Wunschort nach dem Referendariat

  • In OWL gibt es "Großstädte"? :huh:


    Aber zum Thema BW: Ich finde es dort vor allem landschaftlich sehr schön, was das angeht finde ich die Stuttgarter Umgebung nicht weniger attraktiv als die von Heidelberg oder Freiburg. Die Zentrum mag hässlicher sein.

  • Warum wollen überhaupt "alle" nach ausgerechnet Heidelberg und Freiburg? Weil es große Unistädte sind? Oder weil sie ein wenig hübscher sind als Stuttgart und Mannheim? Ich finde es sehr kleinkariert in der Unistadt bleiben zu wollen, das tut man in anderen Jobs doch auch selten.

    Bedingt dadurch das es Unistädte sind, haben eben viele Studenten dort über die 4-5 Jahre ihres Studium ihren Freundeskreis aufgebaut, haben ein Partner dort gefunden etc. und wollen vielleicht auch nicht die ganzen anderen Vorteil des Großstadtlebens aufgeben um für die Planstelle wieder komplett neu zu starten und nach Kleinhutzungen zu ziehen, wo das höchste der Gefühle in Sachen Kultur der lokale Faschingsverein ist. Das finde ist jetzt nicht so schwer nachvollziehbar. Und Stuttgart ist einfach inzwischen unglaublich teuer, da müsste man wie in NRW wohl damit anfangen Mietzuschläge zu zahlen um dorthin wieder Leute zu locken.

  • Naja, die Städte sind ja so teuer, weil dort mehr Zu- als Wegzug ist. Mit Mietzuschlägen würde es ja eher noch mehr Zuzug geben, was das Stadt-Land-Verhältnis noch mehr verzerren würde.

  • In OWL gibt es "Großstädte"? :huh:


    Aber zum Thema BW: Ich finde es dort vor allem landschaftlich sehr schön, was das angeht finde ich die Stuttgarter Umgebung nicht weniger attraktiv als die von Heidelberg oder Freiburg. Die Zentrum mag hässlicher sein.

    Stuttgart ist IMHO eine der meistestunterschätztesten Großstädte in Deutschland. Die Mieten und Kaufpreise dort sind aber in der Tat horrend.

  • Stuttgart ist IMHO eine der meistestunterschätztesten Großstädte in Deutschland. Die Mieten und Kaufpreise dort sind aber in der Tat horrend.

    Ich habe Freunde dort, ich finde es ist eine schöne Ecke mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.

  • Naja, die Städte sind ja so teuer, weil dort mehr Zu- als Wegzug ist. Mit Mietzuschlägen würde es ja eher noch mehr Zuzug geben, was das Stadt-Land-Verhältnis noch mehr verzerren würde.

    Ich sage ja nicht, dass ich solche Zuschläge gut finde. Momentan ist aber Stuttgart einfach als Wohngegend so horrend teuer, dass ich nicht wüsste, wie man die Stadt sonst attraktiv machen sollte. Es gibt jedes Jahr noch massig Stellen für Stuttgart auch im Nachrückverfahren, die leer bleiben und wir wurden damals bereits vom Seminar gewarnt, es uns gut zu überlegen ob wir dort eine Planstelle annehmen, da man als verbeamteter Lehrer quasi nie wieder weg kommt. Der Mangel ist anscheinend so krass, dass Versetzungen kaum noch bewilligt werden, zumindest in der Sek I.

  • In München ist es im Prinzip genauso, wenn nicht noch extremer. Schweinisch teure Miet- und Immobilienpreise, gleichzeitig mehr Zu- als Wegzug und weil Lehrer im bayerischen Wald genauso verdienen wie in München, kloppen sich die Kollegen nicht gerade um eine Stelle in München.

  • Für Sopäd. ein weiteres Argument: Es gibt in BW nur drei Seminare, nämlich Freiburg, Heidelberg und Stuttgart. Stuttgart hat aber mehrere Außenstellen und generell Schulen in einem weiten Umkreis und bedient so schon etwas mehr die Fläche. Heidelberg ist auch einer der beiden Studienorte für Sonderpädagogik (und Freiburg kommt bald als dritter Studienort hinzu).

  • Ziemliches Lehrerdenken.

    Naja, es gibt hier genug Gegenden, die sind gefühlt in nothing - zumindest, wenn du da als junger Mensch ohne Familie und Freundeskreis hinkommst. Wenn man nicht allein ist, hat es durchaus Vorteile. Aber oft ist es auch so schwer, in schwäbischen Gemeinden Fuß zu fassen. Ich glaube, ich bleibe für immer a Raigschmeggde.

    Aber, ich liebe den Schwarzwald. Ich mag auch die Gegend in und um Freudenstadt, da wollen Lehrer auch nie hin.

  • Aber oft ist es auch so schwer, in schwäbischen Gemeinden Fuß zu fassen. Ich glaube, ich bleibe für immer a Raigschmeggde.

    Nitpick: Wenn schon, dann "roigschmeckt" (sagt man das so? In Schwaben würde ich eher vermuten, dass man solche suspekten Subjekte kurzerhand als "Fremde" tituliert. "Rai"- ist badisch (das langgezogene "a" ist für ungeübte Ohren ein relativ leicht zu hörender Unterschied).

  • Öh... Also Heidelberg ist ne komplett andere Welt als Mannheim. Das ist wie Basel und Zürich... Entweder man wohnt hier oder dort und zwar aus Überzeugung.

  • Ziemliches Lehrerdenken.

    Nee. In der freien Wirtschaft habe ich auch so gedacht, dass ich mir den Job da ausgesucht habe, wo ich leben wollte. Hat dann als Lehrer auch geklappt. Ich hatte immer die freie Auswahl (Disclaimer: Generation X. Kein Boomer, kein Millenial).

  • Zürich zahlt deutlich besser als Basel. Da müsste eine Stelle aber schon ausgesprochen attraktiv sein um mich zu beweren. Und umziehen würde ich in 100 Jahren nicht. So. :evil:

  • BaWü ist sowieso schön. Wir haben das schwäbische Meer, den Schwarzwald, die Hornisgrinde, den Westweg. Es gibt Wanderwege, da musst du dich abseilen, bzw. es geht im Bach weiter. Es gibt Höhlen und Wasserfälle, Stuttgart, Heidelberg, Tübingen, den Neckar, Stocherkahnfahren. Spätzle mit Soß oder mit Linsen und Saitenwürschtle (dachte zuerst, das wäre ein Resteessen :D), Burgen und Schlösser (im Schloss Glatt gibt es ein uriges Café mit riesigen Kuchenstücken). Und als nächstes will ich in die Sternwarte.

Werbung