Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • zu Schulschließung und KMK las ich gerade in https://amp.tagesspiegel.de/wi…tionsgefahr/27020946.html



    Dass die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen Landkreisen, die auf den Notbremse-Indizidenzwert von 100 zusteuern oder ihn bereits überschritten haben, Schulschließungen bislang untersagt hat, wollte KMK-Chefin Ernst auf Nachfrage nicht kommentieren. Schon am Donnerstag hatte Ernst aber im RBB-Inforadio ihren Standpunkt deutlich gemacht, dass die Kommunen erst dann handeln müssten, wenn die Inzidenzwerte "in einem hohen dreistelligen Bereich" sind.


    (Zitatende)


    Was sind Inzidenzwerte im hohen dreistelligen Bereich? Ich würde mal sagen ab 800 Das klingt genau wie Eisenmann öffnen unabhängig vom Inzidenzwert.


    Zu 2. Zitat



    Der Darstellung der KMK, die Schulen würden unter einem sehr hohen Maß an Infektionsschutz arbeiten, widersprach Beckmann: "Das stimmt so eben bei weitem noch nicht." Und das sei "ein Armutszeugnis für die Politik".



    fällt mir bei uns nur lüften, wenn es nicht regnet! und teilweise Maske ein. Baumarkt ist auf jeden Fall sicherer, (gute) Gastronomie vermutlich auch. Aber kaum eine Schule wird es gegenüber dem RP zugeben, hat man doch dann lt. KuMi versagt.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

    Einmal editiert, zuletzt von Kris24 () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Wie dumm die Leute früher waren, ich bin froh in aufgeklärten Zeiten zu leben.


    "Seid gegrüßt Mitbürger."

    "ich grüße euch."
    "Ihr seid doch nicht etwa auf dem Weg zum Badehaus?"

    "Doch, wieso?"

    "Habt ihr denn nicht gehört, dass die Waschung des Leibes nicht gegen Cholera hilft? Es ist eine Erfindung des teuflischen Wilhelm Tor, der sich mit dem König verbündet hat, durch Unweihwasser in den Badezubern all unsere Seelen dem Teufel feilzubieten."

    "Gott behüte!"

    "... außerdem öffnet das Wasser die Poren, so dass der Leyb volläuft und sich das Gehirn verflüssigt. Sowieso sind am Schwarzen Tod im letzten Jahre viel mehr Gemeine verstorben. Da hat der König auch keine Badezuber aufstellen lassen."

    "Ich erkenne die Wahrheit nun, edler Freund."

  • Immer wieder spannend, wie sich Geschichte wiederholt.

  • Im Jahre 1855 entdeckte der Arzt John Snow in London, dass es während der Choleraepidemie in einem Arbeiterquartier zu besonders vielen Todesfällen kam. Die Zahlen waren 14fach erhöht, hörten aber seltsamerweise schon kaum eine Straßenecke oder einen Hinterhof weiter wieder auf. Dann hatte er einen Geistesblitz und bemerkte als gemeinsamen Nenner, den Laufweg zu einer bestimmten Wasserpumpe. Er ließ den Hebel der besagten Pumpe entfernen und die Todesfälle sanken massiv. Er warnte die Öffentlichkeit eindringlich davor, dass Cholera über unreines Trinkwasser übertragen würde und fand unter der Pumpe tatsächlich eine Abfallgrube, die viel zu nah am Wasser war.


    Die meisten Leute fanden die Vorstellung ekelhaft, dass Keime fäkal-oral übertragen werden und außerdem mussten die Anwohner jetzt etwas weiter laufen um ihr Wasser zu holen. Das Abkochen war eh nervig. Was hat man also gemacht? Na klaro, man hat gelernt mit der Cholera zu leben (oder auch zu sterben) in dem man einfach alles weiter so machte wie immer. John Snow wurde als Panikmacher verunglimpft, der Pumpengriff wieder angebaut und er von Kollegen scharf kritisert, bis seine Theorie erst 11 Jahre später als ununmstritten anerkannt wurde.


    Im Anhang findet ihr die Karte, auf deren Basis er entdeckte, dass die Pumpe verantwortlich war. Ja, das ist wirklich so passiert.

  • Ach der John Snow. Hatte der nicht auch was mit seiner Tante, nur um sie am Ende zu meucheln? Da war doch was...

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • ... scharf kritisert, bis seine Theorie erst 11 Jahre später als ununmstritten anerkannt wurde.

    Danke für diesen ergreifenden Bericht. Den kannten wir zwar alle schon, aber er hat noch mal uns allen verdeutlicht, dass deine Blütezeit auch erst in 11 Jahren oder so beginnen wird. Und in 100 Jahren, bei der nächsten Pandemie, werden die künftigen Mahner auf diesen Thread verweisen und den damaligen Forenuser, der uns frühere Menschen hätte retten können, wenn wir doch bloß auf ihn gehört hätten.

  • Was mich wundert ist, dass die Gesundsheitämter, das RKI aber auch die Inzidenzen sagen, dass die Zahlen gerade bei Kindern steigen. Trotzdem fallen die Selbsttest negativ aus. Das wundert doch sehr. Ich meine selbst, wenn es keine/kaum Infektionen an Schulen gibt findet man zwar keine Cluster aber trotzdem müsste man viele einzelne Fälle finden. Stattdessen sind die Testergebnis oft niedriger als sie durch die Inzidenzen (und Dunkelfeld) sein sollten.

    Uh ja, total mysteriös. Sicherlich eine Verschwörung.


    Ehrlich, ich habe keine Ahnung, was bei euch läuft, ich schaue mir nur die Zahlen an. Eine Möglichkeit könnte sein, dass vor allem Jugendliche bald mal auf die Massnahmen scheissen und einfach feiern. Unsere hier dürfen das mehr oder minder legal, Kinder und Jugendliche bis zum 20. Lebensjahr sind immer schon und im Speziellen seit dem 1. März von vielen Einschränkungen ausgenommen. Die aasen in der Freizeit, aber an der Schule tun sie offensichtlich, was man ihnen sagt. Sprich, wenn sie krank sind, dann gehen sie artig zum Test und kommen nicht mehr an die Schule. So hat man zwar relativ viele infizierte Jugendliche, aber eine niedrige Dunkelziffer in Bezug auf die Schulen. Ob das in Deutschland auch so ist, weiss ich natürlich nicht, für unsere Situation hier ist das aber eine plausible Erklärung des Phänomens.


    Kacke ist das allemal, denn wir hatten im Sommer schon die Situation, dass ich vor allem junge Menschen infizierten und die Politik fand, das sei ja nicht so schlimm, die erkranken ja nicht schwer. Das haut aber nicht so wirklich hin, früher oder später bricht halt der Damm und es landet wieder bei denen, die zuverlässig im Spital landen. Fakt ist aber, das passiert vollkommen unabhängig davon, ob die Schulen nun im Präsenzunterricht sind oder nicht. Unsere Hochschulen sind ja seit November 2020 schon im Fernunterricht, aber die Altersgruppe 20 - 29 aast gerade genauso wie die schulpflichtigen Jugendlichen. Guckst Du hier:




    Ich darf erwarten, dass Erwachsene Menschen wissen, auf wen sie sich beziehen

    Dann sprich nicht von "alle" und "niemand" sondern von "ich" und schreib "erwachsene" als Adjektiv klein.


    Achso ja, ich hatte auch mal mit was recht. Zumindest ein bisschen. Ich schrieb nämlich, ich würde mich kaputt lachen, wenn die Inzidenzen in Deutschland und in der Schweiz Ende Februar gleich seien, bei ziemlich unterschiedlichen Massnahmen, vor allem in Bezug auf die Schulen. Nun, ich habe mich mit dem Zeitpunkt geirrt, es hat noch 4 Wochen länger gedauert. Herzlichen Glückwunsch, "ihr" werdet "uns" nächste Woche überholen, das ist so ziemlich absehbar. Ich sach ja. Man muss nur lange genug schwafeln, dann hat man schon mal recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Wollsocken80 ()

  • @Wollsocken80, du hast dich doch gerade erst über schlechten Stil im Forum beklagt. Dann schlag ich vor, du schaltest mal selbst wieder einen Gang Grantigkeit zurück. Ich weiß zumindest gerade nicht mehr, worauf du eigentlich hinaus willst.

  • Also Frankreich ist auch wieder im Lockdown lese ich gerade. Und in Kassel sind die "Maßnahmendemos" ausgeartet.


    Vor einigen Monaten hab ich von "Spaltung der Gesellschaft" geschrieben, seht ihr die immer noch nicht? Ich fürchte, dass wir ein Problem kriegen, wenn zunehmend mehr Bürger*innen sich so rücksichtslos verhalten. Es gibt offenbar einen Teil der Bevölkerung, der meint, auf diese Weise demokratische Grundwerte zu retten. Das können hier ganz viele für Spinnerei abtun, nur ist es halt Teil der Realität.


    Ein mir bekanntes Kind hat seinen Vater an Covid verloren. Ein Bekannter arbeitet auf der Intensivstation und sagt, dass er zugucken kann, wie die Fallzahlen wieder steigen. Mich macht das ratlos. Wie kann die Regierung jetzt wieder alle Menschen "einfangen", ins Boot holen?

  • Also Frankreich ist auch wieder im Lockdown lese ich gerade. Und in Kassel sind die "Maßnahmendemos" ausgeartet.


    Vor einigen Monaten hab ich von "Spaltung der Gesellschaft" geschrieben, seht ihr die immer noch nicht? Ich fürchte, dass wir ein Problem kriegen, wenn zunehmend mehr Bürger*innen sich so rücksichtslos verhalten. Es gibt offenbar einen Teil der Bevölkerung, der meint, auf diese Weise demokratische Grundwerte zu retten. Das können hier ganz viele für Spinnerei abtun, nur ist es halt Teil der Realität.


    Ein mir bekanntes Kind hat seinen Vater an Covid verloren. Ein Bekannter arbeitet auf der Intensivstation und sagt, dass er zugucken kann, wie die Fallzahlen wieder steigen. Mich macht das ratlos. Wie kann die Regierung jetzt wieder alle Menschen "einfangen", ins Boot holen?

    Leider wird man viele derjenigen, die in Kassel dabei waren, nicht mehr mit ins Boot holen können. Wenn ich als Mitleser auf Telegram verfolge, was dort alles geteilt, kommentiert, bestärkt wird, dann sehe ich da viel Bezug zu Reichsbürgern, zu anderen tiefen "Abgründen" (sorry ich kann die Qanon-Bewegung nicht für voll nehmen) und denke mir, dass diese Menschen es genießen, in sozialen Medien auf Gleichgesinnte zu treffen und nicht beim persönlichen Gespräch auf ein Gegenüber, das nur den Kopf schüttelt.

    Daher wird es wohl diese Gruppe weiterhin geben (wie schon die ganze Zeit Gruppierungen für viel Stress sorgen konnten) - sie aber irgendwann nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen.

  • Und in der Zwischenzeit starten wieder Kreuzfahrtschiff.

    "AIDAs Mutterkonzern Carnival hat allein im letzten Quartal 2020 nach eigenen Angaben einen Verlust von 1,8 Milliarden Euro erlitten. Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg haben Bürgschaften zugesagt. Damit erhält die Reederei die Chance, im Bedarfsfall aus dem sogenannten Wirtschaftsstabilisierungsfonds Geld zu erhalten. AIDA hat angekündigt, gegebenenfalls 400.000 Euro in Anspruch zu nehmen."


    Toll, öffentliches Geld für einen Kackverein, der auf Kosten der Umwelt Reiche durch die Gegend schippert.


    Anfaengerin , was lässt dich da hoffen? Gerade wenn Menschen sich gegenseitig bestärken (radikalisieren?) löst sich das Problem doch nicht einfach in Luft auf.

  • Dieses ,ihr‘ und ,wir‘ finde ich schon die ganze Zeit irritierend. Sind wir in einem kleinen, vom Nationalstolz getriebenen Wettbewerb mit der Schweiz?

    Es handelt sich um zwei unterschiedliche Kohorten an Personen die bei insgesamt deutlich unterschiedlichen Massnahmen dem gleichen Virus ausgesetzt sind. Wie soll man das beschreiben ausser mit Wörtern wie "ihr" und "wir"? Wie schreibt man denn, wenn es um zwei verschiedene Bundesländer geht? Schreibt man da nicht "wir hier in Berlin" oder "bei uns hier in Sachsen"? Und was hat das alles mit "Wettbewerb" zu tun? Und welchen "Nationalstolz" sollte ich als Deutsche im Ausland haben? Meinst ich fand es geil als "uns" die 2. Welle mit einer landesweiten Inzidenz von über 600 platt gemacht hat? Ich find's auch nicht "lustig", dass Deutschland unterdessen annähernd gleich gezogen ist, ich bin nur schwer irritiert, dass das passiert ist, obwohl die Massnahmen viel strenger waren. Das kann einen doch langsam mal fertig machen, dass es fast egal ist, wie man es macht.

  • Und in Kassel sind die "Maßnahmendemos" ausgeartet

    In Liestal sind gestern um die 6000 Idioten aufgelaufen. Alle ohne Masken natürlich. Immerhin gab's keine Schlägereien oder so. Aber es braucht keine Mutationen für hohe Fallzahlen sondern nur ausreichend viele Idioten. Hier war es lange relativ friedlich mit solchem Zeug. Jetzt ist der Ofen aus, die Demos werden immer grösser.

  • (...) Jetzt ist der Ofen aus, die Demos werden immer grösser.

    Folgt man dem offiziellen Duktus, den z.B. Frau Dreyer bemüht, dann sind und bleiben das ja grundsätzlich Menschen, die keine Meinung vertreten, sondern Spinner, Verschwörungstheoretiker und Leugner.


    Jetzt stellt sich die Frage, ob im letzten Jahr so viele Menschen der Verblödung anheim gefallen sind oder ob gänzlich andere Gründe vorliegen, die sich nicht einfach mit einer pauschalen Diffamierung der Betreffenden zur Seite wischen lassen.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • Jetzt stellt sich die Frage, ob im letzten Jahr so viele Menschen der Verblödung anheim gefallen sind oder ob gänzlich andere Gründe vorliegen, die sich nicht einfach mit einer pauschalen Diffamierung der Betreffenden zur Seite wischen lassen.

    Die Frage sollte man sich endlich stellen. Zumal es inzwischen ganz Europa betrifft, überall waren Demos. Es muss Diskurs stattfinden, ohne sich zu treffen, das ist schwierig. Eine Gegendemo mit Masken scheint gerade auch nicht zielführend...

  • Toll, öffentliches Geld für einen Kackverein, der auf Kosten der Umwelt Reiche durch die Gegend schippert

    Gerade auf der Aida fahren allerdings keine „Reichen“ durch die Gegend. Da findest du eher Biggy, die Frisörin und Ronny, den Kfz-Mechaniker. Also vielleicht eher untere Mittelschicht, Leute, die sich auch mal ein Bisschen luxuriös fühlen möchten.


    Ich hab schon ein paar Kreuzfahrtschiffe von innen gesehen und gerade auf der Aida stimmen die Vorurteile nicht. Wir Lehrer sitzen da mit den vielen Ferien und dem verhältnismäßig gutem Gehalt auf einem hohen Ross. Mit einer Kreuzfahrt kannst du in relativ kurzer Zeit viel von der Welt sehen und das für ein relativ gutes Preis- Leistungs- Verhältnis. Das ist quasi die deutsche Variante der Japanischen „Europa in 6 Tagen“ Rundfahrt.


    Nichts desto trotz bringt die Kreuzfahrtindustrie natürlich ein paar massive Probleme mit sich. Angefangen beim Kraftstoff bis zu den Touri-Massen, die kleine Orte völlig überlaufen.

    Sei konsequent, dabei kein Arsch und bleib authentisch. (DpB):aufgepasst:

  • Folgt man dem offiziellen Duktus, den z.B. Frau Dreyer bemüht, dann sind und bleiben das ja grundsätzlich Menschen, die keine Meinung vertreten, sondern Spinner, Verschwörungstheoretiker und Leugner.


    Jetzt stellt sich die Frage, ob im letzten Jahr so viele Menschen der Verblödung anheim gefallen sind oder ob gänzlich andere Gründe vorliegen, die sich nicht einfach mit einer pauschalen Diffamierung der Betreffenden zur Seite wischen lassen.


    Da kann ich nur zustimmen. Es ist doch in den letzten Jahren immer das Selbe: Kritiker von Klimapolitik und Flüchtlingspolitik waren immer Idioten und so ist es nun auch beim aktuellen Thema.


    Ich möchte gar nicht sagen, dass unter diesen Protesten keine Idioten sind, das ist ja gut dokumentiert. Allerdings glaube ich auch, dass unter diesen Protesten Bürger sind, deren Sorgen seit Jahren schon nicht von der Politik ernst genommen wurden und dies entlädt sich nun in solchen Protesten. Ich will das auch nicht als angebrachtes Mittel legitimieren, aber die Spaltung in unserer Gesellschaft wird von der Politik seit Jahren forciert und dazu trägt die Sprache über diese Gruppen einen Teil bei der Wahrnehmung bei. Auch bei sinnvollen Argumenten, die gegen die von der Politik vorgegebene Idealmeinung gehen, wird man schnell in die Ecke der Idioten gestellt. Diese Verengung von Meinungsspektren halte ich für wirklich bedenklich. Wer nicht mit Einwanderern um Jobs konkurriert, sich CO2 Steuern für den Sprit leisten kann und nicht in seiner Existenzgrundlage durch den Lockdown bedroht ist, der hat immer leicht Reden. Da sind die anderen halt schnell Iditoten - ja, wirklich, wie kann man nur so unvernünftig und selbstbezogen sein.


    Ich würde mir einfach mehr Empathie wünschen und zwar auf allen Seiten, sonst zerfällt der gesellschaftliche Kern noch weiter. Von Empathie für Malle-Touristen spreche ich hier aber nicht, ums klarzustellen.

Werbung