Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • Wenn jemand seinen Job aufgrund der Entscheidung gegen eine Impfung verliert, ist das eine Impfpflicht. Und wir reden von einem Schauspieljob, kein Job in der Intensivmedizin oder so.

    Wenn sich jemand aktiv dafür entscheidet, alle anderen MitarbeiterInnen, zu denen berufsbedingt enger Kontakt bestehen muss, zu gefährden, dann ist es nachvollziehbar, dass der Arbeitgeber dem Schutzgedanken für seine Arbeitnehmer einen höheren Stellenwert einräumt. Mit Impfpflicht hat das allerdings nichts zu tun.

  • Ein Gefährdungsrisiko sehe ich bei den Zahlen als nicht gegeben. Ich muss nicht noch einmal wiederholen, wie hoch die Infektionsrate seit Beginn der Pandemie erst ist und wie viele Menschen überhaupt einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf haben, oder? Beim Thema Kinder und Jugendliche musste selbst Herr Lauterbach letztens zugeben, dass seine erste Aussage, dass 7% aller infizierten Kinder Long Covid-Symptome aufweisen, nicht stimmte und der Anteil eigentlich deutlich darunter liegt.

  • Ein Gefährdungsrisiko sehe ich bei den Zahlen als nicht gegeben. Ich muss nicht noch einmal wiederholen, wie hoch die Infektionsrate seit Beginn der Pandemie erst ist und wie viele Menschen überhaupt einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf haben, oder?

    Nein, das musst du nicht wiederholen, weil deine dauernde Relativiererei von Corona inzwischen hinlänglich bekannt ist. Zahlen können sich sehr schnell ändern und einzelne können zu Superspreadern werden - alles ausreichend bekannt. Nur nicht von Lindbergh akzeptiert. Ich kann sehr gut verstehen, dass eine Film- / Fernsehproduktion eine Corona-Impfung fordert, schließlich arbeiten die Menschen dort eng zusammen. Für wen gilt denn die Aussage "ein Gefährdungsrisiko sehe ich als nicht gegeben"? Absolut doch wohl nicht - immerhin ist die Inzidenz nicht bundesweit bei Null. Die fehlende Impfbereitschaft der Schauspielerin ist letztlich auch nicht ihr Problem- sie wälzt das Problem auf die anderen an nach dem Lindbergh-Motto "Es trifft doch gar nicht so viele und wahrscheinlich bekomme ich es eh nicht. Und wer von den anderen will, kann sich ja schützen." Dass das eine Produktionsfirma nicht mitträgt, weil sie im Zweifelsfall auch die Schauspieler versichert, kann ich sehr gut verstehen. Impfpflicht ist das nicht, die Schauspielerin ist nicht gezwungen, diese Stelle anzunehmen.

  • Wenn ein privater Arbeitgeber (in Österreich) eine Entscheidung trifft, ist das ist zunächst mal nicht relevant für die Frage einer Impfpflicht (in Deutschland). Relevanter könnte sein, ob Geimpfte nicht mehr ansteckend sind und dann würde es wohl erst mal Pflegekräfte betreffen.

  • Bei der Qualität der Quelle würde ich auch behaupten, diese nicht öffnen zu können. ;)


    Dort findet sich jedenfalls kein Beleg für Deine vorherige Aussage. Noch ein Versuch?

    Die Ausgabe war von dieser Woche, den genauen Tag weiß ich nicht mehr, aber es war ein Interview mit Herrn Lauterbach und ich meine, es müsste der o.g. Link sein, der bei mir jedoch durch Ad-Blocker nicht funktioniert.

  • Die Ausgabe war von dieser Woche, den genauen Tag weiß ich nicht mehr, aber es war ein Interview mit Herrn Lauterbach und ich meine, es müsste der o.g. Link sein, der bei mir jedoch durch Ad-Blocker nicht funktioniert.

    Tja, der Link ist es nicht. Denn dort steht als Zitat lediglich:

    Zitat

    „Natürlich freue ich mich, wenn der Verlauf besser ist, als es die britische Studie befürchten ließ.“

    Aber das kannst Du wohl kaum meinen, denn das wäre ja kein Beleg für Deine Aussage. Und im Internet ist auch sonst davon auch nichts zu finden. Ganz im Gegenteil - vor zwei Tagen hat Lauterbach in einem Tweet auf die Studie mit den 7 % genommen. Er hat allerdings auch dazu geschrieben, dass in D die Zahlen geringer geschätzt werden (im Gegensatz zu UK, woher die Studie stammt), dass es dafür allerdings keine repräsentative Studie gebe.

  • eine italienische Studie ergab sogar 12 % Longcovid-Fälle bei Jugendlichen (natürlich kann man alles abtun mit "stell dich nicht so an", wenn Kinder und Jugendliche über Schmerzen klagen, "geh früher ins Bett", wenn sie müde sind oder "konzentrier dich endlich, lerne mehr", wenn sie alles vergessen, schon interessant, dass es in Deutschland bis jetzt keine Studie dazu gibt, das Mantra "Kinder betrifft Covid-19 nicht" wirkt anscheinend immer noch)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Sachsen hebt die Maskenpflicht im Unterricht auf ab Montag.

    Auch wenn ich weiß, dass es vielen hier anders geht und das Ding eine gewisse Sicherheit bringt, ich hasse die Maske und hoffe, dass Hessen nachziehen wird.

  • Alle Bundesländer sind jetzt bei der Inzidenz unter 30, mit Mecklenburg-Vorpommern sogar das erste Bundesland unter 10.

  • Wir können die Karte selber lesen, ich denke ein stündliches Inzidenzupdate ist nicht erforderlich.

  • Ich finde die Entwicklung auf Kreis-, Landes- und Bundesebene durchaus interessant und vlt. geht es ja Anderen auch so. Diejenigen, die sich hierfür nicht interessieren, dürfen die entsprechenden Beiträge ja überlesen.

  • Sachsen hebt die Maskenpflicht im Unterricht auf ab Montag.

    Auch wenn ich weiß, dass es vielen hier anders geht und das Ding eine gewisse Sicherheit bringt, ich hasse die Maske und hoffe, dass Hessen nachziehen wird.

    Das hoffe ich für Hessen auf gar keinen Fall. Bei mir sitzen 33 Schüler eng an eng in einem Raum, in dem bei zunehmener Wärme die Luft nur noch steht. Luftaustausch auch bei weit geöffneten Fenstern gleich Null, Querlüften technisch nicht möglich. Und die sommerlichen Temperaturen gehen gerade erst los. In den Pausen dichtes Gedränge auf dem Hof, in den Gängen ist kaum Durchkommen, weil der Altbau bei über 1300 Schülern keine Optionen für getrennte Wege bietet. Kontakt habe ich in der Woche im Klassenraum mit über 200 verschiedenen Schülern. Die Maske gibt mir wenigstens noch ein Minimum an Sicherheit und die wenigen Wochen bis zu den Ferien werden wir damit auch noch durchhalten. Großbritannien zeigt gerade, wie fix die Sache wieder nach oben gehen kann. Und den sächsischen Weg empfinde ich gelinde gesagt einfach nur noch als populistische Kamikaze-Nummer.

  • Sachsen hebt die Maskenpflicht im Unterricht auf ab Montag.

    Auch wenn ich weiß, dass es vielen hier anders geht und das Ding eine gewisse Sicherheit bringt, ich hasse die Maske und hoffe, dass Hessen nachziehen wird.

    Ich werde die Maske, so sie in Bayern jemals nicht mehr verpflichtend getragen werden muss, sicher vermissen. Ich hab mich das ganze Jahr nicht einmal irgendwo angesteckt, meine Kinder auch nicht, meine Mutter auch nicht, naja, geht sicher vielen so. Ich überlege, sie im ÖPNV etc weiter zu tragen. Außerdem hat sie mir den Stinkeatem durchaus auch netter Kollegen ferngehalten. Naja. So isses halt.

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.

    Aldous Huxley

  • NEIN!

    Der Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung ihn Dinge sehen lässt wie sie sind, nicht wie sie sein sollten. (Ambrose Bierce)
    Die Grundlage des Glücks ist die Freiheit, die Grundlage der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
    Wer mit beiden Füßen immer felsenfest auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter. (Miss Jones)
    Wenn der Klügere immer nachgibt, haben die Dummen das Sagen - das Schlamassel nennt sich dann Politik (auch Miss Jones)

Werbung