Umfrage zur Impfbereitschaft gegen Corona

  • Wem ermöglicht die Gesellschaft denn nun einen 100-%-igen Lohnausgleich bei Kurzarbeit?

    Möchtest du deine Behauptung mit einer Quelle belegen oder Behauptung oder erneut etwas unterstellen, das du aus meinen Beiträgen entnehmen möchtest?


    Wenn du eine andere Meinung oder andere Information äußern möchtest, dann tu es bitte und miss deine Beiträge an den von dir erhobenen Kriterien: immer schön mit Quellen belegen.

  • Ich habe über den Buschfunk unterdessen raus, dass die Impfquote unter den Lehrpersonen an den Primarschulen tatsächlich deutlich geringer ist, als an den übrigen Schulen

    Was sich a) womöglich auch auf Baselland bezieht, was nicht angegeben ist und was mit den Impfquoten in anderen Regionen nicht übereinstimmen muss, … (Ist das dann anekdotisch?), und

    b) nicht belegt ist, da Buschfunk.


    Warum verlangen manche hier für jede Äußerung eine Quelle, da nur das allein dann als Argument gelten darf, während sie selbst für sich und ihre Meinung andere Kriterien anwenden?

  • während sie selbst für sich und ihre Meinung andere Kriterien anwenden?

    Das tu ich nicht, ich habe kenntlich gemacht, dass ich es nicht belegen kann. Ich habe für die 5 Gymnasien ein pdf mit Zahlen aus einer anonymen Umfrage, die wurde auf allen Schulstufen gemacht. Ich dürfte auch dieses Dokument nicht veröffentlichen.



    Was sich a) womöglich auch auf Baselland bezieht, was nicht angegeben ist und was mit den Impfquoten in anderen Regionen nicht übereinstimmen muss

    Es ist doch angegeben, dass es sich um eine kantonale Statistik handelt. Die vergleiche ich mit dem Rest der Bevölkerung im gleichen Kanton und natürlich nicht mit dem Appenzell.


    Wolltest du jetzt nur mich als Person kritisieren oder hast du inhaltlich noch etwas beizutragen?

  • Klar, die Millionen Ungeimpfter, weil 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sind.

    Am besten noch Milliarden.

    Es gibt rund 14 Millionen unter 18jährige in Deutschland. Davon sind laut statista rund 8 Millionen 6-17jährigem die also jetzt geimpft werden können (wobei für die Jüngsten der Impfstoff noch nicht einmal ausgeliefert wurde). Bedeutet, knapp 4,8 Mio Minderjährige können qua Alter gar nicht geimpft werden. Bleiben rund 70 Millionen Erwachsene, die bereits seit Monaten Impfangebote haben, sowie potentiell ungeimpfte Kinder und Jugendliche. (RKI-Angaben zu den Impfquoten sind dem verlinkten Bericht zu entnehmen.)


    0-5 jährige können noch nicht geimpft werden: rund 4,8 Millionen noch ungeimpft (Keine Impfstoffangebote bislang.)

    5-12jährige können erst ab kommender Woche geimpft werden: ca. 6 Mio noch ungeimpft

    Bei den 12-17jährigen (insgesamt rund 3 Mio) gelten rund 45% laut RKI-Lagebericht als noch ungeimpft: rund 1,35 Mio noch ungeimpft

    Bei den 18-59jährigen gelten laut RKI noch 24% als ungeimpft. Die Altersgruppe umfasst rund 45,32 Mio Menschen, davon sind demnach noch rund 10,89 Mio ungeimpft.

    Bei 60+ sind noch 12% bislang ungeimpft. Die Altersgruppe umfasst rund 24,1 Mio Menschen, ungeimpft sind ergo rund 2,89 Millionen.


    Fassen wir kurz zusammen. Ungeimpfte über 18jährige: 13,78 Millionen, ungeimpfte unter 18jährige: 12,15 Millionen (davon überhaupt bereits bis zum heutigen Tag impfbar: 1,35 Millionen). Damit sind nicht nur, wie von mir geschrieben, Millionen (Plural und belegter Fakt!) Erwachsener noch immer ungeimpft, die geimpft werden könnten, sondern deutlich mehr Erwachsene noch immer ungeimpft, als es ungeimpfte Kinder gibt und dass, obwohl es für den Großteil der aktuell noch ungeimpften Kinder bislang noch gar keinen Impfstoff gab bzw. auch ab nächster Woche nicht geben wird und obwohl Erwachsene sich seit Monaten impfen hätten lassen können. Dein Bauchgefühl mag sich für dich ganz nett anfühlen, die belegbaren Fakten sehen anders aus.


    Zitat

    (...)

    Ich hoffe, für dich wird für die 3. Impfung kein Geld ausgegeben, denn du leugnest damit ja automatisch, dass Kinder Überträger sind. Dann brauchste dich auch nicht impfen lassen und deine Impfung geht in die 3. Welt wo sie nötiger gebraucht wird.

    (...)

    Wow, was für ein ausgesprochen widerwärtiger, unsozialer und bösartiger Beitrag! Weil meine Beiträge dir nicht passen soll ich kein Anrecht auf eine Impfung haben?!? Das Grundgesetz solltest du dir noch einmal ganz dringend zu Gemüte führen, ehe du wieder in irgendeiner Form in einem sozialen Beruf tätig wirst. Ich habe nebenbei bemerkt mit keiner Silbe geleugnet, dass Kinder Übertrager Überträger sein können, das macht sie aber nicht zu "Treibern der Pandemie" wie von dir behauptet. Abgesehen davon arbeite ich weder nur mit Kindern, noch bewege ich mich privat rein unter Minderjährigen. Selbst wenn ich also eine derart falsche Behauptung über potentielle Überträger:innen von Krankheiten getroffen hätte, würde das nichts über mein persönliches Risiko einer Ansteckung aussagen. Vor allem aber würde es immer noch erforderlich machen, dass ich, genau wie alle anderen erwachsenen Menschen in diesem Land, geimpft und geboostert werde, denn nur das wird uns aus dieser Pandemie heraushelfen. Ich hoffe also sehr, dass auch Menschen, die anders als ich tatsächlich Fakten über Corona leugnen oder verharmlosen sehr zeitnah dreifach geimpft sein werden und wenn ein Omikronbooster kommt auch vierfach.

    Was dich anbelangt: Werd erwachsen und hör auf wie ein schmollendes Kind um dich zu schlagen, wenn du Kritik zu hören bekommst.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    Einmal editiert, zuletzt von CDL ()

  • Das wäre eine gerechte, aber harte Strafe ^^

    Gibt es dann einen kleinen Test als Abfrage zwischendurch und/oder am Ende, um sicherzustellen, dass tatsächlich aufmerksam gelesen wurde?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Wolltest du jetzt nur mich als Person kritisieren oder hast du inhaltlich noch etwas beizutragen?

    Ich wollte die nie als Person kritisieren, warum sollte ich.

    Aber ich wollte genau das äußern, was ich gesagt habe:

    Man kann nicht an einer Stelle verlangen, das immer alles mit nachschlagbaren Zahlen oder Statisktiken samt Link belegbar ist, während man selbst Behauptungen unbelegt in den Raum stellt und meint, damit sei alles erledigt.


    Zu dir persönlich: jedeR, der/die hier mitliest, weiß früher oder später, dass du in der Regel aus Baselland zitierst und über deine Schule sprichst und selbst nicht den Anspruch der Allgemeingültigkeit erhebst.


    Das muss man aber als Neuling lernen und verstehen,

    gleichsam ist es in anderen Regionen und Schulformen wirklich komplett anders. Das stellen wir ja immer wieder fest.

  • gleichsam ist es in anderen Regionen und Schulformen wirklich komplett anders

    Wieso sollte das im Vergleich zum Rest der Bevölkerung so sein? Zumal unsere kantonale Statistik ja alle Schulformen separat ausweist und im Prinzip nur zeigt, dass die Infektionszahlen in der gesamten Bevölkerung normalverteilt sind. Alle stecken sich gleich viel an. Mit einer leichten Tendenz dahingehend, dass Jugendliche auf höherem Schulniveau etwas seltener angesteckt sind. Was aber nicht verwunderlich ist, da auch die Impfquoten mit dem Bildungsgrad korrelieren. Baselland ist einfach ein schönes Beispiel weil die Statistik sehr detailliert geführt wird. Ich schaue mir gerne Statistiken aus anderen Regionen an, wenn mal jemand was entsprechendes verlinkt. Ich meine mich an eine schon ältere Übersicht mit infizierten Lehrpersonen aus Deutschland zu erinnern, die genau das gleiche zeigte: Kein Unterschied zum Rest der Bevölkerung. Aber das ist ewig her, kann ja sein, dass sich das geändert hat.

  • Möchtest du deine Behauptung mit einer Quelle belegen oder Behauptung oder erneut etwas unterstellen, das du aus meinen Beiträgen entnehmen möchtest?


    Wenn du eine andere Meinung oder andere Information äußern möchtest, dann tu es bitte und miss deine Beiträge an den von dir erhobenen Kriterien: immer schön mit Quellen belegen.

    Hmm, von mir stammt doch gar keine Aussage, die belegt werden müsste.

    Du schreibst:

    Die Betreuung der Kinder können die Eltern übernehmen, die mit Kurzarbeit und zu 100% aufgestocktem Geld zu Hause sind, quasi als Dankeschön an die Gesellschaft, die ihnen das ermöglicht und die nächste Prämie finanziert.

    Also behauptest Du, "die Gesellschaft" finanziert zumindest einigen Eltern, die sich in Kurzarbeit befinden, 100 % des Nettolohns. Und ich frage mich, woher diese Info stammen soll.


    Relevanter finde ich aber eh die folgende Frage:

    Was möchtest Du überhaupt mit dieser Aussage ausdrücken?

  • Möchtest du deine Behauptung mit einer Quelle belegen oder Behauptung oder erneut etwas unterstellen, das du aus meinen Beiträgen entnehmen möchtest?

    Du hast behauptet, man bekäme in Kurzarbeit 100% seines Ausfalls erstattet, was nicht stimmt. Müller-Lüdenscheid schrieb, dass dies nicht wahr sei. Wieso findest du, er sei dir eine Quelle schuldig? Wie viel man bekommt, lässt sich rausfinden. Dass es keine 100% sind, sieht man nach 1x Google.


    https://www.test.de/Rechner-Ku…rzarbeitergeld-5607618-0/

  • Du hast behauptet, man bekäme in Kurzarbeit 100% seines Ausfalls erstattet,

    Nein, das habe ich nicht pauschal behauptet, das unterstellt Müller-Lüdenscheid mir - und du gerade auch.


    In einem Beitrag von Roswitha111 wurde bestätigt, dass es Menschen gibt, die 100% Ersatz erhalten, in mehreren Zeitungsberichten steht, dass Mitarbeitende das Kurzarbeitergeld zu 100% aufgestockt bekommen. Von "alle" und "immer" habe ich nie etwas geschrieben, aber es gibt Menschen, die in Kurzarbeit zu Hause sind und 100% Lohn erhalten. (Wenn man Wortklauberei betreiben möchte, kann man an dieser Stelle das Wort "Lohn" aufdröseln.)

    ..., was nicht stimmt. Müller-Lüdenscheid schrieb, dass dies nicht wahr sei. Wieso findest du, er sei dir eine Quelle schuldig?

    Was ebenso eine Behauptung ist, für die man dann ebenso Belege beibringen müsste, aus denen hervogehen würde, dass niemand je 100% erhielte.

    Mueller Luedenscheidt will aber eigene Behauptungen nicht belegen, sondern streitet sie dann einfach ab, stellt neue Behauptungen auf, wieder ohne Beleg (Wie viele kommen denn in den Genuss?) ... ach nein, es ist ja nur ein Zweifel, den schreibt man nur so hin, den muss man nicht belegen, oder wie?

    Gegenteiliges habe ich nie behauptet. Allerdings bezweifle ich, dass ein großer Teil der betroffenen Arbeitnehmer*innen in diesen "Genuss" kommt.

    Die Behauptungen, die aufgestellt wurden (der Staat gibt 100%, stammen aber von ihm, nicht von mir).

    Wie viel man bekommt, lässt sich rausfinden. Dass es keine 100% sind, sieht man nach 1x Google.

    Dass einige Betriebe es aufstocken, kann man auch selbst im Internet finden, man kann auch einfach Menschen kennen, bei denen es so ist.


    Warum ich es schreibe:

    Weil in der Kritik steht, dass in NDS in der Schule für 3 Tage die Präsenzpflicht aufgehoben wird und immer wieder gefragt wird, wer die Betreuung der Kinder übernehmen soll, weshalb es auch nicht zu Schulschließungen kommen soll/kann/darf.

    Es gibt aber durchaus Mitarbeitende großer Betriebe, die derzeit zu Hause sind und selbst ihre Kinder betreuen könnten.

    Geschrieben hatte ich:

    Die Betreuung der Kinder können die Eltern übernehmen, die mit Kurzarbeit und zu 100% aufgestocktem Geld zu Hause sind

    Dass die gleichen Betriebe, die viel Geld vom Staat benötigen, und dies über mehrere Jahre (und sogar unabhängig von Corona, die Halbleiter fehlten schon 2016), trotzdem Prämien, Boni und Dividenden ausschütten, finde ich nicht richtig.

    • Offizieller Beitrag

    <Mod-Modus >


    Ich stimme Moebius zu.

    Wenn ich mir anschaue, was hier gerade angeht, hätte ich vielleicht doch den Thread sperren sollen.


    Also: hört bitte damit auf, über abwesende User zu diskutieren.

    Die entsprechenden Beiträge entferne ich gleich, sobald ich wieder am PC sitze.

    Sollte das so weitergehen, mache ich den Thread dicht.


    Danke.


    Kl. Kopfschüttelnder Frosch, Moderator

  • Wieso sollte das im Vergleich zum Rest der Bevölkerung so sein? Zumal unsere kantonale Statistik ja alle Schulformen separat ausweist und im Prinzip nur zeigt, dass die Infektionszahlen in der gesamten Bevölkerung normalverteilt sind.

    Wieso sollte es so sein? Ist das keine Behauptung?


    Wieso forderst du für eine Frage, die du selbst stellst, von anderen, dass sie Statistiken beibringen sollen?

    Ist die Bevölkerungszusammensetzung von Hintertupfing die gleiche wie in Baselland?


    Du weißt doch inzwischen, dass die Impfung nicht in allen Regionen gleich zugänglich ist.

    Du kennst die Unterschiede in der Schweiz, warum sollte es die in D nicht geben - regional?


    Im Saarland sind 96% der Lehrkräfte geimpft,

    https://www.sr.de/sr/home/nach…uote_lehrkraefte_100.html


    In Bremen sind 90% der Lehrkräfte nachgewiesen geimpft.

    https://deutsches-schulportal.…a-schule-neues-schuljahr/

    (Bremen)


    Statista sagt, 76% der Menschen im Alter zwischen 18-59 Jahren sind geimpft, deutschlandweit, die Unterschiede werden z.B. bei der ZEIT nach Bundesländern dargestellt.


    Baselland mag der Nabel der Welt sein, darum sieht es am Fuß und am Ohr der Welt trotzdem anders aus.

  • Ist das keine Behauptung?

    Nee, ist ne Frage. Versuch's einfach mit einer vernünftigen Diskussion oder lass es bleiben. Die Behauptung war "Kinder sind Treiber der Pandemie". Sind sie halt nicht, lässt sich nachweisen. Wäre es so, müssten die ganze Zeit schon mehr Kinder und Jugendliche infiziert sein als im Rest der Bevölkerung der gleichen Region. Ist aber nicht so. Ist *jetzt* logischerweise so, weil die Impfquote in dieser Altersgruppe geringer ist. Es wurde auch schon drölfzig mal behauptet, die Inzidenzanstiege würden irgendwie mit den Schulferien korrelieren, was sie aber einfach nicht tun. Das tun sie auch nicht in anderen Ländern, wie Spanien z. B., kann man nachschauen wenn man es denn möchte, oder man behauptet halt weiterhin das Gegenteil. Das einzige Land, in dem es so zu sein scheint, ist Grossbritannien. Offenbar haben die irgendein spezielles Problem an der Stelle und es wird immer mal wieder versucht, dies zu verallgemeinern. Passt aber nicht zum Rest der Beobachtungen.


    Die Statistiken, die du verlinkt hast, tragen zu dieser Diskussion nichts bei. Sie "widerlegen" auch nicht, was ich vorhin schrieb, nämlich dass es bei *uns* Unterschiede bei den Impfquoten zwischen den einzelnen Schulstufen gibt. Ich schrieb explizit dass ich weiss, dass das bei *uns* so ist und ich es nicht mit Zahlen belegen kann. Ich habe keine Ahnung, wie es andernorts ist. Ich schrieb das lediglich als Erläuterung zur verlinkten Statistik, die du mit Sicherheit überhaupt nicht angeschaut hast, sonst würdest du ja nicht dermassen am Thema vorbei antworten.


    Dass in Sachsen weniger Leute geimpft sind als in Bremen und sich offenbar auch ein paar mehr Leute daneben benehmen, das ist hinlänglich bekannt, aber nicht das Thema. Vielleicht würde es helfen, mal wieder richtig vor die Tür zu gehen. In die Innenstadt in ein Restaurant, in eine Beiz. Dort sind keine Grundschulkinder. Die haben im Sommer auch nicht die Fussballstadien gefüllt und lagen auch nicht in Massen an Spaniens Stränden rum. Was nota bene auch für uns Erwachsene kein Problem wäre - ich wiederhole mich - wären halt alle impfen gegangen.

  • Die Betreuung der Kinder können die Eltern übernehmen, die mit Kurzarbeit und zu 100% aufgestocktem Geld zu Hause sind, quasi als Dankeschön an die Gesellschaft, die ihnen das ermöglicht und die nächste Prämie finanziert.

    Also meintest du damit nicht, dass alle in Kurzarbeit kompletten Lohn erhalten haben, sondern die, auf die das zutrifft, ihre Kinder zu Hause lassen könnten? Wie viele betrifft das denn? Es klingt so, als ob sich voll viele Eltern einen schlauen Lenz gemacht hätten und das finde ich unfair. Für Eltern kleiner Kinder waren die Lockdowns sicher mit am Schwierigsten.

  • Also meintest du damit nicht, dass alle in Kurzarbeit kompletten Lohn erhalten haben, sondern die, auf die das zutrifft, ihre Kinder zu Hause lassen könnten? Wie viele betrifft das denn? Es klingt so, als ob sich voll viele Eltern einen schlauen Lenz gemacht hätten und das finde ich unfair. Für Eltern kleiner Kinder waren die Lockdowns sicher mit am Schwierigsten.


    Lieber keine Fragen posten. Wenn ich Palim richtig verstehe, muss man die belegen.

Werbung