Laminiergerät, die 27.

  • Hallo Ohlin,


    Zitat

    das Laminiergut wurde ziemlich wellig


    hast du' schon mal mit einer anderen Temperatur am Gerät probiert? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass je nach Folienherkunft plus/minus 5 Grad deutliche unterschiede machen - insbesondere bei Blasen und Wellen.


    Gruß,
    Holger

  • Hallo Holger,
    ich habe ein Lamniniergerät, an dem sich die Temperatur nicht manipulieren lässt. Das Gerät in der Schule hat einen Regler für die Folienstärke. Dieses Gerät habe ich die entsprechende Stärke eingestellt. Die Aldi-Folien sind sehr dünn, wahrscheinlich wellt sich deshalb immer alles?!
    Gruß
    ohlin

  • was mir persönlich an den aldi-folien nicht gefiel,
    sie waren laut prospekt so (oder ähnlich) ausgeschrieben:
    50 laminierfolien
    10 DIN A 4
    10 DIN A 5
    und... (=weitere kleine)


    was soll ich mit einem 50er-pack laminierfolien, wenn ich davon nur 10 wirklich brauchen kann?
    will ich etwas laminieren, das A 5 groß ist, laminiere ich eben zwei davon in einer A 4-folie..


    sabi

  • Bei Tchibo gibt es nächste Woche Laminiergeräte bis DIN A4. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte das Gerät jetzt gerne in den "Warenkorb" klicken.
    Gruß
    Laempel

  • hallo laempel :)


    ich habe ein laminiergerät von tchibo und bin damit nicht sehr zufrieden. habe ich einem der unzähligen :D anderen threads zum thema schon mal erzählt.


    ich würde mir das gerät lieber im laden ansehen und mir die anleitung durchlesen.
    ich weiß zwar nicht ob es das selbe gerät ist, aber in der anleitung standen ein paar details, wenn ich die gewust hätte, hätte ich mich nicht für das gerät entschieden.


    sabi

  • Ich habe seit mehreren Jahren ein Laminiergerät von Tchibo (wird also auf keinen Fall das gleiche Modell sein) und bin super-zufrieden (hatte ich hier auch schon öfter irgendwo geschrieben). Es rennt wie ne Eins, alle Sachen werden in sehr guter Qualität laminiert und bisher hatte ich auch nie Ärger mit "falschen" Folien. Also ganz andere Erfahrungen als Sabi ...
    Ich würds ehrlich gesagt einfach bestellen und ausprobieren. Rückgabe ist bei Tchibo ja völlig problemlos
    LG
    RR

    Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Hallo Conni,
    konntest du die Aldi-Folien schon ausprobieren? Ich habe mir im letzten oder vorletzten Jahr welche davon gekauft und war damit nicht zufrieden: das Laminiergut wurde ziemlich wellig. Sind die Folien verbessert worden, so dass sich eine Suche nach den Folien noch lohnt?
    Gruß
    ohlin


    Hallo ohlin,
    ich antworte zwar etwas spät, aber äh... Ich antworte! :D
    Ich habe die Aldi-Folien ausprobiert, sie wurden wellig.
    Jetzt habe ich einfach 2 normale Blätter übereinander gelegt. Also das eine Blatt zum Laminieren und drunter ein weiteres weißes Blatt. Sieht jetzt gut aus und keine Wellen mehr!


    Grüße,
    Conni

  • Dann muss man aber beim Ausschneiden einen Rand stehen lassen, der nur aus Folie besteht, sonst lösen sich die beiden Blätter voneinander. meint
    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

    Einmal editiert, zuletzt von Bablin ()

  • Versuch mal Folgendes:


    Wir haben an unserer Schule ein Laminiergerät, das sogenannte "Carrier" besitzt. Das ist eigentlich nix anderes als ein gefalteter, dünner, glatter Karton, in den die Folientasche mit dem Papier vor dem Durchlauf gelegt wird und dann gemeinsam durchgelassen wird. Dadurch verteilt sich die Wärme gleichmäßiger und wirkt nicht so punktuell.


    Außerdem verrutscht das Kleinfitzelzeugs, das man manchmal laminiert, in der Tasche nicht.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Zitat

    Wir haben an unserer Schule ein Laminiergerät, das sogenannte "Carrier" besitzt. Das ist eigentlich nix anderes als ein gefalteter, dünner, glatter Karton, in den die Folientasche mit dem Papier vor dem Durchlauf gelegt wird und dann gemeinsam durchgelassen wird. Dadurch verteilt sich die Wärme gleichmäßiger und wirkt nicht so punktuell.


    Außerdem verrutscht das Kleinfitzelzeugs, das man manchmal laminiert, in der Tasche nicht.



    ach dafür ist das :D
    hatte mich schon gewundert, was unser anwärter neulich mit der pappe im laminiergerät gemacht hat :D


    sabi, wieder was gelernt 8)

  • Vorsicht:
    Schau am Besten in die Bedienungsanleitung, wie dick das Gesamtpaket sein darf. Es kommt darauf an, ob die Transportrollen flexibel oder starr montiert sind.


    Du willst ja keinen Stau verursachen.... :)

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Hallo Laminierfreaks,
    gestern kam der Tchibo-Laminierer. Bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden. Schade ist dass es keinen Temperaturregler gibt. Reichlich gut ist allerdings, dass das Ding in ca 5 Minuten einsatzbereit ist.
    Laempel

  • Ich habe auch ein Laminiergerät ohne Temperaturregler. Die Zeit habe ich noch nicht gestoppt, aber 5 Minuten braucht das sicher nicht bis es einsatzbereit ist. Bedauerlicherweise kann ich nur DIN-A4 laminieren und das Gerät in der Schule, das auch DIN-A3 laminieren kann, ist nicht immer zuverlässig....Das braucht meistens weit mehr als 5 Minuten.

Werbung