Was ist ein Huckepack-Kurs? Wie viele Stunden unterrichtest du in diesem Kurs? Das ist die Anzahl der Stunden die angerechnet wird.
Beiträge von MrsPace
-
-
Also bei den KuK, die ein BEM durchlaufen, muss das Verfahren innerhalb eines Jahres erfolgreich abgeschlossen sein. Gilt für BaWü und weiß ich deshalb, weil wir da aktuell drei Fälle haben.
-
MrsPace, das sollte auch keine Kritik an eurer Wahl sein.
ich bin wahrscheinlich nur nicht kompatibel genug für die Speisekarte.
Ne, hab ich auch nicht so verstanden.
Bin jetzt nur froh, dass keiner die Froschschenkel gegessen hat.
-
Man geht ja in so ein Restaurant nicht alle Tage! Aber wir wollten da einfach immer schon einmal hin. Mein Mann sagt, es ist der letzte runde Geburtstag, den er feiern wird, weil es danach nichts mehr zu feiern gäbe...
Auf jeden Fall war es sehr lecker und von der Portion her total in Ordnung! Ich hatte den Lammrücken; mein Mann den Rehrücken. Auch unseren Gästen hat es geschmeckt! Alles andere regelt die Kreditkarte...
-
-
Bestimmt, aber wahrscheinlich steht MrsPace grade unter der Dusche oder ist beim Aufbrezeln
Ne, ich gehe jetzt erst Duschen und mich "Aufbrezeln". Wir fahren von hier nur 20 Min.
Also er hat sie angerufen und ihnen war nicht bewusst, dass wir in DEN Schwarzen Adler gehen...
Jetzt kommt nur er und die Frau bleibt zuhause mit den Kids.
-
Da wäre ich dann auch raus. Verkleiden für einen Geburtstag? Nein danke.
Sie müssen sich nicht verkleiden. Aber in auswaschener Jeans und Stones-Hoodie kann man da halt auch nicht hin.
-
Ich frage mich gerade, wie man auf die Idee kommen kann, seine 2 und 4 Jahre alten Kinder zu einer Geburstagsfeier, die um 20 Uhr startet, mitzubringen. Unabhängig davon, wie anstrengend diese Kinder sind, werden auch liebe nette Kinder bestimmt irgendwann quengelig, da es ihnen zu langweilig wird und sie müde werden.
Könnt ihr nicht schreiben, dass ansonsten keine Kinder mitkommen und dass sich die Kinder bestimmt langweilen werden und ihr lieber ohne Kinder feiern möchtet?
Ja, ICH hätte da absolut kein Problem. Aber ich bin auch in Baden groß geworden. Da hat man eigentlich kein Problem, das gerade raus zu sagen. Aber mein Mann wird da wohl nicht drum rum kommen jetzt. Ich rede nochmal mit ihm.
Wie gesagt, ich könnte mir vorstellen, dass der Kumpel das Restaurant vielleicht noch gar nicht kennt und nicht weiß, wo er da hin geht. In dem Fall wäre es eh gut, sie sprechen nochmal, auch wegen Dress Code und so.
-
Sehe ich auch so.
Allerdings scheint das Problem zu sein, dass das im Vorfeld nicht so deutlich kommuniziert wurde, sondern eher "durch die Blume".
Genau... Mein Mann hat es "durch die Blume" versucht. Aber wie gesagt, das Restaurant ist hier so bekannt. Da muss es eigentlich klar sein, dass das mit Kindern unter 15, 16 Jahren schwierig ist. Und selbst in diesem Alter frage ich mich, ob die Kids da überhaupt ein Gericht finden würden, das ihnen zusagt.
Also hätte man mich da mit 16 hingeschleppt, wäre ich vmtl mit dem Bus nach Hause gefahren...
-
Huhu,
danke dir. Es wurde leider nicht so klar kommuniziert. Mein Mann hatte wie gesagt einfach gehofft, dass es Jede/r von selbst einsieht, dass er/sie die Kinder zuhause lassen sollte, wenn man in DIESES Restaurant eingeladen wird.
Die Kinder sind noch relativ klein, 4 und 2 Jahre alt. D.h. vom Platz her würde es vermutlich schon gehen. Ich weiß offen gestanden auch gar nicht, ob das Restaurant überhaupt Gerichte für Kinder anbietet... Aber wie gesagt, wir möchten auch eigentlich gar nicht, dass die Kinder mitkommen.
Ich für mich sehe auch nicht das Problem, dem Kumpel zu sagen, dass das mit Kindern nicht geht. (Vielleicht kennt er auch das Restaurant nicht, keine Ahnung.) Mein Mann scheut sich aber so "radikal" zu sagen, dass Kinder nicht erwünscht sind.
-
Bei uns werden die 13er in der ersten Juli-Woche entlassen. Die mündlichen Prüfungen sind erst Ende Juni. Bis dahin ist Unterricht nach Stundenplan. Erfahrungsgemäß kommen aber die wenigsten Schüler noch in den Unterricht bzw. nur in die Fächer wo noch Klausuren oder eben die mdl. Prüfung sind. Am BG zumindest.
-
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr uns bei einem privaten Problem helfen... Mein Mann feiert heute Abend seinen Geburtstag. Wir treffen uns erst relativ spät (20 Uhr) in einem sehr chicen Restaurant. Zunächst hatten alle geladenen Gäste die dadurch unterschwellig vermittelte Botschaft, dass die Kinder bitte zuhause zu lassen sind, verstanden. Nun schreibt einer der Gäste heute morgen meinen Mann an, Ihnen wäre der Babysitter abgesprungen und sie würden die Kinder dann einfach mitbringen.
Meine Reaktion war sofort "Nein." Ich habe prinzipiell nichts gegen Kinder, aber DIESE Kinder sind der blanke Horror. (Wir waren einmal bei der Familie eingeladen zum Abendessen und mussten dann frühzeitig mit einer Ausrede die Flucht ergreifen, da es absolut nicht auszuhalten war.) Mein Mann sagt, das kann "man" nicht machen... Also sagen, dass es ohne Kinder stattfindet heute Abend. Ich verstehe ihn natürlich, dass er es sich mit seinem Kumpel nicht verscherzen will... Aber der Gedanke, dass die Kinder da heute Abend seine Geburtstagsfeier (im wahrsten Sinne des Wortes) crashen... Nein, danke.
Ich habe vorgeschlagen, dass er ihm einfach ganz neutral schreibt. "Hallo xy, alles klar, danke fürs Bescheid sagen. Schade, dass ihr heute Abend nicht dabei sein könnt. Ein anderes Mal klappt's bestimmt. Lg, ..." Der Kumpel hatte aber halt wie gesagt nicht abgesagt, sondern geschrieben, sie kommen mit Kindern... Aber ich bin der Meinung, er würde den Wink mit dem Zaunpfahl verstehen...
Habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee, wie wir das Problem lösen könnten?
Liebe Grüße und danke,
Mrs Pace
-
Erzähl mal mehr. Was ist da genau passiert, was die Arbeit als Lehrer dann unmöglich gemacht hat.
Wie viele Stunden hast du Zeit? Vllt reichen die Stichworte MRSA und Sepsis?
-
Also ich will jetzt echt Niemandem Angst machen, aber ich habe eine Bekannte, die im Endeffekt dienstunfähig geworden ist, weil sie in einem nächtlichen Rettungshundeeinsatz hingefallen ist...
Edit: Wobei ihre Rente in diesem Fall natürlich von der BG gezahlt wird. Aber trotzdem... Kann einem ja auch beim Wandern, etc. passieren.
-
Auch hier wäre es spannend zu wissen, worin die Beratung bestand.
Das war in ihrem Fall keine "Beratung", sondern eher ein Krisengespräch. (Ich war als ÖPR dabei und möchte das hier jetzt auch nicht en detail schildern... Vor allem auch wegen möglicher Wiedererkennung nicht...) Leider war die Kollegin maximal unkooperativ, obwohl die Schulleitung sehr einfühlsam vorgegangen ist. Das fand ich echt schade.
-
Bitte kein Apple-Produkt, das möchte ich nicht.
Warum nicht?
Ich habe mich auch lange gegen ein Apple-Laptop gewehrt, würde heute aber nie mehr wieder ein anderes Gerät kaufen.
Für dienstliche Zwecke nutze ich natürlich nur dienstliche Geräte und keine privaten.
Wenn das Dienstgerät ein Fest-PC in der Schule ist, wird das wohl schwierig möglich sein. Es gibt auch Schulen, die gar keine Dienstgeräte zur Verfügung stellen.
-
Naja, dienstunfähig muss ja nicht gleich heißen, dass man (salopp gesagt) gar nichts mehr machen kann. Meine Mutter ist mit Mitte 50 dienstunfähig geworden und kann aber das Leben trotzdem noch (natürlich mit Einschränkungen) genießen. Sie hatte leider keine Versicherung und so nur eine relativ kleine Pension zur Verfügung. (Sie kommt insgesamt nur auf 20 Dienstjahre in A10.) Wenn mein Papa nicht sein Leben lang voll gearbeitet und ab Mitte 30 auch sehr gut verdient hätte, stünden sie jetzt ganz schön übel da...
Ich finde auch, man muss sich nicht gegen jedes Risiko absichern, aber DAS finde ich, sollte definitiv sein!
-
Man sollte sich gegen alle Risiken absichern, die einen finanziellen Ruin bedeuten könnten. Der Verlust der Berufsfähigkeit fällt da sicher drunter. Ich würde da schon eine Versicherung abschließen. Aber vielleicht davor noch mal eingehend (und unabhängig) beraten lassen.
-
Es kann leider keiner in die Glaskugel schauen, worum es bei dieser “Beratung” gehen soll.
Ich kenne bisher nur KuK, die zum Gespräch mit der SL mussten, weil sie übermäßig viele “Kind krank”-Tage hatten. (Eine Kollegin war bei über 40 Tagen im 1. Halbjahr…)
-
Also BaWü hat seit 2017 schon wieder den normalen WTR im Abi, wenn ich mich recht entsinne. Glaube ab da galt die neue Oberstufe bei uns. Jetzt für 2024 haben wir wieder eine Reform, aber der WTR bleibt.
Werbung