Frage/ Antwortspiel

  • Ja, ich hatte mit 15 oder 16 eine seltsame "Begegnung." Ich machte am hellen Nachmittag eine kleine Radtour am Fluss entlang, in der Nähe des Gymnasiums, aber schon ziemlich abgelegen. Da lagen auf einmal auf einer Decke mein Lateinlehrer und eine Schülerin, Oberstufe, beide höchstens leicht bekleidet. Keine Ahnung, wer von uns dreien am Blödesten geguckt hat. Ich habe es niemandem erzählt. Wem auch? Was hätte ich tun sollen? Seine Zwillinge gingen in meine Klasse, die andere Tochter war in der 12.....
    Ich weiß nicht, was er dachte. Am nächsten Tag war auf jeden Fall Latein. Vielleicht liest er es jetzt :D


    Und du?

    Ich stelle mal ne neue Frage:


    Hast du irgendwelche Lebensmittelunverräglichkeiten?

  • Ja, sogar Allergien...aber "überschaubar". Kann ich problemlos vermeiden und ist nicht sowas übernerviges wie Lactose oder Gluten.




    was gibts heute abend/nacht zu futtern?

    Der Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung ihn Dinge sehen lässt wie sie sind, nicht wie sie sein sollten. (Ambrose Bierce)
    Die Grundlage des Glücks ist die Freiheit, die Grundlage der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
    Wer mit beiden Füßen immer felsenfest auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter. (Miss Jones)
    Wenn der Klügere immer nachgibt, haben die Dummen das Sagen - das Schlamassel nennt sich dann Politik (auch Miss Jones)

  • Es gab gerade Raclette.
    Und heute im Laufe des Abends sicher noch Lebkuchen und Kinderpunsch.



    Dinner for one - schaust du?
    (Und wenn ja, welche Version? Ich liebe op Platt)

  • bis gerade eben gehabt.



    und du?

    Der Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung ihn Dinge sehen lässt wie sie sind, nicht wie sie sein sollten. (Ambrose Bierce)
    Die Grundlage des Glücks ist die Freiheit, die Grundlage der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
    Wer mit beiden Füßen immer felsenfest auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter. (Miss Jones)
    Wenn der Klügere immer nachgibt, haben die Dummen das Sagen - das Schlamassel nennt sich dann Politik (auch Miss Jones)

  • Viele Gedanken schwirren durch meinen Kopf bzgl des Studiengangwechsels ^^







    Lieblingscocktail?

  • Meine SuS haben mir mal im Schullandheim einen gemischt. Alkoholfrei. Den fand ich gut, aber sonst kenne ich mich nicht so aus damit. Ein kleiner Whiskey dann und wann reicht mir. Daher gebe ich weiter.


    Und du?

  • Hauptsache viel Frucht und kein Kokos oder Sahne. Also Sex in the Beach oder Strawberry Margherita.


    Ich benötige Haribos und Schoko/Caramel...-Cappuccino.
    Was konsumierst du beim Korrigieren?

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Was konsumierst du beim Korrigieren?

    Zur Zeit nichts,
    aber ich muß den Typen mal fragen, der damals bei uns die Bauabnahme gemacht hat. Egal was der geraucht, geschnüffelt, getrunken oder gekaut hat, es muß verdammt guter Stoff gewesen sein, daß da die grünen Feuer-Fluchtweg-Schilder zu einer Tür führten, die man nur von der anderen Seite aus aufmachen kann.


    Nur zur Beruhigung der Mitlesenden: Wurde inzw. geändert.´


    Wie stellt Ihr Klausuren, um sie möglichgst schnell korrigieren zu können?

  • Das ist in ET nicht so schwer. Ich nehme immer eine Kombi aus Rechen- und Erklärungsaufgaben.
    - Rechenaufgaben korrigieren sich sowieso einigermaßen schnell, ich mach mir immer noch ein Muster, wo ich mir überlege, für welchen Schritt man welche Teilpunkte geben kann.
    - Bei den freien Aufgaben such ich Stichworte, die fallen MÜSSEN (geht in ET einfach). Den Rest les ich ehrlich gesagt nur grob und zieh was ab, wenns fachlich falsch ist.


    Wie lange sitzt Du durchschnittlich an einer "typischen" Korrektur für Dein Erstfach?

  • Wie lange sitzt Du durchschnittlich an einer "typischen" Korrektur für Dein Erstfach?

    Keine Ahnung wie viele Minuten es genau sind.


    Mein Rekord liegt bei der Korrektur von vier Klassensätzen (also insg. 120 Klausuren) an einem Tag. Drei Klassensätze = 90 Klausuren schaffe ich immer. Und ja, da ich die Eingangsklassen habe, sind die immer bis zum Anschlag voll.


    Wie bewertet ihr die Rechtschreibung fachfremd? Wann zieht ihr wie viel ab? Man darf ja eine Notenstufe abziehen.

  • Ehrlich? Gar nicht. Ich streiche auffällige Fehler, gerade in Fachwörtern, an. Ansonsten ignoriere ich Rechtschreibfehler, solange ich klar erkennen kann, was gemeint ist.


    Und selbst?

  • Wir dürfen bis Klasse 10 nichts abziehen.
    Sollen aber alles anstreichen - mach ich soweit es mir beim ersten Lesen auffällt.
    In Fachwörtern ist es ab Klasse 8 aber ein Fehler, wenn mehr als 1 Buchstabe falsch ist.
    (Bsp: Fotosinthese vs. Fotositase)




    Bist du gut ins neue Jahr gekommen?

  • Und selbst?

    Ich ignoriere sie, so lange sie den Sinn nicht komplett entstellen.


    Bsp.:

    • Komm, wir grillen Oma.
    • Komm wir grillen, Oma. :teufel:

    Bist du gut ins neue Jahr gekommen?

    Geht so,
    Urlaub auf der Südhalbkugel (= im Sommer) wäre mir lieber gewesen. Als Single kriege ich über Weihnachten eh immer die Krise, wenn alle so auf Harmonie machen.


    Hattest Du bei einer Internet Single-Börse schon Erfolg?

  • Ich werde meinen Internet-Singlebörsen-Erfolg im Juli heiraten.


    Wenn Du die Wahl hättest: Lieber eine Klasse voller richtig fitter Kotzbrocken, oder supernette und motiverte Schüler, die fachlich nichts auf die Reihe kriegen?

Werbung