Umfrage zur Impfbereitschaft gegen Corona

  • Ui, das wird jetzt spannend. Die Kantone haben in den letzten Wochen alle ihre Infrastruktur aufgebaut aber wie weit was wo fortgeschrittenen ist, das weiss man nicht so richtig. Im Zweifel geht's in solchen Dingen hier dann aber erstaunlich fix, im Organisieren sind sie gut, die Eidgenossen. In zwei Stunden gibt es eine PK, dann wissen wir mehr. Den Berset haben sie schon aus dem Bett geschmissen, der hat schon mal Konfetti über Twitter verteilt.

  • Ich bin froh, wenn es mal voran geht. Irgendwie brauche ich langsam mal ne Perspektive, ich gab Corona-Blues.

    Versteh ich total. Ich meinte neulich zu meinem Mann: Stell dir mal vor, es gäbe diesen Impfstoff noch nicht oder man würde keinen finden - dann würde das ja noch ewig so weiter gehen, ohne Aussicht auf nachhaltige Besserung... Unvorstellbar! ;(

  • Bei uns hat jeder Landkreis mindestens ein Impfzentrum, meines ist keine 100 Meter von meiner Wohnung entfernt. Es ist fast fertig (die kleinen wie meines fangen bei uns nach Plan erst am 15. Januar an). Es könnte bis zu 1000 Personen pro Tag impfen, 7 Tage die Woche, aber jetzt heißt es heute hier vor Ort, dass anfangs nicht genug Impfstoff dafür da ist, man solle geduldig warten . (Und wenn ich dann lese, dass BioNTech und Moderna noch im Herbst das doppelte angeboten habe, was abgelehnt wurde, dann rege ich mich schon auf. Und zumindest für die nächsten 5 Monate gibt es nur die beiden (außer man nimmt auch russische oder chinesische Impfstoffe, Ungarn hat ja angeblich mit Russland zusätzlich abgeschlossen, die Chinesen sind bereits weltweit tätig).)


    Eine neue der vielen deutschen Umfragen sagt, dass 40 % sich sofort impfen lassen wollen, 40 % später (nächsten Herbst?), 20 % nicht/weiß es noch nicht. Ich gehe auch davon aus, dass im Sommer die Lage sich beruhigt, aber spätestens nächsten Herbst/ Winter wird sich das ändern (und vielleicht schon früher, wenn man nicht überall problemlos hinreisen darf.)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Ach ... unsere Schlümpfe vom BAG sind ja schon drollig. Zitat aus der PK: «Um ehrlich zu sein, wir wurden vom Tempo der Zulassung und der Lieferung überrascht.» :hammer:


    Wir sind überrascht, damit haben wir nicht gerechnet, das war nicht zu erwarten. Die letzten 3 - 4 Wochen sind für die Politik in der Schweiz an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.


    Egal. Die Armee ist bereit, die besonders gefährdeten Personen (aka Pflegeheime, Spitäler) können bereits im Dezember geimpft werden. Der reguläre Start der Impfkampagne gemäss Priorisierung des BAG ist auf den 4. Januar datiert. Leider hat der Bund gerade von BioNTech am wenigsten Impfstoff geordert, im Dezember bleibt es bei vorerst 107000 verabreichten Impfdosen. Wenn's jetzt aber so schnell ging, wird die Swissmedic wohl auch dem Moderna-Impfstoff noch im Dezember die Zulassung aussprechen und den sollten wir ja im eigenen Land verfügbar haben.

  • Inzwischen gibt es übrigens die zusätzlichen Käufe, zumindest des Biontech-Impfstoffes:

    (Sofern man einer Zeitung glauben darf, die offensichtlich Schwierigkeiten mit den Wochentagen hat.)


    19.12.2020 - 14:43 Uhr


    Laut Bundesgesundheitsministerium hat sich Deutschland noch einmal 30 Millionen Dosen des Biontech-Impfstoffs auf nationaler Ebene gesichert, wie die BILD am SONNTAG erfuhr. Dazu kommen 55,8 Millionen Biontech-Dosen, die über den EU-Schlüssel an Deutschland gehen.

    Vom Moderna-Impfstoff, der Anfang Januar zugelassen werden soll, erhält Deutschland über den Einkauf der EU 50,5 Millionen Dosen. Über weitere Dosen auf nationaler Ebene verhandelt die Bundesregierung.

    Hoffen wir, dass das in absehbarer Zeit auch Auswirkungen auf die Liefermengen hat.

  • Oh, ich bin überzeugt davon, dass Basel-Stadt z. B. recht kurzfristig ein Impfzentrum in den Räumen der Messe einrichten kann, das wurde ja schon angekündigt. Das BAG hat einfach wie immer keine Ahnung, wie weit die Vorbereitungen auf kantonaler Ebene wirklich sind. Die Armee wird's jetzt richten, die sind ja mit der Logistik beauftragt und die haben ihren Job offenbar auch erledigt.

  • Inzwischen gibt es übrigens die zusätzlichen Käufe, zumindest des Biontech-Impfstoffes:

    (Sofern man einer Zeitung glauben darf, die offensichtlich Schwierigkeiten mit den Wochentagen hat.)


    Hoffen wir, dass das in absehbarer Zeit auch Auswirkungen auf die Liefermengen hat.

    Die Zeitung heißt Bild am Sonntag und veröffentlicht mal am Samstag, ist online ja möglich (oder habe ich dich falsch verstanden? )

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Wollsocken, wir haben die Impfzentren, ihr den Impfstoff. Passt. ;)

    Eigentlich ist es ja nicht lustig. Am Unispital in Basel ist schon aufgefallen, dass man selbst nur maximal 50 % der Belegschaft impfen kann weil der Rest aus dem benachbarten Ausland kommt. Eine überregionale Strategie ist offenbar zu gewagt gedacht. Was einfach nur peinlich ist, weil die Kooperation gerade im Gesundheitswesen ja lange schon besteht.

  • Also... Ab Montag kann man (sofern Ü65 und relevant vorerkrankt) in Basel einen Termin für die Impfung buchen, geimpft wird wie angekündigt im Messezentrum. Die Pflegeeinrichtungen werden mobil durch die Armee versorgt. Wusste ich's doch, Basel-Stadt hat einen Plan. Den kennt nur das BAG nicht.

  • Deutschland hat übrigens auch einen Impfstoff, der liegt in Belgien.


    Als ich das gelesen hatte, hab ich auch zuerst gedacht: DA liegt der Stoff ja TOTAL sicher! :)

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Inzwischen gibt es übrigens die zusätzlichen Käufe, zumindest des Biontech-Impfstoffes:

    (Sofern man einer Zeitung glauben darf, die offensichtlich Schwierigkeiten mit den Wochentagen hat.)

    Oh, komisch. Wenn die Bildzeitung auf das Gesundheitsministeriums verweist glaubst du es auf einmal? Ich hatte dir gestern schon die entsprechenden Artikel verlinkt ...



    Kris:


    Ich würde mich sofort impfen lassen, wenn es möglich ist. Und natürlich ist es doof, dass wir nicht von Anfang an genug Impfstoffe zur Verfügung haben. Aber das liegt nicht an der Dummheit der Bundesregierung sondern schlicht daran, dass die Produktionskapazitäten erst aufgebaut werden. Man könnte natürlich einen auf Trump machen aber das ist in Europa natürlich nicht so einfach möglich. Zudem wird sich zeigen, ob die Amerikaner so viel besser sind.


    Was mich nervte, war die Argumentation von Moebius. Obwohl sowohl als auch das Gesundheitsministerium es anders schreiben, wird das Gegenteil behauptet. Das ist typische Querdenker Argumentation. Die Fakten werden ignoriert. Was haben wir gestern alles gelesen? Die Produktion ist bis 2022 verkauft (Er weiß es ja, weil er Aktien hat). Wenn es Verträge gibt, hätten die veröffentlich werden müssen. Aufgrund der Finanzierung müsste man das im Bundeshaushalt sehen und mitkommen. Usw.


    Rechnen wir mal: Die Bild schreibt 30 Mio weitere Impfdosen zusätzlich zu den etwas mehr als 50 Mio aus der EU. In der zweiten Artikel von mir gestern wurde geschrieben, dass Gesundheitsministerium bestätigt, dass man sich 80-90 Mio gesichert hat. Was für ein Zufall.

  • Oh, komisch. Wenn die Bildzeitung auf das Gesundheitsministeriums verweist glaubst du es auf einmal? Ich hatte dir gestern schon die entsprechenden Artikel verlinkt ...

    ...

    Was mich nervte, war die Argumentation von Moebius. Obwohl sowohl als auch das Gesundheitsministerium es anders schreiben, wird das Gegenteil behauptet. Das ist typische Querdenker Argumentation.

    ...

    Du hast offensichtlich weder die diversen Artikel noch meine Beiträge von gestern verstanden, wirst aber beleidigend, weil dir die Tatsachen nicht passen. Wir kennen das Datum des Vertrages alle nicht, aber dass in den von dir verlinkten Beiträgen eben nicht von verbindlichen Verträgen de Rede ist, kann ja jeder nachlesen, genau so wie meine Kritik, dass die Einkaufspolitik dazu geführt hat, dass gerade in der Anfangsphase nur geringe Mengen zur Verfügung stehen, weil man zunächst auf zu viele Optionen gesetzt hat. (Dafür wird Deutschland Anfang 2022 sehr viel Impfstoff verschenken können.)

  • Du hast doch geschrieben, dass die Produktion für 2021 komplett verkauf ist? Wo kommen die Impfdosen auf einmal her? Der Artikel bezieht sich genau wie die Bild auf die Aussagen des Gesundheitsministeriums. Es ist nicht anderes, als das was ich auch gepostet hat. Nur die Bild hat es medial noch mal aufgepusht. Genauso hat Spahn am 23.11. schon geschrieben, dass es bilateral Verträge gibt. Das hast du gestern noch bestritten und mehr oder minder als unmöglich bezeichnet. Und auf einmal geht das alles?


    Sorry, deine Aussagen waren einfach falsch. Der einzige Unterschied, dass jetzt auf einmal die Bild berichtet.

  • Tom, in dem von mir verlinkten Tagesschauartikel, auf den seltsamerweise keiner von euch eingegangen isr, wurde im November das auch geschrieben (aber auch deutlich, dass dies gegen die europäischen Absprachen geschah und vielleicht deshalb verschwiegen wird).


    Wenn Deutschland wirklich erst jetzt gekauft hat, drängeln sie sich vor oder es wurde doch früher heimlich gekauft (und jetzt veröffentlicht) oder wir müssen mit der Hauptlieferung warten oder ein neues Werk produziert nur für uns). Ich kann mir alles vorstellen.


    (Ich möchte einfach nicht mehr warten, ich war Anfang des Jahres mit Covid-19-Symptomen krank, Tests gab es noch keine, hatte zwei Nächte starke Atemnot, in der einen Nacht so schlimm, dass ich Todesangst hatte, ich war alleine, ich wollte, konnte aber keine Hilfe mehr holen, ich konnte einen Monat lang täglich stundenlang ohne Pause husten, so stark, dass alles weh tat, so stark, dass mir wildfremde Leute Hustenbonbons und Ratschläge anboten, war über 3 Monate (bis Ostern) sehr müde. Ich möchte das nicht mehr erleben, es hat mich verändert. Bei der Schweinegrippe sah ich es auch sehr locker, vielleicht so wie ihr jetzt? Das sage ich zu mir immer, wenn ich manche Worte hier lese. Jetzt habe ich seit 2 Tagen wieder dieselben leichten Symptome wie vor einem Jahr, es begann auch damals ganz harmlos , weiß seit gestern von einem positiven Fall, ich denke zwar, dass es nur eine Erkältung ist, allerdings war niemand in meiner Umgebung erkältet.)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Du hast doch geschrieben, dass die Produktion für 2021 komplett verkauf ist? Wo kommen die Impfdosen auf einmal her?

    Die Firma wird auch die Produktion für 2022 mit Freuden verkaufen. Auch die für 2023. Denjenigen, die aktuell noch nicht genügend bestellt haben, bleibt ja auch nichts weiter übrig.

    Hast überhaupt irgendeine Quelle, dass das falsch ist? Du stellst irgendwelche Aussagen in den Raum, ohne sie zu belegen. Ich meine am 11.11. wurde ja bereits gesagt, dass man sich weitere Dosen bilateral sichern möchte, wenn die EU zu wenige bestellt.

    Wenn du wirklich keinen Unterschied zwischen einer Absichtsbekundung und einem unterschriebenem Vertrag siehst, bitte.

Werbung