Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • Das bedeutet, mit Corona leben. Keine Panik, aber Informationen, die zum Schutz beitragen.

    Völlig daneben!


    Mit Corona leben bedeutet es zu behandeln wie jede andere Krankheit auch, ohne Sonderstellung.


    Habt ihr jemals, wenn ihr "Grippe" hattet vorher alle Kontakte abgefragt? Entweder man erkrankt, oder nicht.

  • Naja, wenn ich Grippe habe, kann ich doch auch einer Person, mit der ich engen Kontakt hatte, Bescheid sagen. Muss ich nicht, kann ich aber. Ich finde es nicht verkehrt, dass etwas mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit da ist, denn an Grippe sterben auch genug Menschen. Und die Unsitte, verrotzt zur Arbeit zu kommen, hat etwas abgenommen, was ich befürworte. Bei den Schüler*innen leider nicht.

  • Naja, wenn ich Grippe habe, kann ich doch auch einer Person, mit der ich engen Kontakt hatte, Bescheid sagen.

    Sicherlich. Aber Absurditäten wie "ich habe Corona, du hast 20 Meter weit entfernt im Lehrerzimmer gesessen, mach mal einen Test" hat es meiner Ansicht nach vorher bei anderen Krankheiten nicht gegeben.

  • Habt ihr jemals, wenn ihr "Grippe" hattet vorher alle Kontakte abgefragt?

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich noch eine "echte Grippe"/Influenza hatte: Ich fände es schon gut, wenn jemand, der/die an einer meldepflichtigen, ansteckenden Krankheit erkrankt, denjenigen darüber Bescheid gibt, mit denen er/sie näheren Kontakt hatte.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Nun gibt es wohl auch Selbsttests, mit denen man sich auf Covid19, Influenza und RSV testen kann. Leider kosten die scheinbar fast 20 Euro; werden daher wohl von den wenigsten gekauft werden. "Unnötig" fände ich es aber keinesfalls, solch einen Test durchzuführen. Aber wie "man" das - wie auch Coronatests und den Umgang mit einer Infektion - handhabt, ist ja zum Glück jeder und jedem selbst überlassen 8).

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Sicherlich. Aber Absurditäten wie "ich habe Corona, du hast 20 Meter weit entfernt im Lehrerzimmer gesessen, mach mal einen Test" hat es meiner Ansicht nach vorher bei anderen Krankheiten nicht gegeben.

    Kommt auf die Krankheit an, bei meldepflichtigen Krankheiten wurde wesentlich mehr Aufwand betrieben, weil die natürlich bislang selten waren. Masern-> Betretungsverbot für alle, bis der Impfstatus nachgewiesen wurde zum Beispiel.


    Und wir hatten eine zeitlang Krätze im Schulhaus, das ist nicht meldepflichtig, da hab ich trotzdem immer alle mit Verdacht darauf abholen lassen, weil das zwar nicht gefährlich ist aber dafür ekelhaft und schwer loszukriegen.


    Wieso lebt einer im Paralleluniversum, weil an seiner Schule zum Testen aufgefordert wird? Ich würde gefühlt zwar behaupten, dass viele nicht mehr testen, halte es aber nicht für aufschreiungswürdig abwegig. Lasst doch testen, wer testen will. In Sachsen muss man z.B. testen, wenn man ins Krankenhaus/Seniorenheim geht, lebe ich deswegen auch in einem eigenen Universum? Also Sachsen ist wahrscheinlich sowieso irgendwie ein eigener Planet, aber halt nicht wegen noch vorhandener Teststationen.


  • Warum ist Krätze meldepflichtig?

    Da Krätze sehr ansteckend ist und die Krankheit möglichst effektiv an der Ausbreitung gehindert werden soll, ist im Infektionsschutzgesetz festgelegt, dass Krätze meldepflichtig ist. Vor allem die Beschäftigten in Gemeinschaftseinrichtungen müssen dieser Meldepflicht unbedingt nachkommen. Dies gilt zum Beispiel für Altenheime, Kinderheime, Kindergärten, Schulen und alle anderen Gemeinschaftseinrichtungen.


  • Warum ist Krätze meldepflichtig?

    Da Krätze sehr ansteckend ist und die Krankheit möglichst effektiv an der Ausbreitung gehindert werden soll, ist im Infektionsschutzgesetz festgelegt, dass Krätze meldepflichtig ist. Vor allem die Beschäftigten in Gemeinschaftseinrichtungen müssen dieser Meldepflicht unbedingt nachkommen. Dies gilt zum Beispiel für Altenheime, Kinderheime, Kindergärten, Schulen und alle anderen Gemeinschaftseinrichtungen.

    Quelle?

    Wenn ich mich nicht völlig irre, gehört Krätze/Skabies nicht zu den meldepflichtigen Krankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz, aber Personen, bei denen Krätze diagnostiziert wurde, dürfen sich nicht in Schulen, Kindergärten etc. aufhalten.

    Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Gesetzliche Regelungen

    Wenn betreute oder betreuende Personen in einer Einrichtung an Skabies erkrankt

    oder dessen verdächtig sind, haben die Leitungen dieser Einrichtungen das für sie

    zuständige Gesundheitsamt unverzüglich zu benachrichtigen. Dies gilt (i) gemäß §

    34 Abs. 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Gemeinschaftseinrichtungen nach § 33

    (Einrichtungen, in denen überwiegend Säuglinge, Kinder oder Jugendliche betreut

    werden), also Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderhorte, Schulen

    oder sonstige Ausbildungseinrichtungen, Heime, Ferienlager und ähnliche

    Einrichtungen und (ii) gemäß § 36 Abs. 3a IfSG für die unter § 36 Abs. 1 Nr. 2-6

    genannten Einrichtungen und Unternehmen, z. B. Pflegeeinrichtungen,

    Justizvollzugsanstalten, Obdachlosenunterkünfte, Einrichtungen zur

    gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen oder

    sonstig

  • Auch hier fehlt mal wieder eine Quellenangabe ;) .

    Also ist Krätze nur für Personen, die in Schulen und Co. arbeiten oder dort betreut werden, meldepflichtig. Richtig?

    Eine Nachbarin von Freunden hatte nämlich vor drei oder vier Jahren Krätze, aber laut ihres Hausarztes musste dies nicht ans Gesundheitsamt gemeldet werden, da sie im Büro eines Industriebetriebs tätig ist.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Endlich!


    Ich dachte NRW wird gar nicht mehr vernünftig. Jetzt nur noch die lächerlichen Masken in den Fernzügen weg (die trägt doch eh kaum noch jemand, FFP2 erst Recht nicht.)

    Anscheinend bist du nicht auf dem neuesten Stand: https://www.tagesschau.de/inla…bahn-fernverkehr-101.html

    Ab und zu mal die Nachrichten hören oder sehen kann hilfreich sein... ;)

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Wäre auch schwierig gewesen... Oder gibt es Influenza-Tests?

    Ja sicher, was glaubst du wie das im Labor festgestellt wird? Du kannst auch mit Verdacht auf Grippe zum Arzt gehen und einen Abstrich machen lassen. Die PCR verrät dir, was es ist.

Werbung