Beiträge von Tesla

    Das heißt im Endeffekt könnte eine Schulleitung zwar sagen, die Maske soll getragen werden, sobald jedoch eine Pflicht ausgesprochen wird und jemand beschwert sich ist die Pflicht sofort hinfällig? (Im Sinne „Wo kein Kläger, da kein Richter“?)


    Bei uns bleibt nämlich erstmal alles so wie es ist.

    Naja wenn ich Schulleiter wäre und wüsste, dass der Großteil meines Kollegium ein absolut schlechtes Gefühl hat ohne Maske auf beiden Seiten zu unterrichten, würde ich drüber nachdenken.


    Aber nochmal meine Frage: wo ist bezüglich des Hausrechts der Unterschied zwischen Schule und freier Wirtschaft? Ich kann ja als selbständiger auch nicht plötzlich eigene Gesetze erlassen. Von daher wüsste ich nicht, warum der Schulleiter sowas nicht entscheiden dürfte- explizit in Hinsicht auf den angesprochenen rechtlichen Rahmen


    Edit: ich darf ja als Schule auch eine Hausordnung etc. Festlegen. Wo wäre bspw der Unterschied zwischen „Ich will dass ihr weiterhin eine Maske tragt“ und „Ich will dass ihr keinen Badeanzug zur Schule anzieht“ oder „Ich will nicht dass in der Schule ein Handy angeschaltet ist“. Versteht mich nicht falsch, ich will ernsthaft wissen, wo da der Unterschied liegt. Ich arbeite immerhin noch nicht so lange wie ihr in einer Schule und gerade mit Schulrecht kenne ich mich noch nicht wirklich aus. Deshalb erklärt mir bitte den Unterschied :x

    Natürlich nicht. Auf welcher Rechtsgrundlage soll denn diese doch sehr deutliche Grundrechtseinschränkung basieren?

    Hätte an Hausrecht gedacht. Wenn ich in meinem Büro festlege, dass dieses nur mit Maske betreten werden darf, warum sollte das an einer Schule anders sein? Da der Rektor das Hausrecht hat und Leute dem Schulgelände bspw verweisen könnte wird es hier doch keine allzu großen Unterschiede zum freien Markt geben oder? :engel:


    Und wo die Pflicht eine Maske zu tragen die Grundrechte einschränkt wüsste ich auch mal sehr gerne. Werden also die Grundrechte aller Ärzte täglich beschränkt?

    Meines Wissens nicht. Zumindest hieß es für die Grundschule, dass die Aussage "Keine Maskenpflicht am Platz" bindend sei. Wenn Schüler freiwillig die Maske tragen (habe ich auch erlebt), ist das natürlich kein Problem. Aber als Anweisung der Schulleitung / der Lehrer sollte es nicht gehen.


    kl. gr. frosch

    Dann hoffe ich einfach, dass ich nicht schon in meiner zweiten Woche allein gelassen werde :D


    Aber jetzt mal ernsthaft: uns wird das ganze doch noch um die Ohren fliegen. Eine andere Schule bei uns in der Umgebung ist schon dicht...

    Ich schreibe diesen Monat noch eine Klausur weil ich gleichzeitig noch studiere. Ich habe echt ein bissl schiss, dass ich vor meiner Klausur in Quarantäne muss :x

    Aber die Schulleitung kann doch entscheiden ob weiterhin für die Schüler der eigenen Schule eine Maskenpflicht herrscht oder?

    Das ist jedenfalls meine Hoffnung, damit mein Kollege nicht zuhause bleibt und ich komplett alles alleine machen muss

    Hey Leute,


    ich hatte mich vor den Sommerferien auf eine Vertretungslehrerstelle beworben und die Zusage bekommen. Die Anfrage für meinen Vertrag wurde auch schon nach Düsseldorf geschickt und mein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis wurde Anfang des Monats auch schon losgeschickt. Weiß jemand von euch, wie lange ich noch warten muss, bis mein Vertrag da ist? Ich werde irgendwie immer ungeduldiger weil ich ja auch endlich anfangen möchte ._. Eigentlich heiß es, dass ich zum ersten Schultag nach den Sommerferien anfangen soll. Der ist aber ja schon knapp vorbei :x

    Irgendwie ist das mega deprimierend, dass wir jetzt bald schon September haben und ich vor den Sommerferien die Zusage bekommen habe ._.


    LG,

    Nino

    Also lieber ein Haufen neuer Lehrer die keinen Bock auf ihren Job haben und keinen ihrer Schüler begeistern? Lieber Plan B auch wenn absolut nicht geeignet ist? Ja macht Sinn, dann lasst uns die schlechte Meinung über Lehrer weiter bestätigen.

    Wenn man keinen Bock drauf hat Lehrer zu werden und das nur macht, weil man sonst nichts anderes weiß, wird man zu 90% ein beschissener Lehrer. Und ganz Lehrer lieber Lehrermangel als eine Generation von Lehrern die absolut ungeeignet sind. Ein schlechter Lehrer kann mehr kaputt machen, als 1 Stunde weniger Sport in der Woche weil zu wenig Lehrer da sind ;)


    Und woher willst du wissen, dass jeder Kassierer seinen Job scheiße findet? Ich kenne genug denen das auch sehr viel Spaß macht, aber ein Studienrat kann sich wohl nicht vorstellen, dass auch „mindere Arbeiten“ Spaß machen können. Ist schon dreist zu behaupten, dass alle die nichts high class mäßiges zu 90% keinen Spaß haben. Hoff einfach mal nie dass tatsächlich so die Zusammensetzung in Deutschland sein wird. Wenn nicht glücklich ist, arbeitet nicht produktiv und deine 90% Schätzung ist da wieder hart am Limit von „Kann man ernst nehmen“ -.-

    @MrJules Kommt Beruf nicht von Berufung? Du kannst immer einen Job ausüben aber damit der Job wirklich zum Beruf wird, musst du deine Berufung gefunden haben und wir haben genug schlechte Lehrer, die nur einen Job machen. Lehrer, die Schüler inspirieren- was das Ziel jedes Lehrers sein sollte- haben in ihrem Job ihre Berufung gefunden.


    Und ich kann den Dienst nach Vorschrift nicht mehr sehen!


    Guck doch einfach mal in die ersten Semester rein: wie viele hocken da und studieren auf Plan B... Das werden alle die „Dienst nach Vorschrift“. Das werden keine Lehrer die inspirieren, da die im Grunde gar keinen Bock auf Lehramt haben. Man sollte schon das studieren/ den Beruf ausüben, für den man brennt. Das gilt sowohl für Lehramt als auch für alles andere!


    ah und ad letzten Punkt: hast du überhaupt gelesen was du geschrieben hast? Lehrer sind immernoch Akademiker. Wozu soll ein studierter Mensch so viel verdienen wie in einem Ausbildungsberuf. Dieser Vergleich ist absolut lächerlich. Warum schreibst du nicht das selbe in Bezug auf Ärzte, Anwälte oder Architekten? Die studieren auch und würden die so viel wie in einem Ausbildungsberuf verdienen, würde das auch keiner machen, weil Investition/Gehalt nicht passen -.- Aber nach deiner Logik könnten wir auch einfach jedem Job gleich viel zahlen, mal gucken wer dann welchen Beruf mach, ne? :autsch:

    Ähm das soll jetzt nicht böse klingen, aber an deiner Stelle würde ich nicht auf Lehramt studieren. Dein Post liest sich wie „Joar ich mag Kunst, naja ich kann erklären: dann mache ich Lehramt“ Studiere Lehramt wenn du dafür brennst und nicht weil du anders von deinen Eltern aus nicht Kunst studieren darfst

    Entscheide doch selbst was du studieren willst und zieh dein Ding durch. Deine Eltern haben dir nicht vorzuschreiben was du studieren sollst. Studier Lehramt nicht weil du „sonst keine Perspektive hast“. Wir brauchen nicht noch mehr Plan B Lehrer. Lehramt lohnt sich, wenn man für seine Fächer UND das unterrichten brennst -gilt aber auch für jedes Studium, dass“Plan B“ keine Alternative ist. Habe genug Kommilitonen zb Mathe abbrechen gesehen, weil sie einfach nur Lehramt machen wollten, weil sonst die Perspektive fehlte.

    Aber das ist nur meine Meinung. Mach was du meinst und vor allem was du wirklich willst.

    Ich verstehe schon, dass sich die Hausärzte weigern, denn sie bekommen z.B. für die Tests für Reiserückkehrer so wenig, dass es gerade ihre Materialkosten deckt, die Arbeitszeit und den zusätzlichen Hygieneaufwand bekommen sie nicht bezahlt.

    Naja anders herum kann man auch sagen, dass von den Ärzten im Krankenhaus während der Pandemie mehr verlangt wurde ohne wirklich einen finanziellen Ausgleich.

    Ist zwar doof, wenn die Hausärzte nicht besser entlohnt werden dafür, aber die haben nun einmal einfach zu testen. Ist ja auch nicht okay einfach so sagen „Nö, will ich nicht, bekomme ja nicht genug Geld dafür, guckt wo ihr eure Tests herbekommt“ und dann finden keine Testungen statt. Das geht auch auch nicht :/

    @Neutrino

    In meiner Kommune gab es sogar schon einen Zeitungsartikel darüber, dass Lehrer, die versucht haben, einen Testtermin zu bekommen, überall gescheitert sind. Sogar solche, die aus Risikogebieten zurückgekehrt sind, müssen jetzt ungetestet unterrichten.

    Die Hausärzte weigern sich und verweisen auf das Testzentrum, das wiederum nicht telefonisch erreichbar ist. Mein Verdacht ist, dass man absichtlich so umständlich verfährt, damit möglichst wenige Personen das Angebot nutzen, damit es nicht zu teuer wird. Aber das Ministerium kann von sich behaupten, es hätte keine Kosten und Mühen gescheut, um uns zu schützen. :uebel:

    Wenn sich die Hausärzte weigern habe ich auch kein Verständnis dafür. Klar, wenn keine Termine frei sind, ist das leider so, aber ein Test wird wohl keine drei Stunden dauern und kein Hausarzt kann sagen „Labore sind eh nicht frei“. Dafür hat das Ministerium ja eigentlich gesorgt.

    Es wäre auf jeden Fall eine große Schweinerei wenn sich nichts daran ändert und Lehrer in deiner Umgebung abgewiesen werden.

    Da fällt mir ein, dass ich mich mit meinem Hausarzt noch gar nicht in Verbindung gesetzt habe. Sollte ich vielleicht mal tun :x


    Aber gerade dass Lehrer die aus Risikogebieten zurückkommen (ungeachtet dass ich nicht so gaaaanz verstehe, dass man jetzt unbedingt in einem Riskiogebiet Urlaub machen muss, Deutschland hat auch schöne Ecken- naja anderes Thema), nicht getestet werden, geht gar nicht. Muss nicht jeder Urlauber jetzt getestet werden? Wenn sowas tatsächlich durchgezogen wird, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Schule bald wieder dicht sind

    Es gibt nur "viele Anwendungsfälle, die nicht mit CAS gelöst werden können", es gibt keinen mathematischen Studiengang in dem ein CAS zugelassen wäre. Das Abitur ist immer noch eine Hochschulzugangsberechtigung, da sollten Schüler die was mathematisches studieren möchten, vielleicht auch darauf vorbereitet werden (d.h. WTR für Analysis und Lineare Algebra und R für Statistik).

    Puh ich meine aber, dass die HRSG Studenten bei uns einen CAS kaufen mussten, bin aber sonst absolut bei dir.

    Nachdem wir durch sowas wie BinomCDF etc. Auf dem Taschenrechner verwöhnt wurden, war das im Studium eine große Umstellung. War sehr froh dass ich für Physik noch meinen WTR aus der SekI hatten.

    Die SuS verlassen sich viel zu sehr auf den TR und verlernen wie man Brüche kürzt etc. Sie denken überhaupt nicht mehr über die Ergebnisse nach, die der TR ihnen ausspuckt, sondern schreiben blind ab.

    Dann möchte ich aber nicht in meiner Freizeit dazu aufgefordert werden, in ein entferntes Testzentrum zu fahren, sondern, dass Teams in die Schulen kommen und vor Ort Abstriche nehmen. Das würde auch zu einer weit höheren Teilnahme und rechtlicher Klarheit führen. (In meiner Kommune sperren sich viele Hausärzte gegen den Abstrich; Termine im Testzentrum sind rar.)

    Da muss ich jetzt aber mal ehrlich sagen, dass ich es grenzwertig finde, wenn uns schon kostenlose Tests zur Verfügung gestellt werden, dass du dann auch noch Forderungen stellen musst. Sei doch einfach froh, dass dir die Möglichkeit gegeben wird und nimm die Chance an, statt dass du rummeckerst, dass die Tests jetzt auch noch zu dir kommen sollen.

    Wir haben echt Glück, dass uns die Tests bezahlt werden. Welche anderen Berufsgruppen kennst du, die kostenlose Test bekommen?

    Mich interessiert, wie wir mit Maskenverweigern umgehen sollen?

    Dann gibt es immer noch die Schüler, die ihre Masken immer vergessen und einfach kurz ihr TShirt über die Nase ziehen.

    Werden die bei euch nach Hause geschickt?

    Frau Gebauer hat in der aktuellen Stunde das schon richtig gesagt: wir haben eine Schulpflicht und nun zählt zur Schulpflicht nun einmal auch eine Maskenpflicht. Sollten Kinder ohne Attest die Schule wegen der Maske schwänzen wird so vorgegangen wie mit allen Schulschwänzern. Für die SuS die ihre Maske vergessen, stehen im Sekretariat Masken bereit

    Wenn wir die Masken nur im Unterricht abnehmen dürfen, wenn wir den Midnestabstand nicht unterschreiten, wie sieht das denn dann in Konferenzen und im Lehrerzimmer aus? Muss die Makse aufbleiben oder darf sie abgenommen werden?

    Bei uns durften wir die Maske in der Konferenz absetzen. Wir saßen aber auch alle weit auseinander.

    Fängt ja gut an - gestern hatte ich das erste mal MNS über längere Zeit an (ca. 2 Stunden) und prompt meldet sich ein chronisches Hautproblem wieder, indem es ein wunderbar rotes, juckendes Ekzem an den Lippen hervorbringt :explodier:Bei kürzerer Zeit merke ich zwar ein "Prickeln" auf den Lippen, aber wenn ich schnell genug reagiere, hört das auf. Aber das feucht-warme, unbelüftete Milieu unter der Maske bringt die Haut quasi zum explodieren. Ich werde definitiv die Maske nur dann tragen, wenn ich dazu gezwungen werde. Ich bleibe brav am Pult sitzen oder an der Tafel und unterrichte nur noch rein frontal.

    Bei uns an der Uni müssen wir in unseren Praktika auch die ganze Zeit eine Maske tragen. Ich habe mir angewöhnt 1-2 Reservemasken mitzuhaben. Da bei uns ein Praktikumstag mit Bericht schreiben in der Uni -wo wir auch die Maske tragen müssen- gut und gerne mal 8-10 Zeitstunden ohne vernünftige Pause (gehen maximal zum trinken mal kurz raus) dauern kann, ist es sehr angenehm, wenn man nach der Hälfte mal die Maske wechseln kann. So kann man zumindest teilweise das feuchte Klima unter der Maske umgehen. Dennoch bin ich recht froh, dass wir im Unterricht nur eine Maske tragen müssen, wenn wir den mindestabstand nicht einhalten können. Interessant wird das nur wir meistens zwei Lehrkräfte in einem Raum sind. Da können wir also gleich ne Maske auflassen

    Habe ich das richtig verstanden, dass auch in der Pause auf dem Schulhof eine Maske getragen werden muss? Das fände ich allerdings dann schon grenzwertig.

    Japp, du hast das richtig verstanden. Für die SekI und SekII gilt es grundsätzlich ÜBERALL die Maske bis Ende des Monats zu tragen. Wir haben aber die Möglichkeit den Kids zu erlauben die Maske kurz abzusetzen, wenn es pädagogisch wertvoll ist (bspw wenn die Kinder das th lernen sollen).

    Leider weiß ich noch nicht so recht, wo ich die pädagogische Lücke bei meinem Mathe- und Physikunterricht finden soll, sodass die Maske abzusetzen für ne kurze Zeit vertretbar wäre- hat jemand von euch eine Idee? Gerade wenn es so warm ist, wäre es gut ein Schlupfloch in der Hinterhand zu haben :engel:

    Das stimmt, von Fehlern hattest du aber nichts erwähnt. Es klang, als ob du das normal findest, Schüler alleine in Fachräumen an Geräte zu lassen und das ist es nicht. Weiß der Himmel, wer hier noch mitliest:mad:

    Tatsächlich fanden wir das auch als Schüler komplett normal. So einiges was an meiner alten Schule abging hielten wir für normal. Habe dann im Studium gemerkt, dass das eben nicht so normal ist, was meine Lehrer sich stellenweise rausgenommen haben. Naja aber das ist ja kein Thema für diesen thread. Gerne privat dazu mehr (falls du geschockt sein oder lachen willst. War jedenfalls die Reaktion der meisten meiner Biwi Dozenten in Seminaren), aber bevor einer von denen mitlesen sollte :engel:

    Es ist hoffentlich jede*m Mitlesenden klar, dass diese Aussage völlig ohne Relevanz ist.

    Auch aus Negativbeispielen kann man ne Moral ziehen. Vielleicht wird man sogar dazu angeregt sich noch einmal mehr mit seinen Pflichten als Lehrer, der AGs anbietet, auseinanderzusetzen. Denn auch wenn es die Schulleitung nicht interessiert und einen alles machen lässt, steht man schlussendlich selbst in der Verantwortung wenn was passiert. Aus Fehlern von anderen kann man selbst ja auch was Lernen

    Ganz wichtig bei allen AGs, die außerhalb des schulischen Rahmens (zeitlich wie örtlich) stattfinden, ist, dich da rechtlich abzusichern. Stichwort "Haftungsausschlusserklärung" - je nach AG kann es da zig "Risiken" geben, die die Schule sicherlich nicht tragen will, und du musst dir dann solche Schriebe von allen Teilnehmern (und ggf deren Erziehugsberechtigten) unterzeichnen lassen, sonst keine Teilnahme (es heißt ja nicht, dass etwas passieren muss, aber es besteht eben das Risiko, Ja, Deutschland ist ein Formularmonstrum was sowas angeht).

    Ich habe für meine AG als ich sie gründen durfte mit der damaligen SL so etwas erstellt (da geht es zB um Verletzungsrisiko - das du natürlich auch beim "normalen" Schulsport hast, aber die AG ist ja keine Pflichtveranstaltung...).

    Dass da jede Schule ihre eigene Regie fährt, ist tatsächlich korrekt, aber so sehr sollten die sich an sich nicht unterscheiden.

    Ich kann mich daran erinnern, dass es zu meiner Schulzeit solche Schreiben nie gab. Sowohl bei Chemie, als auch bei Physik AGs, wo ja auch was passieren kann. In der Oberstufe waren wir in unserer Physik AG auch regelmäßig ohne Lehrer in der Physiksammlung und haben da experimentiert. Die Schulleitung hatte da nie was gegen.

Werbung