Kindersprechstunde - geht das?

  • Ich hätte auch gern durchgängig 7 Stunden Deutsch und 6 Stunden Mathe, OHNE auf die Unterrichtszeiten anderer Fächer verzichten zu müssen.

    Was habt ihr denn dafür mehr? Sachunterricht?

    Wenn im wöchentlichen Erzählkreis jeder drankommt, hat bei 24 Kindern jeder höchstens 2 Minuten, auch nicht besser.

    Erstens: Der Lernbereich heißt ja "Sprechen und Zuhören", also man ist nicht nur "dran", wenn man selber schwätzt. Zweitens: Nein, auch ein wöchentlicher Erzählkreis reicht nicht auch, um die vielfältigen Kompetenzen dieses Lernbereichs abzudecken.

  • Dass einem ein Siebtel der Deutsch-Unterrichtszeit fehlt (egal, welchem Teilbereich man dieses zuordnen würde) merkt man schon sehr. Als Klassenlehrer ist man ja mit vielen organisatorischen Dingen beschäftigt, die teilweise (bzw. sogar größtenteils, falls man nur wenige Stunden in der eigenen Klasse hat) in den Deutsch-Unterricht fallen.

  • Dass einem ein Siebtel der Deutsch-Unterrichtszeit fehlt (egal, welchem Teilbereich man dieses zuordnen würde) merkt man schon sehr. Als Klassenlehrer ist man ja mit vielen organisatorischen Dingen beschäftigt, die teilweise (bzw. sogar größtenteils, falls man nur wenige Stunden in der eigenen Klasse hat) in den Deutsch-Unterricht fallen.

    Wie du schon sagst, wenn man nur wenige Stunden in der eigenen Klasse hat. Ich habe meine Klasse 17 Stunden, da muss es ja nicht immer der Deutschunterricht sein.

  • Was habt ihr denn dafür mehr? Sachunterricht?

    Wir haben insgesamt weniger Stunden zur Verfügung.

    Bei so vielen Vorschriften finde ich erstaunlich, dass die Unterrichtszeit in Schulen nicht vorgegeben ist.

    Die Schüler mancher Bundesländer schaffen ihre Leistungen und Abschlüsse in weniger Zeit. Ob das soviel besser ist? Es ist aber billiger.

  • was mich am meisten irritiert, ist dass die anderen Kinder während der Zeit "frei" haben. Selbst ohne "verlässliche Schule" finde ich es "interessant", dass sich alle (?) Eltern darauf einlassen.

    Die Kindersprechstunde steht in Klammer im Stundenplan und den Eltern wird beim ersten Elternabend gesagt, dass nur die Kinder erscheinen müssen, die ein paar Tage zuvor eingeladen wurden. Ich denke, die meisten Eltern wissen nicht, dass die Kindersprechstunde dem Fach Deutsch zugeordnet wird - außer sie sind selbst Grundschullehrer. Bisher sind mir keine Beschwerden bekannt; ich habe aber auch noch nicht mit allen Kollegen gesprochen.

  • Individuelle Reflexionsgespräche finde ich schon gut. In Bayern haben wir 6 Stunden Deutsch in 3/4. Wir können aber die Reflexionsgespräche anders einbauen: Z. B. wenn der Rest der Klasse beschäftigt ist, in der Morgenarbeit (Vorviertelstunde) oder in den Lernentwicklungsgesprächen, die statt dem Zwischenzeugnis und sogar dem Jahreszeugnis mit dem Kind im Beisein der Eltern stattfinden. Das entscheidet jede Grundschule selbst, ob sie statt Zeugnis LEGs machen möchte. An meiner Schule machen wir LEGs zum Halbjahr und geben ein Jahreszeugnis heraus.

    Während der freien Arbeit oder einer Arbeitsform, wo Schüler selbst arbeiten können, habe ich immer mal wieder mit einem Schüler gesprochen. Das, was ihr an eurer Schule macht, ist für die Lehrer wesentlich stressfreier, weil man sich dann ganz auf den einzelnen Schüler konzentrieren kann. Allerdings finde ich das schon kritisch, dafür eine Deutschstunde zu opfern. Dann müsste man z.B. beim Erzählkreis und Geburtstagsfeiern Abstriche machen oder mehr Lesehausaufgaben geben um die verlorene Übungszeit wieder reinzuarbeiten. Dürfen in Ba-Wü immer noch keine HA von Fr auf Mo aufgegeben werden? Das würde die Lage noch zusätzlich erschweren.

  • Dürfen in Ba-Wü immer noch keine HA von Fr auf Mo aufgegeben werden?

    An meiner alten Schule war das so. Ich glaube aber nicht, dass das generell die Regel ist. An den anderen Schulen, die ich kenne, geben alle Hausaufgaben übers Wochenende auf und an meiner jetzigen Schule tue ich das auch.

    Bzgl. Hausaufgaben beschweren sich Eltern auf Elternabenden gerne, dass es zu viel ist und heizen sich gegenseitig auf. Wenn man die Eltern dann alleine im Gespräch hat, finden sie nicht, dass es zu viel ist, sondern sind froh und sagen, es dürfte ruhig mehr sein. Verstehe das, wer wolle. :weissnicht:

Werbung