Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • Und genau deshalb verstehe ich dich nicht. Lockerungen jetzt bedeuten höhere Zahlen in 2, 3 Wochen, bedeuten Restaurants bleiben noch länger geschlossen.


    Ist das so schwer zu begreifen?

    Ich kann es dir erklären. Spätestens nach der 2. Verlängerung eines Lockdowns glauben Geschäftsbetreiber immer weniger daran, dass es bei den versprochenen Lockerungen nach Beendigung des Lockdowns bleibt und was folgt daraus? Gleichgültigkeit, im schlechtesten Fall Proaktivismus. Bei den ersten Pressekonferenzen waren alle noch ganz erwartungsfroh, bei der im Februar dachten sich viele nur: "War ja klar, dass es mal wieder verlängert wird.".

    Das führt zu Lockdownmüdigkeit.

    Gerade deswegen war ich doch immer für "kurz und hart". Das hätte jeder verstanden, hätte jeder mitgemacht und es wäre auch eine klare Perspektive erkennbar. Wo ist die Perspektive, wenn zum 5. Mal der Lockdown verlängert wird? "Diesmal kommen danach wirklich Lockerungen..". Ah ja, und es hatte auch nie jemand vor, eine Mauer zu bauen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde sagen: reißt euch am Riemen und verliert nicht die Nerven.

    Zitat

    glauben Geschäftsbetreiber immer weniger daran, dass es bei den versprochenen Lockerungen nach Beendigung des Lockdowns bleibt

    Was glaube sie denn? Dass die Politik sagt "hey, Lockdown ist vorbei. Aber das mit dem Essen ToGo war so super, dass lassen wir jetzt so. Wehe die Restaurants machen wieder auf......" (Scheck von Lieferando einstreich).


    Kurze Anmerkung dazu: welcher Lockdown? Aber das ist ein anderes Thema.

    Ein vielleicht anderes Thema ist übrigens auch, dass das "nicht die Nerven verlieren" natürlich für beide Seiten gilt. Bei der Vermutung von Nymphicus vor einigen Seiten konnte ich auch nur verwundert den Kopf schütteln.

  • Es ging um das bewusste in Kauf nehmen von Ansteckung. Wird HIV nicht mehr beim ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen? Okay, Corona kann man aber beim kuscheln auf der Demo übertragen. Und ich reiße mich nicht seit einem Jahr am Riemen, damit solche dummen Menschen alles kaputt machen.

    Können wir diese unsinnigen Vergleiche einfach mal bleiben lassen, insbesondere wenn man selbst nicht up to date bei der unsinnig herangezogen Analogie ist. Hatten wir gerade eben erst mit den Drogen. Und als nächstes klicken wieder 10 Personen auf "like" für einen Beitrag, in dem offensichtlich falsch zitiert wird und falsche Behauptungen geschrieben werden. Die Diskussionskultur in diesem Thread ist mittlerweile unter aller Sau.

  • Bevor ein Lokalbetreiber freiwillig sein Restaurant zu macht, wird er alles in Bewegung setzen, im Zweifelsfall die Gaststätte illegal öffnen oder prostetieren. Denkt immer dran, es hängen Existenzen daran und wenn es um's Eingemachte geht, ist sich jeder selbst der Nächste!

    Ich schätze die Lokalbetreiber nicht so ein, hör bitte auf diesen Berufsstand so darzustellen. Hast Du dir mal die Symptome der dissozialen Persönlichkeitsstörung durchgelesen?
    - Mangel an Empathie

    - ausgeprägt egozentrisches Verhalten

    - geringe Frustrationstoleranz

    - starke Impulsivität

    - hohe Risikobereitschaft

    - Missachtung sozialer Normen und Gesetze


    u.a.


    --------


    Firelilly, später dann auch andere und ich haben vor einem Jahr auf Basis der ersten Erkenntnisse aus China schon gewarnt, vor Aerosolansteckung, vor Spät- und Langzeitfolgen und Schäden auf verschiedene Organe. Wir bzw die Wissenschaftler wussten also recht früh Bescheid. Auch vor Neuansteckung wurde früh gewarnt.
    Wie kam es also dazu, dass diese Dinge trotzdem so lange umstritten waren und man es soweit kommen ließ?


    Ein Teil der Gesellschaft war zu dem Urteil gekommen, dass eine "Panik" und eine Ausrottung der Krankheit für sie teurer wäre, als wenn man einfach die Bevölkerung sich anstecken lässt. Man hoffte darauf, dass aufgrund der vielen "leichten Verläufe" man sonst einigermaßen normal weiter wirtschaften könnte und nach der Ansteckungswelle die Leute eben immun seien.

    Die Warnungen vor Langzeitfolgen gab es, aber ähnlich wie bei der Bankenrettung damals, wären die Gewinne privat und die Folgekosten Sache der Krankenkassen und somit sozialisiert. Eine Schlüsselrolle in diesem Plan nehmen die Schulen ein, da hierrüber der Großteil der Gesellschaft indirekt miteinander verbunden ist, ohne dass die Ansteckungswege leicht nachvollzogen werden können und dass die Betroffenen schwer erkrankten. Wichtig war angebliche Panikmacher wie mich zum schweigen zu bringen, dementsprechend wurde im Narrativ von Anfang an vor "Panik" gewarnt.


    Tegnell, der Mann hinter der schwedischen Strategie, hat das in Emails unter Kollegen, die herausgegeben werden mussten, ganz offen aufgeschrieben. Im Frühjahr wurde deswegen gesagt, 70% werden es bekommen. Streeck forderte deshalb im Sommer, wir müssten mehr Infektionen zulassen.


    Dementsprechend forderten die Leute bis in die Jüngste Vergangenheit, dass wir halt die ganz Alten "schützen" = isolieren sollten und uns ansonsten anstecken sollten. Der Plan war von Anfang an Wahnsinn, weil SARS-CoV2 eben eine chronische Komponente hat. Prof. Scheibenbogen meint, dass 50% der Longcovidler im weiteren Verlauf MECFS entwickeln. Eine dauerhafte Immunität stellt sich nicht ein. Neuenasteckung ist möglich. Seit wir die Aussicht haben, bald geimpft zu sein ist der Plan noch wahnsinniger geworden.


    Trotzdem hat der Machtkampf zwischen den Leuten die Durchseuchen wollen und denjenigen, die wie Asien und Australien und Co NoCovid wollen, den ganzen Westen erfasst und gelähmt. Bis heute. Die Verharmlosung von SARS-CoV2 aus der Anfangszeit hat in vielen Leuten den Eindruck der Harmlosigkeit verankert und wir tragen jetzt die Folgen.


    Das ist keine Verschwörungstheorie, diese Forderungen und Begründungen wurden (selbstverständlich etwas blumiger) genauso aufgeschrieben und argumentativ vertreten. Ich will nicht pathetisch formulieren, aber ich halte das, was in der Great Barrington Declaration gefordert wird wirklich im Wortsinne für ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Sinne der UN-Menschenrechtskonvention, denn Regierungen sind verpflichtet Epidemien zu bekämpfen, und hoffe, dass diese Leute zur Verantwortung gezogen werden.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Die Diskussionskultur in diesem Thread ist mittlerweile unter aller Sau.

    Das entwickelt sich bestimmt noch positiv. Lass den Thread erst einmal in Fahrt kommen und ein paar mehr Beiträge produzieren. .... ;)

  • Ich würde ja lachen wenn ich nicht wüsste, dass so manch einer den Unsinn toternst nimmt, den er hier von sich gibt. Also die BILD braucht es nicht für Stimmungsmache.

  • Derweil in München:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Wollsocken80


    Dieser Film wurde geteilt, daraufhin zog ich den Vergleich des "eher so, wie... ungeschützter Geschlechtsverkehr mit HIV", daraufhin sagt jemand, ich sei wohl nicht auf dem neusten Stand zu HIV.


    Bitte, wenn das ein Problem für dich und SteffDa ist und kein whatabout, dann erklärt doch, wie man Aids heutzutage bekommt und ob es nicht asozial ist, eine Krankheit mutwillig weiterzutragen. Oder wir lassen den Vergleich.


    Fakt ist, dass es keine angemessene Meinungsäußerung ist, sich in Zeiten einer Pandemie so zu verhalten, wie es die gezeigten Personen tun. Und zwar rechtlich (weil verboten) als auch ethisch (weil einziger Sinn Provokation und Folgen für alle anderen zu erwarten sind.)

  • Wenn DU diesen Vergleich bringst, bist DU in der Pflicht Dir vorgängig zu überlegen, ob er angemessen ist. Aber keine Sorge, es klatschen ja schon wieder 8 Personen Beifall für einen schlechten Vergleich. Bleib lieber beim Feuerlöscher, da sind die Kausalitäten so eindeutig nachvollziehbar, dass man fast nichts Falsches schreiben kann.

  • Ich fand den Kommentar von @samu OK. Klar, man könnte jetzt eine Diskussion über Prep, Medikamente, die dazu führen, dass das HI-Virus soweit unterdrückt wird, dass es quasi nicht mehr übertragbar ist, usw. führen, aber 1. würde das doch sehr ins OT führen und zweitens ist es durchaus vereinfacht gesagt so, dass ein Großteil der HIV-Übertragungen auf ungeschützten Geschlechtsverkehr zurückzuführen ist.

    • Offizieller Beitrag

    Wollsocken, ich zitiere dir einmal den kompletten Beitrag von Samu.

    Zitat

    Die Coronaimpfung eine ganz spezielle Situation. Ginge es um eine generelle Ablehnung von Impfungen könnte man durchaus ein Gespräch führen: was sind deine Sorgen und was hat dein persönliches Verhalten für eine Auswirkung auf die Gesellschaft etc. Warum denn nicht? Greifst du auch nicht ein, wenn eine Person eine andere ungerecht behandelt, weil jeder darf ja meinen, was er will? Das fänd ich echt schlimm. Wenn du natürlich generell ablehnst, mit irgendwem im realen Leben in Austausch zu treten, obwohl du hier über alles diskutieren musst, frage ich mich eher, ob deine Kommunikation so gesund ist.


    Zum konkreten Fall: es ist kein privates Vergnügen, Polonaise durch die Innenstadt zu machen. Es ist eher so, wie kein Gummi zu benutzen, obwohl man HIV positiv ist. Es ist asozial.

    wir können ja gerne mal fragen, wofür die 8 Personen geklatscht haben. Da stand so viel - ich würde mich an deiner Stelle nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dass die 8 Personen unbedingt für den Vergleich geklatscht haben.


    kl. gr. frosch

  • Wird HIV nicht mehr beim ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen?

    Geschlechtsverkehr ist gegen HIV safe, wenn die Virenlast unter die Nachweisgrenze gedrückt wurde (per Therapie). Es gibt auch eine wirksame Pre-Expositions-Profylaxe. Es gab/gibt auch eine Post-Expostitions-Profylaxe, da bin ich mir aber nicht sicher ob das so noch gilt.


    Mangel an Empathie

    Wer gibt schon aus Empathie seine Existenz auf?

    ich denke, sowas kann man auch nicht einfordern.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • Wollsocken, ich zitiere dir einmal den kompletten Beitrag von Samu

    Danke, musst Du nicht, ich hab's ja gelesen. Auch so eine Unart neuerdings, dass einem noch mal erklärt wird, was man wie verstanden haben sollte. Ich bin schon gross, ich bin mir sicher, dass ich den Vergleich schlecht fand und dass ich eine Argumentation basierend auf einem schlechten Vergleich insgesamt schlecht finde. Früher haben die Grünen auch regelmässig mit Gentomaten für Umweltschutz geworben. Drum habe ich die ganz lange nicht mehr gewählt, das war mir einfach zu dumm.

    • Offizieller Beitrag

    Du magst den Vergleich schlecht gefunden haben. Aber der Vergleich ist nun mal nicht der ganze Beitrag.

    Die Argumentation basiert auch nicht auf dem schlechten Vergleich - der Vergleich war nur noch ein Nachsatz am Schluss und die Argumentation wäre auch ohne den Vergleich die gleiche gewesen.


    Meinen Beitrag kannst du jetzt gerne für eine Unart halten - juckt mich nicht. Wenn du meine Erklärung nicht möchtest, ist das auch okay.
    Ich lasse deine Unterstellung "die 8 Personen haben für den schlechten Vergleich beklatscht" aber trotzdem nicht so stehen.

  • Drum habe ich die ganz lange nicht mehr gewählt, das war mir einfach zu dumm.

    Echt jetzt? Du hast die wegen einer blöd gemachten Umweltschutz“Werbung“ nicht gewählt? Oder war das nur ein unpassender Vergleich?

    Die Weisheit des Alters kann uns nicht ersetzen, was wir an Jugendtorheiten versäumt haben. (Bertrand Russell)

  • Echt jetzt? Du hast die wegen einer blöd gemachten Umweltschutz“Werbung“ nicht gewählt? Oder war das nur ein unpassender Vergleich?

    War ernst gemeint, ja. Die Argumentation bei den Grünen war jahrelang so unwissenschaftlich dumm, dass das für mich ein absolutes Ausschlusskriterium war.

  • Bevor ein Lokalbetreiber freiwillig sein Restaurant zu macht, wird er alles in Bewegung setzen, im Zweifelsfall die Gaststätte illegal öffnen oder prostetieren. Denkt immer dran, es hängen Existenzen daran und wenn es um's Eingemachte geht, ist sich jeder selbst der Nächste!

    Nein!

    Ich kenne zum Glück einige, die im Moment nur to go anbieten und den Lockdown unterstützen. Ihnen ist nämlich ihre und die Gesundheit der Familien und Kunden wichtiger als ein Hin- und Herlavieren.

  • Weißt du, wie es mit deren Finanzen aussieht? Wenn die Immobilie abbezahlt ist und die Personalkosten niedrig, da im Betrieb mehrere Familienmitglieder tätig, sieht die Sache noch einmal anders aus.

  • Weißt du, wie es mit deren Finanzen aussieht? Wenn die Immobilie abbezahlt ist und die Personalkosten niedrig, da im Betrieb mehrere Familienmitglieder tätig, sieht die Sache noch einmal anders aus.

    Trotzdem fehlt ihnen das Geld, die Gaststätte lief sehr gut (To Go zum Glück jetzt auch sehr gut) - aber sie sehen halt die Notwendigkeit. Vor allem weil es ja nicht sicher ist, dass in geöffneten Gaststätten ausreichend Kundschaft käme, wenn zu viele Bedenken haben.
    Immobilie ist gepachtet, Personalkosten - nicht nur Familie.

  • Ich kann jetzt wieder von meinem Bauchgefühl reden, aber ich denke, dass, sobald die Lokale irgendwann wieder öffnen dürfen, sie voll sein werden. Die Angst vor dem großen Unbekannten ist inzwischen verschwunden.

Werbung