Material abzugeben?

  • Hallo, falls jemand irgendwo noch altes Unterrichtsmaterial (z.B. Ordner mit Arbeitsblättern) für die GS herumstehen hat, die er nicht mehr braucht, und sie abgeben/verkaufen möchte, kann sich gerne bei mir melden! Ich würde mich freuen ... LG

  • die sind inzwischen echt gold wert, wenn man sie mit den überladenen, oft fehlerhaften, kitschig-modernen eduki-ABs vergleicht! je oller, je doller!

  • genau deshalb boykottiere ich sowas komplett. es gibt doch tolle lehrwerke (in mathe z.b. finde ich matherad und flex+flo sehr gut), da braucht man wenig zusätzliches und wenn, dann nehme ich eben alte sachen oder mache mit stift und papier (oder zur not mit word) ganz schlichte ABs selber. ich merke auch, dass sich kinder dadurch ernstgenommen fühlen. sie haben gar keine lust, diese übervollen, quirligen aktionsarbeitsblätter vollzumalen und schreiben darauf auch nicht schön. sie kennen überflutende designs zur genüge von internet und filmen und genießen nüchternes auch mal. wir hätten damals als kinder sowas vielleicht noch geschätzt (so sahen früher höchstens freundebücher oder werbung aus), aber heute nervt die kinder sowas oft, denke ich.

  • Ich habe schon 2 mal viele Materialien von ehemaligen Lehrkräften bekommen,

    ein günstiger Zeitpunkt ist nach den Pensionierungen, wenn das große Aufräumen beginnt.


    In Schulen werden manchmal alte Materialien ausgemustert, auch Lehrerbände, die hilfreich sein können, manche sind es auch nicht.

  • Unnötige Info: Eine ehemalige Kollegin hat sogar gelegentlich auch Material, das noch aus ihrer eigenen Grundschulzeit stammt, verwendet. Das muss man sich mal vorstellen, wenn man die ganzen eduki-Materialien sieht...

  • ein günstiger Zeitpunkt ist nach den Pensionierungen, wenn das große Aufräumen beginnt.

    ... Stimmt.

    Vor einigen Monaten habe ich Materialien ordnerweise ins Altpapier gepackt. Wäre die Anfrage früher gekommen, dann hätte ich reichlich liefern können. Wollte keiner mehr haben, die "jungen Leute" speichern digital.

  • Tipps

    Wenn du nicht fündig wirst, kannst du einen Teil gebraucht erwerben.

    Wahnsinnig, wie hoch die Auer- Bücher teilweise gehandelt werden.

    https://www.booklooker.de/B%C3…tik?sortOrder=preis_total

    https://www.medimops.de/produk…htsmaterialien+Mathematik


    In den Facebookgruppen "Grundschule Unterrichtsmaterialien kaufen&verkaufen" und "Unterrichtsmaterial Grundschule verkaufen" wird jede Menge älterer Materialien verkauft. Oft auch günstig. Ich habe schon viele Auer-Sachen dort gesehen. Ebenso findet man teilweise auch etwas in Kleinanzeigen.

  • hui, die Preise bei medimops sind höher als ich vor Jahrzehnten gezahlt habe (neue Wege 5/6 von 2004 für 22,49 € angeboten besitze ich), ich verwende es noch, hätte aber höchstens bei Weiterverkauf 5 € verlangt.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • hui, die Preise bei medimops sind höher als ich vor Jahrzehnten gezahlt habe (neue Wege 5/6 von 2004 für 22,49 € angeboten besitze ich), ich verwende es noch, hätte aber höchstens bei Weiterverkauf 5 € verlangt.

    Wobei Medimops zwar hohe Preise verlangt, jedoch nur im Centbereich bezahlt. Besser ist hier https://www.booklooker.de.
    Hier kann man seine "Schätzchen" per Excel-Tabelle hochladen - die man am Handy per ISBN-Scan mit der App "MeineBibliothek" erstellen kann. Provision fällt erst beim Verkauf an, der über die abgesicherte Plattform stattfindet.
    Vorteil von medimops: Man/frau hat mit der Erfassung und dem Verkauf nichts zu tun. Rein ins Paket. Weg damit.
    Wenn man jedoch später wie Kris24 bei Medimops sieht, dass für das olle Buch eigentlich mit wenig Aufwand den Gegenwert für eine gute Pizza bekommen hätte ...
    Ich überarbeite momentan meine Excel-Tabelle. Stay tuned ;)

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Ja, das stimmt, mir gefallen die neuen eduki-Sachen auch nicht wirklich. Aber (bei uns zumindest) findet man fast nur noch solche ABs...

    Bei uns kaufen sich einige Eltern das eduki-Material, manche auch die Lernzielkontrollen. Habe neulich eine von meiner Kollegin bekommen und 1 Schüler, Lehrerskind sagte: "Die hat meine Mama gestern mit mir geübt."

    Von daher nehme ich gerne Altbewährtes oder stelle mir eigenes Material zusammen. Beim WSC wird man ja auch oft fündig oder kann Material verändern.

  • Ich handhabe es genauso wie du! Meine Proben sind immer selbst erstellt (oftmals auch schon etwas älter) und nur manchmal verwende ich darin Aufgaben aus Lehrermaterialien, alten Arbeitsheften usw.

Werbung