Hi,
guten Abend in die Runde.
Ich arbeite an einem Berufskolleg in FHR, das die Doppelqualifikation anbietet. Wir haben ziemlich mit Fehlzeiten zu kämpfen, entschuldigt wie unentschuldigt, und ich bin es langsam satt und würde gerne Dauerschwänzern auf die Pelle rücken. Damit hier keine pädagogische Grundsatzdebatte losbricht: Ich möchte, dass möglichst alle SuS möglichst erfolgreich ein möglichst hochwertiges Fachabitur erwerben und es geht mir nicht darum, unliebsame Kandidaten rauszukicken. Aber zum Teil liegen die Fehlzeiten selbst im Prüfungsjahr bei 30 Prozent und es passiert einfach...garnichts. Es wird fröhlich zur Prüfung zugelassen und dann werden irgendwie beide Augen zugedrückt und es gibt mittlerweile wirklich in jedem Jahrgang Leute, die das Fachabi knallhart aussitzen und ich habe den VErdacht, dass sich das rumspricht.
Der FHR-Unterricht ist schon nur einmal die Woche und in der Unter- und Mittelstufe schon nur 2x90 Minuten und dann im dritten Jahr 3x90. Ich finde das ist schon ein ziemlich geringer Aufwand.
Jedenfalls scheint das vielen immer noch zu viel zu sein. Die Unterrichtsqualität leidet darunter, an Kontinuität und Lernprogression ist nicht zu denken, dazu kommen Verhaltensauffälligkeiten bei einigen der SuS wenn sie da sind.
Ich weiß, dass man SuS von freiwilligen Zusatzangeboten ausschließen kann wenn die Schulleistungen/ Fehlzeiten im dualen System so schlecht sind, dass davon ausgegangen werden kann, dass der Berufsschulabschluss gefährdet ist.
Ich weiß auch, dass man nicht mehr schulpflichtige SuS, die binnen 4 Wochen mehr als 20 Unterrichtsstunden unentschuldigt fehlen, ausschulen kann. Ich gehe davon aus, dass ich das auch auf den FHR-Unterricht anwenden kann. Diese Regelung dürfte aber in unserem Fall wenig Anwendungsfälle finden weil das bei all den Ferien, Feiertagen etc. kaum zu erreichen ist.
Attestpflicht kenne ich auch aber Attestpflicht führt nur dazu, dass irgendein Doc Holiday einen Kunden mehr abrechnen kann.
Einmal haben wir einen Schüler wegen massiven Fehlzeiten nicht zur Prüfung zugelassen, der lief mit seinem reichen Papa auf, der hat gefragt wo das Gesetz zu finden sei, das das erlaube, dann war das Thema gegessen.
Ich weiß außerdem, dass man Feststellungsprüfungen anberaumen kann, wenn die Fehlzeiten ein gewisses Maß überschreiten, aber selbst wenn die Feststellungsprüfung 6 ist hat das im ersten und zweiten Jahr keinerlei Konsequenzen. Erst im dritten Jahr kann es zur Nichtzulassung zur Prüfung führen.
Ich hätte gerne ein Druckmittel, das ich im günstigsten Fall nur mal andeuten aber nicht benutzen muss.
Wer von euch arbeitet noch in der FHR-Doppelquali und wie geht ihr mit Fehlzeiten um?
Danke für Antworten im Voraus,