Stilblüten

  • Gestern im Musikunterricht, 3. Klasse. Thema: Begleitung mit Stabspielen zu einem Winterlied.


    Stabspiele (Glockenspiel, Bassstäbe, Xylophon, Metallophon) sind schon verteilt, nur die Schlägel noch nicht (damit die Kids mich nicht mit ihrem Wilddurcheinandergedängele nerven).


    Der ungeduldige L ruft: "Frau xy, ich brauch noch einen Schlag!" 8o


    LG, das_kaddl

  • Vertretungsunterricht, 2. Klasse.
    Ein Junge fragt mich während der Arbeitsphase: Frau xy, kennst du eigentlich Herrn Bach?
    (Im Kopf schnell alle mir bekannten Personen am Schulort - nicht mein Wohnort - durchgegangen, Hausmeister, Briefträger etc.... kein Herr Bach in Sicht.)
    Ich: Nein, den kenne ich nicht, wer ist denn das?
    Er: Das ist ein Klavierspieler.
    (Aha.)
    Ich: Ach, ist das vielleicht dein Klavierlehrer?
    Er: Nein. Aber der hat auch ganz viele Lieder geschrieben. Mein Papa kann ganz viele von dem spielen!

    Ok, jetzt hab auch ich verstanden: Natürlich kenne ich Herrn Bach...

  • Sagen Sie mal Herr X, müssen Sie eigentlich jeden Tag ein Arbeitsblatt mitbringen??
    - Äh, ne, muss ich nicht! Ich mach das, damit ihr die wesentlichen Dinge zusammen auf einem Blatt habt, usw. blablabla....
    Und wo gibt es die?
    - Wie? Wo gibt es die?
    Na, da gibt es doch bestimmt so'nBuch oder ne Internetadresse ...
    - Ähm, nöö .... Die mach ich schon selbst. Das aktuelle hat mich etwa 2h Vorbereitungszeit gekostet.
    WIE??? Sie BEREITEN den Unterricht VOR???


    (Der Schüler ist 19 Jahre alt ... )


    Forsch, völlig fassungslos

  • Freundin und ich diskutieren gerade, in welchem Alter man noch Kinder bekommen sollte. Mathelehrerin kommt dazu. "Ich finde das unverantwortlich mit 40 noch ein Kind zu bekommen. Da ist man ja schon 50 wenn das Kind 20 ist..."


    Ohne Worte
    Maren

  • Vierte Klasse, Thema Berufe, Kinder sollten Sätze bilden zum Arbeitsfeld Arzt: "Der Arzt schaut in sein Horoskop".


    :D So ähnlich, so ähnlich...

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur! <img src="http://www.lehrerforen.de/smilies/smile5.gif" border="0">

  • 4. Klasse. Es wird ein Text über verschiedene Städte im eigenen Bundesland gelesen. Der Begriff "Landtag" kommt bei der Landeshauptstadt vor. Ich frage nach, was das ist. Antwort: " Das ist in den Ferien, wenn man auf einem Kreuzfahrtschiff oder so ist und dann legt man an und geht an Land."
    Ja, richtig :D

    • Offizieller Beitrag

    2. Klasse, die Kinder sprechen darüber, was sie einmal werden wollen.
    Ein Junge lehnt sich mit verschränkten Armen zurück und sagt: Und ich werde Lehrer, damit es in der Schule endlich auch mal Lehrer gibt und nicht nur Lehrerinnen!"


    (Für Jungen ist die traurige Wahrheit, bei uns und in vielen anderen Grundschulen, ja wirklich so: Nicht ein einziger Mann - der Junge dachte wirklich, es gäbe keine männlichen Lehrer. Er war ehrlich überrascht, als ihm andere Kinder sagten, dass an der Gesamtschule in der Nähe sehr wohl Lehrer vorkommen).


    LG, Melosine

  • Sexualkunde, Thema Verhütung
    Der Lehrer stellt das gedrechselte Holzmodell der Fa. MAPA in den Sitzkreis.
    Spontane Reaktion eines Viert(!)klässlers:
    "Ey, hast du keinen Vibrierer?"

  • Am Telefon erkundige ich mich nach dem Gesundheitszustand (Blinddarmentzündung) meines Zweitklässlers:


    ... und morgen komm ich ins Krankenhaus, da werd ich dann eingeschläfert!"


    :D


    Gruß
    Potilla

    Man muss nicht immer jeden da abholen, wo er steht - manchmal ist es auch wichtig jemaden da zu lassen, wo er sein will!

    • Offizieller Beitrag

    Nix aus der Schule, aber zum bald anstehenden Thema Frühjahrsdiäten muss ich das trotzdem loswerden:


    "Der Trend zu langfristig abnehmenden Einwohnerzahlen setzt sich zunehmend durch." (Quelle: [URL=http://www.pforzheim.de/portal/page?_pageid=115,48402&_dad=portal&_schema=PORTAL]http://www.pforzheim.de/portal…dad=portal&_schema=PORTAL[/URL] )


    Conni

  • auch nur eine kleine, auch recht belanglose...:


    Lateinübersetzung: "das Elend der Nachtbaren rührt mich" (statt Nachbarn)
    ich stand ganz kurz davor, zu sagen: "das heißt "Nachtbars""
    hab s aber doch gelassen :D


    mfg
    der unbekannte Lehrer

    &#034;Get thee back into the tempest and the Night´s Plutonian shore!...
    Take thy beak from out my heart, and take thy form from off my door!&#034;
    Quoth the raven: &#034;Nevermore.&#034; (E.A.Poe,The Raven)

  • hm, das mit den Nachtbaren fand wohl keiner lustig... ;)


    ich versuch mal was anderes, von verschiedenen Siebtklässlern aus der gleichen Geschichtsarbeit:


    Wenn die Bauern aus dem Krieg heimkamen, waren sie oft krank, verwundet oder sogar tot (geschrieben: Tod). Sie mussten deshalb ihre Höfe verkaufen und nach Rom ziehen.


    Caesar stammt aus einem alten Patricia-Geschlecht.


    Sein Onkel war Gailus Marius.


    Er war der Uhronkel von Octavius.


    Caesar führte nicht nur in Spanien und Griechenland Krieg, sondern auch in Asien und Australien.


    Im Oktober 45 v. Chr. war Caesar nur drei Monate lang in Rom.


    mfg
    der unbekannte Lehrer

    &#034;Get thee back into the tempest and the Night´s Plutonian shore!...
    Take thy beak from out my heart, and take thy form from off my door!&#034;
    Quoth the raven: &#034;Nevermore.&#034; (E.A.Poe,The Raven)

    Einmal editiert, zuletzt von the-unknown-teacher-man ()

  • Wusstet ihr schon, dass tierische Pflanzen keine Chloroplasten haben?


    Was man nicht alles so aus einem Biotest lernt....


    :D

    Zukunft ist für alle gut. (Harald Schmidt)

  • Entschuldigungsschreiben einer Mutter:
    "Mein Sohn XY konnte nicht am Unterricht teilnehmen, da er unter einen lebensbedrohlichen allergischen Erektion litt." -- der Arme.

  • Frage eines Schüler: "Sagense mal Herr XY, in welchem Fach haben sie eigentlich ihren Doktor gemacht?"
    Lehrer: "Oh, das war Computerlinguistik, das ist ein Nebenfach der künstlichen Intelligenz, was wiederum ein Nebenfach der Informatik ist. Warum fragst du?"
    Schüler: "Ach, ich fand das nur so beeindruckend, wie schnell sie 70 durch 3 im Kopf ausrechnen konnten ...."


    Na, da weiß man doch, wofür man promoviert hat ....

  • Deutschkurs Jahrgangsstufe 11 - die Schüler haben trotz wiederholter Aufforderung sich nur schleppend ans Lesen des Dramas begeben, so dass ein Test angekündigt wurde.


    In der Folgestunde fragt dann eine Schülerin: "Schreiben wir heute den Test?" - "Ja!" - "Schriftlich ???????"


    Eine Stunde später - es ist die 4. Stunde im Rahmen der Reihe, fragt dieselbe Schülerin: "Was machen wir heute? Machen wir immer noch dieses Buch??"

Werbung