Autotipps

  • Du Meine Güte,
    da bestätige ich ja mal eben alle Vorurteile (und subjektiven Erfahrungen...)
    Lehrer, m., Renault, Kombi... Frankreichurlauber... :D


    Hatte aber auch schon mal den ein oder anderen Käfer und dann zwei Opel Kadetts... und war bislang mit meinen Autos immer zufrieden.


    Gruß,
    Peter

  • Hallo!


    Erst einmal danke für die unzähligen Antworten. Ihr bestätigt mich darin, mich doch für einen VW zu entscheiden. Wenn es soweit ist, werde ich es euch mitteilen - aber es wird doch noch eine Weile dauern.


    LG


    Sina

  • Zitat

    Remus Lupin schrieb am 24.04.2005 12:47:


    Könnte was mit dem Einparken zu tun haben... :D


    Der ultimative Beweis:
    [Blockierte Grafik: http://www.kfv-goe.de/fas/lustiges/schild.jpg]


    Noch mehr Fakten auf
    http://www.frau-am-steuer.de


    Und irgendwas werden sich die Stadtväter von Memphis, Tenessee schon gedacht haben, als sie folgendes Gesetz erlassen haben:
    Frauen dürfen dort einem Gesetz zufolge nur Auto fahren, wenn ein Mann vor dem Auto herläuft und zur Warnung von Fussgängern und anderen Autofahrern eine rote Fahne schwenkt.


    Noch mehr seltsame Gesetze gibt es übrigens hier:
    http://www.njetwork.ch/njetwork/diverse/diverse09.html
    [schnellwegduck]

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Hi Sina,


    VW ist doch eine super Marke. :D Im übrigen müssen auch Frauen nicht immer diese popeligen Kleinwagen fahren, die da extra für uns hergestellt werden und die ein Mann selten bis nie freiwillig fährt. :D


    PS: Bei uns parke ich ein - mein Männeken schafft das in engere Lücken nicht. :D:D

    Ein Hund denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, sie müssen Götter sein!" Eine Katze denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, ich muss ein Gott sein!"

  • Zitat

    Typisches Kriterium für ein Frauenauto? - Der Schminkspiegel ist nur auf der Fahrerseite


    Dann hab ich eins!!!


    Im Ernst: ich glaub, bei meinem ist das wirklich so :D

    Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.

  • dem tipp toyota corolla kann ich mich auch nur anschließen. der wagen meines mannes fährt und fährt und fährt....ohne probleme...
    deshalb habe ich mich auch für einen corolla bj. 99 entschieden. sehr großer kofferraum für alle möglichen materialien...gute fahreigenschaften.


    vorher hatte ich einen fiat punto. nachdem er aber seinen motor bei voller fahrt verloren hat, stimme ich der aussage zu: fiat - fehler in allen teilen.


    viel glück bei der suche nach einem neuen wagen,
    schrumpeldei

  • Zitat

    hexe schrumpeldei schrieb am 24.04.2005 22:24:
    ... er aber seinen motor bei voller fahrt verloren hat ...


    8o


    Hoffentlich ist dir da nichts passiert!

    Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, dass es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird.


    (Douglas Adams)

  • @ volare:
    nein, außer einem riesenschrecken, einem leeren bankkonto nach der reparatur und ständigen spötteleien meiner lieben mitmenschen bezüglich meines verhikels habe ich keinen schaden davongetragen.
    aber seitdem ist die story der kracher auf parties, wenn es um autos und ihre besonderheiten geht.


    schrumpeldei

  • Ich kann den Skoda Fabia nur empfehlen. Ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; wir haben unseren gebraucht gekauft. Scheckheftgepflegt :D


    Hauptkriterium war die Sitzhöhenverstellung bei gleichzeitiger Kleinwagengröße. Kleinwagen für mich (vor 1,5 Jahren Fahranfängerin, inzwischen 30.000 Ref-km-Erfahrung reicher) und Sitzhöhenverstellung für meinen Liebsten (der knapp unter 2 m groß ist und in "normalen" Kleinwagen nichts sehen konnte).


    Das Autochen ist inzwischen 4 Jahre alt, hat vor 1,5 Jahren knapp 8000 Euro gekostet. Vorbesitzer: ein Rentner ;) Bisher (3xklopf) war noch nichts an den "Innereien" des Autos. Nur außen: Nachdem wir dann im Januar 2005 einen Feuerwehreinsatz vor unserem Haus hatten, bei dem aufgrund von Steinschlag die Scheiben und der Lack angekratzt waren, ist er auf Kosten der Stadt auch neu-bescheibt, bespiegelt und lackiert worden. Hat 4500 Euro gekostet 8o


    Also ich kann den Fabia voll empfehlen. Typisch frauenmäßig ist natürlich, dass ich grad keine PS-Zahlen nennen kann (Fahrzeugpapiere im Auto - wieder typisch Frau!), aber bis 160 macht er sehr gut mit. Und da man in der Schweiz sowieso nur maximal 120 fahren darf :rolleyes: ...


    LG, das_kaddl.

  • Einen Fiat hatten wir auch mal. Der Auspuff riss immer vorne am Motor ab. Das musste ständig repariert werden. Außerdem gab es beim Anfahren und Bremsen ein schabendes Geräusch.


    Den Grund dafür sahen wir als wir zum Frühjahrsputz die Fußmatten rausnahmen: Vorne quer rüber war ein Riss in der Karosserie. Dort schob sich beim Bremsen das Blech übereinander. Wir fuhren das drei Jahre alte Auto sehr, sehr vorsichtig zum Schrottplatz. Insofern wundert es mich nicht, dass da auch mal ein Motor rausfällt.


    Das ist uns mal bei unserem VW-Bus passiert. Dort galt das als ziemlich häufiger Schaden. Der Motor hat's überlebt. Das Schalten war hinterher etwas beschwerlich.


    Grüße Enja

  • @kaddel


    Ja, den Skoda Fabia habe ich mir such mal angeschaut. Ich habe schon von anderen Seiten gehört, er solle ganz gut sein.


    LG


    Sina

  • leppy:
    Ich hab doch kein Auto mit 68 PS... :rolleyes:
    Mein Freund, der das Auto damals kaufte (es ist auf ihn zugelassen), war damals viel zu besorgt, dass ich damit "noch schneller Unfälle baue als mit niedrigerer PS-Zahl". Und, was ist passiert? Die Post diverser Landkreise mit schicken Fotos zeigten jeweils männliche Gesichtszüge ;)


    LG, das_kaddl

  • Also ich fahre jetzt seit ca. 1,5 Jahre den neuen Fiesta und hatte bisher noch überhaupt keine Probleme mit dem Auto...kann ich nur weiterempfehlen


    ------und ich werde NICHT für diese Werbung bezahlt!!!!! :P

  • Hallo

    morgen ist es wohl soweit - werde mir ein neues Autochen zulegen (und meinen VW Golf zurück lassen :(:( )
    Zu 99,9% wird es ein Fabia Combi werden - bei den Autohäusern in meiner Umgebung haben die momentan "Restbestände" von der Eishockey WM rumstehen (Skoda war ja Hauptsponsor) - 2000km, 4 Wochen alt, 101 PS um 15.000 Euros (neu kostet das Ding so ca 17.700,-). Ich denk das ist ein Schnäppchen - da werden wir wohl zuschlagen :D


    gruß shopgirl

  • Zitat

    Bambi20 schrieb am 24.05.2005 15:45:
    Also ich fahre jetzt seit ca. 1,5 Jahre den neuen Fiesta und hatte bisher noch überhaupt keine Probleme mit dem Auto...kann ich nur weiterempfehlen....


    Mein Ford Fiesta ist knapp 10 Jahre alt und kommt wieder ohne Probleme durch den TÜV.
    Allerdings steht er momentan in der Werkstatt - mit durchgerosteter Ölwanne


    Der Typ in der Werkstatt meint, der Ford Fiasko :D sei das einzige Auto, das er bisher mit diesem Problem gesehen habe - aber da schon mehrfach.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Bei uns ist es übrigens umgekehrt - ICH fahre den Kombi und mein Mann den Kleinwagen.


    Mein Kombi ist ein VW Passat, inzwischen 6 Jahre alt, und ich bin immernoch zufrieden. Das Schlimmste Malheur war, als die Werkstatt während eines Servicebesuches anrief und berichtete, dass in meinem Motorraum ein toter Siebenschläfer liegt (oder heißt das jetzt "läge"?). Kurz vor seinem Hinscheiden hat er noch diverse Schläuche angeknabbert - Aber ich denke, das ist kein VW-typisches Problem :D .


    Zu Fiat: der o.a. Kleinwagen ist ein Fiat - mein Mann freut sích schon sehr auf den Herbst, wenn die drei Jahre Leasing-Zeit vorbei sind. Nie wieder Fiat!!!!. Nur Ärger mit der Elektrik. Obwohl, wir hätten es ja wissen müssen - Vor fünfzehn Jahren hatten wir schon mal einen, ungefähr 6 Wochen lang. Dann haben wir ihn so schnell wie möglich verkauft, weil es dauernd reingeregnet hat!

  • ;(


    Mein treuer, 17 Jahre alter Golf, knapp 200.000 km, ist heute durch den TÜV gerasselt.


    Na gut, man könnte noch ein paar Hunder Euro reinstecken und dann würde er es wahrscheinlich schaffen, aber die Frage ist, ob ich das mache. Eher nicht.


    Ich liebäugele mit einem Smart Cabrio. Da mein Freund bei der entsprechenden Firma arbeitet, könnte ich dies für ein Jahr leasen.


    Hat von Euch jemand einen Smart? Seid Ihr damit zufrieden? Hat jemand von Euch ein Cabrio? Lohnt sich das? Wie oft fahrt Ihr offen?


    Ich wohne nur 5 km von meiner Schule entfernt, fahre meist nur hin, abends zurück und am Wochenende vielleicht mal zum Einkaufen. Ein großes Auto brauche ich also nicht. Außerdem würde ich mit dem Smart gut in unsere recht schmale Garage passen.


    Wäre toll, wenn mir jemand berichten würde.


    Danke und Gruß
    Super-Lion

  • Ich habe gerade einen Smart ForFour gekauft - und bin hochzufrieden. Ist allerdings kein Cabrio.


    Für einen "Elefanten-Rollschuh" hätte ich mich, offen gestanden, nicht entschieden.

Werbung