Was ist alles neu in der Schule?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe Panik vor meiner Staatsprüfung in zwei Tagen! Gerade fiel mir eine Frage ein, die mir in der mündlichen Prüfung gestellt werden könnte: was hat sich im Bildungswesen in der letzten Zeit alles so verändert, was ist neu?


    Was könnte ich denn darauf sagen? Mir fällt ein:
    - Einführung der Kerncurricula (und Bildungsstandards?)
    - Dokumentation des individuellen Lernfortschritts
    - Eigenverantwortliche Schule


    Gibt es noch mehr Punkte, die ich nennen könne? Ich wohne in Niedersachsen, also bevorzugt aus diesem Bundesland?


    Danke für eure Hilfe! patti

  • Oh ja, gut! Das Schulprogramm wird verschriftlicht (und an wen verteilt?) - aber wer kontrolliert das? Weiß jemand mehr?


    Was fällt euch noch ein?

  • Hallo patti,


    Hier einige Sachen zu NRW/Hessen. Einiges dürfte aber auch auf Niedersachsen zutreffen. Außerdem kann es ja nützlich sein, über den Tellerrand zu sehen: Einführung des Zentralabiturs, Schulzeitverkürzung, Englisch in der Grundschule, Evaluation der Schulen durch Externe, Unterricht plus, Vergleichsarbeiten, Abschlussprüfungen in der 10, keine freien Vormittage für Elternsprechtage und Konferenzen, ...
    Anderen fällt sicher noch mehr ein.


    Viele Grüße, jinny

  • Hallo patti,
    ein Schulprogramm ist vor allem dann sinnvoll, wenn es regelmäßig evaluiert wird. Bei uns passiert das einmal im Jahr. Wenn sich dann herausstellt, dass einige Punkte nicht sinnvoll sind, kann (sollte!!) es umgeschrieben werden.
    Gruß venti :)

  • Oh super, ihr seid genial! :) Dann kann die Prüfung ja kommen!


    Weitere Ideen sind aber natürlich nach wie vor willkommen!

  • Ich will jetzt nichts Falsches sagen, aber fallen in der GS in Niedersachsen nicht die Diktate weg?? Bin mir aber überhaupt nicht sicher, ich meine nur, das mal gehört zu haben. Falls es stimmt: wie läuft der Deutschunterricht denn dann ab?

  • nani
    Ja, du hast Recht. Diktate sollen nicht mehr geschrieben werden. Aber in meiner Schule sind die Kollegen glaube ich noch weit davon entfernt! Leider!
    Der Deutschunterricht läuft im Rechtschreibbereich weiter wie bisher, nur es werden zum Abschluss keine herkömmlichen Diktate geschrieben. Überprüft wird der Lernzuwachs über andere Aufgaben, die meinerseits viel sinnvoller sind und eben jedem Schüler gerecht werden.
    Schließlich habe ich von Diktaten im Gymnasium auch nur schlechte Erinnerungen. Im Gleichschritt wird irgendwas diktiert und wenn man nicht mitkommt, hat man Pech gehabt. Zeit um viel nachzudenken hatten wir zumindest kaum.
    Aber bis wirklich keine Diktate mehr geschrieben werden, vergeht glaube ich noch viel Zeit. Leider wohlgemerkt!
    Die Schnita

  • Moment, es gibt nur den Erlass, dass es keine gesonderten Schrift- und Schönschreibnoten mehr gibt. Diktate sind dennoch nicht verboten.


    Die Schulprogramme werden von den Inspektoren überprüft und sollen auch nach außen (also z.B. Eltern) gegeben werden.


    Meine Schule hat auch eine neue Schulordnung, die an Eltern, Schüler und Lehrer gegeben wird, aber ich weiß nicht, ob das in ganz NS vorgeschrieben ist.


    LG Anja

  • IN NRW gibt es an der GS noch VERA und in der SEK 1 die tollen Lernstandserhebungen, dafür keine Parallelarbeiten mehr (in der GS). Gibt es in NS auch Neuerungen bezüglich der Zeugnisse (Noten in Klasse 2)? Gruß Nof.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

  • Das Zentralabi ist ja auch in niedersachsen eingeführt worden(ist für dich als Gs-Lehrerin ja wahrscheinlich nicht soooo wichtig) und auch das Wegfallen der Orientierungsstufen

Werbung