Beiträge von Anfaengerin

    Haha. Der fährt erst recht nicht. Wenn kein Auto durchkommt, dann erst recht kein Bus. Mit dem Auto hat man noch die besten Chancen.


    Also nein.

    Kann ich bestätigen, ich war am Wochenende in M. Durch Zufall nicht mit der Bahn, sondern mit dem Auto. Bin am Freitag gut hingekommen (hab halt länger gebraucht) und Sonntag wieder sehr gut zurück. Mit dem ÖPNV hätte das nicht geklappt.

    Das schlimmste hier sind die Berge. Ohne Schneeketten keine Chance. Ich finde es so sinnlos, das ist doch das vorprogrammierte Chaos.

    Und dann noch die Flächen, die zum Lagern des geräumten Schnees zum Fahren wegfallen - da ist an manchen Stellen kein Durchkommen. Schön sah es aber aus! Vor allem heute mit der Sonne - im Vergleich zum gestrigen Schneefall.

    Generell interessiert sich hier kein Mensch mehr für Corona, ich würde nicht davon ausgehen dass jemand testet, meldet und zuhause bleibt bei Symptomen…

    Das hoffe ich aber mal sehr, dass man krank mit Symptomen daheim bleibt und ich fände es auch sehr wichtig mit einem positiven Test (sei es Influenza oder SARS CoV2) daheim zu bleiben, auch wenn man aktuell noch keine Symptome hat. Vor allem, wenn man in engen und längeren Kontakt mit anderen Menschen kommt. Als Landwirt alleine auf dem Feld wäre es mir egal.

    Wo finde ich die aktuelle Ausgabe mit der Erwähnung von SARS Cov2? Ich lese entweder nur ältere Ausgaben oder die ganze neue, in der aber nur die Affenpocken mit aufgenommen wurden.



    Verkehrt eingefügt


    https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__6.html

    So coole Sachen, danke!! Ich hab schon ein paar bestellt und freu mich auf Weihnachten:geschenke: Kinder vorm PC wegzerren heißt die Devise :zungeraus:

    meine Großen waren jetzt am Wochenende da und wir haben so viel wie möglich gespielt. Die freuen sich richtig drauf.
    Zug um Zug Deutschland haben wir neu und Skyio geht halt immer. Selbst für kurze Zeit. Living Forest finden wir auch nett und natürlich auch Klassiker.

    Huhu, ich finde den alten Thread nicht mehr...


    Ich bin wieder auf der Suche nach kurzweiligen Spielen für Familien mit recht großen Kindern. Hat jemand einen Tip? Vieles ähnelt sich, habe ich den Eindruck, oft muss man Begriffe zeichnen, pantomimisch darstellen oder mit Würfeln nachbauen...


    Vielleicht hat ja von euch jemand was Neues entdeckt? Die letzten Jahre habe ich hier immer ein Weihnachtsgeschenk für uns gefunden :wink2:

    Meine haben aktuell viel Spaß an den diversen Zug um Zug Varianten - gestern haben wir Deutschland gespielt.
    Für kurzweiliges lieben wir Skyio.

    Achillessehnenruptur operativ oder konservativ versorgt ist was anderes als ein athroskopischer Eingriff am Knie. Die Spitzfußstellung in der Orthese ist sehr ungeeignet zum Fahren und auch die Belastung muss eigentlich bei 0 liegen.
    Mikrofrakturierung / Pridiebohrungen sind da anders, nach einer bestimmten Zeit unter Entlastung und Teillast, soll das Gelenk ja wieder bewegt und moderat belastet werden. Anders sitzt es bei genähten Meniskusrissen aus, die aber im Erwachsenenalter viel seltener gut verheilen.
    Ob man selbst Autofahren kann, hängt davon ab, welche Seite operiert wurde und welches Auto man fährt. Meine erste Kreuzbandplastik mit Pridiebohrungen war rechts, also kein selbständiges Autofahren bis ich wieder mit mehr als 20 kg belasten konnte. Bei der linken Seite war es dank Automatik schon wesentlich früher möglich.
    Übrigens macht keine Orthese am Knie das Gelenk steif, maximal kurz nach einer Verletzung, wenn mehr betroffen ist, dann ist aber auch an Arbeit nicht zu denken.
    Ich erlebe leider vermehrt im Sportumfeld, dass zu lange Ruhigstellung den Heilungsprozess verhindert wenigstens verlängert.
    Zum Thema Gefahr durch Schüler - das etwas lebhaftere Umfeld ist der Grund, warum ich in der Schule die Orthese (mit einem bestimmten Bewegungsgrad) länger genutzt habe als sie unbedingt nötig gewesen wäre.


    Gute Besserung und die Bewegungsübungen der Physio unbedingt machen, der Heilungsprozess freut sich im Normalfall drüber.

    Das ist doch an sich nichts ungewöhnliches. Entweder hat dein Immunsystem die Infektion abgewehrt oder Du hattest vorher und nur nicht gemerkt oder oder oder...

    Ich wollte damit nur sagen, dass nicht alle Test falsch positiv anzeigen, wenn sie etwas älter sind. Mir ist schon klar, dass ich dem ausgesetzt war bzw. täglich bin. Bei meinem Mann war es auch nicht wild.

    Statt Corona Schnelltest hätte ich lieber den CRP-Test ob bakterieller oder viraler Infekt. Kostet für die Profis nur einen Bruchteil wie für den Hausgebrauch und würde bestimmt so manches Antibiotikum vermeiden lassen. War letztens sehr positiv überrascht, dass das in der Kindernotfallpraxis gemacht wurde, habe ich noch nie erlebt. Angesichts des drohenden Mangels an Antibiotika für Kinder vielleicht bald gängige Praxis?

    Hat der Kinderarzt meiner Jungs schon vor mehr als 20 Jahren standardmäßig vor der Gabe eines Antibiotikums gemacht. Aussage: "Was braucht es Antibiotika, wenn es keine bakterielle Sache ist".

    Dass du einen Schutz durch Infektion/Impfung hast?
    Ich hatte 2022 einen kurzen Anflug von "Erkältung" Ende des SJ 21/22 - ein Tag ein positiver Test, danach nur noch negative. Im Antiköpernachweis 8 Wochen später Antikörper. Mann kein positiver Test, keine Symptome.
    Aktuell Mann mit RS-Virus (vermutet) krank, nach längerer Zeit auch positiver Corona-Test, mein eigener negativ und keine Symptome.
    Scheinen die Impfungen doch was zu wirken (verminderte Viruslast, erhöhte Reaktion des Immunsystems)

    Also ich habe keine Möglichkeit gefunden, überall wird nur nach Stiko geimpft und ich falle nicht unter die Risikogruppen. (Bei der Grippe-Impfung war das bisher allerdings nie ein Problem, die bekomme ich überall problemlos).

    das ist schade. Bei mir hätten mich sowohl Frauenarzt als auch Hauarzt geimpft, der Termin beim HA hat besser gepasst.

    Die ganzen Beiträge habe ich nicht gesichtet, das stimmt. Generell habe ich aber Mitgefühl mit Menschen, die aufgrund einer falschen Berufswahl totunglücklich sind. Diese sind vllt. selbst schuld und unverbesserlich, trotzdem habe ich Mitleid.

    Nein, das Mitgefühl gehört in diesem speziellen Fall eher den Schülern. Also doch mal die Beiträge lesen.

    Ich wollte mich eigentlich auch nochmal impfen lassen, muss aber erstmal herausfinden, wie/wo. Impfzentren gibt es ja nicht mehr, ich wollte noch bei zwei Apotheken in der Nähe nachfragen, sonst muss ich beim Arzt fragen (habe keinen festen).

    Mir hat es sogar die Frauenärztin angeboten - sie sammelt, da es aktuell 6er Portionen sind.

    Lässt sich denn jemand von euch nochmal impfen? Ich weiß, die Empfehlung ist ab 60 und Risikogruppen/ deren Angehörige.

    Dennoch könnte man sich ja, wie bei der Grippeimpfung, auch impfen lassen, wenn man nicht in dieses Raster fällt, und gerade weil man als Lehrerin vielen Menschen eng begegnet, würde das vielleicht Sinn machen. Wie steht ihr dazu?

    Ja, Grippeimpfung gerade erledigt, dann demnächst auch der modifizierte SARS-Impfstoff. Davor wohl noch Gürtelrose und Dengue-Fieber

Werbung