Beiträge von fachinformatiker

    Bei der Debeka geht die Beitragsrückerstattung bei allen Kosten verloren, sofern der Rückerstattungsbetrag überschritten wird.

    Das gilt auch für Krankschreibungen und Vorsorgeuntersuchungen.

    Ob es klug ist, Vorsorgeuntersuchungen ausfallen zu lassen oder krank zur Arbeit zu gehen, um einige hundert Euro zu sparen?

    Keine Filterblase oder Andeutung, sondern eine Frage, die ich mir selbst gestellt habe und nach kurzer Netzrecherche keine Antwort brachte.

    Ganz einfach, die meisten Toten waren 80+. Die Gruppe ist zumindest bei uns nahezu vollständig durchgeimpft. Alle 70+ haben schon vor einigen Wochen ein Angebot bekommen.


    Da es immer noch viele Tote gibt sind entweder jüngere Personen, nichtimpfwillige oder jüngere Personen betroffen.

    Oder eben geimpfte Personen.

    Dazu finde ich sehr wenig in den Medien zu den aktuellen Todesfällen.

    Ein weiterer Unterschied ist ,dass kranke Leute nicht zur Schule gehen aber trotzdem zum Einkaufen gehen. Gegessen werden muss trotz Corona. Eine Verkäuferin hat kurzen Kontakt zu 1000 Leute am Tag, der Lehrer vielleicht zu 50 getesteten Schülern, da Wechselunterricht.

    Davon hatte ich es heute mit meinen 7ern. Habe sie gefragt, ob sie sich eigentlich impfen lassen würden angesichts des Zulassungsantrags von Biontech für den Impfstoff ab 12 Jahren. Einige meinten, sie hätten gehört, viele würden sterben nach den Impfungen, genau wie nach einer Coronainfektion, deshalb wollten sie das lieber nicht. Meine Nachfrage, wie viele Menschen eigentlich in Deutschland an den Folgen der Impfung verstorben seien und wie viele Menschen im Vergleich dazu an Covid-19 verstorben seien konnte mir niemand beantworten. Habe denen dann (Fernunterricht sei Dank) direkt die aktuellen Zahlen rausgesucht und eingespielt über den geteilten Bildschirm, so dass sie sehen konnten, wie viele Tote es durch Corona in Deutschland gegeben hat und wie viel weniger durch die Impfungen dagegen, obgleich inzwischen fast 3x mehr Menschen geimpft wurden als sich erwiesenermaßen mit Covid-19 angesteckt haben. Ich habe ihnen geraten bei solchen ungenauen Angaben von Mitmenschen immer genauer nachzufragen, wo das stehe bzw. selbst erst einmal Zahlen zu überprüfen, ehe man etwas übernehme, was sich womöglich am Ende als unhaltbar herausstellte.

    Hast du den Kindern auch erzählt, wie viele aus der Altersklasse unter 20 an Corona gestorben sind?

    Gerade auf der WDR.de Homepage gelesen, dass die GEW die Impfung aller Lehrer fordert. Finde ich erstmal nicht schlecht, besonders für die mit Risikofaktoren.


    Ich frage mich, wer die Impfung aller Verkäufer/innen im Lebensmitteleinzelhandel fordert, die auch bei beliebig hoher Inzidenz mit Kundenkontakt arbeiten. Aber das sind in der Regel Frauen, die nur wenig über den Mindestlohn verdienen.

    Mich wundern die Unterschiede in NRW, bei uns am BK und auch an anderen mir bekannten BKs ist nichts von einer Impfung oder Anruf bezüglich Impfung bekannt.

    Wahrscheinlich wird es in der Prio 3 auch wieder Reihenfolgen geben. Vielleicht ist zuerst der Einzelhandel, Feuerwehr oder sonst jemand dran.

    Selbst wenn man man annimmt, dass Herr Kretschmer keine Zeitung liest und die Nachrichten zu Sputnik nicht mitbekommen hat (Lieferungen mit falschem Inhalt in Osteuropa, 17% Wirksamkeit der Erstimpfung in Chile) kann man sich schon fragen, wer im Juli und August noch mit Sputnik geimpft werden soll, wenn im 2. Quartal die Erstimpfungen aller Impfwilligen praktisch durch sind. Dass jemand mit Erstimpfung Biontech dann sagt, "als zweites bitte Sputnik", dürfte doch eher die Ausnahme sein.

    Die Entscheidung ist genau richtig und vernünftig.

    Die Kosten von Sputnik sind lächerlich gegen die Coronakosten. Wer weiß, welche negativen Überraschungen bei den vorhandenen Impfstoffen noch folgen. Lieferausfälle, Nebenwirkungen, Mutationen können ganz schnell Alternativen fördern .....

    Wenn wirklich alles gut läuft, haben wir zuviel Impfstoff, vorausgesetzt Sputnik wird genehmigt.

    Dann können wir mit dem Impfstoff andere Länder bei der Durchimpfung helfen und unseren Beitrag zur weltweiten Pandemiebewältigung leisten.

    So wie ich im Bekanntenkreis mitbekommen habe, gibt es mit Biontech kaum Nebenwirkungen bei der Erst- und Zweitimpfung, während bei Astrascenica jeder flach liegt.


    Dann dauert es bei Astrascenica 3Monate bis zur vollständigen Impfung, während es bei Biontech 1 Monat dauert.

    Dann schützt Biontech wesentlich stärker.


    Wer soll es also jemanden verübeln, wenn er Astrascenica verweigert und 4 Wochen später mit Biontech geimpft werden kann und den mit Astrascenica geimpften mit der Zweitimpfung überholt.

    Bin gespannt, wann in NRW die Priorität 3 Gruppe dran ist. Wir BKler sind offensichtlich noch weit weg von einem Termin, zumindest in NRW.


    Wer in den anderen Bundesländern zugunsten der weiterführenden Schulen auf Impfungen verzichten musste, ist mir unklar.

    Die gesamte Impfquote scheint fast überall ungefähr gleich zu sein.

Werbung