An den Gymnasien herrscht deutlicher Mangel an IF Lehrer:innen.
Auch am BK wird Info wirklich gesucht.
Wenn das wirklich so gesucht wird, verstehe ich aber unsere Landesregierung in NRW nicht. Im allgemeinbildenden Bereich gibt es die Fakultas Informatik. Im berufsbildenden Bereich gibt es die Fakulten Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, …
Warum faßt man das nicht zusammen, so wie es in Niedersachsen gemacht wird, damit die Lehrer zwischen Sek 2 und Sek 2b wechseln können? Mit der Zersplitterung in zieg kleine Fakulten kommt man doch bei einem Mangel auch nicht weiter und ich traue jedem technischen Informatiker, der „nebenbei“ noch die Roboter-Ansteuerung am BK macht, jedem Wirtschaftsinformatiker, der ABAP programmiert und jedem Nachrichtentechniker, der sich mit Netzwerken auskennt, den Informatiker-Unterricht an einem Gymnasium eher zu als den Quereinsteigern, denen das pädagogische Rüstzeug fehlt.
Während meiner eigenen Bewerbungsphase nach dem Ref. fand ich es jedenfalls bezeichnend, daß ich zu einem Vorstellungsgespräch geladen wurde, der Schulleiter mich auch haben wollte, er mich jedoch drei Tage später angerufen hat und zugeben mußte, daß er mich zwar gerne genommen hätte, die Stelle aber mit einer unpassenden Informatikspezialisierung ausgeschrieben war, weshalb ich mich eigentlich darauf gar nicht hätte bewerben dürfen und auch das Einstellungsgespräch nie hätte stattfinden dürfen.
Ach ja, 1,5 Jahre Hartz 4 zwischen Ref. und fester Stelle sind auch nicht gerade förderlich, wenn es darum geht Lehrkräfte für Informatik zu gewinnen. Da verliert man dann nämlich fertig ausgebildetes Personal in Richtung „freie Wirtschaft“.