Bayern Facharbeit Aiwanger

  • Also das ist imho das eigentliche Problem in der Gesellschaft (und diesem Forum) zur Zeit. Ob beim Thema Klimawandel, der Integration oder Diskriminierung. Man möchte sich einfach nicht mit von der eigenen Position abweichenden Meinungen befassen und cancelt sie dann wahlweise als links-grün versifft oder rechts-faschistisch. Dafür gibt es dann jeweils Applaus aus der eigenen Bubble/ dem eigenen safe space. Werte wie Aufklärung, Diskurs und Wissenschaftlichkeit aka die Kraft des besseren Arguments unabhängig von der Person spielen schon lange keine Rolle mehr.

    Was wiederum genauso pauschal ist. Eine Person in diesem Faden hat substanzlose Parolen rausgehauen, eine Person hat eine andere als böse bezeichnet. Finde ich persönlich nicht okay, deswegen ist aber nicht die ganze Gesellschaft nicht in der Lage, angemessen zu diskutieren.

  • Nein, das geht nicht. Geraune ist geradezu ein Markenkern der Neuen Rechten.

    Nachtigall ich hör dir trapsen... na kommt jetzt (versteckt) auch noch die Nazikeule.. war ja zu erwarten..


    na klar.. jeder der nicht grün ist in ein rechter... das Leben kann so einfach sein...



    und ich habe tatsächlich Dinge aufgezählt die ich für falsch halte.. und nicht nur sinnfreie Parolen...

  • KZ-Gedenkstätte Dachau will keinen politischen Besuch von Aiwanger:


    https://www.tagesschau.de/inland/aiwanger-dachau-100.html



    "Kritik an Kleins Vorschlag kommt auch von Jens-Christian Wagner, dem Leiter der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Statt sich damit auseinandersetzen, warum Aiwanger "mit Schuldumkehr, der Beschimpfung seiner Kritiker und einer 'Jetzt-erst-recht-Haltung' durchkommt und in Bierzelten dafür gefeiert wird, sollen die Gedenkstätten und jüdischen Gemeinden die erinnerungskulturellen Scherben zusammenkehren, die Aiwanger und Söder hinterlassen haben", sagte Wagner der Zeitung. "In Gedenkstätten wird kein Ablasshandel betrieben.""

  • Es gibt keine schlechte Werbung. Die Verkaufszahlen von Rammsteins Platten sind auch nach deren Skandal in die Höhe geschnellt.

    Aiwanger hat es auf jeden Fall so verkauft, dass die Vorkommnisse zumindest von seiner Wählerschaft zu seinem Vorteil ausgelegt wird.

  • Die Freien Wähler legen nach aktueller Umfrage zur Landtagswahl in Bayern als einzige Partei zu (plus vier Prozent im Vgl. zur letzten INSA-Umfrage) und wären damit aktuell die zweitstärkste Fraktion im bayerischen Landtag.

    https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm

    Hierzu ein Kommentar von Friedrich Küppersbusch:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

  • Naja, Küppersbusch ist eindeutig links eingestellt. Zumindest zeigt das eine kurze Internetsuche.


    Schämt er sich auch für Scholz - CumEx oder Habeck - Graichen oder Spahn - Maskendeals?


    Habe das Flugblatt gelesen und fand es eindeutig als Satire um die damaligen Lehrer zur Weißglut zu bringen. Wenn der Hubert das dann noch nicht einmal selbst geschrieben hat....

  • Zitat

    Naja, Küppersbusch ist eindeutig links eingestellt.

    Und weiter? Das macht den Beitrag nicht grundsätzlich richtig oder falsch. Wie auch eine eher rechte oder konservative ider liberale Einstellung Aussagen nicht grundsätzlich richtig oder falsch macht.

    Schämt er sich auch für Scholz - CumEx oder Habeck - Graichen oder Spahn - Maskendeals?

    Auch wenn die Graichen Geschichte nicht ganz korrekt war, ist es doch ein Unterschied, ob ein Politiker für einen Steuerschaden im drei-stelligen Millionen bis Milliarden Bereich verantwortlich ist ("Ich-kann-mich-nicht-erinnern" Scholz, "Ich-kaufe-mir-von-den-Bestechungsgeldern-eine-Villa" Spahn, "Ist-mir-egal-ist-ja-nicht-mein-Geld-und-wird-schon-schief-gehen" Scheuer, etc.) oder ob er (Habeck) einen Freund/Bekannten auf einen Posten setzt, für den er grundsätzlich qualifiziert ist, dieser sich dann aber nicht korrekt verhält.

    Diese im gleichen Kontext zu nennen verzerrt die Darstellung. Aber das wolltest du sicher so.

  • Habe das Flugblatt gelesen und fand es eindeutig als Satire um die damaligen Lehrer zur Weißglut zu bringen.

    Das fandest du also. Zum Glück gibt es Gerichte, die in Verfahren entscheiden, was als Satire gelten und was als Volksverhetzung zu verurteilen ist.

    Wenn der Hubert das dann noch nicht einmal selbst geschrieben hat....

    Das weißt du woher? Soweit mir bekannt, gibt es dazu bislang keine zuverlässigen Hinweise. Davon abgesehen, hat Aiwanger es in seinem Ranzen herumgetragen, was damit passiert ist oder passieren sollte, weiß bislang nur er.


    Ich halte fest: Ein amtierender Politiker ist nicht dazu bereit, sich klar von seiner damaligen antisemitischen und menschenverachtenden Einstellung zu distanzieren. Wer das okay findet, sagt in erster Linie etwas über sein eigenes Menschenbild aus.

  • Zum Glück gibt es Gerichte, die in Verfahren entscheiden, was als Satire gelten und was als Volksverhetzung zu verurteilen ist.

    Zum Glück gab's überhaupt kein Verfahren bezüglich des besagten Flugblattes. Das wäre im höchsten Masse lächerlich gewesen.

  • Das fandest du also. Zum Glück gibt es Gerichte, die in Verfahren entscheiden, was als Satire gelten und was als Volksverhetzung zu verurteilen ist.

    Das weißt du woher? Soweit mir bekannt, gibt es dazu bislang keine zuverlässigen Hinweise. Davon abgesehen, hat Aiwanger es in seinem Ranzen herumgetragen, was damit passiert ist oder passieren sollte, weiß bislang nur er.


    Ich halte fest: Ein amtierender Politiker ist nicht dazu bereit, sich klar von seiner damaligen antisemitischen und menschenverachtenden Einstellung zu distanzieren. Wer das okay findet, sagt in erster Linie etwas über sein eigenes Menschenbild aus.

    Die Sache war offensichtlich so geringfügig, dass sich kein Gericht damit befasst hat und der Bruder vom Aiwanger hat zugegeben, das Papier geschrieben zu haben. Lächerlich die ganze Diskussion über einen 35 Jahre alten Provokationsbrief.

    Die Wähler werden entscheiden und ich denke sogar, dass dieses Verfahren eher Aiwanger hilft als zu belasten.

  • Aber der ist ein fieser Linker, der kann doch gar nichts sagen, das zutreffend ist.

    Wer findet den denn "fies"? Du? Oder was genau wolltest du implizieren? Gib doch mal einen Tipp ab: Was denkst du, wie viele der Personen, die an diesem Thread beteiligt sind, wählen rechts? Ich schätze, es ist genau eine Person.

  • Wer findet den denn "fies"? Du?

    Offensichtlich der fachinformatiker

    Das ergibt sich eigentlich aus dem Verlauf.


    Zitat

    Was denkst du, wie viele der Personen, die an diesem Thread beteiligt sind, wählen rechts? Ich schätze, es ist genau eine Person.

    Ich tippe auf zwei.

  • Die Sache war offensichtlich so geringfügig, dass sich kein Gericht damit befasst hat und der Bruder vom Aiwanger hat zugegeben, das Papier geschrieben zu haben.

    Warum sich damals kein Gericht damit befasst hat, weiß ich nicht. In jedem Falle fehlt die juristische Einschätzung, die du einfach mal nachlieferst, indem du das ganze "Satire" nennst. Menschen, die sich mit Rechtsextremismus auskennen, sagen zum Beispiel, dass das Flugblatt nicht in 10 min aus Frust hingetippt wurde, sondern darauf hindeutet, dass sich der Verfasser schon länger mit dieser Sprache beschäftigt hatte.


    Lächerlich die ganze Diskussion über einen 35 Jahre alten Provokationsbrief.

    Nein, die Diskussion ist wichtig. Es geht, wie schon mehrfach geschrieben, vor allem um seine Reaktion darauf. Und die reicht von 'noch nie gesehen das Ding' über 'ach, wir machen doch alle mal Scheiß' bis 'Hetzkampagne gegen mich!'. Eine aufrichtige Entschuldigung sieht anders aus.


    Und dass seine Wähler drauf abfahren, sagt was über die Wähler aus, Trump hat auch seine Anhänger, die ihm bis zum Terrorismus folgen. Und nun?

Werbung