässen etwas zu basteln, dann soll man ihm keinen Vorwurf machen. Ich finde, man soll immer ganz hinter den Sachen stehen, die man in der Schule macht. Oder eben dahinter, sie nicht zu machen.

Werbung