Gibt es doch noch vernünftige Eltern ?

  • Guten Tag !
    Bedingt durch jahrzehntelangem Nervenkrieg in Deutschlands Schulstuben sowie durch das Wahrnehmen von permanent andauernden Psycho-Scharmützeln mit egoistischen und schwierigen Eltern gewinnt man als Schulstubenmeister den Eindruck, dass es keine vernünftigen Eltern mehr gibt, die unsere Arbeit wirklich unterstützen. Irgendwie werden Schule und Lehrer als Gesellschafts-Reparatur-Betrieb mit einer Daueröffnungszeit betrachtet. Wie es den Eltern gerade in den Kopf kommt, solle man für sie immer erreichbar sein.


    Zufälligerweise bin ich in einem schulthemenorientierten Forum gelandet, in dem sich auch Eltern äußern dürfen. Anlässlich eines hiesigen Threads,Schlagfertige Antwort am Telefon, hat ein Vater daraufhin, sozusagen als Reaktion, einen Thread eröffnet, der mal wieder Unmögliches von uns Lehrern fordert. Alle anderen Eltern klatschen dazu natürlich Beifall. -Fast alle !


    Da gibt es noch in dem o.g. Forum sehr zu meinem Erstaunen einen Vater mit dem Nick-Namen Klardenker, der vernünftige und gut durchdachte Beiträge schreibt und wahrscheinlich zu den sehr wenigen Eltern gehört, die an einer echten (!) Mitarbeit zwischen Elternhaus und Schule interessiert sind. Ich hatte mal vor längerer Zeit etwas von ihm gelesen. Da wurde er von den Miteltern ordentlich angeblafft.


    http://www.schulthemen.de/viewtopic.php?f=3&t=1511&start=20 8)

    Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

    2 Mal editiert, zuletzt von Elternschreck ()

  • Habe mir den Beitrag durchgelesen und finde die Argumente von diesem Klardenker vernünftig. Warum muss man als Lehrer immer im Dauereinsatz sein? Ich bin doch kein Bereitschaftsdienst! Ich wüsste auch nicht, was es soooo Dringendes zu klären gäbe, was man nicht durch eine schriftliche Mitteilung ins Hausaufgaben-/Mitteilungsheft mitteilen oder durch einen vereinbarten Gesprächstermin besprechen könnte.
    Ich finde, bestimmte Informationen/Termine/HA ö.ä., die vergessen oder verlegt wurden, kann man auch zunächst bei anderen Eltern erfragen. Die meisten Fragen sind doch nie so relevant, dass man dafür beim Lehrer zu Hause anrufen müsste.
    Ich bekenne mich dazu, dass ich nachmittags nicht erreichbar bin! Weder per Telefon/Handy noch per Mail. Sollte etwas Wichtiges anliegen, dann rufe ICH bei den Eltern an, spontan oder durch einen vereinbarten Gesprächstermin. Bisher ist noch kein Fall eingetreten, wo man MICH unbedingt hätte erreichen MÜSSEN!

  • Habe mir den Beitrag durchgelesen und finde die Argumente von diesem Klardenker vernünftig. Warum muss man als Lehrer immer im Dauereinsatz sein? Ich bin doch kein Bereitschaftsdienst!

    Richtig! Wenn ich etwas mit meinem Sachbearbeiter beim Finanzamt wegen meiner Steuerklärung klären möchte, rufe ich ihn ja auch nicht privat zu Hause an, sondern am nächsten Werktag während seiner Arbeitszeit.
    Ich gebe meine Handy-/ Telefonnummer bewusst nicht an, da wie gesagt dringende Anliegen auch in der Schule geklärt werden können. Per Mail bin ich schon zu erreichen, allerdings behalte ich mir vor nicht zu antworten, dahingehend zu antworten, dass ich am nächsten Schultag zu sprechen sei oder dann zu antworten, wann es mir auskommt (hängt von Situation ab).

    • Offizieller Beitrag

    Ähm, vielleicht sollte vorsichtshalber darauf hingewiesen werden, dass Elternschreck und Klardenker eine Person sind... Er feiert sich mit diesem Thread selbst *g*


    Und bitte jetzt keinen Thread über einen Thread im anderen Forum, der von einem Thread in diesem Forum handelt. Wo soll das denn enden?

    Bolzbold #5

    Gutmensch und Spaß dabei (= das GG und der Diensteid sind schon 'ne gute Sache 😉)

    "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." (T. Pratchett)

  • LEHRER:
    Wieso müssen die Eltern eigentlich unsere Diskussionen diskutieren?
    Wollen wir jetzt diskutieren was die Eltern über unsere Diskussion diskutiert haben? Ich nicht.



    @Eltern:
    Nein, liebe Eltern, ich hab nix gegen Gespräche mit euch - solange ihr nicht abends um 21.30 anruft, um mir mitzuteilen, dass der Sprössling die Mathehausaufgabe nicht kapiert hat. Email ist mir für kleine Anfragen lieber - da kann ich nämlich auch nachts um halb eins antworten, wenns mir gefällt.
    Und ja, ich geh davon aus, dass 95% aller Eltern vernünftige Kommunikationsformen wählen und wahren. Auf die Klasse hochgerechnet: "Einer spinnt immer" ;)


    @Jotto: Hihi, ja genau!

  • Zitat jotto-mit-schaf :

    Zitat

    Ähm, vielleicht sollte vorsichtshalber darauf hingewiesen werden, dass Elternschreck und Klardenker eine Person sind...

    Und ich dachte, ich wäre die Sockenpuppe unserer geehrten Melosine !


    Mal im Ernst : Der TE und Vater (oh-ein-papa) möchte irgendwo immer einen Vergleich mit der Freien Wirtschaft herstellen. Kauzigerweise erwartet er von uns eine Verfügungsbereitschaft wie er es beispielsweise von einem Versicherungsmakler gewohnt ist.


    Dass Eltern nun rein gar keine Ahnung vom (wirklichen) System Schule, Pädagogik oder Lehrerberuf haben, ist für uns natürlich keine neue Erkenntnis.


    Dennoch finde ich den Vergleich des o.g. TE`s aus seiner Perspektive gar nicht so abwegig. Er hat irgendwo was. Bloß, wenn man die Strukturen und Mechanismen der Freien Wirtschaft in die Schulen übernehmen wollte, dann bitte nicht halbherzig und nicht nur zum Nachteil der Lehrer !


    Ich könnte mir durchaus vorstellen, rein effizienzorientiert zu arbeiten wie in der Freien Wirschaft. Dazu müssten wir den Rahmen unserer Handlungsvollmachten natürlich wesentlich erweitern, um bei den Schülern die größte Lerneffizienz zu erzielen.


    Die Schüler wären so wie Trainiees zu betrachten. Das Thema Disziplin würde gar nicht auftauchen. In der Funktion von Quasie-Filialleitern würden wir in Fällen von Disziplinlosigkeiten eine Abmahnung schicken, dann bei Wiederholung den betreffenden Trainiee (Schüler) mit aalglatter Manager-Manier fristlos entlassen. Auch mangelnde Leistungsbereitschaft und Ergebniseffizienz würden eine baldige Kündigung zur Folge haben.


    Gemäß dem Dresscode würden schon Fünftkläsler mit Labtop unter dem Arm gepflegt erscheinen. Die Jungen gestriegelt mit Seitenscheitel und Nadelstreifen, die Mädchen mit Kostümchen gekleidet. Durch die Ankündigung, dass am Ende des Schuljahres ein Drittel der Trainiees die Schule verlassen muss und nur die Besten übrigbleiben sollen die Kinder zu dem Sozialen Lernen motiviert werden, das sie später im Berufsleben brauchen, um Karriere zu machen. Das Vorenthalten und Fälschen von Informationen gegenüber Mitschülern, Bestechung, Korruption, das Spinnen von Intrigen etc. wären alles Teilbereiche, die unter dem Oberbegriff Sozialkompetenz fallen würden.


    Soviel zu den Ideen, dass man das System Schule wie ein Betrieb/Konzern der Freien Wirtschaft führen solle, bzw. etliche Eltern die Erwartung äußern, dass die Lehrer so wie Mitarbeiter der Freien Wirtschaft im Laufschritt zu funktionieren hätten.


    Da finde ich Klardenkers Position, die ausdrückt, dass man als Eltern die Lehrer lieber in Ruhe und sie nach anderen Kriterien/Strukuren arbeiten lassen sollte doch wesentlich sympathischer. 8)

    Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

    Einmal editiert, zuletzt von Elternschreck ()

  • Mein Rekord war mal 05:30 morgens, weil die gute Mutter nicht wusste, wann das Kind Schule hat, sie aber ihr Kind nicht wecken wollte um es zu fragen.
    Das müssten auch die mitlesenden Eltern aus dem anderen Forum einsehen, dass sowas einfach nicht geht.

    »...Aus Mettwurst machste kein Marzipan! «
    Bernd Stromberg

  • Dann schreib das da doch ! 8)


    Ich melde mich nicht wegen einem Beitrag in einem Internet-Forum an. Außerdem lesen die Eltern hier ja eh mit. ;)


    Aber das Meiste was dort in dem anderen Thread von den Eltern gesagt wird, finde ich persönlich gar nicht so falsch.

    »...Aus Mettwurst machste kein Marzipan! «
    Bernd Stromberg

  • Zitat Modal Nodes :

    Zitat

    Außerdem lesen die Eltern hier ja eh mit.

    Dürfen die das überhaupt ? Könnte man da nicht einen Elternfilter installieren ? 8)

    Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

    • Offizieller Beitrag

    Zitat Modal Nodes :

    Dürfen die das überhaupt ? Könnte man da nicht einen Elternfilter installieren ? 8)


    Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster, nachher wird hier noch ein Kasperfilter eingerichtet...

    • Offizieller Beitrag

    Oh Gott, jetzt applaudiert der sich hier schon selbst 8| ...es wird echt immer peinlicher.
    [Blockierte Grafik: http://www.usinn-magazin.de/wp-content/uploads/2011/01/f540f75c8b4.jpg]

    • Offizieller Beitrag

    Oh Gott, jetzt applaudiert der sich hier schon selbst 8| ...es wird echt immer peinlicher.

    Meike, du verstehst das falsch: Elternschreck/Klardenker ist eine multiple Persönlichkeit (fast hätte ich "fiktive Persönlichkeit geschrieben und hätte mir den "freudschen Vertipper" gar nicht erklären können ;) ). Wahrscheinlich fühlt er sich in seinem fiktiven "Blasmusik-Eltern-Ich" als Klardenker schon so zu Hause, dass er schon zu Hause Zwiesprache mit seinem "Alter Ego" hält.

    • Offizieller Beitrag

    Achso. Und teilen die zwei sich dann die eine Sonnenbrille?? Oder leihen die sich ab und zu von Freidenker aus dem Referendarenforum?

    Zitat

    Und genau deswegen haben hier einige arg mit der Disziplin in der Schulstube zu kämpfen, geehrter Ripley ! Im Unterricht müssen die Schüler ständig den Herrn und Meister spüren. Sonst haben sie keinen Respekt und machen Rabatz. http://www.referendar.de/forum…&t=24979&p=247791#p247791

    8)8)8)8)8)8):wacko::wacko:

    • Offizieller Beitrag

    Wahrscheinlich fühlt er sich in seinem fiktiven "Blasmusik-Eltern-Ich" als Klardenker schon so zu Hause, dass er schon zu Hause Zwiesprache mit seinem "Alter Ego" hält.

    Ich frage mich, ob er sich auch selber anruft und sich über sich selber beschwert, wenn es Probleme mit seinem Sohn "Filius" gibt? Und wer von beiden bläst dem dann den Marsch? :D
    8)8)8)8)8)8):wacko::wacko:

    • Offizieller Beitrag



  • Ich bin ja seit Jahren der Meinung, dass wir hier im Forum auch einen gesperrten Bereich einrichten sollten, der wirklich nur von angemeldeten Usern (bestens ab dem 20. Beitrag, damit man weiß, mit wem man es zu tun hat, betreten werden kann. Vielleicht wird es irgendwann ja doch noch was.


    Forenunterpunkt "Lehrerzimmer" oder so, wo einfach mal die Tür zu ist und man beruflich kontroverse Dinge "intern" besprechen kann.

  • Ich bin ja seit Jahren der Meinung, dass wir hier im Forum auch einen gesperrten Bereich einrichten sollten, der wirklich nur von angemeldeten Usern (bestens ab dem 20. Beitrag, damit man weiß, mit wem man es zu tun hat, betreten werden kann. Vielleicht wird es irgendwann ja doch noch was.


    Forenunterpunkt "Lehrerzimmer" oder so, wo einfach mal die Tür zu ist und man beruflich kontroverse Dinge "intern" besprechen kann.

    Tja, ich hoffe auch darauf, dass die Moderatoren bzw die Betreiber eine gute Lösung finden - ich habe mich bisher einfach für das Ausblenden von Nutzern entschieden, aber es gibt sicherlich noch Besseres ...

Werbung