Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • Ich bezog mich vor allem auf die Frage, was Herr Lauterbach zu melden hat. Das in einer Demokratie zu hinterfragen ist grenzwertig, finde ich.

    So war das nicht gemeint. Jeder darf seine Meinung dazu haben, auch Lieschen Müller von nebenan. Ich mag nur nicht, wie einerseits Herr Lauterbach von den Medien in den Vordergrund gedrängt wird und andererseits diese Chance zu Selbstdarstellungszwecken zu nutzen scheint. Das fand ich schon bei Herr Drosten problematisch, jetzt fällt es mir noch negativer auf.

    Vlt. sind sie auch mit dieser Doppelrolle - Naturwissenschaftler und öffentliche Figur - etwas überfordert.

  • Vorschlag für ein neues Zwischenspiel: Nenne einen deutschen Politiker, den Du besonders sympathisch findest (unabhängig von Corona).

    Ouh, gute Frage! Martin Schulz vielleicht...


    Und ich geb's zu, ich finde, Angela Merkel ist eine coole Socke, wenn Politikerinnen auch gelten.


    Wen ich ausgesprochen abstoßend finde, ist Sebastian Kurz, aber der ist wiederum, Allah sei Dank, nicht deutsch. Und der Lindner och:pinch:


    Aber besonders sympathisch? Hm...

  • Ganz schwer für mich

    neues Zwischenspiel: Nenne einen deutschen Politiker, den Du besonders sympathisch findest


    Ganz, ganz schwer für michzu distanzieren, da mit Lauterbach und Schulz persönliche Bande gegeben sind, der erste aber aufgrund seiner Straightness bei mir positiv belegt ist und der Maddin sich vor seinem europa- und zuletzt bundespolitischen Engagement sehr, sehr unglücklich angestellt hat, was bei mir nachwirkt.

    Meine Favoriten sind Merkel und ihr Notarzt.

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Susannea: Gelten die Regelungen bzgl. Abständen und Masken bei euch in Berlin etwa nicht? Also so wie bei uns in der Schule auf die Maßnahmen geachtet wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kids oder deren Eltern außerhalb der Schule im gleichen Maße darauf achten. Irgendwo müssen die Ansteckungen ja herkommen.

    Ich zitiere mal kurz aus dem Stufenplan und das sogar aus der Stufe orange, wo wir heute erstaunlicher Weise gelandet sind:

    Zitat

    Wo immer es möglich ist, soll der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, außer im Unterricht und in der ergänzenden Förderung und Betreuung.(=Hort)

  • Oh shit... Auf meiner Sympathie-Liste ganz weit oben stehen ein Haufen Sozen. Thomas Oppermann fand ich einen ganz patenten Typen. Leider ist er ja nicht mehr. Unsere zwei Ober-Zwerge Berset und Sommaruga sind auch Sozen... :gruebel:

  • Ich fand auch den Oppermann gut und den Struck - Gott hab sie selig.

    Und Angela wünsche ich mir weiterhin als Kanzlerin. Ich glaube ja, dass die viel mehr im Hintergrund Fäden zieht, als immer so bemerkt wird, und dass sie oftmals zu Unrecht des Aussitzens gescholten wird.

    Außerdem ist sie Physikerin, klug, hat nicht dieses männliche Gockelgehabe und mir ist in ihrem Fall die Partei auch völlig Wurscht.

    Die Weisheit des Alters kann uns nicht ersetzen, was wir an Jugendtorheiten versäumt haben. (Bertrand Russell)

  • Merkel, puh... Ihr einziger Pluspunkt ist ihre unglaubliche Resilienz - alles andere ist nett ausgedrückt Geschmackssache. Ich muss sagen, dass der Lindner während der Coronageschichte bei mir sehr an Sympathie gewann.

  • Die CDU geht bei mir einfach gar nicht und Frau Merkel habe ich ein paar Dinge ausgesprochen übel genommen. Gleichwohl ist sie eine bemerkenswerte Politikerin der man nur Respekt zollen kann. Günter Beckstein ist aus der Ecke auch jemand der mich im Kontext NSU schwer beeindruckt hat, da habe ich meine Meinung sehr zum Positiven geändert. Aber wählen werde ich die niemals.

  • Völlig OT: der Beckstein war nie der harte schwarze Hund, den man ihm unterstellt hat. Der ist menschlich glaube ich echt in Ordnung, hat eine Frau, die gar nicht zum CSUImage passt. Die war Seminarrektorin, hat nie auf ihren Beruf verzichtet, um nur noch Gattin von xxx zu spielen und ist auch nicht im Dirndl aufs Oktoberfest, obwohl sie sich damals in ganz Oberbayern unmöglich gemacht hat. Er fand's gut und hat sie öffentlich immer unterstützt.

  • So war das nicht gemeint. Jeder darf seine Meinung dazu haben, auch Lieschen Müller von nebenan. Ich mag nur nicht, wie einerseits Herr Lauterbach von den Medien in den Vordergrund gedrängt wird und andererseits diese Chance zu Selbstdarstellungszwecken zu nutzen scheint. Das fand ich schon bei Herr Drosten problematisch, jetzt fällt es mir noch negativer auf.

    Vlt. sind sie auch mit dieser Doppelrolle - Naturwissenschaftler und öffentliche Figur - etwas überfordert.

    Nee Drosten ist garantiert nicht an der Selbstdarstellung interessiert, diesen Part hat sein Kollege Streeck schon. Im Gegenteil, Drosten geht meiner Ansicht nach an die Öffentlichkeit um die aktuelle Situation zu erklären und das kann er recht gut. Leider hat er da bisher auch Recht behalten. Ihm selbst wäre es anders 100%ig lieber gewesen, wenn er Unrecht gehabt hätte.

  • in Talkshows finde ich den Kubicki oft interessant und hm. sympathisch ist das falsche Wort, ich finde ihn aber oft ganz gut, obwohl ich niemals FDP wählen würde.


    Ansonsten finde ich aktuell den Söder besser als ich es von ihm erwartet hätte.



    Wen ich völlig unmöglich finde ist Friedrich Merz. Der hat in meinen Augen vor lauter Machtgeilheit nicht mehr alle Tassen im Schrank. Spätestens als er sich zur Mittelschicht gezählt hat war der bei mir durch.

    Sei konsequent, dabei kein Arsch und bleib authentisch. (DpB):aufgepasst:

  • diesen Part hat sein Kollege Streeck schon

    Ich finde Kekulé fast noch schlimmer. Er hat oft noch interessante Überlegungen ist aber ein wirklich ätzender Selbstdarsteller der es mit Hilfe von Markus Lanz unterdessen sogar ins chinesische Staatsfernsehen geschafft hat. Drosten höre ich nach wie vor gerne, allerdings ist mir Frau Ciesek deutlich sympathischer weil irgendwie näher am wahren Leben.

  • finde ich den Kubicki oft interessant


    Wen ich völlig unmöglich finde ist Friedrich Merz.


    Die beiden verbindet m. E. Unehrlichkeit, kein Blick für das Kleine, persönlicher Ehrgeiz; nur spielt der Erstgenannte recht gut mit Süffisanz, der zweite wirkt nur dumm und primitiv, einfach nur peinlich.

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Von mir hat Frau Merkel nie eine Stimme bekommen, aber ich weiß sie mittlerweile doch sehr zu schätzen und bin fast sicher, dass wir eine Kanzlerin oder einen Kanzler von diesem Format noch lange vermissen werden. Aus der Riege der potentiellen Nachfolger erscheint mir mittlerweile Herr Söder noch als der geeignetste Kandidat. Merz hat sich völlig disqualifiziert, auf Laschet reagiere ich ziemlich allergisch, Röttgen - okay, vielleicht ein Kompromisskandidat, aber insgesamt doch recht farblos.



    Was Drosten, Streeck und Kekulé betrifft, höre ich allen eigentlich recht gerne zu. Sie vertreten halt mitunter leicht divergierende Standpunkte, aber das ist ja völlig okay.

  • Ich setzte für die Zukunft auf Helge Braun.

    (Waren wir hier nicht schon mal?)

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Dass Söder jetzt mehrfach als potentiell okayer Kanzler gehandelt wurde wundert mich aber doch. Seht ihr den ernsthaft mit Menschen von Weltrang politisch Brisantes aushandeln?

Werbung