Anschiss vom Schulleiter. wie seht Ihr das?

  • Hallo Liebe Gemeinde!


    Mein Wochenende beginnt leider völlig unangenehm, da ich eben einen mächtigen Anschiss vom stellvertretenden (richtigen gibst nicht) Schulleiter bekommen habe.


    Irgendwann mal auf einer Lehrerkonferenz wurde ein Vertreter für die Schulkonferenz für Frau XY gesucht. Dafür habe ich mich gemeldet. Ihr kennt das: Vornehme Zurückhaltung allerseits. Keiner wollte. Wer will denn noch ´nen Abendtermin bei der Arbeitswoche. Mir ist das immer so peinlich. Da hab ich mich gemeldet und zugesagt, da ich nicht so weit weg wohne von der Schule und normalerweise ist Frau XY nie krank.
    Dann ist der "worst case" eingetreten: Frau XY krank. Von allein auf die Idee gekommen, dass ich zur Schulkonferenz muss bin ich nicht. Dafür werden ja auch Emails verschickt, die daran erinnern sollen. Mich hat nie eine erreicht. Nachträgliches Durchsuchen meines Emailpostfachs zeigt auch keine Schulmail. Da ich nicht daran dachte, dass ich zur SK muss habe ich den Termin vergessen.
    Als Vertreter eines Kollegen auf der Schulkonferenz gibt es beim Hamburger Arbeitszeitmodell 8 Std.Jahresarbeitszeit erlassen. Die würde ich ja schließlich dafür bekommen wendete der SL ein. Usw.
    Ich weiss, dass ich einen Fehler gemacht habe. Habe mich auch dafür entschuldigt. Aber so ein Anschiss? Ist das gerechtfertigt in diesem Fall?
    Würde mich über Eure Meinungen zu diesem Fall freuen.


    Lieben Gruss


    aus HH

  • Bei uns werden Mitglieder UND Ersatzmitglieder eingeladen bzw. bekommen das Protokoll, in dem der nächste Termin für die SchuKo festgehalten ist. Das Verteilen der Protokolle und die fristgerechte Einladung für die Schulkonferenz obliegt in der Regel der Schulleitung. Somit ist gewährleistet, dass alle informiert sind und im Fall der Fälle, falls jemand ausfällt, kann das Ersatzmitglied hingehen. Das klappt auch bei uns ganz gut!


    Aber für das Versäumen deinerseits - für das du nun nichts kannst - solch einen "Ansch..." ist nicht gerechtfertigt. Ich würds unter "doof gelaufen" und "Missverständnis" abtun.

  • Naja, in die Hose gegangen. Allerdings, wenn du dich für ein wichtiges Gremium wie die Schulkonferenz meldest und dafür auch noch eine Entlastung bekommst, dann solltest du dich schon so für das Amt interessieren, dass du davon mitbekommst, auch wenn die Einladung an dir vorbeiläuft...


    Ob "Anschisse" ein sinnvolles oder auch nur intelligentes Führungsinstrument sind, sei dabei dahingestellt.


    Nele

  • Soweit ich weiß, ist die Schulleitung (als Vorsitz der SK) dazu verpflichtet fristgerecht (also mindestens eine Woche vorher) und schriftlich zur SK einzuladen. Ist ein Mitglied krank, muss der Vertreter informiert werden (wenn irgendwie möglich auch noch schriftlich). Die Schulleitung darf also nicht davon ausgehen, dass der Vertreter einfach so erscheint.


    Der Fehler lag also nicht bei dir.


    LG


    Sina

  • Ich kenne es auch nicht anders, als dass für eine SK Einladungen rausgehen, im Fall der Fälle dann eben auch kurzfristig an die Vertreter.
    Lass dir das Wochenende nicht dadurch verderben!

  • Zitat

    Original von neleabels
    Naja, in die Hose gegangen. Allerdings, wenn du dich für ein wichtiges Gremium wie die Schulkonferenz meldest und dafür auch noch eine Entlastung bekommst, dann solltest du dich schon so für das Amt interessieren, dass du davon mitbekommst, auch wenn die Einladung an dir vorbeiläuft...


    Ob "Anschisse" ein sinnvolles oder auch nur intelligentes Führungsinstrument sind, sei dabei dahingestellt.


    Nele


    Sehe ich definitiv anders. Wie Sina schon erwähnt hat, gibt es Regelungen (in Baden-Württemberg in der Konferenzordnung) wann und wie eingeladen werden muss. Wenn man irgendwann einen Terminplan herausgibt oder evtl. nur nennt, reicht das nicht aus. Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der auf vielen Hochzeiten tanzt (Verbindungslehrer, Schulleitungsassistent, Fortbildner für das RP, Schriftführer des Fördervereins usw.). Da ist die Chance einfach sehr hoch, dass einem ein Termin, zu dem nicht formgerecht eingeladen wurden, rausgeht.
    Mir ist übrigens ziemlich Ähnliches aber bei einer irgendwann zu SJ-Beginn im Terminplan der Schulart erwähnten Zeugniskonferenz passiert. Mein FAL hat sich dann entschuldigt, dass er die Einladung vergessen hatte und mich aus dem Unterricht holen musste.
    Da sich Termine aus Terminplänen gerne einmal verschieben, trage ich alle, zu denen eingeladen werden muss, auch aus Prinzip nicht in den Kalender ein; sonst hätte ich viel zu tun...

    Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.

    • Offizieller Beitrag

    Ich war auch Vertreter für ein Mitglied der Schukonferenz und wurde erst am selben Tag (!), an dem die Konferenz stattfinden sollte, informiert. Da ich Nr. 4 auf der Vertretungsliste war, bin ich bis zu diesem Punkt davon ausgegangen, dass es mich nicht treffen würde.
    Der SL hat mich dann an dem besagten Tag informiert, mir die Unterlagen ausgehändigt und dann war ich abends mit von der Partie.


    Eine Einladung zur SK zu versäumen und dann demjenigen, der sie deswegen nicht wahrnimmt, eine Rüge zu verpassen, finde ich auch merkwürdig.
    Klar kann man argumentieren, dass wer sich interessiert, sich auch informiert.
    Hier sehe ich es aber so, dass ich auch nur die Termine eintrage und wahrzunehmen gedenke, zu denen ich auch wirklich vorher absehbar erscheinen muss.
    Man kann es auch mit der Erwartung an das "perfekte Verhalten" übertreiben, vor allem dann, wenn der TE nicht davon ausgehen konnte, dass er zur SK muss.


    Gruß
    Bolzbold

  • Hallo,


    ich kann das auch nicht so ganz verstehen. ABER: Ich habe z.B. eine sehr launische Schulleiterin, je nachdem wie sie drauf ist kann man sie was (normales) fragen oder auch nicht. Ich denke die SL stehen extrem unter Stress wegen der enromen Zusatzarbeit und relativ gesehen wenig mehr Verdienst. Es ist zwar nicht richtig und auch sehr unprfessionell, es an Dir (uns Lehrer) auszulassen, aber vielleicht war's ja so eine Situation. Macht der das bei anderen auch? Dann nimm's nicht persönlich! Auch wenn's schwerfällt.
    LG
    Anna

  • Es ist definitiv Aufgabe des SL, Einladungen zur SK rauszugeben. Ist der betreffende Kollege krank wird der Vertreter informiert.
    Ist dieser nicht informiert kann keiner erwarten, dass du da erscheinst.


    So was nennt man den "Dienstweg einhalten". Gilt nicht nur nach oben, sondern auch "nach unten" ;)


    Daher würde ich es abhaken bzw. den SL bitten, dir die Einladung doch bitte das nächste mal schriftlich oder per mail (wenn das bei euch so üblich ist) zukommen zu lassen.



    Panama

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe es genauso wie die anderen.


    Ich wurde auch am Anfang des Jahres in so ein Amt gewählt und habe mich nicht getraut "Nein." zu sagen.
    Jetzt, als ich den Thread las, dachte ich darüber nach, ob "meine Schulkonferenz-Teilnehmerin" schon mal krank war und ich dort hätte erscheinen müssen. :D


    Ob bei uns jemand einlädt weiß ich nicht, dass ich als Stellv. eingeladen würde, wenn Kollegin X krank wäre bezweifle ich, aber falls es mir mal passieren sollte, dass ich einen Termin vergesse, habe ich nun eine gute Antwort parat. :)

  • In deinem Beitrag schwingt ja zwischen den Zeilen mit, dass die Schulleiterin wohl meint, du hättest eine Einladung per Email bekommen. Das Verschicken per Email ist inzwischen als Einladungsform legitim. Wie jetzt aber einer von uns beurteilen soll, ob deine Schulleiterin Quatsch erzählt oder ob du es verschlonzt hast ist mir ein Rätsel.


    Grüße,
    Moebius

  • Mhm. Ihr habt wahrscheinlich recht...


    Wahrscheinlich bin ich einfach von meiner Schule verdorben - wir scheitern an den trivialsten Verwaltungsaufgaben (z.B. einen funktionierenden Raumplan für die mündlichen Abiturprüfungen zu erstellen.) Ich bin einfach gewöhnt, dass Dinge nicht funktionieren, wenn ich sie nicht selber auf dem Schirm behalte. X(


    Naja, wie dem auch sei, Anschisse sind grundsätzlich ein ungeeignetes Mittel zur Verfahrensoptimierung.


    Nele

    Einmal editiert, zuletzt von neleabels ()

    • Offizieller Beitrag

    also ich weiß ja nicht...


    erstmal vor allem anderen: ein anschiss (in welcher form kam er denn?) ist nicht schön, man fühlt sich blöd, aber man überlebt ihn - und macht es das nächste mal besser.


    aber


    du schreibst, dass dir klar war, dass du zur schulkonferenz musstest. also...was ist jetzt falsch zu verstehen?


    du schreibst, dass du unsicher warst - heißt, man kann es durch persönliche fragen an wen auch immer lösen...


    du schreibst, dass du eine vertretung bist, frau xy ist krank...was ist da jetzt falsch zu verstehen?


    du beschreibst ein verhalten, was ich gern selbst anwende: ich weiß eigentlich, dass ich das und das machen muss, aber irgendwie sind die zeichen am himmel doch nicht so eindeutig, also mache ich ein wenig auf "doof" und guck wie ich drum herum komme....wenn dann ein anschiss kommt, zucke ich innerlich mit den schultern und denke: dieses mal verloren... ;) - entschuldige ich mich und fertig...


    alles andere ist für mich persönlich, sorry timm, schülerausrede. der dienstweg ist schön, aber der persönliche weg innerhalb einer schule ist oftmals schneller, preiswerter und jaaaaa eben persönlicher.


    grüße


    h.


    ps: bei uns werden konferenzen per aushang und zettel (einladung) im fach angekündigt - vertretungen werden in der regel persönlich angesprochen. außerdem gibts ein sogenanntes wöchentliches briefing, d.h. eine kurzversammlung (teilnahme für alle infosüchtigen und unsicheren freiwillig) an einem tag vor der ersten stunde, wo die schulleitung termine ankündigt und jeder kollege von sich aus sachen ankündigen kann oder fragen stellt. zusammen mit dem terminkalender, den ich aufgrund dieses briefings seltener lese, reicht das.


  • Also immerhin schaffen es die möglichen "Schülerausreden" bis - in BW - in die Konferenzordnung. Aber wir hatten es ja schon einmal darüber: Schulrecht dient nur zur allgemeinen Gängelung, hier respektive zur Gängelung der Schulleitung. Sonst gilt das Motto: Allseits bereit für Schule und Vaterland!


    P.S.: Also übers Internet zu solch einer Interpretation zu kommen, hat evtl. mehr Selbstoffenbarung als korrekter Analyse... :rolleyes:

    Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.

  • Guten Morgen,


    bei uns ist es üblich, dass alle Mitglieder eine Einladung bekommen und dann eine schriftliche Rückmeldung geben, ob sie kommen können oder nicht. Danach kann dann evtl. ein Vertreter gefragt werden.
    Dies funktioniert sehr gut - ich kann es nur weiterempfehlen!
    (Allerdings gibt es bei uns auch keine Entlastung für die Schulkonferenz. Wenn einer nicht kann, kommt der nächste Vertreter dran. )


    Viele Grüße
    venti :)

  • Hallo Liebe Kollegen!


    Vielen Dank für die vielen Antworten.


    So. Das Wochenende ist um und dieser Fall geistert seit 3 Tagen nun durch mein Hirn.


    Zitat

    Original von flocker
    "Ich würds unter "doof gelaufen" und "Missverständnis" abtun".


    Dafür bin ich leider nicht gestrickt und nehme mir dann leider doch etwas zu Herzen.


    Seit 2 Jahren bin ich nun an dieser Schule und habe auch schon ein paar Erfolge gefeiert als Musiklehrer (Entlassungen und Weihnachtsbasare gestalten). Hierfür wurde ich auch ausgiebig gelobt.Gerade wenn man neu ist möchte man keine Fehler machen. Geht jedoch mal etwas in die Hose, dann gibt es Saures an dieser Schule. Ich trauere meinem alten SL hinterher.


    Hier nun zu lesen, dass ich unter Umständen nicht die Alleinverantwortung für dieses Missgeschick trage tröstete mich auch zunächst. Dann kam aber der Gedanke hoch, dass indem der Stellvertretende Schulleiter mir ALLE Schuld zuschiebt er einfach nur unfair ist. Die hierarchische Ordnung zwischen Kollegen und SL könnte ja leiden. Dafür nimmt er es in Kauf ungerecht zu sein. Und Ungerechtigkeit ertrage ich schlecht.


    Was tun? Das schlucken? Was ist beim nächsten mal? Denn wenn ich ihm das nicht sage geht er nächstes mal vielleicht wieder zu weit. Soll ich ihm sagen, dass er eine Mitverantwortung an diesem Fehler trägt?


    Die Folge für mich: Es demotiviert mich...


    Schönen Start in die Schulwoche Euch allen!

  • Zitat

    Original von barmeliton


    Als Vertreter eines Kollegen auf der Schulkonferenz gibt es beim Hamburger Arbeitszeitmodell 8 Std.Jahresarbeitszeit erlassen.


    Bekommst du die 8 Stunden unabhängig vom tatsächlichen Einsatz?


    Nebenbei: Ohne Einladung kann kein Erscheinen garantiert werden.

    There is a difference between knowing the path and walking the path. (Matrix)

  • Angeblich wurde mir ´ne E-Mail geschickt. Es gab einen Aushang. siehe 1. Beitrag. Habe alles abgesucht aber keine gefunden. Die 8 Stunden kann er haben. Darum geht´s mir überhaupt nicht.

  • Ich würde dem SL einfach vorschlagen - um Missverständnisse zu vermeiden - dass er von allen eine schriftliche Rückmeldung verlangt.
    Es geht wirklich gut! Und so Sachen können dann - fast - nicht passieren.
    (Und wenn doch, ist eindeutig, dass nicht nur eine Seite schuld ist...)


    Lass dir den Abend nicht verderben!
    Viele Grüße
    venti :)

Werbung