Hochzeitsplanung

  • Verständlich. Wie sähe es denn aus, wenn jemand zwar nur wenige Stunden arbeitet, aber effizient, ohne das beschriebene Drumherum und vor allem ohne irgendwelche Erwartungen auf Kollegen zu projizieren?

  • Selbst, wenn du nur einen Lebensabschnittspartner hast, kann er doch die Hälfte deiner/eurer Miete etc. zahlen. Und wenn er dann irgendwann wieder geht, kannst du ja direkt wieder aufstocken.

    Guter Witz. Dazu sollte man wissen, daß es in Deutschland zwar ein Recht gibt, um von Voll- auf Teilzeit zu gehen, der Rückweg ist in kleinen Betrieben aber auch heute noch vom Arbeitgeber abhängig. Und genau, weil meiner Verlobten dieser Rückweg verbaut ist, ist sie gerade im Begriff mit über 40 und trotz Kindern zu kündigen, noch einmal die Universität zu besuchen und etwas Anderes zu studieren, eben weil sie in ihrem kleinen Betrieb nicht auf Vollzeit gehen kann, da sich die Chefetage weigert.

  • Irgendwie sonderbar, da fragt jemand "steht mir ein freier Tag an meiner Hochzeit zu" und 10 Seiten später sind wir um etwa 100 ungefragte Ratschläge reicher. Kindergeburtstage werden zu groß gefeiert, heiraten in den Ferien ist nicht nur erwartbar, sondern auch viel schöner. Lehrer ist kein richtiger Beruf und Teilzeit arbeiten etwas für Menschen, die ihren Partner nach dessen Beruf ausgewählt haben. Manch einer kennt gar Damen. Sind Vollzeitkräfte eigentlich dann richtige Lehrer und kinderlose Beamte angemessene Gesellschaftsteilnehmer oder nur Nutznießer des Systems? Und ist Topfschlagen zum Kindergeburtstag okay? Hoffe auf Antworten von jemandem, der alles ganz genau weiß.

  • Irgendwie sonderbar, da fragt jemand "steht mir ein freier Tag an meiner Hochzeit zu" und 10 Seiten später sind wir um etwa 100 ungefragte Ratschläge reicher.

    Nein, das ist meiner Meinung nach überhaupt nicht "sonderbar". Threads entwickeln sich hier oft weg von der eigentlichen Frage. Finde ich auch nicht wirklich schlimm. Die Ausgangsfrage wurde m. E. auch schon längst beantwortet.

    Hoffe auf Antworten von jemandem, der alles ganz genau weiß.

    Was soll diese Bemerkung? Verstehe ich deine Art von Humor nicht?

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

    Einmal editiert, zuletzt von Humblebee ()

  • Irgendwie sonderbar, da fragt jemand "steht mir ein freier Tag an meiner Hochzeit zu" und 10 Seiten später sind wir um etwa 100 ungefragte Ratschläge reicher. Kindergeburtstage werden zu groß gefeiert, heiraten in den Ferien ist nicht nur erwartbar, sondern auch viel schöner. Lehrer ist kein richtiger Beruf und Teilzeit arbeiten etwas für Menschen, die ihren Partner nach dessen Beruf ausgewählt haben. Manch einer kennt gar Damen. Sind Vollzeitkräfte eigentlich dann richtige Lehrer und kinderlose Beamte angemessene Gesellschaftsteilnehmer oder nur Nutznießer des Systems? Und ist Topfschlagen zum Kindergeburtstag okay? Hoffe auf Antworten von jemandem, der alles ganz genau weiß.

    Erinnert mich an " im Internet falsch abgebogen" vom Böhmermann. Ich erkenn mich da immer wieder 😀.

    Hier auch.🤣

  • Sind Vollzeitkräfte eigentlich dann richtige Lehrer und kinderlose Beamte angemessene Gesellschaftsteilnehmer oder nur Nutznießer des Systems?

    Spätestens auf der nächsten Seite sind wir dann bei dem westdeutschen Ehestandsrecht von vor 1974, als Lehrer entweder verheiratet zu sein hatten oder eine Haushälterin eiinstellen mußten, um ihre volle Kraft dem Lehrberuf widmen zu können. :teufel:


    Aus der danmaligen Zeit stammt wohl auch noch die Marotte meiner ehemaligen Grundschullehrerin, die stehts als "Fräulein" und nicht als "Frau" angeredet werden wollte. Schließlich war das Fräulein eben noch nicht verheiratet und damit voll geschäftsfähig, was sie bei einer Heirat aufgegeben hätte. Nur, um mal den Bogen wieder zur Hochzeitsplanung zu bekommen.

  • Guter Witz. Dazu sollte man wissen, daß es in Deutschland zwar ein Recht gibt, um von Voll- auf Teilzeit zu gehen, der Rückweg ist in kleinen Betrieben aber auch heute noch vom Arbeitgeber abhängig. Und genau, weil meiner Verlobten dieser Rückweg verbaut ist, ist sie gerade im Begriff mit über 40 und trotz Kindern zu kündigen, noch einmal die Universität zu besuchen und etwas Anderes zu studieren, eben weil sie in ihrem kleinen Betrieb nicht auf Vollzeit gehen kann, da sich die Chefetage weigert.

    Ich habe doch nur vom Lehrerberuf geredet. Wir sind doch im Lehrerforum. Und es ging doch um Teilzeitlehrer. Als Teilzeitlehrer kannst du jederzeit aufstocken. Du musst sogar. Denn wenn ich meinen jährlichen Antrag auf Teilzeit "vergesse" abzugeben, bin ich automatisch im nächsten Schuljahr bei Vollzeit.

  • Ich hatte tatsächlich vor auf 75% zu gehen, bin aber angesichts der Inflation gerade recht froh, dass ich es nicht gemacht habe. Lebensstandard runterschrauben ist so einfach gesagt... ich hab teure Viecher, muss jeden Tag 80 km pendeln mit den entsprechenden Kosten (nein, Bahn ist keine Option) und ich würde nie nie niemals jmd mit in meine Bude ziehen lassen. Partner dürfen gerne zu Besuch kommen, müssen aber dann irgendwann wieder gehen 😊


    ...also nein, für mich passt das alles nicht.


    Aber ich schiele trotzdem etwas neidisch auf die 50%-Kolleginnen, die nur 2 oder 3 Tage arbeiten, einen Haufen Hobbies haben und so gut durchs Leben kommen 😊

    Wo gibt es denn so etwas? Jetzt bin ich aber neidisch. Ich arbeite schon seit vielen Jahren 50 % und hatte noch nie weniger als 4 Tage.


    Die Koleginnen, auf die du neidisch bist, sind dann aber auch Kompromisse eingegangen. Z.B. verzichten sie auf Haustiere, sind näher an den Schulort gezogen, so dass sie Fahrrad oder Bus fahren können oder lassen auch jemanden in ihre Bude ziehen.


    Alles kann man eben nicht haben. Du hast dich für dein Modell entschieden. Andere eben für ein anderes. Aber die Wahl hattest du.

  • 50% E13 Stufe 1 sind 1425 Euro netto, Stufe 3 immerhin schon 1575 Euro netto. Bei Beamten kommt etwas mehr rum. Sportlich, das als vollkommen ausreichend zu bezeichnen. Insbesondere von jemandem, der von einer ewig geplanten und entsprechend teuren Hochzeit fabuliert.

    Also ich verdiene mit 50 % mehr als 2.000. Hhhhm. Bin aber verbeamtet.


    Und die Hochzeit haben wir als 2 Studenten geplant. Geheiratet haben wir, als ich gerade ganz frisch im Job war und Alleinverdienerin. Damals habe ich in Vollzeit gerade mal 500 € mehr verdient als jetzt in Teilzeit.

  • Dann kommen wir der Sache schon näher.

    State of Trance: Mal eine ganz persönliche Frage: Was genau stört dich an diesem Lebensmodell? Es betrifft dich doch gar nicht. Du hast keinerlei Nachteile dadurch. Warum hast du da so heftige negative Gefühle gegen? Würde es dir besser gehen, wenn alle Teilzeitkräfte plötzlich auf Vollzeit aufstocken würden?

  • Nur mal so: mir gefällt mein relativ hoher Lebensstandard. Ich hasse Campingurlaub und werde wohl nächstes Jahr samt Mann und Kind für ein paar Wochen in die USA fliegen und dort garantiert nicht campen. Ich mag unser Haus, in dem wir zu dritt wohnen und jeder viel Platz hat und bei Bedarf (z.B. Brech-Durchfall bei allen) niemand darauf warten muss, dass jemand anderes vom Klo kommt. Wir haben nämlich 3 Klos. Es wollen vielleicht gar nicht alle ihren Lebensstandard heurnter schrauben. Und ich habe auch nicht studiert, um dann eine Art von Urlaub zu machen, die ich persönlich hasse, nur weil es günstiger ist oder in einer für meine Bedürfnisse zu kleinen Wohnung zu wohnen. Da kann ich state_of_Trance nur zustimmen.

  • Nur mal so: mir gefällt mein relativ hoher Lebensstandard. Ich hasse Campingurlaub und werde wohl nächstes Jahr samt Mann und Kind für ein paar Wochen in die USA fliegen und dort garantiert nicht campen. Ich mag unser Haus, in dem wir zu dritt wohnen und jeder viel Platz hat und bei Bedarf (z.B. Brech-Durchfall bei allen) niemand darauf warten muss, dass jemand anderes vom Klo kommt. Wir haben nämlich 3 Klos. Es wollen vielleicht gar nicht alle ihren Lebensstandard heurnter schrauben. Und ich habe auch nicht studiert, um dann eine Art von Urlaub zu machen, die ich persönlich hasse, nur weil es günstiger ist oder in einer für meine Bedürfnisse zu kleinen Wohnung zu wohnen. Da kann ich state_of_Trance nur zustimmen.

    Das ist ja auch alles okay so. Kann ich wirklich sehr gut nachvollziehen.


    Nur: warum wird denn so verächtlich immer auf die Teilzeitkräfte heruntergeschaut? Wenn es bei ihnen doch finanziell gut hinhaut.... Und selbst wenn sie Camping Urlaub machen und in einer 2-Zimmer Wohnung leben. Was genau stört denn andere daran? Und wenn sie den gleichen Luxus haben wie du, weil der Partner eben gut verdient, dann ist das eben so. Seid ihr neidisch, weil ihr Vollzeit arbeiten müsst?

  • Mich stört daran überhaupt nichts.

    Ich würde es für mich einfach nicht wollen.

    Ich bin gerne auch " Bestimmerin"

    Ich möchte nicht diskutieren, ob ich dies/ jenes kaufe..ob es zu teuer/ nötig/ unnötig ist.

    Ich möchte, dass meine Kinder sehen, dass Mama und Papa beide " normal" arbeiten, beide das Kind zu Freund xy fahren, etc.

    Das ist mein ganz persönliches Lebensmodell.


    Ich möchte eine " gute" Pension. Meinen Kinder, meinem Mann und mir einen guten Lebensstandard ermöglichen..schauen, dass alle 3 Kinder ein Auslandsjahr machen können,

  • Seid ihr eigentlich auch neidisch auf die ganzen Leute mit richtig viel Knete, die gar nicht mehr arbeiten müssen?

    Wenn man nur in bestimmter Weise in die Welt guckt, könnte man vor Neid vergehen oder man guckt anders und freut sich, dass es einem so viel besser geht als vielen anderen.

    Selbstverständlich weiß ich auch, dass nicht jede die Wahl hat, Teilzeit oder gar nicht oder sehr gerne viel zu arbeiten.

    Ich verstehe nur den Neid nicht - erst recht nicht, wenn man eine Wahl hat und seine Prioritäten setzen kann (also z. B. Campingurlaub und dafür weniger arbeiten u. ä.).

    Die Weisheit des Alters kann uns nicht ersetzen, was wir an Jugendtorheiten versäumt haben. (Bertrand Russell)

  • Ich bestimme auch, was ich wann kaufe, ich diskutiere da nichts. Ich haben sogar mein Auto (Neuwagen) ganz alleine gekauft, habe da nicht um Erlaubnis oder so gefragt.


    Unsere Kinder sehen, dass beide Elternteile "normal" arbeiten. Denn meiner Meinung nach arbeite ich "normal". Mit 2 Korrekturfächern arbeite ich außerhalb der Ferien etwa 25 Stunden die Woche + 4x 1,5 Stunden Fahrzeit, da bin ich schon lange aus dem Haus bzw. am Schreibtisch.


    Meine Kinder sehen halt auch, dass es täglich frisch gekochtes Essen gibt, kein Appetito, kein Kantinenessen.


    Mein Mann übernimmt total oft irgendwelche Fahrdienste. Halt normalerweise nicht nachmittags um 15 Uhr, aber dann eben zum Abholen oder am WE oder doch am Nachmittag nach einer Nachtschicht. Mein Mann lernt gerade mit dem einen Kind Mathe und dem anderen Informatik, schon den ganzen Nachmittag. Macht er immer, weil das nicht so mein Metier ist. Ich übernehme dann die sprachlichen Fächer. Mein Mann hat auch in der Babyzeit jede zweite "Nachtschicht" von Füttern/Wickeln übernommen.


    Wenn unsere Kinder das möchten, dürfen sie auch ein Auslandsjahr machen. Unser Lebensstandard ist absolut gut genug.


    Meine Pension wird nicht so üppig ausfallen. So what? Wird schon irgendwie klappen. Wenn ich jetzt 50 Stunden Wochen schiebe bis zum Umfallen, kriege ich vielleicht gar keine Pension. Dann lieber eine kleine.


    Ich wüsste jetzt nicht, warum mich meine Teilzeit von all dem abhalten sollte. In UNSEREM Lebensmodell passt das. In anderen nicht. Deswegen muss man sich nicht abschätzig darüber äußern.

Werbung