Wie berechnet man die Zeugnisnote?

  • Edit: verstanden habe ich es damit: in Ländern, in denen es A, B, C usw. gibt, für "die beste" Note ein A- wie rechnet man da? (A+C)/2=B?

    Das funktioniert im Hexadezimalsystem mit den Ziffern 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F wunderbar. :)


    LG DFU

  • Kriegen wir jetzt alle ne 6? ;(

    Du eh nicht Zauberwäldchen, du hattest ja auch das Thema in #3 nicht verfehlt gehabt. ^^ Geteilter 1. Platz also für uns zwei (sagt mein Zauberwürfel). :kuss:

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Bitte um Erklärung :aufgepasst:

    Im Hexadezimalsystem (Basis 16) gibt es 16 verschiedene "Zahlen" Zustände. Die A steht für 10, B = 11, C = 12 usw.

    (A + C)/2 = (10 + 12)/2 = 11 = B


    :)


    Wird in der Computertechnik verwendet.

  • Zahlen kann man damit viel mehr darstellen, aber es sind 16 Ziffern, wie DFU bereits schrieb.

    Deswegen ja die Anführungszeichen, dass die Buchstaben ja einen Gegenwert haben, den wir in unsere Zahlensprache übersetzen können, was ich mit der Rechnung verdeutlichen wollte.

  • Ja, stimmt. Falsche Begriffe immer in Anführungszeichen.

    Schande über mich, gehe mich nun schämen. Hatte versucht es verständlich darzustellen. Ist scheinbar nicht gelungen.

  • Schande über mich, gehe mich nun schämen.

    Ja bitte, aus Prinzip, Schande ist ein sehr zeitgemäßes Konzept.


    Auch wenn ich die Gänsefüßchen richtig zu deuten in der Lage war. Wenn du mal Zeit hast, würde mich auch noch interessieren, wofür man das braucht:) (Wenn wir dann nicht noch ne 6 fürs Reinquatschen kriegen von Frau Marple!)

  • Sie sind miteingewürfelt 🎲8o

    Kleiner Tipp zum Würfeln von Noten: Nicht mit einem Würfel würfeln, das ergibt bei hinreichend vielen SchülerInnen eine annähernde Gleichverteilung und fällt mathematisch halbwegs Begabten auf. Lieber mit drei Würfeln arbeiten und die Augenzahlen um jeweils 1 reduzieren. Dann erhält man die Skala mit 0-15 Notenpunkten und eine annähernde Normalverteilung, wie sie zu erwarten wäre ;)

  • Ja bitte, aus Prinzip, Schande ist ein sehr zeitgemäßes Konzept.


    Auch wenn ich die Gänsefüßchen richtig zu deuten in der Lage war. Wenn du mal Zeit hast, würde mich auch noch interessieren, wofür man das braucht:) (Wenn wir dann nicht noch ne 6 fürs Reinquatschen kriegen von Frau Marple!)

    Du meinst das Hexadezimalsystem?

    Eigentlich ist das Zahlensystem ja egal, wenn man nicht gerade wie der Computer nur zwei Zustände (Stromstärke groß und Stromstärke klein (und Stromstärke Null = Systemausfall)) kennt und daher das Zweiersystem mit nur zwei Ziffern verwendet. Aber je mehr Ziffern, desto kürzer (=weniger Stellen) werden die Zahlen, daher sind Binärzahlen für uns schon schnell nicht mehr übersichtlich.


    Hexadezimalzahlen tauchen beim ASCII-Code auf. Die ganzen Zeichen, die mit diesem Code dargestellt werden können, stehen in einer Tabelle mit 16 Spalten und 8 Zeilen. Mit je einer Hexadezimalziffer für die Zeile und einer für die Spalte kann dann das Zeichen codiert werden. Die Tabelle wurde dann für Unicode noch auf 16 Zeilen erweitert (und noch weitere Tabellen angelegt).


    Außerdem werden Farben in html üblicherweise in Hexadezimalschreibweise dargestellt. Je zwei Hexadezimalziffern für Rot, Grün und Blau.

    #000000 wäre keine Farbe und daher schwarz, #FFFFFF alle Farben voll und daher weiß (Das weiße Sonnenlicht enthält ja auch alle Farben), #FF0000 wäre nur rot, #00FF00 nur grün und #0000FF nur blau. Und #000045 oder #00005A andere Blautöne. (Alle Farben kann man sich hier ansehen: https://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm)


    LG DFU

Werbung