Beiträge von s3g4

    Aber ich frage mich auch, wie man erkennt, ob die Stelle schon intern versprochen ist? Manchmal steht explizit etwas davon, dass der Bewerber Kenntnisse im Bereich XY haben muss.. da denke ich mir dann oft: na, da haben sie schon eine Person im Auge. Aber manchmal steht es auch einfach allgemeiner formuliert.

    Am Ende erkennt man das gar nicht. Die Chancen sind von außen aber deutlich schlechter, als intern. Eine Bewerbung kann man natürlich trotzdem machen.

    Und noch was: leider steht bei den Ausschreibungen für die BKs fast immer die Einschränkung, dass die sich bewerbende Person Erfahrung im Bereich des Berufskollegs haben muss. Nun hatte ich vor Jahren da mal gearbeitet, aber ob das reicht?

    Deine Chancen stehen bei solchen Bewerbungen in den meisten Fällen sehr schlecht. Wenn du A14 werden willst, dann würde ichs am Gymnasium versuchen.


    Wenn du nur versetzt werden willst, würde ich mir andere Wege dafür suchen.

    In den meisten Unternehmen vermutlich zu viel Stress/Druck, ich kann mir auch wenig vorstellen, dass die Gewinnmaximierung eines Unternehmens mich auch nur ansatzweise motivieren würde.

    Zu viele Vermutungen. Wenn du es nicht ausprobierst, dann weißt du es nicht.


    Im öffentlichen Dienst gibt es viel diffuseren Stress/Druck. Den kann man sich meist gar nicht erklären (manchmal irgendwann im Nachhinein). Der ist auch nicht unbedingt geringer als außerhalb.

    Ich mache immer schon freiwillig (!) eine vollständige Positivkorrektur. Damit bin ich eine absolute Exotin an unserer Schule. Erspart mir aber 1. eine Menge Diskussionen im Vergleich zu Kolleg*innen und 2. habe ich durchaus in allen Klassen Jugendliche, die aus meiner Korrektur lernen.

    Vielleicht verstehe ich die Begrifflichkeiten auch falsch. Wenn ich eine Klausur korrigieren, dann hat jeder zu Beginn erstmal die volle Punktzahl. Ich suche dann nach Fehlern, markiere diese und schreibe mit wenigen Worten was nicht stimmt und worauf geachtet werden soll/muss. Diese Stellen werden dann entsprechend von den Punkten abgezogen.


    Diskussionen habe ich mit der Vorgehensweise echt nur sehr sehr selten.

    Man sollte aber auch sagen, dass es aber auch wirklich Leute gibt, für die dieser Job und das Referendariat nichts ist.

    Von daher finde ich diesen Rat "Mach einfach X, dann schaffst du das Referendariat" immer etwas schwierig.

    Naja man kann sich da schon irgendwie durchwurschteln. Ob man sich und er Schülerschaft damit einen Gefallen tut, würde ich mal bezweifeln.

    Ich erlebe auch nach 15 Jahren immer noch Überraschungen bei den gegebenen Antworten. Zu Beginn hat mich das auch aus dem Konzept gebracht. Später gar nicht mehr. Man lernt, damit umzugehen. Wirklich.

    Ich habe seit 6 Jahren mehrere Formelsammlungen für die Klassen. Jedes Jahr werden darin noch Schreibfehler und Optimierung gefunden. Irgendwann sind die so perfekt, dass ich sie verkaufen kann 🤣

    ich habe meinen LLM-Freund dazu befragt:


    Ich hoffe, dass das in jedem Bereich so ist - trotz Mangel. Aber Nachfrage ist ja grundsätzlich schon einmal da.

    Nein ist es nicht. Siehe Lehrkräfte und Pflegekräfte. Da sind die Hürden deutlich gesenkt worden.


    Als Pilotin oder Fluglotsin hat man aber auch das direkte Wohlergehen von vielen Menschen in der Verantwortung. Da geht eine Absenkung einfach nicht.

    Also ich bin beim Lottogewinn sofort raus.
    Ich würde mich nicht langweilen.

    Same, wahrscheinlich wäre ich sogar aus dem Land raus.

    Unsere Urzeit-Vorfahren haben sicherlich auch keine Arbeit "gebraucht" - sie haben aber deren Notwendigkeit erkannt.

    Wenn die Nahrung direkt zur Höhle gekommen wäre, hätte sich auch keiner Arbeit mit der Jagd gemacht. Außer einige, die das Jagen kurzweilig finden (eben wie heute).


    Wir gehen nun auch "jagen" eben im übertragenen Sinne. Ohne diese Notwendigkeit, würde man sich was anderes suchen. Ich finde es umgekehrt echt traurig, dass man Arbeit als etwas lebensnotwendiges definiert. Was ist denn wenn man es nicht mehr kann oder im Ruhestand ist? Stirbt man dann? Hoffentlich nicht.


    Ich bin auch ganz gerne in der Schule, ich wäre dort aber nicht, wenn ich dafür nicht bezahlt werden würde.

    Mal unabhängig von der Eignung der TE jetzt - es werden wohl gerade händeringend Fluglotsen gesucht: Wir waren gerade - leider zu kurz - im Urlaub in der Sonne und unser Flug konnte nicht rechtzeitig starten, "weil wir zu wenig Fluglotsen haben" (O-Ton Pilot). Dieser (also der Pilot) machte dann auch direkt Werbung für den Beruf. Aber klar - Eignung und Interesse sollten vorausgesetzt sein.

    Da wird aber trotz allem Mangel nicht jeder genommen.


    https://www.dfs.de/dfs_karrier…0werden/Auswahlverfahren/

Werbung