Windows 10 Rechner mit Widnows 11 ausstattetn

  • bei uns in der Schule muss ich 10 Rechner mit Windows 11 ausstatten.

    In Foren wie dem hier, habe ich gelesen dass der PC spezielle CPUs haben muss.

    Ist das wirklich so, und auf was muss ich noch achten?


    MfG Wess

  • "Spezielle CPU" ist ziemlich übertriebenes Geschwätz.

    Du musst "nur" die Systemvoraussetzungen erfüllen.

    D.h. vereinfacht: Die CPUs dürfen nicht zu alt sein.

    Aber nur mit der CPU ist es nicht getan.

    Du solltest alle Hardwarekomponenten prüfen und jede Software, die du nutzen willst.

    In dem von dir verlinkten Forum gibt es genau 2 Einträge.

    Natürlich könnte da eine kompetente Person sitzen, die dir hilft.

    Ich empfehle dir eher eins der großen Computerforen.


    Habt ihr keine kompetente Person im Haus? Dann Frag bei der Stadt nach. Das sollte die Stadt einrichten. Die Heizung wird auch nicht vom Lehrer oder Hausmeister installiert. Man kann das nicht mal so eben in einem Forum erfragen, dazu braucht man mehr Erfahrung. Hier im Forum gibt es bestimmt recht viele Nutzer mit viel Erfahrung, aber das kann man nicht mal so eben in 5 Minuten schreiben. Ihr solltet euch professionelle Hilfe holen. Einfach nur "Windows 11" installieren hat ja ziemlich wenig mit Schule zu tun. Was gibt euer Medienkonzept denn vor?

  • Das ist nicht der Job eines Referendars. Dafür wirst du nicht bezahlt.

    Der Chef soll mal das Medienkonzept konsultieren, damit klar wird, welche Anforderungen an Hardware und Softwareware gestellt werden. Anschließend ist es Aufgabe der Schulleitung sich mit der Stadt in Verbindung zu setzen.

  • Die CPU muss TPM 2.0 können. Wenn nicht wird's harkelig und ein Albtraum für die Instandhaltung.

  • So sehe ich das auch.

    Aber ich habe die Aufgabe bekommen.

    Du darfst ruhig sagen, dass Du Dich dazu nicht in der Lage siehst. Generell hat das wenig bei Lehrkräften zu suchen, nicht mal, wenn sie das zB unterrichten. Die Aufgabe eines Referendars ist es aber ganz und gar nicht.


    Welche besonderen Kenntnisse hast Du denn, dass man Dir diese Aufgabe aufhalst?

  • Informatik.

    Reicht ja scheinbar nicht, du kennst ja nicht mal die Systemvoraussetzungen. Lass das mit dem Update, ist auch gar nicht wichtig. Windows 11 bringt keinen Vorteil für Schule

  • Meine IT-Kenntnisse

    So weit her zu sein scheint’s mit denen nicht zu sein. SCNR. Im Ernst scheinst du dir selbst nicht sicher zu sein, ob du die Aufgabe bewältigt bekommst.


    Als Referendarin sollst du dich um deine Ausbildung kümmern. Nicht um so ’nen Mist. Eine Rechtsgrundlage für die Zuweisung gibt es wahrscheinlich nicht.


    Die Stadt soll neue Rechner mit Windows 11 kaufen. Und plopp.

  • Die Stadt soll neue Rechner mit Windows 11 kaufen. Und plopp.

    Sehr kluger Umgang mit Ressourcen. Priml.



    Versuche folgendes:Windows 10 Update Assistent https://www.microsoft.com/de-d…6ceInstallationsassistent für Windows 11


    Dort findest du den Eintrag:

    Installationsassistent für Windows 11


    "Dies die beste Option zur Installation von Windows 11 auf dem derzeit von Ihnen genutzten Gerät. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um loszulegen.

    • Vorab
      Dieser Assistent ist für Folgendes vorgesehen:
      • Upgrade eines Windows 10-PCs auf Windows 11

      Vergewissern Sie sich vorab, ob die folgenden Bedingungen auf Sie zutreffen:
      • Sie verfügen über eine Windows 10-Lizenz.
      • Auf Ihrem PC muss Windows 10, Version 2004 oder höher installiert sein, damit Sie den Installationsassistenten ausführen können.
      • Ihr PC entspricht den Windows 11-Gerätespezifikationen bezüglich der Upgradeanforderungen und unterstützten Funktionen. Für bestimmte Funktionen ist zusätzliche Hardware erforderlich. Wir empfehlen Ihnen außerdem, dass Sie sich auf der Website des PC-Herstellers über aktualisierte Treiber und die Hardwarekompatibilität informieren.
      • Zum Herunterladen von Windows 11 benötigen Sie auf Ihrem PC mindestens 9 GB freien Speicherplatz.
      Nach dem Herunterladen des Installationsassistenten:
      1. Wählen Sie Ausführen aus. Zum Ausführen dieses Tools müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
      2. Sobald das Tool die Kompatibilität der Gerätehardware bestätigt hat, werden die Lizenzbedingungen angezeigt. Wählen Sie Annehmen und installieren.
      3. Klicken Sie, sobald das Tool bereit ist, auf die Schaltfläche Jetzt neu starten, um die Installation auf dem Computer abzuschließen.
      4. Die Installation von Windows 11 kann einige Zeit in Anspruch nehmen und der PC wird mehrmals neu gestartet. Schalten Sie Ihren PC nicht aus.
      Hinweis: Der Installationsassistent für Windows 11 kann nicht auf PCs mit ARM-Prozessor ausgeführt werden. Er wird nur von PCs mit x64-Prozessoren unterstützt. Wenn Sie ein Installationsmedium zur Installation von Windows 11 auf einem anderen PC benötigen, finden Sie unter „Erstellen von Installationsmedien für Windows 11“ weitere Informationen."

      Dann klickst du auf:

    Jetzt herunterladen

    und los geht's.


    Lizenz: Kostenlos


    -----------------------------------------------

    Anmerkung:
    Sollten die Rechner nicht mehr kompatibel sein, klickst du auf
    https://www.linuxmint.com/

    und installierst Linux Mint ;)

    Damit hast du eines der aktuellsten Betriebssysteme, musst dich nicht ständig um die Aktualisierung der Softwarepakete kümmern, alle Schüler dürfen das kostenlos auf ihren Rechnern Zuhause installieren, man hat kein Lizenzgefrickel und Viren sind kein Thema mehr.


    Falls du es lieber stylish magst, kannst du dir auch

    https://elementary.io/de/
    holen. Dort wird jedoch ein Obulus für den Download gefordert - der jedoch auch "0" sein kann ;)

    Vorteil dieses Pakets:
    Anschließend glauben alle, dass du die neueste Apple-Mac-Version installiert hast ;)

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Die CPU muss TPM 2.0 können. Wenn nicht wird's harkelig und ein Albtraum für die Instandhaltung.

    Wobei das nicht die CPU können muss. Es reicht auch aus, wenn das durch das Mainboard bereitgestellt wird. Bei CPU hätte ich eher z.B. die Vorraussetzung POPCNT und ähnliches genannt. Aber das bringt nichts jemanden POPCNT zu erklären, wenn er meint eine spezielle CPU für Windows 11 zu benötigen und das, nachdem erst selbst den Link für die Systemvoraussetzungen gelesen hat.


    Man könnte auch sagen, dass MacOS oder Linux eine spezielle CPU benötigen. Bei Linux sehen z.B. viele die 386 Pakete und denken, dass sie es auch auf einem 386 installieren können. Das geht aber schon lange nicht mehr. Eigentlich müsste man vom Sinn her die Pakete umbenennen. Bei MacOS wird deine CPU/Computer i.d.R. nicht mehr unterstützt, sobald er etwa 8 bis 10 Jahre alt ist.

  • Welche besonderen Kenntnisse hast Du denn, dass man Dir diese Aufgabe aufhalst?


    Meine IT-Kenntnisse


    Und was passiert, wenn son Windows-Update mal wieder daneben geht?

    Wer ist dann verantwortlich?

    Wie oben schon steht: Du bist Ref und hast mit Schulsystemadministration nichts zu tun.

    Sag denen, die dir das aufdrücken wollen, ich hätte dir das mit Bezug auf den gesunden Menschenverstand untersagt. :wink_1:
    (Am passenden Smily für mich wird aktuell noch gebastelt.)

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Guter Punkt. Ich habe gerade um c’t über das Secure-Boot-Dilemma gelesen. Das klang schon knifflig.

    Keine Ahnung, was daran für jemanden, der Grundkenntnisse am Computer besitzt und Anleitungen lesen kann, "knifflig" sein soll:
    https://winfuture.de/special/w…-fuer-Windows-11-239.html

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Mir stellt sich als erstes die Frage, was auf den Rechnern aktuell drauf ist.


    Und warum es unbedingt Windows 11 sein muss, was drauf soll.


    Bevor die Fragen nicht sinnvoll geklärt sind, würde ich genau gar nichts tun.



    Übrigens arbeiten wir nur mit Windows 10 und werden es auch noch eine Weile tun.

  • Übrigens arbeiten wir nur mit Windows 10 und werden es auch noch eine Weile tun

    Was auch völlig OK ist. Bei älterer Hardware sogar besser, weil weniger Ressourcen benötigt werden. Zumindest im default

Werbung