Beiträge von Humblebee

    Aber was wäre, wenn Du jetzt dein Auto abgibst. Oder nicht mehr fahren möchtest. ÖPNV kommt doch für die meisten nicht in Frage.

    Äh, doch, warum nicht? Was unsere Schule angeht, so ist diese gut mit ÖPNV zu erreichen (per Bus und per Bahn). Allerdings müsste ich persönlich dann sehr früh zuhause los - wenn ich nicht bei jemand anderem in Fahrgemeinschaft mitfahren könnte - und käme spät nach Hause, weil der Schulweg dann sehr lange dauern würde. Aber das wäre dann halt so. Bei einem Kollegen, der derzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst mit dem Auto fahren darf (aber trotzdem einige Stunden unterrichten möchte), klappt das auch. Er fährt halt zunächst mit KuK in Fahrgemeinschaft oder nimmt den Bus.

    Entweder umziehen oder Auto oder halt irgendwie anders zur Schule. Das ist dann die eigene Entscheidung.

    Ja, eben. Es ist die eigene Entscheidung und kein Unter-Druck-Setzen von wegen "Sie müssen jetzt aber einen Führerschein machen und sich ein Auto kaufen".

    Das sehe ich anders. Ich kenne jetzt natürlich nicht die Hintergründe, aber man kann erwarten, dass Lehrkräfte pünktlich zum Dienst erscheinen. Wie weit soll das gehen? Die Kolleg:innen ohne Auto bekommen nie Unterricht in der ersten Stunde, weil das ohne Auto nicht möglich ist? Das kann nicht sein.

    Klar kann man erwarten, dass die Lehrkräfte pünktlich zum Unterricht erscheinen. Ich denke, da werden diejenigen, die keinen Führerschein und/oder kein eigenes Auto haben, auch alles dran setzen. Zumindest sind sich diejenigen in meiner Bekanntschaft, Verwandschaft und Kollegium, die kein Auto fahren möchten oder können (aus gesundheitlichen oder anderen Gründen), natürlich bewusst, dass sie irgendwie dafür sorgen müssen, dass sie pünktlich zur Arbeit kommen.


    Jemanden aber zu zwingen, den Führerschein zu machen, sich ein Auto anzuschaffen und dann noch mit Klage zu drohen, findest du auch in Ordnung? Sorry, ich nicht.

    Meine Wenigkeit und auch eine ganze Reihe von KuK pendeln auch um die 50 km zum Schulort. Nichtsdestotrotz fände ich es vermessen einer Lehrkraft quasi vorzuschreiben den Führerschein zu machen und sich ein Auto anzuschaffen.

    Davon hatte ich auch zwei Kolleginnen an meiner damaligen Ausbildungsschule. Die Antwort der SL war dort einfach: „Es ist ihre Aufgabe pünktlich den Dienst anzutreten. Wie sie dies ermöglichen, ist ihr Problem.“

    Da haben die beiden Damen dann doch noch im Alter von ca. 35 bzw. 40 den Führerschein gemacht und ein KFZ angeschafft, wohl weil sonst eine Disziplinarklage gedroht hätte.

    Das finde ich absolut zum K...en von der SL!

    Quittengelee : Ich habe jetzt schon mehrfach Quittenmarmelade oder -gelee gegessen, mochte es aber überhaupt nicht, weil es ziemlich bitter schmeckte und irgendwie überhaupt nicht fruchtig. Ist das normal?


    P. S.: Hat jetzt nichts mit diesem Thread zu tun, aber warum ist die Userin/der User "Herbst" denn schon wieder abgemeldet? Sie/er war doch gerade erst zu uns gestoßen... Schade :( !

    Meine letzte Fortbildung hat 10.000€ gekostet und musste bis auf die Fahrtkosten vom Förderverein übernommen werden.

    Der Förderverein deiner Schule hat dir für deine Fortbildung 10000 Euro gezahlt?!? Sowas habe ich ja noch nie gehört. Seit wann ist ein Förderverein für Fobis von Lehrkräften zuständig?

    man unter Klassenarbeiten nicht

    „noch“ gut oder „voll“ gut schreiben darf.

    Wo (Schulform, Bundesland,...) verwendet man denn diese merkwürdigen Zusätze? Ich kenne nur "+" oder "-" oder aber Nachkommastellen.

    Ansonsten wurden dir ja schon Quellen genannt und Hinweise auf Threads - u. a. einen von Anfang Oktober d. J. - gegeben, wonach diese Tendenznoten in der Sek. I nicht zulässig sind.

    Musst du im Endeffekt selber wissen (BTW: Reißleine ;) ), aber ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass ich nach so wenigen Tagen schon feststellen könnte, wenn etwas für mich so gar nicht passt. Ich wäre da eher bei dem Vorschlag von @Herbst und würde noch etwas abwarten.

    ich habe mit dem Lehramtsstudium für Gymnasium (Englisch/Info) angefangen. Allerdings habe ich recht schnell gemerkt, dass Informatik doch nichts für mich ist.

    Kurze Nachfrage nochmal: Hast du wirklich gerade jetzt erst mit deinem Studium begonnen (also zum gerade angelaufenen Wintersemester 2022/23) oder schon im letzten Jahr?

    Ich kenne diese Abfagen aus NDS (meine eigene Schulzeit, die meiner Kinder und das BL meines Refs) nicht, vll tue ich mich deshalb schwer, mir das vorzustellen. :weissnicht:

    Genau das habe ich mir auch schon gedacht! Ich kenne das allerhöchstens als "Wiederholungstests" (die haben wir bei ein paar wenigen Lehrkräften zu meiner eigenen Schulzeit ab und zu geschrieben, z. B. in Bio oder Mathe) oder eben Vokabeltests in Englisch und Französisch (aber auch die wurden - wenn ich mich richtig erinnere - max. einmal im Monat geschrieben); ein Englischlehrer hat auch zweimal pro Halbjahr einen Grammatiktest schreiben lassen (das war in der 7./8. Klasse).

    Ich selbst wiederhole meist zu Beginn einer Doppelstunde kurz den Inhalt der Vorstunde (wenn dieser für die nun folgende Stunde von Relevanz ist; das ist ja nicht immer der Fall) mit den Schüler*innen, aber dafür dürfen die SuS ihre Unterlagen vor sich liegen haben und es wird niemand von mir zur "Abfrage" nach vorne geholt. Allerdings sollen sie natürlich nicht alles aus ihren Unterlagen ablesen, sollen selbstständig formulieren und eigene Beispiele geben.

    Jeder hat das Recht, sich seine eigenen Lebensziele zu stecken und diese umzusetzen.

    Klar, aber solch ein Umgangston:

    Akzeptiere gefälligst meinen Lebensentwurf

    muss ja wohl auch nicht sein! :(


    Mal davon abgesehen, dass deine Lebensziele heutzutage meiner Meinung nach nicht mehr unbedingt dem "Lebensentwurf der überwiegenden Mehrheit" - wie du es formulierst - entsprechen. Aber das nur am Rande.


    (BTW: Dass laleona eigene Kinder hat, ist dir scheinbar entgangen!?)

    So werden alle Beziehungen, die durch Schicksalsschläge beendet wurden oder die, die kinderlos bleiben, als sinnlos und unwichtig herabgewürdigt.

    Richtig, zum einen die, aber auch die derjenigen Paare, die gar keine Kinder haben möchten (so wie in meinem Fall), wie auch die Lebensführung derjenigen Personen, die gar nicht in einer Beziehung leben möchten.


    Aber das passt hier ja nun alles nicht wirklich in den "Freu-Thread". Vielleicht sollten wir mal zum eigentlichen Thema zurückkehren:

    Ich freue mich heute darüber, dass nach Nebelauflösung die Sonne scheint, wir gleich einen Ausflug an die Küste machen und später dort zum "Kaffeesieren" bei der ältesten Nichte meines Lebensgefährten eingeladen sind (sie wohnt mit Mann und Tochter in einem Küstenort).:)

    Gucke ich ins Nachbarland Niedersachsen, sehe ich den Abgrund noch deutlicher. Dort gibt es nur noch das Gymnasium und die Integrierte Gesamtschule, Real- und Hauptschulen wurden komplett abgeschafft.

    Nein, das stimmt nicht, wie Rena schon schrieb. Es gibt in NDS zum einen neben dem Gymnasium und der IGS insbesondere die "Oberschulen", in denen Haupt- und Realschulen zusammengefasst wurden, zum anderen gibt es im Gesamtschulbereich auch noch die KGS ("kooperative Gesamtschule"). Des weiteren stimmt es nicht, dass die Haupt- und Realschulen in NDS komplett abgeschafft wurden. Zwar gibt es nur noch wenige, aber in meinem Schulort bspw. existieren neben unserer BBS weiterhin ein Gymnasium, eine Realschule und eine Hauptschule. Und dort gibt es auch keine Bestrebungen, die letztgenannten Schulformen abzuschaffen.

    Und auch wenn ich vielleicht von dem einen oder anderen jetzt "geprügelt" werde: Eine lange, glückliche Ehe sowie eigene Kinder und Enkel sind das Wichtigste, was einen Sinn im Leben ergibt.

    Nö, "prügeln" werde ich dich dafür sicherlich nicht, aber es entspricht absolut nicht meiner Meinung und meinem Lebensstil ;) .


    Euer Ginkgobaum sieht ja schon sehr herbstlich aus! Unserer bekommt erst nach den ersten Nachtfrösten - meist im November - gelbe Blätter; im Moment ist er noch komplett grün.


    Ja, dieses Jahr ist wirklich ein "Eichel-Jahr"! Davon gibt es so viele, wie ich es noch nie erlebt habe.


    Diese Wetterkapriolen im Erzgebirge kenne ich übrigens von (mittlerweile verstorbenen) Verwandten, die dort wohnten.

    Irgendwie sonderbar, da fragt jemand "steht mir ein freier Tag an meiner Hochzeit zu" und 10 Seiten später sind wir um etwa 100 ungefragte Ratschläge reicher.

    Nein, das ist meiner Meinung nach überhaupt nicht "sonderbar". Threads entwickeln sich hier oft weg von der eigentlichen Frage. Finde ich auch nicht wirklich schlimm. Die Ausgangsfrage wurde m. E. auch schon längst beantwortet.

    Hoffe auf Antworten von jemandem, der alles ganz genau weiß.

    Was soll diese Bemerkung? Verstehe ich deine Art von Humor nicht?

    An den BBSen in RLP gibt es noch zwei Typen LuL, die mit A10 (Fachpraxis) bzw. A11 (Fachlehrer/innen) eingestellt werden.

    In NDS gibt es an den BBSn neben den Theorielehrkräften nur "Lehrkräfte für Fachpraxis", die allerdings lediglich A9 erhalten. :(

Werbung