Ideen für Unterrichtsbesuch gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich bereite gerade meinen Unterrichtsbesuch an einer Hauptschule in NRW vor und suche nach Ideen oder erprobten Ansätzen.


    Thema ist „Berufe“, und ich habe noch 5 Stunden zur Verfügung, bevor in der 6. Stunde der UB stattfindet. Ich fange erst morgen mit dem Thema an.

    Es ist eine 7. Besonders wichtig ist mir, dass die Stunde kompetenzorientiert, schülernah und aktivierend ist.

    Hat jemand von euch eine Idee, wie man das Thema in einer kleinen Reihe gut strukturieren und sinnvoll auf einen UB hin zuspitzen kann?


    Vielleicht hat jemand auch schon mal in diesem Bereich unterrichtet?

    Freue mich über Tipps, Erfahrungen oder Materialideen!

    Viele Grüße

  • Thema „Berufe“ haben definitiv schon viele hier gemacht, unter anderem ich, die dir insofern Hinweise geben können. Die Frage wäre, um welches Fach es überhaupt geht und was genau die Ziele der Reihe sind. Darüber hinaus ist wichtig, was in eurem Bildungsplan/ Schulcurriculum steht und du beachten musst bei dem Thema.

    Wie tickt deine Klasse? Sind Gruppenarbeiten eine Option für den UB oder maximal Partnerarbeit?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Hallo und herzlich willkommen hier im Lehrerforum.

    Schon vor geraumer Zeit haben wir hier die ungeschriebene Regel eingeführt, dass bei Beiträgen, in denen um Tipps und Anregungen gebeten wird, die eigenen, bisher gesammelten Ideen vorgestellt werden, damit die anderen UserInnen zum einen nicht im Trüben stochern und zum anderen nicht einfach die Hand aufgehalten wird.

    Ich möchte Dich daher bitten, doch einmal Deine eigenen Ideen dazu zu posten. Das ist immer eine gute Ausgangsbasis für gemeinsame Überlegungen und Lösungen.

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Hallo, das ist meine Unterrichtsreihe, die ich konzipiert hab. Ich bin mir aber leider nicht sicher, was ich im UB machen sollen. Meine ersten beiden UB´s waren bis jetzt nicht so toll. Der nächste UB wird nun benotet.

    Unterrichtsreihe Berufe.pdf

    Also geht es darum sich mit einem Beruf auseinander zu setzen und dann zu präsentieren. Was soll denn das Stundenziel sein?

  • Ich bin mir noch unsicher, was ich genau im UB machen möchte. Daher wollte ich fragen, ob jemand Ideen oder Vorschläge für ein UB-Thema hat. Vielleicht hat ja schon jemand einen UB zum Thema Berufe durchgeführt und kann Erfahrungen teilen.

  • Ich bin mir noch unsicher, was ich genau im UB machen möchte. Daher wollte ich fragen, ob jemand Ideen oder Vorschläge für ein UB-Thema hat. Vielleicht hat ja schon jemand einen UB zum Thema Berufe durchgeführt und kann Erfahrungen teilen.

    Fach?

    Ziele?

    Wie tickt deine Klasse?


    Du musst hier die Arbeit leisten dich einzudenken und Rückfragen auch zu beantworten. Nur so lernst du das und nur so kannst du dann Hinweise erfahrenerer Lehrkräfte sinnvoll einarbeiten. Momentan bewegen wir uns von deiner Seite her noch auf dem Niveau, das auch ChatGPT leisten kann mit entsprechenden Prompts. Eine gute UB- Stunde erfordert aber mehr als ein paar Prompts, sondern aktive Eigenreflexion. (Gute Prompts benötigen ebenfalls Eigenreflexion, aber ersetzen dennoch nicht die weitere pädagogische und didaktische Einschätzung und Arbeit.)


    DU musst Ziele formulieren- für die Reihe, wie auch für jede Einzelstunde der Reihe-und hier schreiben, wie du das bei deiner Klasse umsetzen würdest, dann haben wir einen vernünftigen Ausgangspunkt, um dich tatsächlich beraten zu können.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    Einmal editiert, zuletzt von CDL (10. Juni 2025 15:25) aus folgendem Grund: -s

  • Ich hoffe, dass es sich nicht wirklich um jemanden handelt, der/die einfach nur eine HI bemühen möchte und selbst für die geeigneten Prompts zu faul ist.

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Auch Prompten muss gelernt werden.

    Absolut und es setzt voraus, dass man selbst verstanden hat, wie guter Unterricht funktioniert, diesen auch allein planen kann, sowie fachlich fit genug ist, um die Ergebnisqualität dann inhaltlich, pädagogisch und didaktisch einzuordnen und anzupassen. Wer noch keinen guten Unterricht ohne KI planen kann, kann auch mit KI nicht plötzlich die Wunderstunden raushauen.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • ich hatte es zwar nicht verstanden, aber auch wir Menschen brauchen gewisse Prompts.
    (Meine Eltern haben zwar ganz sicher keine Ahnung, was ein Prompt ist, aber "Bitte" und "Danke" sind vermutlich die Prompts der 80er.

  • Hat jemand von euch eine Idee, wie man das Thema in einer kleinen Reihe gut strukturieren und sinnvoll auf einen UB hin zuspitzen kann?


    Vielleicht hat jemand auch schon mal in diesem Bereich unterrichtet?

    Freue mich über Tipps, Erfahrungen oder Materialideen!

    Weshalb wundere ich mich nicht, dass der/die TE bei diesen "hilfreichen" Antworten aus dem Thread ausgestiegen ist?
    Das LF war mal hilfreich. Mittlerweile ist es nur noch Stammtisch.
    Schade ums LF. Es wird so enden wie das Forum von https://referendar.de
    Dort stammt der letzte Beitrag vom Februar 25 - von einer der Totengräberinnen, die durch ihre Art auch mich vergrault hatte.

    Lieber TE: Schau in einem der Foren auf FB. Da wirst du eher geholfen.

    BOT (falls der/die TE noch mitliest):
    Vielleicht findest du hier Anregungen. Dein geplanter Ablauf schaut gut aus.
    https://www.autenrieths.de/berufskunde.html

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Warum hilfst du denn nicht, wenn du die bisherigen Antworten nicht passend fandest?

  • Weshalb wundere ich mich nicht, dass der/die TE bei diesen "hilfreichen" Antworten aus dem Thread ausgestiegen ist?
    Das LF war mal hilfreich. Mittlerweile ist es nur noch Stammtisch.

    Ist das dein Ernst? Ich finde verschiedene der gestrigen Beiträge äußerst hilfreich. Leider ist der/die TE nicht gewillt, einige der ihm/ihr gestellten Fragen zu beantworten, z. B. die mMn wirklich wichtige nach dem Fach, in dem diese Unterrichtsreihe stattfinden soll, und nach dem Ziel der Stunde. Sorry, aber in solch einem Fall bin ich weder im "real life" noch hier oder sonstwo bereit, dem-/derjenigen zu helfen.

    Was das mit "Stammtisch" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Aber du wirst es schon wissen...

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Hat er doch! Mit Verweis auf seine Homepage - wie immer ;) .

    Falls du mir nachweist, dass die dort abgelegten Hinweise unpassend sind, lösche ich den Post gerne wieder. Falls du zur Meinung kommst, dass dein Post unpassend ist, tue desgleichen ;)
    Was an den bislang erschienenen Posts im Thread für den TE hilfreich sein soll, erschließt sich mir nicht. Aber vielleicht war ich dafür zu sehr Hauptschullehrer und Mentor.

    Ich hoffe, dass es sich nicht wirklich um jemanden handelt, der/die einfach nur eine HI bemühen möchte und selbst für die geeigneten Prompts zu faul ist.

    Angriffe helfen ihm mit Sicherheit. Und den Verweis auf die KI ... lassen wir das.
    Das ist in etwa so, wie wenn dich auf der Straße jemand anspricht und um etwas Essbares bittet - und du ihm sagt: "Da hinten ist doch der Edeka." :uebel:

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

Werbung