Text 1:1 geklaut

  • Da ich eine nicht immer aufmerksame Klasse habe, habe ich vor 2 Wochen den Auftrag erteilt, Teile der Schulordnung in eigenen Worten zusammenzufassen.
    Nun habe ich auch Versionen per Mail erhalten - da sind zwei 1:1 gleiche Versionen dabei.


    Wie würde ihr in dem Fall vorgehen? Einer der Schüler steht kurz vor der Entlassung von der Schule (Unzuverlässigkeit, Fehlzeiten, Ausspielen der Lehrer gegeneinander).

  • Per Mail? Also einfach kopiert und eingefügt?
    ?(


    Finde ich frech. Ich würde eine Frist einräumen bis wann die Aufgabe RICHTIG erledigt werden kann. Wenn es handgeschrieben wäre, wäre wenigstens etwas selber getan außer 2 Knöpfe zu drücken...

  • Sie können halt immer noch sagen "Wir haben's zusammen gemacht".


    Deshalb sowas niemals per Mail zulassen, nur handschriftlich.
    Würde mich Nuki anschließen - nochmal per Hand machen lassen und dabei Abgabefrist setzen.

  • Das Probblem hatte ich auch schon. Damals hab ich beiden zum Nachsitzen einbestellt, sie weit weg voneinander gesetzt und hab sie nochmal schreiben lassen. (Ich hatte da Lehrlauf bis zum Nachmittag, dann tats mir nicht weh ;) ).


    Seitdem verlange ich jegliche Zusatzarbeiten nur noch handschriftlich. Ich hatte allerdings auch schon eingescannte, handschriftliche Strafarbeiten. :rolleyes: Die Kopierränder sah man auch fast gar nicht... :lach:


    Jetzt hatten wir kürzlich das Problem, dass ein Schüler die gängigen Strafarbeiten in den Ferien vorverfasst und dann für 5 € an den Mann bringt. Deshalb müssen wir uns jetzt jedesmal neue, kreative Schreibanlässe überlegen. ;) Mal schauen, was sich unsere Lieben nun einfallen lassen. :D


    LG,
    Melanie01

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Melanie01
    Jetzt hatten wir kürzlich das Problem, dass ein Schüler die gängigen Strafarbeiten in den Ferien vorverfasst und dann für 5 € an den Mann bringt. LG,
    Melanie01


    aus dem wird mal was ! :rotfl:


    ähem. Spaß beiseite

  • unglaublich, was die sich alles einfallen lassen!


    Ich habe den entsprechenden Schüler angesprochen (der andere war nicht da) und habe das Gespräch eröffnet mit: Sie sollten ja die Hausordnung zusammenfassen... Er unterbach mich sofort und sagte, er habe mir das ja gemailt. Ich meinte daraufhin, dass seine Version textgleich mit der von dem anderen Schüler sei, woraufhin er sofort zugegeben hat, dass er abgekupfert hat - da ist mir echt die Spucke weggeblieben.
    Ich hatte vorher in der Klasse gesagt, dass ich die beiden Schüler sprechen möchte - da konnte er sich doch denken, dass es um das Thema ging. Dann noch völlig empört zu sagen, dass er die Zusammenfassung doch geschickt habe, finde ich unglaublich!
    Ist es heutzutage an der Tagesordnung, zu lügen und den Vorgang als solches als Bagatelle zu betrachten??

  • Zitat

    Original von Micky
    Ist es heutzutage an der Tagesordnung, zu lügen und den Vorgang als solches als Bagatelle zu betrachten??


    Ja


    Deine Autorität als Lehrer und deine Menschenwürde wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten so umfassend demontiert, dass du ein Nichts bist, mit dem man ungestraft umgehen kann wie man will. Wenn du deinen Schülern jetzt nicht umgehend zeigst, dass es eben nicht so geht, dann wird es voraussichtlich auch noch zu einem inflationärem Gebrauch kommen. Aber, welche Mittel stehen dir dafür zur Verfügung??


    LG Tesla

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Micky
    Dann noch völlig empört zu sagen, dass er die Zusammenfassung doch geschickt habe, finde ich unglaublich!
    Ist es heutzutage an der Tagesordnung, zu lügen und den Vorgang als solches als Bagatelle zu betrachten??


    Ich beobachte, dass das Unrechtsbewusstsein sich geändert hat.
    Dein Schüler wird gedacht haben, du willst ihn sprechen, weil du diese Zusammenfassung haben wolltest, und dabei hatte er ein reines Gewissen.
    Dass du einen Hauch mehr wolltest, nämlich eine eigene Leistung -- das hat er nicht erkannt.


    So was kann man verstärkt feststellen:
    "Hauptsache, da steht was."
    Was genau dort steht und wie es dahinkam, scheint erst mal uninteressant (für die Schüler)


    Das soll keine Ent-Schuldigung sein, sondern einfach nur ein Erklärungsversuch ;)

  • Zitat

    Aber, welche Mittel stehen dir dafür zur Verfügung??


    Ordnungsmaßnahmen, eine klare, einheitliche Linie, die von Schulleitung und Kollegen gefahren wird, ständiges Thematisieren von auftauchenden Problemen, Vorbildfunktion.


    Es ist anstrengend und kostet viel Zeit und Nerven.
    Damit bügelst du viel aus, was in der Gesellschaft falsch läuft - somit wären wir bei der Erziehungsfunktion von Lehrern.
    Und die tritt immer mehr in den Vordergrund - natürlich bei gleichbleibender sonstiger Belastung. Hurra.

  • Weshalb richtet man an den Schulen nicht einfach ein Wiki ein, auf dem die Lehrer (und Schüler) plagiierte Stellen kennzeichnen?


    Etwa so wie hier:


    http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Plagiate


    :D


    Letzte Aktivitäten


    * Seite 410-411 bearbeitet von Ein Wikia-Nutzer vor 23 Sekunden
    * Seite 334 erstellt von Ochmenno vor 1 Minute
    * FAQ bearbeitet von Conny vor 1 Minute
    * Seite 55 bearbeitet von Xeroxomus vor 2 Minuten


    Datum und Uhrzeit siehe Datum und Uhrzeit meines Postings



    Das geht jetzt Schlag auf Schlag.... es wird eng für den Selbstverteidigungsmister

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    2 Mal editiert, zuletzt von alias ()

  • @ alias:


    Danke für den Link. :)


    Einem Bekannten ist vor Jahren die 2. Staatsexamensarbeit wegen 1 (!) nicht korrekt gekennzeichneten Stelle als Plagiat ausgelegt und nicht anerkannt worden.


    Es ist ein Unding, wenn dem Herrn von-und-zu diese freche Diss durchgehen sollte....


    Grüße
    Raket-O-Katz

  • Ich finde es nur kindisch, dass im Nachhinein noch darüber gesprochen wird. Die Kommission hätte das 2006 herausfinden sollen und dies hat sie nicht. Für mich wäre damit das Thema gegessen.
    Wenn ich einen Schüler beim Abschreiben nicht erwische, dann darf ich trotz gleicher Textstellen in der Klassenarbeit ja auch keinen Täuschungsversuch geltend machen. Von daher hatte er einfach Glück, dass seine Kommission dies alles übersehen hat.


    Für uns Lehrer ist das nun nur interessant, denn sonst kommen alle mit ihren Plagiaten an und sagen, der durfte das doch auch!

  • Die Kommission hatte 2006 noch nicht die Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen.


    Eine Onlinerecherche bei http://www.libreka.de kann jeder durchführen.
    Zitierfehler zu vermeiden ist durch http://www.citavi.com recht einfach. Viele Hochschulen bieten dafür eine kostenlose Campuslizenz. Guttenberg hätte wohl auch das nötige Kleingeld gehabt, sich bereits bei Beginn seiner Arbeit dieses Programm zuzulegen:

    Zitat

    1995 erschien Citavi 1.0. Es wurde – damals noch un ter dem Namen LiteRat – in kurzer Zeit eine der be kann tes ten Literaturverwaltungen im deutschspra chi gen Raum.


    Nun muss er wohl mit dem Erfolg dieser und anderer Internetdienste leben, die ihm seine Nachlässigkeit vorhalten. (Wobei die nachfolgende Grafik wohl eher Vorsatz signalisiert)


    Hübsche Grafik der Seite
    de.guttenplag.wikia.de


    [Blockierte Grafik: http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20110218164902/guttenplag/de/images/thumb/d/dd/Plagiat_graphic.jpg/450px-Plagiat_graphic.jpg]


    Seiten, auf denen kopierte Stellen gefunden wurden. Das Inhaltsverzeichnis und Anhänge ab Seite 408 wurden nicht mitgerechnet.


    Wenn das durchgeht, schreibe ich auch eine Doktorarbeit 8)

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Zitat

    Original von brabe
    Ich finde es nur kindisch, dass im Nachhinein noch darüber gesprochen wird. Die Kommission hätte das 2006 herausfinden sollen und dies hat sie nicht. Für mich wäre damit das Thema gegessen.
    Wenn ich einen Schüler beim Abschreiben nicht erwische, dann darf ich trotz gleicher Textstellen in der Klassenarbeit ja auch keinen Täuschungsversuch geltend machen. Von daher hatte er einfach Glück, dass seine Kommission dies alles übersehen hat.


    Für uns Lehrer ist das nun nur interessant, denn sonst kommen alle mit ihren Plagiaten an und sagen, der durfte das doch auch!


    Eine meines Erachtens nach doch eher naive Sicht der Dinge. Es geht hier nicht um in einer Klassenarbeit auswendig gelernten und auf Papier gebrachten Text, sondern um den Nachweis der Befähigung wissenschafltichen Arbeitens, was m.E. im der Causa Guttenberg nicht mehr der Fall sein kann. Diese dummdreiste Abschreibe wirf auch ein schlechtes Licht auf den Doktorvater sowie die übrigen in dem Prozess der Dissertation und Disputatio involvierten Personen. Eine Person des öffentlichen Lebens, der so eine Frechheit abgibt und dann auch noch summa cum laude dafür bekommt, das geht nicht. Auch genau weil unsere Schüler dann demächst kommen und sagen - wieso, der geht ohne Konsequenzen aus der Sache und ich 0 Punkte für die zusammengeschusterte Facharbeit? No way!


    Grüße
    Raket-O-Katz

  • Vom pädagogischen Standpunkt aus hoffe ich nur, dass der gute von-und-zu CopyandPaste damit nicht durchkommt und seinen Dr-Titel zurückgeben muss.


    Da plagt man sich, dass die Schüler verstehen, dass sie selbst denken und nicht nur googeln, kopieren und einfügen sollen, und dann kann man mit sowas politische Karriere machen - nee, echt.


    Vor allem diese Kurzsicht zu meinen, das kommt nicht raus. Wenn man doch schon im Licht der Öffentlichkeit steht. Das geht mir nicht in den Kopf.

    • Offizieller Beitrag

    alias:

    Zitat

    Wenn das durchgeht, schreibe ich auch eine Doktorarbeit cool


    Wieso schreiben. Kopier dir einfach eine. ich hätte da auch schon einen schönen Titel:

    Zitat

    "Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU"


    ;)


    kl. gr. Frosch

  • Habe gerade den passenden Schreibstift für meine in Planung befindliche Doktorarbeit entdeckt:


    [Blockierte Grafik: http://www.citavi.com/images/foto_zeilenscanner_325.png]


    Zitat

    Wenn Sie viele Textpassagen aus Printmedien... über nehmen möchten und das Abtippen nicht Ihre Stärke ist, nützt Ihnen vielleicht ein Zeilen-Scanner.


    In 4 Wochen könnt ihr mich mit "Doktor Alias" anreden. Das müsste zu schaffen sein.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Zitat

    Original von Raket-O-Katz
    Eine meines Erachtens nach doch eher naive Sicht der Dinge. Es geht hier nicht um in einer Klassenarbeit auswendig gelernten und auf Papier gebrachten Text, sondern um den Nachweis der Befähigung wissenschafltichen Arbeitens, was m.E. im der Causa Guttenberg nicht mehr der Fall sein kann. Diese dummdreiste Abschreibe wirf auch ein schlechtes Licht auf den Doktorvater sowie die übrigen in dem Prozess der Dissertation und Disputatio involvierten Personen. Eine Person des öffentlichen Lebens, der so eine Frechheit abgibt und dann auch noch summa cum laude dafür bekommt, das geht nicht. Auch genau weil unsere Schüler dann demächst kommen und sagen - wieso, der geht ohne Konsequenzen aus der Sache und ich 0 Punkte für die zusammengeschusterte Facharbeit? No way!


    Grüße
    Raket-O-Katz


    Naja, dann könnte man auch in seiner Diplomarbeit mal suchen gehen. Die wird doch wohl nicht besser aussehen!
    Meinen letzten Informationen nach waren es halt auch nur 9 Plagiate. Mittlerweile sind es wirklich definitiv zu viele. Wobei ich halt meine Arbeit auch in Mathematik geschrieben habe und dort verwendet man wesentlich weniger Zitate. Zumindest habe ich mir meine Texte für meine Ergebnissicherung vollständig selbst ausgedacht. Habe aber auch damals nichts im Internet zu meinem Thema gefunden, weshalb ich auch hätte nichts zitieren können.


    Demzufolge muss er seinen Titel abgeben. Damit bin ich mittlerweile auch mit einverstanden. Aber seinen Posten in der Politik hat er sich ja nicht mit Hilfe seiner Doktorarbeit verdient, sondern durch seine dortigen Leistungen.

    • Offizieller Beitrag

    Er hat nur das Vertrauen in ihn aufs Spiel gesetzt, weil er bzgl. seiner Doktorarbeit nicht sofort die entsprechenden Konsequenzen gezogen hat und zum Fehlverhalten stand, sondern es erst gestern in einer ... ungewöhnlichen Aktion gemacht hat.
    Wer weiß, vielleicht nimmt er nicht nur die Sache mit seiner Doktor-Arbeit so wenig genau. Das Vertrauen muss er sich zumindest erst wieder verdienen.


    kl. gr. Frosch

Werbung