Beiträge von Karl-Dieter

    inwiefern ist es fragwürdig?
    Ich gehe mal davon aus, dass die Schule Unterricht oder ANgebote bis 15uhr30 macht, da kann man nicht einfach ein paar Stunden ausfallen lassen, damit die Dienstbesprechung früher anfängt.
    Ist bei uns auch so.
    Fachkonferenzen in der Regel nicht vor 17uhr, es sei denn die Elternvertreter können ausdrücklich früher.



    Fragwürdig im Sinne der Fürsorge, man kann nicht erwarten dass ich um 8 Uhr zum Unterricht auftauche, dann Unterricht bis z.B. 16 Uhr mache und dann noch Fachkonferenzen um 17 Uhr habe, die dann auch gerne mal bis 19 Uhr dauern könnten. Und dann kommt noch Vorbereitung für den nächsten Tag dazu. D.h. ich habe, alleine 11 Stunden Anwesenheit an der Schule (selbst mit 1 Std Pause sind wir noch bei 10 Stunden). Und Freistunde =/ Pause. Das ist rechtlich schon eigentlich nicht gestattet bzw. nur gerade so. Und auf Elternvertreter würde ich persönlich da keine Rücksicht nehmen. Ich sehe nicht ein, dass ich da dann dumm rumsitze bis die auftauchen.


    Vielleicht bin ich da auch nur das Gesamtschulsystem gewöhnt, bei uns ist Dienstag Konferenztag, d.h. Fachkonferenzen beginnen um 13:45 Uhr.


    Und mir würde auf Anhieb auch kein Schultyp einfallen, welches Angebote (durch Lehrer) macht, die jeden Tag bis 15:30 Uhr gehen

    Außerdem sympathisiert sie eher mit der politischen Linken und hat gewisse Probleme damit, Unternehmernachwuchs heranzubilden.



    :autsch: :autsch:


    Das ist ja der größte Witz, den ich je gehört habe. Auch den "gemäßigten" Linken ist völlig klar, dass Unternehmen bzw. Unternehmernachwuchs notwendig sind. Wenn sie so weit links steht, dass sie das tatsächlich ablehnt, habe ich große Zweifel an ihrer Verfassungsstreue.

    Danke neleabels, das wollte ich hören :D


    Nur weil so mancher Arbeit für die Kinder vorbereitet hat und nachher korrigiert, da wunder ich mich.


    Das würde also bedeuten, dass an Schulen, an denen alle bis auf den Schulleiter angestellt sind, theoretisch keiner zur Konferenz erscheinen darf?


    Sei mir nicht böse, aber mir scheint, du hast nicht so wirklich den Durchblick, was ein Streik bedeutet, wann er durchgeführt wird und welche rechtlichen Regelungen damit zusammenhängen.

    Nochmal zusammengefasst - ein Streik ist dazu da, den Betrieb LAHMZULEGEN! Es ist absolut kontraproduktiv, wenn sich ausgerechnet die Belegschaft darüber Gedanken macht, dass das passiert oder sogar Überlegungen anstellt, wie man den eigentlich gewünschten Effekt kompensieren und damit aushebeln kann.



    Danke dafür! Könnte da auch jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Gerade an kleineren Grundschulen kann ein Streik absolut problemlos direkt den Betrieb lahmlegen, aber da wird dann häufig schon wochenlang (alle zusammen!) darüber gebrütet, wie man das denn problemlos ablaufen lassen könnte.

    ch habe eine lange Anfahrt zur Schule ( Hin u Rück zusammen 90Min)



    Hier muss man allerdings fairerweise sagen, dass das dein Privatvergnügen ist. Es zwingt dich ja keiner zu dieser langen Anfahrt. Dass das bei so Situationen wie Elternabenden u.ä. lästig ist, ohne Frage. Mir geht es genauso. Allerdings steht es dir durchaus die Möglichkeit offen, direkt in die Nähe der Schule zu ziehen.


    Wenn allerdings Dienstbesprechungen und Fachkonferenzen immer erst um 15:45 Uhr (wie von dir geschildert) sind finde ich das aber auch recht fragwürdig.

    Es handelt sich hier um keinen zeitweiligen Schulausschluss, sondern um eine Maßnahme zur Deeskalation.
    Das würde ich notfalls über Nothilfe für den angegriffenen Schüler und durch Berufung auf das Hausrecht begründen. Am nächsten Tag kann der Schüler die Schule ja wieder besuchen - und sich dem normalen schulrechtlichen Procedere stellen.


    Nothilfe ist rechtlich gesehen Notwehr, d.h. du hilfst jemand anderem. Der Angriff muss rechtswidrig und gegenwärtig sein. Das gegenwärtig trifft in diesem Fall dann nicht mehr zu.

    und der Lehrkraft nicht unentgeltlich leihweise zur Verfügung gestellt werden können.



    Wo steht das genau?



    /edit:


    hast Recht. Hab in das Originalurteil geguckt:


    Zitat

    Kommt der Schulträger seiner Bereitstellungspflicht nicht nach, darf der Beamte in aller Regel nicht ohne Weiteres zur Selbsthilfe greifen und eine Ersatzbeschaffung vornehmen.


    http://openjur.de/u/620149.html



    Hm. Trotzdem unbefriedigend. Und wenn die Schule sagt "Haben wir nicht?". Ich frag noch mal beim VBE nach.

    In der Regel ist das für den heutigen Lehrer doch eh kein Problem: denn meist hat man eh schon bei fast jedem Verlag einmal online bestellt und die haben die eigenen Daten. Da kann ich beruhigt an den Gewinnspielen teilnehmen, denn doppelt schicken die mir dann deswegen nicht die Kataloge zu.
    Ich stöbere vorher durch: Internetseiten, Kataloge und dann die Sachen, die ich mir eh mal anschauen wollte. Ordentlicher Messeplan dazu, schon kann man Ideen finden.
    Vorteile sind, dass man viele Dinge unmittelbar vergleichen kann und nicht erst zwischen zig Schulbuchzentren hin- und herfahren muss. Gleichzeitig ist das ganze "Nebenmaterial" besser präsentiert, so dass man weniger stöbern dafür eher drüberschauen kann.
    Klar es ist gerammelt, klar stören die Rollkoffer, aber als Ref mit vier Taschen fünf Stunden über die Messe laufen sind echt "tödlich" für die Arme ;)


    Schön sind auch die "Nebensachen" wie Stempel, Bastelmaterial etc., was von anderen Anbietern kommt und so sonst nicht bemerkt.


    Wenn Klett o.ä. meine Adresse hat, soll das auch nicht mein Problem sein. Wobei die auch gerne die Adresse weitergeben, weshalb ich empfehlen würde, jedem Schulbuchverlag die Nutzung und Weitergabe der Daten zu untersagen.


    Es gibt aber auch zig andere Anbieter, wo man dann eben schnell in irgendwelchen Adresshändlerkarteien landet. Alleine dadurch, dass die wissen, dass man irgendwie Lehrer ist/wird, sagt schon einiges über die finanzielle Situation aus, wodurch man noch attraktiver wird.


    Nein, das ist so nicht korrekt. Ja, fairerweise muss man sagen, dass Beamte es "besser" haben. Aber: Du hast nicht die gleichen Pflichten wie ein Beamter. Allerdings hast du auch nicht die gleichen Rechte wie ein Beamter.



    Ansonsten: Dass es bei euch in der Nähe keine Planstellen gab, wage ich, ganz ehrlich, zu bezweifeln. Ich vermute eher, dass du dich an deiner Ausbildungsschule wohl gefühlt hast und dann gedacht hast "bald kommt ja die Planstelle, wozu woanders bewerben?"

    Beim Vorstellungsgespräch solltest du das schon erwähnen.
    Wie soll denn sonst dein Einsatz geplant werden?

    Eben da würde ich das nicht erwähnen. Stelle annehmen - dann Teilzeit beantragen.


    Wenn du das schon im Vorstellungsgespräch sagst, fliegt man eh raus.


    Ansonsten bin ich der Meinung, wer als junger Mensch nicht in der Lage ist kurze Zeit etwas Stress zu verarbeiten hat den falschen Beruf gewählt.

    Das verstehe ich jetzt nicht - Unterrichten ist dir bereits nach einem Jahr zu eintönig

    Er schrieb "das REINE Unterrichten WÄRE mir bis 67 zu eintönig".



    Das ist ein Unterschied.



    ---


    Zur Frage: Kurz nach Ablauf der Probezeit eine Beförderungsstelle, theoretisch ist das zwar möglich, in der Praxis wird es aber wohl eher nicht gehen.

    Hallo,


    ich fange zum 1.2. in NRW meinen Dienst an (als beamteter Lehrer). Von meiner KK (Continentale) habe ich einen Vorschlag für eine Krankenzusatzversicherung bekommen. Insgesamt 193 EUR, was für mich okay ist, allerdings überlege ich bei folgenden Optionen, ob sie überhaupt sinnvoll sind



    SP1Z-B (stationärer Beihilfetarif (Mehrkosten Ein-Bett-Zimmer) 6,28 EUR
    SP2-B/50 stationäre Zusatzversicherung (Zwei-Bett-Zimmer mit Privatarzt) 18,48 EUR




    Das sind mal knapp 25 Euro im Monat, für die ich persönlich momentan keinen Sinn sehe. Ein Ein-Bett-Zimmer ist mir nicht so wichtig, abgesehen davon habe ich häufig gehört, dass wenn die Ein-Bett-Zimmer belegt sind, man eh in einem Zweibett-Zimmer untergebracht sind.


    Der Privatarzt bzw. Chefarztbehandlung (vermute ich) ist mir persönlich auch nicht so wichtig, der Chefarzt/Privatarzt behandelt ja nicht zwangsläufig besser.


    Wenn ich die jetzt rausstreiche, gibt es da irgendwelche Nachteile bzw. irgendwas, was ich auf die Schnelle nicht beachtet habe?


    Danke

Werbung