Eine längere Elternzeit ist leider finanziell derzeit nicht möglich.
Musst dich doch nicht entschuldigen, das nicht schlimm wenn man nicht jahrelang zuhause bleiben will.
Eine längere Elternzeit ist leider finanziell derzeit nicht möglich.
Musst dich doch nicht entschuldigen, das nicht schlimm wenn man nicht jahrelang zuhause bleiben will.
Corona hat uns gezeigt, dass man zur Not auch im Homeoffice arbeiten kann. Biete der SL an, dich im Homeoffice und soweit es dein allgemeiner Zustand zulässt an der Schule einzubringen. Beispiele: Homepage, digitaler Förderunterricht, Überarbeitung von Prozessdokumentationen bzw. Stoffverteilungsplänen oder Erstellung von Unterrichtsmaterialien zu bestimmten Themen etc.
Äußere deine Bereitschaft und dein Interesse, via Zoom oder MS Teams o. ä. an den Gesamtlehrerkonferenzen teilzunehmen.
Und wieso sollte man in der Schwangerschaft automatisch im Homeoffice arbeiten?
Man kann da ganz normal Unterricht machen (bis auf Ausnahmen, wie Sport, Labor etc)
Fehlende Homeoffice-Möglichkeiten sind einer der vielen Gründe, wieso junge Leute keine Lust auf den Job haben.
Hast du dafür Belege?
Berghaus Atlas
An Schulen ohne minderjährige SuS besteht sie nur aus LuL und SuS.
Und an Grundschulen ohne Schüler.
Außer bei Abschlussfeiern als normaler Lehrer eher ungewöhnlich
Ohje, klingt danach, als wäre die Kollegin schon länger überfordert gewesen mit den (verhaltensauffälligen?) Kindern...
Legitimiert trotzdem keine Straftat.
Die Oberärzte leisten gute Arbeit, operieren die meisten Dinge unter weniger Zeitdruck und viel häufiger, weil sie nicht noch 1000 andere Verpflichtungen haben, und wenn Du etwas hast, was nur der Chefarzt kann/darf, dann behandelt dich auch der Chefarzt - ohne Privatversicherung oder Extrarechnung.
Es geht dir wahrscheinlich um die Wahlärztliche Leistung, hier geht es nicht darum, ob dich ein Oberarzt operiert oder behandelt, sondern ob dich ein Assistenzarzt operiert oder behandelt. Bei schwierigeren Sachen natürlich auch andere.
Hallo zusammen,
demnächst steht eine Klassenfahrt mit Jahrgang 8 auf dem Programm. Die Frage ist nun, ob Handys/Smartphones mitgenommen werden dürfen oder nicht.
Wie habt ihr das bei SuS in vergleichbarem Alter geregelt? Bin dankbar für Input, da mein Kollege und ich uns nicht einig sind, ob wir die Mitnahme erlauben sollen oder nicht.
Was bringt es euch, die Mitnahme zu verbieten? Ihr habt nur Stress und Konflikte, weil sie sowieso jeder heimlich mitnimmt. Dann lieber kontrolliert und zB abends um 18 Uhr einsammeln o.ä.
Auf gar keinen Fall diese Reise kaufen. Von der Schilderung her kann das nur beschiss sein, die Alarmglocken leuten schon bei dieser Paypal-Geschichte vom Kumpel
Jugendamt kannst du anonym informieren.
Sehr Unprofessionell.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Ich fahre 35 Min / 35 km täglich, das bereits seit 8 Jahren. Die Fahrtstrecke selber stört mich nicht, da sie sich gut fahren lässt und auch quasi kein Stau ist bzw. nur sehr selten, bei Unfall und Co.
Geht natürlich ins Geld, das sollte bewusst sein.
Vorteil ist, dass einem zuhause keine Eltern über den Weg laufen. Nachteil ist, wenn man irgendwelche Abendveranstaltungen (z.B. Schulkonferenz etc) hat, dass man dann immer überlegt, ob man nochmal nach Hause fährt oder stattdessen 3-4 Stunden in der Schule noch rumhängt.
Das war politisch so gewollt. Damit müssen wir leben: Gymnasium als Restschule.
Oder man verhindert dadurch, dass die Gymnasien alle möglichen Schüler aufnehmen, die es absehbar aber nicht schaffen werden, nur um ihre Schülerzahlen in Jg 5/6 hochzuschrauben um sie anschließend abzuschulen.
2006 lagen Immobilienzinsen mit 10 Jahren Laufzeit ca bei 4%
Solche Beiträge finde ich in letzter Zeit erstaunlich oft, vielleicht auch hier ggf. einmal die Schreibberechtigung überprüfen?
Würde ich auch ganz dringend von abraten. Egal, ob Lehrermangel oder nicht.
Sprich mit deiner Versicherung, die beantwortet dir das.
Nimm dir einen Rechtsanwalt.
Zumal das Kindergeld bis vor 2 Jahren oder so doch auch durch das LbV gezahlt wurde?
NRW?
Werbung